Hilfe... neu hier und Kater hat sehr schlechte Nierenwerte!

  • Themenstarter Themenstarter guess
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
G

guess

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2009
Beiträge
11
Hallo!!

Ich bin neu hier und habe gleich einen Notfall!!

Erst mal hier die Nierenwerte damit ihr euch ein erstes Bild machen könnt, danach berichte ich, wie es so weit kam.

Harnstoff: 155 --> Normbereich 10-33
Kreatinin: 6,4 --> Normbereich <2
Phosphat (anorganisch): 3,5 --> Normbereich bis 1,9

Also, unser Kater Felix lebt seit ca 7 Jahren bei uns. Er stammt aus dem Tierheim und sein genaues Alter ist uns nicht bekannt. Geschätzt wird er auf 10- 12 Jahre. Da er früher misshandelt wurde, hat er nur noch wenige Zähne. Das vorweg.

Vor ca 2 Wochen haben wir bemerkt, dass er Schwierigkeiten beim Fressen hat und auch etwas aus dem Mäulchen riecht. Ansonsten war sein Verhalten aber wie sonst auch.... Er hat gespielt, ist raus, war verschmust usw... Daraufhin sind wir mit ihm zum TA und es wurde festgestellt, dass er viel Zahnstein hat und das Zahnfleisch an einem Zahn eitrig entzündet war. Er wurde mit einer Depotspritze Antibiotikum behandelt. Daheim haben wir festgestellt, dass ihm das Essen weiterhin schwer fällt, trotz großem Appetit!! Er ist immer glücklich und schnell auf seinen Napf los, aber hat dann nur etwas geschleckt. Schien also noch Schmerzen zu haben. Daraufhin haben wir vom Tierarzt das Schmerzmittel Metacam mitbekommen und ein Nassfutter von Hill's, welches sehr weich ist und er auch gut gegessen hat. Der Gewichtsverlust von ca. 200 gramm den er hatte, hat sich wieder normalisiert und er war wieder bei seinen 4 kg.

Der Arzt meinte aber, dass es dringend nötig wäre, ihm den Zahnstein zu entfernen und evtl auch die Zähne zu ziehen, falls nötig.
6 Tage später fand diese kleine OP auch statt (wir waren anfangs sehr besorgt wegen der Narkose). Er hat diese OP auch gut überstanden und der Zahnstein wurde entfernt und der TA hat einen Zahn gezogen (dort wo das Zahnfleisch so sehr entzündet war). Bei diesem Eingriff wurde auch gleich Blut abgenommen um zu schauen ob sonst alles ok ist, da der TA meinte, dass bei starkem Zahnsteinbefall auch die Nieren angegriffen sind.

Nach der Zahnsanierung ging es Felix wieder ganz gut. Er hatte großen Hunger und hat auch das Nassfutter von Hill's geschleckt. Bei anderem Futter hat er meist nur die Soße geschleckt, aber das war auch schon vorher so, dass er nur wenig Fleisch gefressen hat, denn er hat ja eh schon wenig zähne gehabt.

Diesen Donnerstag haben wir nun die schlechten Blutwerte erhalten. Das war ein riesen Schock und ich bin völlig verzweifelt und aufgelöst... habe versucht mich schlau zu machen, aber was ich gelesen habe, hat mich mehr frustriert als mir hoffnung gemacht.

Felix Therapie:

Der Arzt hat uns das TroFu und NaFu von Royal Canin mitgeschickt. Dieses heißt Royal Canin Renal spezial. Felix frisst dieses eigentlich auch ganz gut.

Zusätzlich bekommt er jetzt eine Medikamententherapie für 30 Tage, dann werden die Werte erneut geprüft.
Er bekommt nun die Ampullen von Plantavet. Kennt jemand von euch das? die ersten 10 Tage bekommt er täglich eine, die nächsten 20 Tage jeden zweiten Tag eine Ampulle.
Dann werden die Werte wieder geprüft um zu sehen, ob eine besserung eintritt und die schlechten werte im zusammenhang mit dem zahnstein steht...

Diese Warterei macht mich wahnsinnig!!

Er hat nach wie vor etwas schwierigkeiten beim essen, aber großen Appetit!! er steht immer in der Küche und maunzt vor sich hin und schleicht einem um die Beine in der hoffnung dass was für ihn abfällt! Er liebt Katzenmilch über alles, darf diese aber in den nächsten 30 tagen auf keinen fall trinken sagt der TA.
An seinem Verhalten merkt man nur eine minimale Veränderung, die seit dem Zahnproblem besteht. Er geht nach wie vor mit den anderen Katern (haben noch zwei weitere) raus in den Garten und geht auf wanderschaft. Er ist nach wie vor verschmust, hüpft auf sofas und tische und macht alles, was er davor auch gemacht hat. Die einzige, wirklich minimale veränderung ist, dass er in letzter Zeit viel schläft und das dort, wo es ruhig ist. Anderseits geht es den anderen Katern im moment auch so, dass sie bei dem Wetter mehr drin sind und schlafen und wir so nich eindeutig sagen können, ob es bei Felix ein Symptom ist...

Kennt sich jemand von euch aus und kann mir was dazu sagen? Sagen ob die Behandlung richtig ist? Mir vielleicht die Angst nehmen? Ich darf gar nich dran denken, dass es dem Ende zu geht... 🙁 Wie kritisch ist sein Zustand? Kann es wirklich mit dem Zahnstein zusammenhängen und sich wieder bessern?

