
Cinna
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 23. September 2007
- Beiträge
- 189
- Ort
- Basel (CH)
Hallo ihr..
ich hab ja schonmal geschrieben deswegen, aber so langsam bin ich echt ratlos und wollte fragen, ob doch nochmal jemand eine Idee hat..
Luna hat seit März Probleme mit ihren Beinen. Die ursprüngliche Ursache war wohl mal ein Kampf zwischen ihr und Nesha, wobei sie sich Kratzwunden an der Rückseite ihrer Hinterbeine eingezogen hat (jeweils an den Oberschenkeln zwischen Fersengelenk und Po)
Das Problem dabei waren nicht die Kratzwunden sondern eher Luna, sie hat solange daran rumgekaut, bis sich das ganze in ein wunderschönes Schlachtfeld verwandelt hat. Ich habs leider zu spät gemerkt..
Dann bekam sie erstmal nen Trichter verpasst und auf anraten der TÄ einfach mal Bepanthene drauf. Das ging eigentlich ganz gut, bis sie dann rausbekam, dass sie trotz Trichter rankommt und das Ganze noch schlimmer aufbiss. Daraufhin bin ich zum Tierarzt und sie bekam dann auch AB, weil sie wohl zusätzlich auch noch Fieber hatte wegen einer leichten Erkältung. Und einen noch viel grösseren Trichter mit dem sie jetzt nichtmal mehr fressen kann, muss man also jedesmal ausziehen. Als es danach immer noch nicht besser wurde, bekam ich von der TÄ eine Salbe mit Cortison (Cortivet), die aber im Endeffekt auch nichts genützt hat, ausser die Katze und mich total verrückt zu machen.
Irgendwann hab ich dann einfach den Trichter und die Salbe wieder weggelassen, weils mir echt zu blöd wurde und es auch eigentlich nichts verbessert hat. Nur Lunas Laune wurde von Tag zu Tag schlechter und es wurde immer schwieriger sie zum Fressen zu bewegen, weil sie statt fressen halt lieber an ihrem Bein rumnagen wollte. Da stand man dann pro Mahlzeit schonmal ne Viertelstunde daneben, hat sie ständig von ihrem Bein verscheucht und versucht zum Fressen zu animieren -.-
Es wurde auch ohne Trichter weder schlimmer noch besser, einfach gleichbleibend..
Ich bin dann vor ner Woche zu meiner homöopathischen TÄ und die hat ihr Globuli gegeben für die Haut. Damit wurde es zum ersten Mal besser, die Schwellung ging tatsächlich weg. Nur hat sich dann eine Kruste gelöst und sie ist sofort wieder drauf los. 🙁
Grundsätzlich sieht es nicht extrem schlimm aus, sie hat halt über die ganze Länge der Oberschenkel gerötete und gereizt wirkende Haut, teils auch mit leichtem Wundwasserausfluss, wenn sie mal wieder drauf losgeht, und es ist halt alles geschwollen, es läuft so in Bahnen, wo vorher die Kratzspuren waren und die sind gut Bleistiftdick angeschwollen, teils in Knubbeln noch etwas dicker.
Versucht haben wirs bisher mit Cortison, mit Globuli (die eigentlich als einziges wenigstens kurzzeitig gewirkt haben), mit Bepanthene und mit Aloe Vera Spray (halt gegen den Juckreiz).
Hat da jemand von euch noch eine Idee, was man noch probieren könnte? Ich bin echt mit Ideen und Nerven am Ende und Luna glaub auch..
Einbinden geht übrigens nicht, weil sie total abdreht, wenn was an ihr festhängt. Da wird sie absolut panisch und da find ich den Trichter noch die bessere Lösung..
liebe Grüsse von Cinna und Luna (und Nesha)
ich hab ja schonmal geschrieben deswegen, aber so langsam bin ich echt ratlos und wollte fragen, ob doch nochmal jemand eine Idee hat..
Luna hat seit März Probleme mit ihren Beinen. Die ursprüngliche Ursache war wohl mal ein Kampf zwischen ihr und Nesha, wobei sie sich Kratzwunden an der Rückseite ihrer Hinterbeine eingezogen hat (jeweils an den Oberschenkeln zwischen Fersengelenk und Po)
Das Problem dabei waren nicht die Kratzwunden sondern eher Luna, sie hat solange daran rumgekaut, bis sich das ganze in ein wunderschönes Schlachtfeld verwandelt hat. Ich habs leider zu spät gemerkt..
Dann bekam sie erstmal nen Trichter verpasst und auf anraten der TÄ einfach mal Bepanthene drauf. Das ging eigentlich ganz gut, bis sie dann rausbekam, dass sie trotz Trichter rankommt und das Ganze noch schlimmer aufbiss. Daraufhin bin ich zum Tierarzt und sie bekam dann auch AB, weil sie wohl zusätzlich auch noch Fieber hatte wegen einer leichten Erkältung. Und einen noch viel grösseren Trichter mit dem sie jetzt nichtmal mehr fressen kann, muss man also jedesmal ausziehen. Als es danach immer noch nicht besser wurde, bekam ich von der TÄ eine Salbe mit Cortison (Cortivet), die aber im Endeffekt auch nichts genützt hat, ausser die Katze und mich total verrückt zu machen.
Irgendwann hab ich dann einfach den Trichter und die Salbe wieder weggelassen, weils mir echt zu blöd wurde und es auch eigentlich nichts verbessert hat. Nur Lunas Laune wurde von Tag zu Tag schlechter und es wurde immer schwieriger sie zum Fressen zu bewegen, weil sie statt fressen halt lieber an ihrem Bein rumnagen wollte. Da stand man dann pro Mahlzeit schonmal ne Viertelstunde daneben, hat sie ständig von ihrem Bein verscheucht und versucht zum Fressen zu animieren -.-
Es wurde auch ohne Trichter weder schlimmer noch besser, einfach gleichbleibend..
Ich bin dann vor ner Woche zu meiner homöopathischen TÄ und die hat ihr Globuli gegeben für die Haut. Damit wurde es zum ersten Mal besser, die Schwellung ging tatsächlich weg. Nur hat sich dann eine Kruste gelöst und sie ist sofort wieder drauf los. 🙁
Grundsätzlich sieht es nicht extrem schlimm aus, sie hat halt über die ganze Länge der Oberschenkel gerötete und gereizt wirkende Haut, teils auch mit leichtem Wundwasserausfluss, wenn sie mal wieder drauf losgeht, und es ist halt alles geschwollen, es läuft so in Bahnen, wo vorher die Kratzspuren waren und die sind gut Bleistiftdick angeschwollen, teils in Knubbeln noch etwas dicker.
Versucht haben wirs bisher mit Cortison, mit Globuli (die eigentlich als einziges wenigstens kurzzeitig gewirkt haben), mit Bepanthene und mit Aloe Vera Spray (halt gegen den Juckreiz).
Hat da jemand von euch noch eine Idee, was man noch probieren könnte? Ich bin echt mit Ideen und Nerven am Ende und Luna glaub auch..
Einbinden geht übrigens nicht, weil sie total abdreht, wenn was an ihr festhängt. Da wird sie absolut panisch und da find ich den Trichter noch die bessere Lösung..
liebe Grüsse von Cinna und Luna (und Nesha)