N
*Nike*
Benutzer
- Mitglied seit
- 23. Januar 2011
- Beiträge
- 37
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mich und meine Katze kurz vorstellen. Luna kam im Herbst mit 13Wochen zu uns. Sie ist kerngesund und spielt sehr gerne.
Ich habe damals mit meinem Freund am Land in einer schönen großen Wohnung gewohnt. Sie sollte später mal Freigängerin werden und das ganze Haus für sich haben (im Ergeschoss wohnt seine Mutter und die freut sich über ihren Besuch).
Leider haben wir uns jetzt getrennt. Wir waren vorher 8 Jahre zusammen und ich habe (besonders im letzten Herbst) nicht damit gerechnet, dass es so ein plötzliches Aus geben wird, sonst hätte ich sie natürlich nicht angeschafft.
Es war von Anfang an klar, dass Luna meine Katze ist (ich wollte sie) und ich habe alle Kosten übernommen.
Wir haben uns jetzt gerade in der Phase getrennt, wo sie gerade die ersten Freigängerversuche unternommen hat. Katzenklappen waren schon eingebaut, aber sie ist meist nur mit uns raus. (Waren vielleicht ein paar Wochen.)
Jetzt wohne ich aber wieder in der Stadt. Meine Sorge war natürlich, dass sie ihren gerade erst kennengelernten Freigang vermissen wird, hatte aber die Hoffnung, dass es gerade noch "rechtzeitig" war, um sie "umzugewöhnen".
Mein Freund und ich haben uns im Guten getrennt und vereinbart, wenn es mit Luna bei mir nicht klappt nimmt er sie wieder, da er auch sehr an ihr hängt. (Es gab also einen Plan B)
Ich war aber von Anfang an ihre Bezugsperson, da ich (ich bin Studentin) sehr viel daheim bei ihr bin. Ich bin mit Katzen groß geworden und weiß daher gut mit ihr umzugehen.
Unsere Katzen in meiner Familie (waren nur zwei - da eine 15 Jahre und die andere 20 Jahre alt geworden ist) haben immer in einer Wohnung gelebt, daher hab ich prinzipiell nichts gegen Wohnungshaltung. (Allerdings war diese Wohnung rießig.)
Jetzt wohne ich in einer 42qm Wohnung. Ein Fenster (es gibt nur zwei) ist eingegitter - vor dem sitzt sie am liebsten wenn es offen ist, das andere ist ohne Gitter und wird nie aufgemacht - da sitzt sie am liebsten davor, wenn das andere zu ist - wahrscheinlich weil man da mehr sieht ohne Gitter.
Am Anfang hat sie mir leid getan, jetzt so wenig Platz zu haben und nimma raus zukönnen, aber sie hat sich erstaunlich schnell bei mir eingelebt und es scheint ihr richtig gut zu gehen. Sie kann sich selbst stundenlang beschäftigen (sie liebt kleine Haargummis), kommt aber auch gerne zum schmusen oder will mit mir spielen. Die Wohnung ist sehr langezogen, so dass sie ne richtige Rennbahn hat...
Sie hat einen Kratzbaum (ist der gleiche aus unserer vorherigen Wohnung), der aus einem echten Baum besteht und drei Brettern auf unterschiedlicher Höhe + ein Kratzbrett unten.
Da ich noch nicht alle Möbel hier habe ist somit auch leider noch nicht alles fertig. Ich möchte ihr von einem Regal (auf das kommt sie über den Kratzbaum) zum Schrank ein Brett hinmachen, damit sie oben entlang spazieren kann. Das geht dann sozusagen durchs Zimmer. (Katzen lieben ja die Höhe.)
Eine Kiste mit Heu hat sie auch, sowie diverses Spielzeug. Und natürlich verschiedene Schlafplätze (teils von ihr selbst ausgesucht
)
Eine große Schale mit Gras, zum reinlegen, wird auch noch folgen. (Katzengras zum knabbern hat sie bereits.)
Jetzt wollte ich euch fragen, wie IHR eure Wohnung katzengerecht gestaltet. Was ihr sonst noch für Ideen habt???
Da ich noch nicht alles fertig eingerichtet habe, könnte ich noch Ideen von euch umsetzen.
Vielleicht können wir hier ja mal sammeln, was man alles machen kann...
Freu mich über kreative Anregungen!
Schöne Grüße
Nike
ich möchte mich und meine Katze kurz vorstellen. Luna kam im Herbst mit 13Wochen zu uns. Sie ist kerngesund und spielt sehr gerne.
Ich habe damals mit meinem Freund am Land in einer schönen großen Wohnung gewohnt. Sie sollte später mal Freigängerin werden und das ganze Haus für sich haben (im Ergeschoss wohnt seine Mutter und die freut sich über ihren Besuch).
Leider haben wir uns jetzt getrennt. Wir waren vorher 8 Jahre zusammen und ich habe (besonders im letzten Herbst) nicht damit gerechnet, dass es so ein plötzliches Aus geben wird, sonst hätte ich sie natürlich nicht angeschafft.
Es war von Anfang an klar, dass Luna meine Katze ist (ich wollte sie) und ich habe alle Kosten übernommen.
Wir haben uns jetzt gerade in der Phase getrennt, wo sie gerade die ersten Freigängerversuche unternommen hat. Katzenklappen waren schon eingebaut, aber sie ist meist nur mit uns raus. (Waren vielleicht ein paar Wochen.)
Jetzt wohne ich aber wieder in der Stadt. Meine Sorge war natürlich, dass sie ihren gerade erst kennengelernten Freigang vermissen wird, hatte aber die Hoffnung, dass es gerade noch "rechtzeitig" war, um sie "umzugewöhnen".
Mein Freund und ich haben uns im Guten getrennt und vereinbart, wenn es mit Luna bei mir nicht klappt nimmt er sie wieder, da er auch sehr an ihr hängt. (Es gab also einen Plan B)
Ich war aber von Anfang an ihre Bezugsperson, da ich (ich bin Studentin) sehr viel daheim bei ihr bin. Ich bin mit Katzen groß geworden und weiß daher gut mit ihr umzugehen.
Unsere Katzen in meiner Familie (waren nur zwei - da eine 15 Jahre und die andere 20 Jahre alt geworden ist) haben immer in einer Wohnung gelebt, daher hab ich prinzipiell nichts gegen Wohnungshaltung. (Allerdings war diese Wohnung rießig.)
Jetzt wohne ich in einer 42qm Wohnung. Ein Fenster (es gibt nur zwei) ist eingegitter - vor dem sitzt sie am liebsten wenn es offen ist, das andere ist ohne Gitter und wird nie aufgemacht - da sitzt sie am liebsten davor, wenn das andere zu ist - wahrscheinlich weil man da mehr sieht ohne Gitter.
Am Anfang hat sie mir leid getan, jetzt so wenig Platz zu haben und nimma raus zukönnen, aber sie hat sich erstaunlich schnell bei mir eingelebt und es scheint ihr richtig gut zu gehen. Sie kann sich selbst stundenlang beschäftigen (sie liebt kleine Haargummis), kommt aber auch gerne zum schmusen oder will mit mir spielen. Die Wohnung ist sehr langezogen, so dass sie ne richtige Rennbahn hat...
Sie hat einen Kratzbaum (ist der gleiche aus unserer vorherigen Wohnung), der aus einem echten Baum besteht und drei Brettern auf unterschiedlicher Höhe + ein Kratzbrett unten.
Da ich noch nicht alle Möbel hier habe ist somit auch leider noch nicht alles fertig. Ich möchte ihr von einem Regal (auf das kommt sie über den Kratzbaum) zum Schrank ein Brett hinmachen, damit sie oben entlang spazieren kann. Das geht dann sozusagen durchs Zimmer. (Katzen lieben ja die Höhe.)
Eine Kiste mit Heu hat sie auch, sowie diverses Spielzeug. Und natürlich verschiedene Schlafplätze (teils von ihr selbst ausgesucht

Eine große Schale mit Gras, zum reinlegen, wird auch noch folgen. (Katzengras zum knabbern hat sie bereits.)
Jetzt wollte ich euch fragen, wie IHR eure Wohnung katzengerecht gestaltet. Was ihr sonst noch für Ideen habt???
Da ich noch nicht alles fertig eingerichtet habe, könnte ich noch Ideen von euch umsetzen.
Vielleicht können wir hier ja mal sammeln, was man alles machen kann...
Freu mich über kreative Anregungen!
Schöne Grüße
Nike