Ich hoffe es war nicht zu wirr was ich geschrieben habe, aber ich bin im moment sehr durch den Wind und habe Angst 🙁

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe und Antworten!

guess
 
A

Werbung

Die Werte sind nicht gut, aber eine sichere Diagnose habt ihr mit dem 2. Blutbild.
Ipakitine ist angesichts der hohen Phosphatwerte ok.

Über das Diätfutter mußt Du Dich mal einlesen, da gibt es Pro und Kontra. Ich persönlich würde keins geben, stattdessen hochwertig und leichtverdauliches
Protein füttern.
Auf jeden Fall aber Naßfutter, weg mit dem TroFu.

Versuch den Kater auch zum Trinken zu animieren, mit mehreren Wassernäpfen, strategisch plaziert.

Fang am besten an, Dich in das Thema CNI einzulesen, dazu ist Tanyas CRF Seite ein guter Anfang. Nicht erschreckend, die Fülle an Infos kann überwältigen.

Plantavet ist ein Firmenname - was genau ist in den Ampullen?

Es gibt einige homöopathische Therapieansätze, die ganz gut wirken können, ich persönlich setze auf SUC von Heel.

P.S. Metacam ist kontraindiziert für Katzen mit Nierenproblemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine antwort!

Ich habe versucht mir einen Überblick auf der von dir genannten Homepage zu verschaffen, aber ehrlich gesagt habe ich noch lange nicht alles verstanden und erst recht nicht behalten können. Aber ich werde mich nach und nach weiter in das Thema einlesen...

Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen und ich hoffe dass du mir die beantworten kannst, weil ich so schnell einfach keinen Überblick bekommen habe...

Ipakitine ist Phosphatbinder, habe ich das richtig verstanden? Das wird in das Futter gegeben um Phosphat im Körper zu binden und besser ausscheiden zu können... Du schreibst das ist ok. Heißt das, ich muss das zusätzlich holen oder ist das in diesem Futter schon drin? Ipakitine sollte mit dem Arzt abgesprochen werden, oder? wäre es sinnvoll diese 30 Tage- Diät erst abzuwarten oder gleich damit anzufangen?

Was das Diätfutter betrifft, so frisst er dieses im Moment wirklich gut und gerne. Eben auch das Trockenfutter... Habe jetzt schon öfter negatives über das Trockenfutter gelesen, aber auch schon gegensätzliches. Nun ist es so, dass Felix das im Moment sehr gerne frisst und mit dem Kiefer knackt... Soll ich es ihm nun trotzdem wegnehmen?
Welches wäre denn zum Beispiel ein hochwertiges leicht verdauliches Futter, welches zum Beispiel auch die zwei gesunden Kater fressen dürften? Oder sollte ich auch bei Nicht-Diät-Futter trotzdem strikt trennen? Habe die Liste auf der Homepage zwar gesehen, aber muss gestehen, dass ich es noch nicht ganz verstanden habe...

Trinken tut er gut und viel! Es sind im Haus viele Wassernäpfe aufgestellt, die er auch nutzt. Urin setzt er auch regelmäßig und oft ab.

Oh, wusste nicht dass Plantavet der Firmenname ist. Die Kater leben bei meinen Eltern und ich habe mir die Namen nur durchs Telefon geben lassen und nicht selbst gesehen. Habe nochmal nachgefragt.
Die Ampullen von Plantavet heißen Renes/Viscum comp. PLV. Davon wie gesagt in den ersten 10 Tagen jeweils 1 Ampulle täglich, danach 20 Tage lang jeden zweiten Tag eine Ampulle. Sagt dir das was? Hast du davon schon gutes gehört?

Zusätzlich bekommt er noch etwas für den Blutdruck. Prilium 75 mg Pulver zum Aufziehen.

Wo finde ich denn etwas über homöopathische Therapieansätze? Diese sollten auch mit dem TA abgesprochen werden, oder? Sollte ich damit dann nach den 30 Tagen und den nächsten Blutwerten beginnen?

Tut mir Leid dass ich so viele und vielleicht auch dumme Fragen stelle... Was ist denn dieses SUC genau?

Metacam wurde bis dahin gegeben, wo wir dann die Blutwerte hatten, danach nicht mehr! Können die schlechten Werte auch damit zu tun haben und sich auch nach dem Absetzen von Metacam wieder bessern? Könnte es sein, dass die Werte "nur" wegen dem Zahnstein und dem Metacam so schlecht waren?

Nach dem was ich auf Tanyas CRF Seite gelesen habe, darf ich ja noch hoffen, dass er mir noch eine Weile erhalten bleibt, oder?

Danke nochmals für Deine Antwort!! Und Entschuldigung für die vielen, vielen Fragen... Als Neuling und alleine ist das Thema wirklich schwer zu fassen, erst recht wenn man so besorgt ist...
 
Hallo,

schlechte Zähne, Zahnfleischentzündungen etc. können auf die Nieren gehen.
Aber auch Medikament wie z.B. Metacam.

Ich würde die Blutwerte nochmal ca. 4 Wochen nach Absetzen der letzten Medikamente ( ich nehme an es wird noch AB gegeben wegen der Zahnbehandlung?)nachtesten lassen.

Sprich doch zusätzlich deinen Tierarzt auf einen Urintest an, wichtig sind die Werte spez.Gewicht und Eiweiß-/Kreatinin-Quotient vom Harn.

Vielleicht meldest du dich ja in der Mailingliste für nierenkranke Katzen an? Ist recht hilfreich um durch den großen Informationswust ein wenig durchzusteigen.

http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/
 
Prinzipiell würde ich sagen, mach jetzt mal so, wie der Arzt geraten hat und nimm dann ein neues Blutbild.
Einzig das TroFu würde ich nicht geben.

Ipakitine ist Phosphatbinder, habe ich das richtig verstanden? Das wird in das Futter gegeben um Phosphat im Körper zu binden und besser ausscheiden zu können... Du schreibst das ist ok. Heißt das, ich muss das zusätzlich holen oder ist das in diesem Futter schon drin? Ipakitine sollte mit dem Arzt abgesprochen werden, oder? wäre es sinnvoll diese 30 Tage- Diät erst abzuwarten oder gleich damit anzufangen?
Ja, Ipakitine ist ein Phosphatbinder, der zusätzlich - angeblich - positiv auf den Harnstoff wirkt.
Er wird zusätzlich zum Futter gegeben. Du bekommst ihn auf jeden Fall beim TA, kannst ihn aber auch so z.B. online kaufen. Die Dosierung sagt Dir der Arzt.
Bei den hohen Phosphatwerten ist ein Binder wahrscheinlich nötig, es gibt neben Ipakitine aber auch andere, die u.a. effizienter sein sollen.
Jeder hat seine Vor- und Nachteile.

Was das Diätfutter betrifft, so frisst er dieses im Moment wirklich gut und gerne. Eben auch das Trockenfutter... Habe jetzt schon öfter negatives über das Trockenfutter gelesen, aber auch schon gegensätzliches. Nun ist es so, dass Felix das im Moment sehr gerne frisst und mit dem Kiefer knackt... Soll ich es ihm nun trotzdem wegnehmen?
Es ist gut, daß Felix frißt, denn das muß eine CNIchen unter allen Umständen.
Das Problem bei Diätfutter ist , kurz und einfach gesagt, daß dort Protein reduziert wird, zugunsten von Kohlenhydraten.
Die Katze ist aber nun mal ein spezialisierter Carnivore und braucht tierisches Protein mit hoher biologischer Wertigkeit (also z.B. Muskelfleisch, aber keine Haut - beides wäre tierisches Protein, aber Muskelfleisch ist hochwertig, Haut ein Abfallprodukt).
Der Knackpunkt bei CNI ist nicht weniger Protein, sondern weniger Phosphor.
Daher muß man beim Futter generell auf den Gehalt an Phosphor achten und auf das Verhältnis von Calcium zu Phosphor.

Ein Futter sollte beim Ca😛 Verhältnis bei 1,5:1 liegen.
Als phosphatlastig bekannt sind z.B. Almo Nature, Shiny Cat, Cosma und Schesir.

Leider ist das Thema Ernährung schon bei der geusnden Katze komplex, Du wirst viel lesen müssen.

Kurz zum Thema Ernährung bei CNI
Geeignete Futtermarken/Sorten:
Nafu mit geringem Phosphoranteil z.B. Eagle Pack, Grau, Evolve, Felidae, Mac's, etwas eingeschränkt Precept, Cat exclusive, Prairie, Nutro.

Auf ausreichend Flüssigkeitsaufnahme achten!
Mit das Wichtigste bei CNI-Katzen überhaupt: sie müssen genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, um nicht auszutrocknen.

Alles meiden, was Getreide, Zusatzstoffe, Farbstoffe, Nebenerzeugnisse enthält.
Alles, was der Organismus einer Katze nicht verwerten und brauchen kann, muss wieder vom Körper ausgeschieden werden, auch über die Nieren. Nierenentlastende Ernährung bedeutet also, so weitgehend wie möglich solche unnützen Inhaltsstoffe zu vermeiden.

Als Fettquellen geeignet:
tierisches Fett z.B. Butter, in Maßen Lachsöl (nicht öfter als 1-2 mal pro Woche ein paar Tropfen).
Ungeeignet: alle pflanzlichen Fette.
Sie können von der Katze nicht bzw. nur äußerst eingeschränkt verwertet werden. Eine CNI-Katze also nicht mit Distelöl, Nachtkerzenöl, oder ähnlichen Ölen versorgen.

Quelle

Welches wäre denn zum Beispiel ein hochwertiges leicht verdauliches Futter, welches zum Beispiel auch die zwei gesunden Kater fressen dürften? Oder sollte ich auch bei Nicht-Diät-Futter trotzdem strikt trennen? Habe die Liste auf der Homepage zwar gesehen, aber muss gestehen, dass ich es noch nicht ganz verstanden habe...
Hochwertiges, gut verdauliches Futter wird allen drei guttun.

Hier ein paar Links zum Einlesen:

Besonderheiten d. Katzenernährung (ATN)

Fertigfutter

Erklärung Tierfutteretiketten

Futterbewertung (kretakatzen)

Ernährung (savannahcats)

TroFu:
Dosen- oder Trockenfutter - was ist wirklich besser für Katzen?

Die Wahrheit über Trockenfutter (tatzenladen.de)

Zum Thema Fisch guck bitte hier:
Ei, Fisch, Milch

Die Ampullen von Plantavet heißen Renes/Viscum comp. PLV. Davon wie gesagt in den ersten 10 Tagen jeweils 1 Ampulle täglich, danach 20 Tage lang jeden zweiten Tag eine Ampulle. Sagt dir das was? Hast du davon schon gutes gehört?
Ja, Renes Viscum kann helfen, allerdings würde ich bei den Werten (und vor allem, wenn sich der Verdacht CNI bestätigt) auf anderes, z.B. SUC umsteigen.

Zusätzlich bekommt er noch etwas für den Blutdruck. Prilium 75 mg Pulver zum Aufziehen.
Das ist ein ACE-Hemmer, das ist ganz gut für CNIchen. Warum "zum Aufziehen"?

Wo finde ich denn etwas über homöopathische Therapieansätze? Diese sollten auch mit dem TA abgesprochen werden, oder? Sollte ich damit dann nach den 30 Tagen und den nächsten Blutwerten beginnen?
Ja, unbedingt mit dem TA absprechen - hat er keine Ahnung und ist auch nicht gewillt, sich fortzubilden, würde ich aber den TA wechseln.
Informationen zu SUC findest Du im Internet verstreut, hier im Forum oder auch im N.K.F.

Was ist denn dieses SUC genau?
SUC ist ein 3-fach-Cocktail der Fa. Heel, ein homöopathisches Mittel für CNI Katzen, das gerade im Anfangsstadium gute Erfolge erzielen kann.

Könnte es sein, dass die Werte "nur" wegen dem Zahnstein und dem Metacam so schlecht waren?
Das halte ich für eher unwahrscheinlich, obwohl Entzündung, Metacam und Niere sich schon gegenseitig beeinflussen.

Nach dem was ich auf Tanyas CRF Seite gelesen habe, darf ich ja noch hoffen, dass er mir noch eine Weile erhalten bleibt, oder?
Ja, das auf jeden Fall. Vor allem aber mit einer noch guten Lebensqualität und das ist eigentlich das Wichtigste.

Mach Dir keine Sorgen, Du mußt nicht morgen zur Klausur in Vet.med. CNI antreten - das Thema ist selbst für TA oft schwer zu erfassen und man kann als Laie nur lesen, lesen und noch mal lesen. Bis halt irgendwas hängenbleibt.
 
Danke für eure Antworten!
Bei mir hats etwas gedauert, wegen Semesterbeginn und da Felix ja nicht bei mir wohnt und ich vorher immer alles weiterleiten muss 🙂

Danke Bea, wie ganz oben schon geschrieben, werden Felix Blutwerte nach 30 Tagen nochmal überprüft. Antibiotkum wurde als Depotspritze gegeben, als die Entzündung entdeckt wurde. Jetzt also ca. 2 Wochen her. Wie lange das noch im Körper ist und wirkt, weiß ich ehrlich gesagt nicht...

Von der Mailingliste habe ich schon gehört und werde mich anmelden! Danke für den Link!

Felix hat wohl vorgestern abend angefangen, dass Nassfutter nich mehr zu futtern, nur noch das Trockenfutter. Jetzt haben wir vom Tierarzt ein anderes Futter von hills. Das frisst er nun lieber und auch wieder das Nassfutter. Meine Mutter hat den TA auf das TroFu angesprochen und er meinte, dass sie es dann geben soll, wenn er von dem Nassfutter nicht viel gefressen hat, da sie das TroFu auch stehen lassen kann. Da er grad sehr viel trinkt wäre das in ordnung, das wichtigste wäre, dass er frisst und das mit Appetit. Wir machen das nun mal so weiter, bis wir die nächsten Werte haben... Nach dem neuen Blutbild werden wir wohl auch vom Diätfutter weg zu hochwertigem Futter umsteigen. Danke für deine Links, Gwion! Ist phosphorreduziertes Futter auch für die anderen Kater ok?

Der Tierarzt beschäftigt sich mit Homöopathie und ich denke wir sind bei ihm in guten Händen. Er arbeitet eng mit dem bmt (bund gegen missbrauch der tiere) zusammen und hat Felix schon behandelt, als er missbraucht aufgefunden wurde und danach über mehrere Ecken zu uns kam. Werden ihn auf jeden Fall auf SUC ansprechen und denke, dass er dafür auch offen ist.

Bei Prilium "zum Aufziehen" habe ich mich sehr blöd ausgedrückt, sorry! Das Pulver wird ja wohl aufgelöst und dann auf eine nadellose Spritze aufgezogen, um es ihm dann ins Mäulchen zu geben...

Nochmal vielen Dank für die guten Links! Habe sie durchgelesen und auch meiner Mutter weitergeleitet. Ich bin mittlerweile zuversichtlich, dass wir das irgendwie hinkriegen.

Felix geht es wohl von Tag zu Tag wieder besser, jetzt wo die Entzündung im Mund weg ist. Er hüpft mit den anderen beiden draußen rum und schläft mit ihnen drin, wenns draußen kalt ist 🙂

Danke für eure Hilfe!! Ich werde hier berichten wenn es etwas neues gibt oder noch Fragen auftauchen!
 
Werbung:
er meinte, dass sie es dann geben soll, wenn er von dem Nassfutter nicht viel gefressen hat, da sie das TroFu auch stehen lassen kann. Da er grad sehr viel trinkt wäre das in ordnung, das wichtigste wäre, dass er frisst und das mit Appetit.
Das ist im Grunde richtig - aber solange er halbwegs oder gut frißt, würde ich nicht riskieren, ihn auf die Idee zu bringen, ein TroFu Junkie zu werden.
Außerdem ist TroFu immer schlechter als NaFu, auch und gerade für CNIchen.

Daher würde ich das TroFu nicht unbedingt ständig stehen lassen. Wenn es gegeben wird und es möglich ist, dann lieber öfters kleinere Mahlzeiten, die man je nach Bedarf mit TroFu aufbessert.

Generell würde ich TroFu nur einsetzen, wenn er kein NaFu fressen will und auch da eher als Appetitanreger (als Pulver draufstreuen, paar Krümel dazugeben, die üblichen Tricks eben).

phosphorreduziertes Futter auch für die anderen Kater ok?
Die "Reduktion" ist relativ gering, das schadet ihnen nicht. Vom besseren Futter werden sie aber profitieren.

Bei Prilium "zum Aufziehen" habe ich mich sehr blöd ausgedrückt, sorry! Das Pulver wird ja wohl aufgelöst und dann auf eine nadellose Spritze aufgezogen, um es ihm dann ins Mäulchen zu geben...
Gibt es dafür einen Grund - nimmt er keine Tabletten?
Mich wundert es nur.

Felix geht es wohl von Tag zu Tag wieder besser, jetzt wo die Entzündung im Mund weg ist. Er hüpft mit den anderen beiden draußen rum und schläft mit ihnen drin, wenns draußen kalt ist 🙂
Schön, daß es ihm so gut geht.

Wie alt sind denn die anderen?
 
Ich werde es mit dem Trockenfutter nochmal weitergeben. Im Moment sind wir sehr froh dass er überhaupt frisst. Sein Gewicht schwankt zwischen 3,9 und 4,0 kg und wir wollen grad ungern irgendein risiko eingehen und sind wie gesagt froh, dass er überhaupt frisst, nach den 2 harten Wochen jetzt. Er frisst noch nicht so viel wie davor und wir wollen ihm grad ungern was wegnehmen, was ihm anscheinend schmeckt... Aber ich versteh natürlich was du meinst und wenn er etwas stabiler ist, werden wir versuchen ihm das abzugewöhnen...
Hab vorhin mit meiner Mutter telefoniert, von dem Nassfutter frisst er mit Wasser verdünnt nun mehr, weil er es so wohl besser schlecken kann... Er hat Appetit und Hunger, aber wie gesagt ist es noch nicht so gut wie davor... Teilweise wird er beim Nassfutteressen auch unterstützt, in dem es ihm auf einen Spritze aufgezogen wird...

Also ehrlich gesagt weiß ich nicht warum er Prilium aufgelöst bekommt. Könnte mir vorstellen dass der Arzt es deswegen auf diese Weise verschrieben hat, weil Felix ja ziemlich zahnlos ist und ihm vieles beim Essen wieder seitlich rausfällt und mit der Spritze das meiste drin bleibt. Aber das ist jetzt nur eine Vermutung... Uns wurde das auch gar nicht vorgeschlagen. 😕

Das Alter wissen wir bei allen 3 Katern nicht genau, da alle ihr eigenes kleines Schicksal haben... Der älteste wird auf zwischen 12 und 15 geschätzt. Er ist unserer ehemaligen Nachbarin zugelaufen und kam zu uns, nachdem sie bei einem Unfall tödlich verunglückt ist. Er und Felix haben davor eine Weile gemeinsam bei ihr gelebt. Von ihm wissen wir am wenigsten. Felix wurde ja beim bmt aufgepäppelt und hat dann in seinem Revier in unserem ältesten einen Freund gefunden und ist dann bei ihm eingezogen 🙂
Der kleinste der drei kater ist ein ehemaliger Straßenkater aus Spanien und hat sich in unser Herz geschlichen und ist mittlerweile ein munteres Kerlchen. Er ist ca. 5 Jahre alt.

Ach, da fällt mir noch was ein.
Wie gesagt hat Felix schon Appetit und guckt neugierig was es zu essen gibt, aber fressen tut er dann eben doch nich ganz so viel wie vor der Zahngeschichte (aber trotzdem mehr wie während) und meine Mutter hat bei Prilium als Nebenwirkung Appetitlosigkeit und Niereninsuffizienz gelesen. Ist das nicht kontraproduktiv?

Sorry, ich glaube es ist etwas wirr was ich geschrieben habe. Hoffe es ist trotz allem verständlich...
Irgendwie mach ich mir jetzt wieder mehr Sorgen... :sad:
 
Hallo,

hey, keine Angst.
So eine Diagnose CNI ist zu Beginn wirklich erschreckend, aber je mehr man sich mit dem Thema befasst, desto "normaler" wird sie und verliert so den Schrecken.

Es gibt durchaus Katzen, die mehrere Monate und sogar Jahre sehr gut mit der Krankheit leben können.

Wegen den Nebenwirkungen des Priliums würde ich nochmals den TA konkret ansprechen. Vielleicht gibt es auch Alternativpräparate.

Das Nierenfutter RC Renal spezial wurde mir von unserem TA auch empfohlen.
Aus verschiedenen Gründen habe ich mich jedoch von Anfang an gegen eine Nierendiät und für hochwertiges Futter mit Ipakitinen entschieden.
Da ich jedoch trotzdem einfach neugierig bin, würde mich die Zusammensetzung des NaFu RC Renal interessieren.
Hast Du noch eine Packung zu Hause und könntest sie einstellen ?


LG
 
hallo!

Ich denke mir im Moment dass es ja sicher normal ist, dass er bei den Werten nicht so recht viel essen will, oder? Kenn das von mir. Habe sehr starke Probleme mit der Schilddrüse und meine Werte verändern sich auch nicht innerhalb von 5 Tagen und somit auch mein Zustand noch nicht...

Aber hab grad nochmal nachgehakt weil ich plötzlich so unsicher war. Mein Vater meinte, dass es von Tag zu Tag besser wird. Er wiegt zwar immer noch nich wirklich was, aber frisst wohl täglich mehr. Ich hoffe so sehr...

Die Kater sind bei meinen Eltern und daher hab ich die Packung nicht da. Wenn ich aber gegen Ende der Woche dort bin und einen Besuch mache, werde ich schauen ob noch eine Packung übrig ist und die Inhaltsstoffe reinstellen! Kein Problem!

Ich hab die letzten Tage so viel Hoffnung geschöpft nach allem was ich gelesen habe, aber irgendwie hab ich grad wieder ein Tief... Vielleicht auch, weil meine Eltern zwar selber hoffen und alles für den Kleinen tun, aber sich nicht so sehr einlesen und ihm "noch ein paar schöne Wochen bereiten wollen"... und damit mag und kann ich mich einfach nicht abfinden...

Es gibt durchaus Katzen, die mehrere Monate und sogar Jahre sehr gut mit der Krankheit leben können.

Irgendwie finde ich Monate auch nicht wirklich zufriedenstellend.... :sad:

Ist es zu viel verlangt wenn wir erwarten, den alten Felix zurück zu bekommen? Wird man ihm immer anmerken, dass er irgendwie krank ist?

Liebe Grüße und danke dass man hier so toll unterstützt wird!!!
 
Ihr könnt Felix auch alles geben, was tierisches Fett enthält (in Maßen, damit er nicht DF bekommt). Für eine Weile z.B. Rinderfettpulver.
Allerdings würde ich einfach noch beobachten und nicht überstürzt handeln. 4 kg ist doch ein gutes Gewicht.

Bei Nierenproblemen kann ihn zeitweise auch übel sein oder er hat ein Problem mit der Magensäure, auch da gibt es Kniffe und notfalls Medikamente.
Aber wenn er weiter frißt, dann schaut mal ..

Der älteste wird auf zwischen 12 und 15 geschätzt.
Er ist ca. 5 Jahre alt.
Also, der ältere sollte nun auch mal ein Blutbild machen, zur Gesundenvorsorge. Im Blutbild kann man erste Veränderungen sehen, bevor Symptome auftauchen.
Den Kleinen würde ich auch so alle 2-3 Jahre an die Nadel nehmen, ab dem 12. Lebensjahr aber doch eher jährlich.

Abhängig immer vom Streß, den sowas macht. Regt sich die Katze unerträglich auf, wird man das natürlich abwägen müssen.
Ein TA, der zum Blutabnehmen ins Haus kommt, wäre sicher gut für euch - habt ihr so einen?

Prilium als Nebenwirkung Appetitlosigkeit und Niereninsuffizienz gelesen. Ist das nicht kontraproduktiv?
Als Nebenwirkung NI? Hm. Wenn das wirklich so steht und kein Verlesen ist, würde ich den TA fragen. Ev. ist es eine extrem seltene Nebenwirkung, aber besser nachhaken.

Ich hab die letzten Tage so viel Hoffnung geschöpft nach allem was ich gelesen habe, aber irgendwie hab ich grad wieder ein Tief... Vielleicht auch, weil meine Eltern zwar selber hoffen und alles für den Kleinen tun, aber sich nicht so sehr einlesen und ihm "noch ein paar schöne Wochen bereiten wollen"... und damit mag und kann ich mich einfach nicht abfinden...
Das ist ganz normal .. als mein Jona seine Diagnose bekam (mit deutlich besseren Werten als bei Dir) habe ich mich nach Katzenfriedhöfen und Tierbestattung umgesehen ..
Man fällt erstmal in ein Schwarzes Loch ..

Du wirst Dich wohl auch daran gewöhnen müssen, daß die Krankheit in Phasen verläuft und zwischendurch gute und schlechte Zeiten sich abwechseln.

Es wird Zeiten geben, wo er Dich zur Verzweiflung treibt, weil er partout nicht fressen will oder ständig kotzt oder sich Begleitkrankheiten bemerkbar machen werden, aber damit wirst Du fertig, wenn es soweit ist.
Bzw. Deine Eltern.

Zur moralischen Unterstützung sind Foren wie dieses immer gut.

Ist es zu viel verlangt wenn wir erwarten, den alten Felix zurück zu bekommen? Wird man ihm immer anmerken, dass er irgendwie krank ist?
Das kann sogar sein .. Du mußt Geduld haben.
Und wenn es nicht sein sollte, freu Dich über jedes gute Monat, jede gute Woche, jeden guten Tag.
 
Werbung:
Die Kater sind bei meinen Eltern und daher hab ich die Packung nicht da. Wenn ich aber gegen Ende der Woche dort bin und einen Besuch mache, werde ich schauen ob noch eine Packung übrig ist und die Inhaltsstoffe reinstellen! Kein Problem!
Das wäre super, danke 🙂

Ist es zu viel verlangt wenn wir erwarten, den alten Felix zurück zu bekommen? Wird man ihm immer anmerken, dass er irgendwie krank ist?
Wie Gwion schon schrieb - es gibt Schübe, also gute und schlechte Zeiten.
Aber es gibt auch immer Hoffnung.
Bei unserem Kater wurde die CNI zum Glück in einem frühen Stadium diagnostiziert.
Nun gebe ich Ipakitine und SUC, und er zeigt wieder Freude am Spielen (soweit die bei einem älteren Herrn vorhanden ist 😉), und nimmt wieder mehr an der Umwelt teil.
Vielleicht gibt Dir das wieder etwas mehr Hoffnung..... 🙂
Es ist nicht so aussichtslos, wie es am Anfang aussieht !


LG
 
Soooo, jetzt ist es lange her dass ich von mir habe hören lassen, aber es war etwas stressig und ich etwas angeschlagen.

