Ich bitte um Hilfe! Verdacht auf Fip!

  • Themenstarter Themenstarter schokolala
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Mach ich auch
 
A

Werbung

Ist jetzt nicht böse gemeint, möchte/kann ich aber so nicht stehen lassen:

Was verstehst du unter einem Coronavirus-Infekt 😕

---------------------

wurde von Kaly@ schon exakt beantwortet . auch nicht böse gemeint . 🙄

und meine "Empfehlung" ist ein immunstärkendes homöopathisches Mittel , daß jeder Katze auch prophylaktisch gegeben werden kann , somit keine fahrlässige "Empfehlung". ... aber ich habs zur Kenntnis genommen .. es wird nicht gern gesehn.. ich beuge mich der Forenprofis ..:stumm:
 
Für ihn ist fip wahrscheinlich. Er ist normalerweise ein guter und zuverlässiger Arzt. Warum er hier aufgibt weiß ich nicht.


Unsere sprach schon anhand des Röntgenbildes von FIP. Zeigte uns die Flüssigkeit als seitliche Ansammlung von oben. War so überzeugt davon, dass sie sogar am nächsten Tag zu Hause anrief und sich ganz vorsichtig erkundigte wie es der Katze geht. Als am übernächsten Tag geschallt wurde, bevor sie das Punktat ziehen wollten, stellt es sich als Fett heraus.
Denk positiv und lass nichts unversucht
 
Wenn Laboklin den Test auf die mutierten Corona-varianten nicht mehr machen darf, darf es dann Idexx?
Das würde ich auf alle Fälle in Auftrag geben.
Und auch den Nocardien-Test. (Eventuell sollte man auch von dem "Bauchwasser" ein mikrobioloisches Profil anlegen, was da eventuell drin lebt. Es können garantiert noch andere Bazillen sein, auf die man im Moment garnicht kommt.)

Wenn es eine akute Coronainfektion wäre, dann könnte man das mittels Stuhlprobe rausfinden. Dann müsste er jetzt grade sehr viele Coronaviren ausscheiden.

Dein TA soll sich nicht so anstellen. Du bezahlst doch den "Spass". Setz ihn auf den Pott, dass du diese Tests möchtest und auch dafür zahlst. Schliesslich weiss er nicht mehr weiter und für den Kater ist das nicht allzuviel Stress mit nochmaligem Blutabnehmen bzw. Kot einsammeln und abgeben.
Aktuelle Leberwerte, Nierenwerte wären wünschenswert.

Was sagt dein Doc zu einer genaueren Untersuchung der Milz? Feinnadelaspiration und sich die Zellen mal unterm Mikroskop angucken? Würde das vielleicht auch weiterhelfen?

Grüsse und hoffentlich ists kein FIP, sondern heilbar.

neko
 
Hallo Schokolala,
Ich kann vielleicht etwas beitragen.
Ich erinnere mich noch sehr genau an die Zeit, als beim Kater meiner Nachbarin FIP diagnostiziert wurde.
Sein Verhalten:
Apathisch, er kauerte in der Ecke und das eindeutigste FIP Symptom:
Er fraß absolut nichts mehr, egal was man ihm anbot.
Er hatte Flüssigkeit im Bauch, der Bauch war kugelrund.
Außerdem war er sehr schwach.
Man sah dem Kater einfach an wie schlimm er dran war 🙁.
Gerade mal 10 Jahre alt 🙁.
1 Woche vor seinem Tod nahm ich ihn auf den Arm (1 Tag vor der FIP Diagnose) und ließ ihn sanft runter.
Er kam nicht auf allen Vieren wieder auf und fiel hin und konnte kaum aufstehen.
Der Kater war einfach richtig todkrank und es ging so dermaßen schnell.
Das war mein Erlebnis mit FIP.
P.S. Er hatte auch sehr hohes Fieber und musste in seinen letzten Tagen beim Tierarzt bleiben, da es ihm derart schlecht ging.
Daher glaube ich kaum, dass deine Katze FIP hat.
Allerdings weiß ich nicht wie damals genau getestet wurde, damals kannte ich mich mit Blutwerten etc nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das war mein Erlebnis mit FIP.

FIP ist leider recht vielschichtig.
Mein Paulchen fraß gut und war trotz Kugelbauch nicht apathisch, sondern nahm regen Anteil.
(Das machte es für mich umso schwerer.)
Appetitlosigkeit kann für alles mögliche stehen. In erster Linie sagt das nur: Katze ist krank.

Außerdem gibt es auch noch die trockene Form, die wieder andere Symptome zeigen kann.

Fieber, das sich kaum und nur kurzfristig senken lässt, haben fast alle FIP-Katzen.
Aber gerade Fieber ist eben auch ein Symptom bei xxx Krankheiten.

(Auch) Beim Verdacht auf FIP ist eine sehr gründliche Diagnostik nötig - und ein Arzt, der eben nicht anhand von ein, zwei Parametern sein Urteil fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Idexx macht den Test. Habe die Info von einer Dame aus einer FB Gruppe, sie hat mir sogar die Bestätigung von IDEXX geschickt. Nur Laboklin darf den Test nicht mehr durchführen, wegen Patenten.

Weshalb mein Tierarzt dann nicht bei IDEXX angefragt hat, keine Ahnung. Vielleicht will er mir die Kosten sparen, weil er sich so sicher ist???
Keine Ahnung. Mir sind Kosten eh egal.

Bin in der letzten Woche schon 1200 Euro für Baghira und meinen verstorbenen Kater Shirkhan los geworden, und es ist mir egal. Hauptsache sie wird wieder... oder ich weiß zumindest was es ist/war.

Heute früh geht's ihr unverändert. Sie ist bissl müder, aber die anderen drei schlafen auch und sind zum Frühstück nicht aufgestanden. Bei uns regnet es auch, da wäre ich auch lieber im Bett geblieben.

Gestern Abend hat sie uns noch die Lende vom Teller geklaut und Falter gejagt, kam wie gewohnt aufs Sofa zum kuscheln und ist dann mit mir hoch ins Bett...

Ach mein Mädchen...


HEute wäre Shirkhan, der vor einer Woche gestorben ist, 9 Jahre alt geworden...:sad:
 
HEute wäre Shirkhan, der vor einer Woche gestorben ist, 9 Jahre alt geworden...:sad:

Es tut mir sehr leid für Dich. Das ist wirklich grad sehr viel für Dich.

Helfen kann ich Dir leider nicht, aber für Deine Baghira die Daumen drücken kann ich und tu ich bis zum Anschlag. Ich hoffe sehr, dass es etwas Behandelbares ist.


LG Manuela
 
Gehe um 17:30 h heute zu einer anderen Ärztin.
Sie arbeitet aktiv mit einem Tierschutzverein hier in der Stadt zusammen und ist denke ich dann auch mit FIP vertraut.

Drückt mir die Daumen!
 
Meine Daumen und auch die Pfötchen habt ihr!
 
Werbung:
FIP ist leider recht vielschichtig.
Mein Paulchen fraß gut und war trotz Kugelbauch nicht apathisch, sondern nahm regen Anteil.
(Das machte es für mich umso schwerer.)
Appetitlosigkeit kann für alles mögliche stehen. In erster Linie sagt das nur: Katze ist krank.

Außerdem gibt es auch noch die trockene Form, die wieder andere Symptome zeigen kann.

Fieber, das sich kaum und nur kurzfristig senken lässt, haben fast alle FIP-Katzen.
Aber gerade Fieber ist eben auch ein Symptom bei xxx Krankheiten.

(Auch) Beim Verdacht auf FIP ist eine sehr gründliche Diagnostik nötig - und ein Arzt, der eben nicht anhand von ein, zwei Parametern sein Urteil fällt.

Kann dem Beitrag nur zustimmen. Vor allem die trockene Form vom FIP ist tückisch.

Es gibt bestimmte Symptome, die eine FIP Katze aufweisen kann, aber nicht muss. Mein Kater war beispielsweise bis zum Ende nicht apathisch, sondern extrem neugierig und schmusig, weshalb wir bis zuletzt gehofft haben (da es auch, wie es sich am Ende rausgestellt hat, um die trockene Form gehandelt hat).

Auf jeden Fall drücke ich ganz fest die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast geschrieben, dass der A/G Quotient ok ist.
Das ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für FIP.

Zusammen mit den fehlenden Symptomen, der untypischen Bauchflüssigkeit und den nicht eindeutigen Blutwerten finde ich die Diagnose FIP hier alles andere als gesichert.

Bei einem vorhandenen Corona-Virus erhöht sich der Titer fast zwangsläufig auch durch andere Erkrankungen. Das ist der Hauptgrund für die vielen falsch diagnostizierten FIP-Fälle.

Was mich sehr verwundert hat, ist dass dein TA nicht sofort ein großes Blutbild gemacht hat. Leberwerte usw. sollten da eigentlich selbstverständlich sein.
Das legt für mich den Verdacht nahe, dass seine Diagnose schon von Anfang an, allein durch den Erguss feststand.

Ich finde es sehr gut, dass du den TA wechselst. Und drücke dir ganz fest die Daumen, dass es etwas anderes, gut behandelbares ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei A/G Quotienten.

Bei Laboklin finde ich nur was zum Eiweis-Elektrophorese.
Da hat Baghira einen 0,79

Bei der Klinischen Chemie
0,5


Laboklin sagt dazu:
Was führt zu Veränderungen des Albumin/Globulin-Quotienten?

Der Albumin/Globulin-Quotient ist eine rein mathematische Größe resultierend aus gemessenem Albumin- und mittels Albumin und Protein errechneten Globulin-Wert. Er muß immer in Zusammenhang mit der Höhe des Gesamtproteins interpretiert werden. Veränderungen in beiden Proteinfraktionen lassen den Quotienten trotz häufig schwerer Pathogenese, wie starkem Blutverlust, im Normbereich verbleiben.

Ein erniedrigter Quotient ist vor allem bei der FIP der Katze zu finden. Werte <0,4 korrelieren in 92% der Fälle mit dem klinischen Bild.

Ein erhöhter Albumin/Globulin-Quotient findet sich eher selten. Eine nicht ausreichende Aufnahme von Kolostrum bei Fohlen und Kalb sowie mangelnde Bildung von Immunglobulinen bei schweren Autoimmunerkrankungen ist hier die Ursache
 
Ich weiß jetzt nicht welcher "wichtig" ist.
Der aus der Klinischen Chemie oder der aus der Eiweiß-Elektrophorese.



Ich hole mir auf jeden Fall eine zweite Meinung ein. Ich lasse mein Mädchen nicht einfach so sterben, weil einer meint es könnte FIP sein.
Wenn es das ist, dann bereite ich ihr die letzten tollen Tage. Sollte es was anderes sein, werden wir kämpfen bis zum Schluss!
 
Ok ich hab noch was gefunden:


Wichtig: Der exakte A/G-Quotient kann nur mittels einer Elektrophorese (Aufspaltung der einzelnen Eiweißanteile) ermittelt werden. Der errechnete Wert ist nicht zuverlässig. Da ein erniedrigter A/G-Quotient bei Katzen häufig schnell zu der tödlichen Diagnose FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) führt, muss in solchen Fällen unbedingt eine Elektrophorese durchgeführt werden. Und auch dann kann man bei einem alleinig erniedrigten A/G-Quotienten noch nicht von FIP ausgehen, denn es gibt noch andere Ursachen.


Somit ist es bei Baghira 0,79!!!!!
 
Werbung:
Kleiner als 0,6 spricht für FIP.

Größer als 0,8 schließt FIP quasi aus.

Liegt also hart an der Grenze, sieht aber finde ich vielversprechend aus. 🙂
 
mach dich doch jetzt nicht verrückt . du überträgst deine Anspannung auf deine Katze . bei diesen Tests blickt doch eh keiner durch .


ich finde es gut , daß du jetzt den Tierarzt wechselst .!
mein Respekt für dein Kämpferherz !!


ich hab damals bei meinem Nickel (dir gestern geschrieben) auch nicht aufgegeben ..laut Testergebnis war er Todeskandidat .. und was war ? er hatte noch fast 5 Jahre glückliche Jahre .

aber naja .. es geht nicht immer so gut aus ,bei Lilly und Topo ;-(
kannst du aber nicht im entferntesten mit deiner Baghira vergleichen . meine beiden waren apathisch ,frassen nicht mehr und jagden auch keine Motten . und Beide hatten Fieber und dann fiel das Fieber auf 32 runter . es mag sein , daß es Ausnahmefälle gibt (!?), .. aber ich habe in meiner 20jährigen Tierschutzarbeit viele Fip Katzen erlebt .... der Ablauf war immer der Gleiche - das ist bei dir nicht der Fall-! und das läßt mich wirklich hoffen .

ich drücke die Daumen ganz fest !
 
Kleiner als 0,6 spricht für FIP.

Größer als 0,8 schließt FIP quasi aus.

Liegt also hart an der Grenze, sieht aber finde ich vielversprechend aus. 🙂

und was ist , wenn er genau auf 0,6 ist ?bei meiner Lilly war er auf 0,6 .

ich finde , man sollte sich diese verdammten Tests nicht ansehn. ich hab meinen letzten hier vorliegen und blicke immer noch nicht durch .

da schwirrt einem ja der Kopf bei . und dnna hate ich einen Kater , der auch diesen Wert hatte , aber meine Tierärztin sagte da .. "nee neee .. das wollen wir mal sehn .. " es müssen ja auch die anderen Werte "passen" sie hat ihn damals wieder hingekriegt .. lebte noch über 4 Jahre .

aber es schon eine ganz heimtückische verfluchte Erkrankung .
 
Ich habe in all den Jahren sehr wohl die Erfahrung gemacht, dass es sehr wohl angebracht ist zu hinterfragen und sich zu informieren.

Wenn das bei dir anders ist und du deinem TA zu 100 Prozent vertrauen kannst, freut mich das für dich aber man kann es mit Sicherheit nicht verallgemeinern.

Ich möchte dich aber bitten jetzt hier nicht eine Diskussion darüber zu führen denn das ist nicht der richtige Ort dafür.

Wenn du magst, kannst du ja gerne ein eigenes Thema dazu aufmachen aber hier sollten wir doch bei der Sache bleiben.
 

Ähnliche Themen

B
  • Boby
  • FIP
Antworten
3
Aufrufe
2K
Irmi_
Irmi_
E
  • eugens
  • FIP
Antworten
3
Aufrufe
1K
ferufe
F
SanRom
Antworten
4
Aufrufe
3K
SanRom
SanRom
E
  • engelchen0175
  • FIP
Antworten
6
Aufrufe
851
Löwenmutter
Löwenmutter
junili
Antworten
30
Aufrufe
4K
Kasmodiah
Kasmodiah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben