hilfe für leo

  • Themenstarter Themenstarter kirsten
  • Beginndatum Beginndatum
K

kirsten

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
3. Juli 2008
Beiträge
204
hallo
mir fiel keine besserer überschrift ein...
folgedes
wir haben einen 4 jahre alten kastrierten somalimixkater.

leo ist ein recht tempramentvoller junger mann,der garne schmußt,aber nicht gern auf den arm mag.
er ist zu jedem menschen freundlich.... nur mit unseren beiden kranken seniorkatzen kommt er immer weniger klar.
es kommt immer häufiger zu heftigen streitereien,leo moppt und haut oft ohne grund einfach eine der schlafenden katzen.

wir haben schon alles versucht,nichts hatte erfolg.

nun keimt schon seit einiger zeit der gedanke in mir,für leo ein neues zuahsue zu suchen.

allerdings fällt dies mir sowas von schwer... leo ist bei uns seit er 8 wo. alt war.die beiden alten waren vor ihm da,allerdings hat er damals nur mit dem kater zusammen gelbt,die katze war eine zugelaufene draussenkatze,die erst nach unserem umzug vor 4 jahren wohnungskatze ist(will nicht mehr raus)
unser altkater ist krank(gendefekt,übermäßige fettansammlung,nierenschaden),auch er ist reiner wohnungskater.
und auch leo war noch nie draussen.
er ist so zart,das wir befürchten,wenn er draussen auf die nachbarskater trifft,das diese ihn fertig machen.

ich weiß nicht mehr weiter..... so gehts nicht mehr...
aber ich möchte für den kleinen auch die beste lösung finden...

vieleicht hat ja hier jemand eine idee...


getrennt halten geht nicht,hier sind alle räume offen ausser schlafzimmer u. bad.


lg kirsten
 
A

Werbung

Hallo,

also hast du dir schon einmal überlegt, oder kommt das infrage euch einen
zweiten jungen Kater zu holen, das klingt mir sehr nach Unterforderung.
Kater raufen gerne, besonders die Jüngeren.
Wahrscheinlich hätten dann die Senioren auch ihre Ruhe bzw Unterhaltung
beim Zuschauen.
Vom Charakter her sollte es natürlich passen.
Nur so ein Vorschlag.

LG
 
huhu namensvetterin 😀

ich denke auch, er ist einfach unausgelastet.
ich sehe auch nur die möglichkeiten
- zweiter kater, selbes alter, ähnlicher charakter, sozial oder
- freigang.
vielleicht wäre ja auch gesicherter freigang eine option?
 
erst einmal danke für eure antworten.

eine weiter katze ist beim besten willen nicht möglich.
die 3 katzen,davon 2 krank und ein kranker hund sind wirklich das maximun.

noch mehr können wir finaziell nicht schaffen.

gerade die erkrankungen unseres hundes bringen uns arg an unsere grenzen.dazu muß unser haus saniert werden,auch dort kommen immer neue überraschungen zutage.

es geht wirklich nicht,sonst hätte ich es schon lange gemacht.

freigang... ich traue mich nicht diesen zarten kater raus zu lassen.wir wohnen zwar in einer siedlung,aber die restlichen katzen hier sind nicht grad so nett.
betrachten unser grundstück als ihr revier und markieren alles,aber wirklich alles,von der haustür bis zu den kinderspielsachen.
ich hab angst leo zieht da den kürzeren.
gesicherter freigang ist kaum möglich.wir haben nicht die mittel unser grundstück(knapp 1000qm) katzensicher einzuzäunen ,dazu kommt das dies den nachbarn wohl kaum recht wäre wenn sie hier auf ein "löwengehege" schauen müssen... und das gibt dann streit... und ende mit gehege....

eigentlich war ein freigehege geplant,zwischen haus und werkststt mit ausgang vom anbau aus(da schlafzimmer bei uns tierfreie zohne).das wäre für nachbarn nicht einsehrbar,also auch kein störfaktor....aber,wie scon gesagt,uns fehlen die mittel...zur zeit kämpfen wir zeitweise ums "nackte überleben


lg kirsten
 
Also bei unseren Freigängern war auch mal eine unserer 2,8 kg Damen die Chefin im Revier. Dass er sich nicht behaupten kann, davor hätte ich die geringste Angst, er wird das lernen.
Wenn die Gegend tauglich ist, lass ihn raus.
 
Nur mal so eine Frage: Wieviele Katzen streichen denn bei Euch durch den Garten? Also wie dicht ist die Gegend besetzt? Wenn es tatsächlich schon recht dicht besetzt ist und da einige starke, erfahrene Kerls dabei sind, wäre ich mit Freigang doch eher vorsichtig. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn er doch den kürzeren ziehen sollte, dann könnte er von den alteingesessenen bis auf "revierfreies" Gebiet vertrieben werden und hätte Probleme, wieder nach Hause zu kommen - nur mal so als Gedanke ... :verstummt:

Könnt Ihr ihn vielleicht irgendwie anders beschäftigen? Laserpointer? Spielangel? Bällchenwerfen? Vielleicht auch Clickertraining? Ihn ein paar mal am Tag einfach richtig auslasten - mit dem Pointer den Kratzbaum hoch und runter, durch den Flur, große Runde durchs Wohnzimmer und wieder an den Kratzbaum. Das wirkt manchmal Wunder!
 