Felix frisst nach wie vor wenig, fast schon sehr wenig, aber nachdem er seine Medis dann genommen hat, wird es immer etwas besser. Joghurt würde er nahezu grenzenlos fressen. Hatten sogar etwas Nassfutter mal untergemischt, mit der Folge, dass er danach nicht mal seinen Joghurt mehr fressen wollte.
Wo bekomme ich denn Rinderfettpulver her? Vom TA? vielleicht wäre das eine Möglichkeit, ihm etwas mehr auf die Rippen zu zaubern, denn mittlerweile hat er keine 4 kg mehr. Ist Rinderfettpulver geschmacksneutral? nicht dass er dann gar nichts mehr haben mag... Mittlerweile hat der kleine auch noch nen Schnupfen, vielleicht hat er auch deshalb weniger Appetit. Bekommt dafür jetzt was homöopathisches, weil der TA nich schon wieder AB geben wollte... Es wird auch schon etwas besser. Er nimmt grad wohl alles mit :sad:

Haben auch mal das Futter etwas höher gestellt, falls er Probleme mit Übelkeit und Magensäure hat. Allerdings hat er dann gar nicht mehr gefressen. Er ist dann immer gleich zurück. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass er so wenige Zähnchen hat und auf der Höhe das Futter nicht so recht aufnehmen kann. Felix hat es jetzt aber sehr gerne, wenn man ihm beim Fressen streichelt und ihm gut zuredet. Dann frisst er wohl aus Sympathie etwas mehr. Hören wir auf zu streicheln, geht auch sofort weg vom Napf. Aber endlos ist dieses Spielchen natürlich auch nicht und am Ende hat er auch nich übermäßig viel gefuttert. Manchmal habe ich auch das gefühl, dass es ihn sehr anstrengt, wenn ihm die hälfte wieder aus dem Mäulchen fällt...

Wegen den Nebenwirkungen von Prilium haben wir uns beim TA erkundigt. Er meinte, dass dies nur bei einer akuten NI gilt und auch dann nur äußerst selten ist...

Unsere Katzen sind nicht sonderlich gestresst wenn wir beim Tierarzt sind. Bei Felix dachten wir das immer, aber mittlerweile scheint er zu wissen, dass ihm da geholfen wird. Brauchen also noch keinen Arzt, der ins Haus kommt. Sollte es mal so weit sein, würde er aber auch Hausbesuche machen.

Trotz alledem kann ich berichten, dass Felix ansonsten einen recht guten Eindruck macht. Am Freitag war ich dort und als er mich gehört hat, hat er sich gleich ein paar Streicheleinheiten abgeholt, ist mir um die Beine gestrichen und ist dann vor mir schnell die Treppe hoch"galoppiert" (beschreibt seinen flotten Gang wohl am besten, ich denke ihr wisst was ich meine), um sich einen Joghurt zu erschleimen ;-)
Er wirft sich beim Streicheln nach wie vor auf den Rücken und geniesst es, wenn sein Bäuchlein gekrault wird. Er geht auch jeden Tag mit den zwei anderen raus, streunt durch die Gegend, beobachtet was in seinem Garten vor geht und hat sogar am Freitag einem Vögelchen aufgelauert! Aber war zu langsam... hehe

mütze, ich habe wie versprochen die Inhaltsstoffe von dem Royal Canin Renal rausgeschrieben:

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (inkl. mind 4% Huhn), Getreide, Öle und Fette, Eier und Eiererzeugnisse, pflanzl. Nebenerzeugnisse
Inhaltsstoffe: Rohprotein 8%, Rohfett 8,5%, Rohasche 1,4%, Rohfaser 0,8%, Feuchtigkeit 75%, Kalzium 0,12%, Phosphor 0,1%, Kalium 0,3%, Natrium 0,1%, Essenzielle Fettsäuren 2%

Felix mag das allerdings nicht gerne...
Bin ja grad erst dabei mich einzulesen, aber ist das nicht zu viel Getreide?

Nochmal danke für den Zuspruch und die Hilfe, die man hier erfährt! 🙂


LG
 
Wo bekomme ich denn Rinderfettpulver her? Vom TA?
Ich denke nicht, kannst aber fragen. Ev. nimmt Felix auch hochkalorische Pasten, das päppelt auch.

Ist Rinderfettpulver geschmacksneutral? nicht dass er dann gar nichts mehr haben mag...
Da Traubenzucker drin ist, dürfte es wohl leicht süßlich schmecken. Vielleicht kann Dir jemand eine Probe schicken.

Mittlerweile hat der kleine auch noch nen Schnupfen, vielleicht hat er auch deshalb weniger Appetit.
Kann gut sein, auch weil er wohl nicht mehr so gut riechen/schmecken kann.
Versuch es mal, mit leicht angewärmten Futter, das riecht intensiver ..
 
Wenn es Rinderfettpulver nicht beim TA gibt, wo bekomm ich es? Zoohandlungen? Was sind das für hochkalorische Pasten? Soweit ich weiß bekommen die Kater hin und wieder etwas von einer Paste von Gimpet. Meinst du sowas?

Das mit dem angewärmten Futter werde ich gleich weitergeben, danke für den Tipp!
 
Werbung:
danke!! dann werd ich das mal ausprobieren!

hab gedacht ich lad mal ein Foto hoch.
Der schwarz-weiße rechts ist Felix. Links ist Pepe.

2uh46ls.jpg
 
Hallo!!

Es gibt Neuigkeiten (auch neue Blutwerte) von Felix und die würde ich gerne berichten.

Ich versuche mal an das letzte anzuknüpfen.
Rinderfettpulver haben wir besorgt und ihm auch etwas untergemischt. Am zweiten Tag allerdings hat Felix es wieder ausgespuckt und zwar nur das. Haben dann entschieden, dass wir ihn damit nicht ärgern und quälen. er scheint es nicht zu vertragen. Nassfutter frisst Felix gar nicht. Er schleckt nur die Sauce weg und das wars. Vom TA hatten wir ein Futter, welches sehr weich ist und er komplett schlecken könnte, allerdings will er das unter keinen Umständen fressen. Nach allen Versuchen die wir angestellt haben, hat Felix dann fast gar nich mehr fressen wollen. Vermutlich aus Angst, dass wir ihm wieder was unterjubeln wollen. Nun knabbert er seine Körnchen der zwei verschiedenen Diättrockenfutter. Nicht in Unmengen, aber der TA meint, dass das ja viel nahrhafter ist als das andere und somit ausreicht. Zusätzlich frisst Felix noch immer gern seinen Joghurt.

Seine Medikamente (noch immer die gleichen) frisst Felix wohl am liebsten von allem!! Wenn man mit der Pipette kommt, schleckt er ganz gierig und würde am liebsten nicht mehr damit aufhören 🙂

Das Futter der anderen hat Felix nicht mal mehr angeschaut. Das war für ihn schlagartig uninteressant. Ein einziges Mal ist er an den Napf gegangen und man hatte das Gefühl als wäre er plötzlich etwas wehmütig, weil er das nich mehr fressen kann und hat dann seine Zunge mal reingehalten, ist aber gleich wieder davon weg.

Felix geht weiterhin gerne in den Garten. Ok, bei dem Wetter jetzt nicht mehr ganz so oft, aber auch nicht weniger als die andern beiden. Er schmust, rennt auch mal durch die Wohnung wenn er seine 5 Minuten hat und spielt mit einem Haargummi, wenn er eins findet 😉 Wäre er nicht dünner geworden und würde weniger fressen, würde man ihm momentan nichts anmerken.

Er war nun gestern wieder bei der Blutabnahme. Die Ergebnisse liegen schon vor, allerdings wurden sie uns bislang nur kurz telefonisch übermittelt. Genaueres kann ich dann sagen, wenn wir die ausgedruckten Werte abgeholt haben.

Lt. Telefon folgendermaßen (andere Normbereiche, weil nich das gleiche Labor)

Krea: 3,4 (Norm bis 1,8)
Harnstoff: 202 (Norm bis 82)

Prozentual haben sich seine Werte also verbessert.
die anderen werte sind auch noch erhöht, haben sich aber ebenfalls gebessert.
Der Krea-Wert war um das 3fache erhöht, ist jetzt runter und unterhalb des doppelten. Harnstoff war 5mal so hoch wie er hätte sein sollen und ist jetzt auch runter aufs 2 1/2-fache.
Klar, die Werte sind keine Sensation schätze ich, aber ich bin schon sehr beruhigt, dass sich was getan hat. Was sagt ihr?

Felix bekommt jetzt die Renes Viscum Therapie nochmal von vorne, weil sie Erfolge erzielen konnte.

Bin gespannt auf eure Meinung.

Liebe Grüße!
 
Wenn's wirkt, ist's schon mal gut.

Dennoch würde ich früher oder später noch einmal versuchen, ihn anderes Futter wieder schmackhaft zu machen.
Naßfutter, Rohfleisch, mit Joghrut vermischt wie auch immer ..
TroFu ist für nierenkranke Katzen auf Dauer keine Option.

Aber wie gesagt, erst wenn er isch wieder etwas gefangen hat, denn bei CNIchen ist es wichtig, daß sie fressen.

Könnte es sein, daß die Zahngeschichte noch nicht vorbei ist? Hat er ev. noch Schmerzen oder eneu Probleme?

Was ist denn mit dem Phosphorwert?

Ansonsten freu ich mich für Dich, daß die Werte zumindest mal absinken. Das ist doch schon was.
 
Felix bekommt jeden Tag eine Schüssel Nassfutter hingestellt. Alle möglichen Sorten haben wir ihm schon angeboten, aber er schleckt immer nur die Sauce oder geht gleich rückwärts.
Als wir ihm was unter den Joghurt gemischt haben, hat er den danach 1 Woche nicht mehr angerührt weil er dachte da wäre was anderes drin. Uns wäre es auch lieber, er würde Nassfutter fressen.

Bei Felix sind die Zähne so ne Sache. Inzwischen hat er ja nur noch wenige. Aber da scheint alles wieder ok zu sein, denn er knackt ja auch die TroFu Körnchen. Der große Esser war er nie. Die Sauce war ihm schon immer das liebste...

Es haben sich alle Werte etwas verbessert. Wie gesagt, uns wurden die Werte nur telefonisch mitgeteilt und wir bekommen morgen alle Werte ausgedruckt.

Heute hat meine Mutter nochmal 3 neue Sorten Frischfutter gekauft. Vielleicht rührt er von denen was an...
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
15
Aufrufe
3K
Fillou
F
errazzor
Antworten
36
Aufrufe
37K
errazzor
errazzor
C
Antworten
37
Aufrufe
2K
ferufe
F
L
Antworten
29
Aufrufe
23K
Lavender-Ice
Lavender-Ice
C
Antworten
4
Aufrufe
1K
cs2196
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben