
Jacksook
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. November 2022
- Beiträge
- 17
Hallo zusammen,
meine beiden Lieblinge, welche seit Oktober bei mir sind (ich habe uns seinerzeit in einem Thread kurz vorgestellt) haben sich super gut eingelebt, haben ihre Kastrationen (und Sookie ein blutige Ohrenentzündung
) gut überstanden, Jackson hat nach der Kastration noch ein leichtes Triefauge, dem ich mit Kamillenteepads zu Leibe rücke, Sookie neigt zum Mäkeln (ist halt ein bisschen eine Diva. Oder Zicke, je nachdem, wie man`s nimmt
). Aber es läuft und ich bin seeeehr verliebt
in die Viecher.
Der Frühling nähert sich (hoffentlich
) und ich trage mich mit dem Gedanken, sie langsam an den Freigang zu gewöhnen. Dass es Freigänger werden, stand für mich von Anfang an fest, in den nächsten zwei Wochen kommt dann hoffentlich auch die Katzenklappe, dann soll es langsam losgehen.
Nun kommen wir zum Eigentlichen: Die Katzenklappe führt auf meinen Balkon, welcher ein Öffnung nach draußen hat (EG). Mein Balkon ist mein anderes Steckenpferd, ich habe vier kleine Hochbeete drauf und ein größeres und ziehe in den drei wärmeren Jahreszeiten Tomaten, Gurken, Kräuter und Salat. Von meinen beiden Vorgängerkatzen weiß ich, dass sie die Hochbeete gern als Liegeplatz nutzten und meine armen Pflanzen (vor allem die kleinen Tomaten- und Gurkenpflanzen) dann schnell mal dahin waren. Das möchte ich natürlich dieses Mal verhindern
.
Meine Idee war, eines der kleinen Hochbeete mit Katzenminze und (wenn ich welche finde) Baldrian zu bepflanzen und so einen "gewollten" Liegeplatz zu schaffen.
Nun habe ich aber vor kurzem eines dieser kleinen Spielkissen mit Katzenminze vom Balkon (die vom letzten Jahr hat den Winter bisher überlebt und ist sogar noch grün) gefüllt und ihnen zum Spielen angeboten. Die Reaktion war für mich überraschend: Sie sind regelrecht vor dem Kissen zurückgewichen.
Jackson hat sich dann mal vorsichtig genähert, es mit der Pfote angestupst und dann einen riesen Bocksprung in die Luft gemacht. Dann haben sich beide Katzen verzogen
. Ich habe das Kissen mal "im Verkehr" gelassen, es wird seither weitgehend ignoriert. Ich war ganz perplex, sieht so aus, als mögen meine Katzen keine Katzenminze.
Was nun? Wie soll ich das Thema mit den Hochbeeten jetzt lösen? Ich habe mal ein Foto meines Balkons angehängt, damit Ihr eine Vorstellung habt.
Unabhängig vom Liegeplatz bleibt das Thema, dass ich nicht möchte, dass die Katzen auf den Hochbeeten ihr Geschäft hinterlassen. Natürlich hoffe ich, dass sie das in der freien Natur machen bzw werde auch ein Katzenklo in der überdachten Balkonecke (ist dort, von wo das Foto gemacht wurde) postieren, aber dennoch bleibt die Befürchtung - vor allem im großen Hochbeet, da werden 8 Tomatenpflanzen stehen. Solange sie noch klein sind, ist der Abstand (mit lockerer Erde) zwischen ihnen recht groß und damit verführerisch...
Hat eine/r von Euch bzgl. dieser beiden Themen irgendwelche nützlichen Ideen?
Danke Euch im Voraus,
herzliche Grüße
Jacksook
meine beiden Lieblinge, welche seit Oktober bei mir sind (ich habe uns seinerzeit in einem Thread kurz vorgestellt) haben sich super gut eingelebt, haben ihre Kastrationen (und Sookie ein blutige Ohrenentzündung
Der Frühling nähert sich (hoffentlich
Nun kommen wir zum Eigentlichen: Die Katzenklappe führt auf meinen Balkon, welcher ein Öffnung nach draußen hat (EG). Mein Balkon ist mein anderes Steckenpferd, ich habe vier kleine Hochbeete drauf und ein größeres und ziehe in den drei wärmeren Jahreszeiten Tomaten, Gurken, Kräuter und Salat. Von meinen beiden Vorgängerkatzen weiß ich, dass sie die Hochbeete gern als Liegeplatz nutzten und meine armen Pflanzen (vor allem die kleinen Tomaten- und Gurkenpflanzen) dann schnell mal dahin waren. Das möchte ich natürlich dieses Mal verhindern
Meine Idee war, eines der kleinen Hochbeete mit Katzenminze und (wenn ich welche finde) Baldrian zu bepflanzen und so einen "gewollten" Liegeplatz zu schaffen.
Nun habe ich aber vor kurzem eines dieser kleinen Spielkissen mit Katzenminze vom Balkon (die vom letzten Jahr hat den Winter bisher überlebt und ist sogar noch grün) gefüllt und ihnen zum Spielen angeboten. Die Reaktion war für mich überraschend: Sie sind regelrecht vor dem Kissen zurückgewichen.
Jackson hat sich dann mal vorsichtig genähert, es mit der Pfote angestupst und dann einen riesen Bocksprung in die Luft gemacht. Dann haben sich beide Katzen verzogen
Was nun? Wie soll ich das Thema mit den Hochbeeten jetzt lösen? Ich habe mal ein Foto meines Balkons angehängt, damit Ihr eine Vorstellung habt.
Unabhängig vom Liegeplatz bleibt das Thema, dass ich nicht möchte, dass die Katzen auf den Hochbeeten ihr Geschäft hinterlassen. Natürlich hoffe ich, dass sie das in der freien Natur machen bzw werde auch ein Katzenklo in der überdachten Balkonecke (ist dort, von wo das Foto gemacht wurde) postieren, aber dennoch bleibt die Befürchtung - vor allem im großen Hochbeet, da werden 8 Tomatenpflanzen stehen. Solange sie noch klein sind, ist der Abstand (mit lockerer Erde) zwischen ihnen recht groß und damit verführerisch...
Hat eine/r von Euch bzgl. dieser beiden Themen irgendwelche nützlichen Ideen?
Danke Euch im Voraus,
herzliche Grüße
Jacksook