Werbung:
Ich habe eine Freundin, der geht es ähnlich.

Sie hat eine 4 Jahre alte, ziemlich scheue Katze (Wohung) und seit letztem Jahr einen frechen jungen Kater. Der Kater springt die andere Katze aus dem Hinterhalt an, will toben und sie eben nicht. Er ist total energiegeladen.

Da das Haus an einer viel befahrenen Umgehungsstraße liegt, möchte sie die Katzen nicht raus lassen.

Aber grade gestern wieder hatte ich das Gefühl: Der Kater will endlich mal rennen, rennen, toben, klettern.

Sie versuchen auch alles, wirklich auch mit dem Laserpointer und der 6-jährige Sohn spielt viel mit ihm, aber die andere katze ist inzwischen mehr oder weniger in den Keller umgezogen. Das tut mir richtig leid. Alles geht nur noch um den "roten Luke".
 
also,mit dem laserpointer haben wir schon versucht.
allerdings hat leo nur einen kleinen kratzbaum.er nimmt öfter mal die wand,,so eine vorstehende restwand vom durchbruch.rennt rauf und springt dann runter... da soll demnächste iene holzverkleidung dran mit ebenen für die katzen.

lange hat der knirps aber kein interesse am spiel,dann geht er wieder auf seinen ofenplatz und schläft.
was uns noch auffällt,leo ist sehr wärmebedürftig,liegt immer auf dem ofen,selbst dann noch wenn wir die kacjheln nicht mehr anfassen können weil sie so heiß sind.

das mit den anderen siedlungskatzen,meine ich ja,die sind nicht grad freundlich... der kater eines neu zugezogenen anchbarn hat sowas von haue bekommen... das möchte ich für unseren zarten leo nicht.die angst das er wegläuft und nicht wieder nach hause findet,u. womöglich überfahren wird,ist einfach zu groß
auch zeigt leo keinerlei anzeichen das er raus möchte.im gegensatz dazu unser alter dicker ,der geht schon mal raus wenn die tür offen steht.
er soll ungerne raus weil er eben krank ist... aber der ist auch so behäbig das er vermutlich im garten bleiben würde.
tiger läßt sich auch ohne weiteres wieder von unserem hund "reinholen"

wir werden weiter nach einer lösung suchen....

lg kirsten
 
hallo katzengeli

beim tierarzt waren wir.unsere ärztin sagt das leo mal eine leberentzündung gehabt hätte die unentdeckt blieb,aber inzwischen ok ist.

schränke haben wir keine hohen im wohnbereich,der ofen ist schon der höchste bereich hier....
die katzen können jederzeit an die fenster,es gibt eine breite fensterbank mit platz für die nasen.

einen großen kratzbaum können wir nicht stellen,daher ist ja die wandverkleidung mit kratzflächen u. liegeebenen geplant.nur im moment ist mein mann beruflich sehr eingespannt,kommt oft erst gegen 20.30.uhr heim und wir haben einen baufehler im schlafzimmer,der erst jetzt entdeckt wurde(bj 1963) weil eine wand naß ist,der umgehend behoben werden muß bevor was anderes in angriff genommen werden kann .wird also noch ein bischen dauern bis der katzenspielplatz in die tat umgesetzt werden kann.
leo ist auch der einzige von den dreien der den kratzbaum nutzt,die beiden alten kratzne kaum mal,tiger dann an den rahmenleisten einer gittertür,die den bereich schlafzimmmer,heizungszimmer abtrennt,2 gegenüberliegende räume die tierfrei bleiben sollen.

spielzeug der tiere liegt hier nie rum sondern wird nur zum spielen hervorgeholt,das wird bei den katzen genauso gehalten wie bei dem hund.


leo ist sehr wärmebedürftig,im winter hat er sogar zeitweise gefroren ,saß dann ganz zusammengekauert auf dem ofen,wenn dieser nicht so richtig heiß war.
die ärztin meint da kann man nichts machen,ist eben so das er wärme braucht.
leo ist auch sehr dünn,obwohl er gut futter bekommt(die beiden anderen sind 1x normal,u. 1x sehr dick).

werde morgen noch mal mit meiner tierärztin sprechen(muß mit hund zur blutabnahme)

ach ja,
leo war schon von anfang an so,nicht erst sein sam bei uns lebt.
hund und katzen kommen super klar.

lg kirsten
 
Hallo Namensvetterin^^

Ich wollte nur was zu dem Thema "Kater lässt sich auf Ofen braten" sagen, meine Eltern ahben auch so einen. Sie haben einen Ofen der Unten so ein Kleines Fach hat. Wir haben dort mal Temperatur gemessen und da waren es fast 45 °C 😱 aber der Later liebt es da zu liegen, wenn der Ofen richtig heizt.

Ich denke das ist wie beim Menschen, da gibt es auch Frostbeulen.... :grin:
 
hallo katzengeli

es ist einfach so,das es entweder schon probiert wurde o. wirklich nicht amchbar ist.daran läßt sich leider nichts ändern.
würde ich den leo einfach vor die tür setzen wollen,dann hätte ich dies einfach getan und nicht hier nachgefragt.

mir liegt ja an meinen viechern,nur läßt sich nicht mal eben alles einfach ändern...

wir werden erst mal versuchen den knirps mehr zu bespaßen und schauen was dabei rumkommt.

lg kirsten
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben