C
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Es gibt Menschen, wo einfach die Chemie nicht stimmt, aber das heißt ja nicht, daß sie dann schlechte Züchter sind oder nicht meine Vorstellungen von Katzenzucht vertreten könnten. Daher hab ich das bisher immer als zweitrangig angesehen. Ist ja so schon schwer genug, gute Züchter zu finden.2. könnte ich mir nicht vorstellen das ein Mensch den ich nicht gut finde die Katzen so aufzieht wie ich es gerne hätte 🙂
Danke für die Tips! Du bringst es genau auf den Punkt, ich konnte es nicht richtig beschreiben, ich empfinde das auch als Eindringen in die Privatsphäre! Ich bin da sehr empfindlich, wenn jemand etwas von mir will und in meine Privatsphäre eindringt. Anders ist es, wenn man mit jemandem befreundet ist. Daher sollte einem der Züchter möglichst sympathisch sein, damit man es nicht so empfinden muß.Wir sind froh, eine für uns perfekte Züchterin gefunden zu haben und bei ihr habe ich eben auch nicht mehr das Gefühl, sie würde in meine Privatssphäre eindringen.
Ja, das ist wirklich eine nette Geste! Welche Rasse hast du denn?Sie hat sogar mitgeweint, als ich ihr vom Tod unseres Knorki berichtete. Sie war genauso am Boden wie wir und promt schenkt sie uns ein Katerchen, damit Knäckerle nicht allein ist. Fand ich eine sehr liebe Geste.
Ich hab mit Kontakt grundsätzlich kein Problem, solange er auf freiwilliger Basis beruht. Wenn es irgendwie in Zwang ausartet oder vertraglich festgeschrieben ist, regt sich da bei mir automatisch der Widerstand 😳ich denke, du solltest dich etwas locker machen 😉
anfangs willst du vielleicht selbst ab und an kontakt, weil du fragen hast. je nachdem wie sich das entwickelt,lebst du das dann weiter. wenn es sich doof anfühlt schleichst du das aus und wenn es sich dann wider erwarten doch gut anfühlt, dann hälst du halt kontakt.
Auch, wenn du damit gegen den Vertrag verstößt und eigentlich ein paar hundert Euro Vertragsstrafe zahlen müßtest? Ich hätte da ein blödes Gefühl dabei, ich hasse es, gegen Verträge zu verstoßen, daher will ich nur welche unterschreiben, hinter denen ich auch stehen kann.und wenn dann kein kontakt besteht, würde ich auch keine neue adresse mitteilen.
Sehr guter Punkt.edit:
bedenke aber, das ggf du auch kontakt vom züchter haben willst.
zazus züchterin rief neulich an, weil einem brüderchen von zazu gesundheitlich was wiederfahren ist. ihr war es wichtig, das ich darüber bescheid weiss, FALLS bei zazu mal was ist. ( was ich in diesem speziellem falle für unwarscheinlicher als unwarscheinlich halte).
aber ggf wird ja in 2,3,4 oder 5 jahren was festgestellt bei einem geschwisterchen, was dich direkt betreffen könnte.
Dann sollte es aber auch nicht im Vertrag stehen, wenn es sowieso nicht durchsetzbar ist. Abgesehen davon würde ich mich aber trotzdem verpflichtet fühlen😳ei wenn der züchter nicht wirklich interessiert ist, ihr nicht recht miteinander auskommt und eh kein kontakt grossartig besteht, dann vergisst man sowas doch eh *schulter zuck*
ich glaube, sowas wird nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
vielleicht kann ja einer der züchter da noch was zu sagen.
ich frage mich gerade, inwieweit man mich gegen strafe überhaupt verpflichten KANN, immer meine daten herzugeben.
Ja, bei gesundheitlich wichtigen Dingen sollte man Kontakt halten, das ist dann ja auch im Interesse beider Parteien. Mir geht es eher um den belanglosen Kontakt, also in bestimmten Abständen Fotos schicken müssen, Berichte, wie es der Katze geht, neue Adresse mitteilen, usw. In der Anfangszeit ist das noch normal, aber nach Jahren hätte ich da vielleicht auch keine Lust mehr. Da mag ich einfach keinen Zwang. Wenn es nicht erwartet wird, habe ich komischerweise kein Problem damit 😳bedenke aber, das ggf du auch kontakt vom züchter haben willst.
zazus züchterin rief neulich an, weil einem brüderchen von zazu gesundheitlich was wiederfahren ist. ihr war es wichtig, das ich darüber bescheid weiss, FALLS bei zazu mal was ist. ( was ich in diesem speziellem falle für unwarscheinlicher als unwarscheinlich halte).
aber ggf wird ja in 2,3,4 oder 5 jahren was festgestellt bei einem geschwisterchen, was dich direkt betreffen könnte.
Ja, wenn man sich mag, ist es super, dann macht der Kontakt auch Spaß. Ich hatte mal eine gute Züchterin gefunden, aber die war mir nicht so sympathisch, und wenn ich mir vorstellte, daß ich mit der dann jahrelang Kontakt halten müßte, ist mir total die Lust vergangen. Ich habe dann verzichtet, obwohl mir das Kätzchen gefallen hätte. Andere sind mir zwar sympathisch, aber da stimmt dann die Gesundheitsvorsorge wieder nicht. 🙁Hallo, wir haben halt versucht, im Vorfeld einen Züchter zu finden, der für uns passt. Die Züchterin freut sich immer sehr, wenn ich ihr von den Fortschritten und Entwicklungen unseres "gemeinsamen" Babys berichte. Ich mag die Züchterin sehr gern und ich bin immer froh, wenn ich durch ihr Interesse den Eindruck bekomme, dass sie halt nicht nur Tiere züchtet, abgibt und dann hinter sich läßt. Es zeigt mir, dass "ihre" Katzen ihr eben auch noch wichtig sind, wenn sie andere Dosis haben.
Eigentlich hatte ich mich jetzt für die Birma entschieden. Ich bin aber ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht doch auf eine häufigere Rasse wechseln soll. Ein PKD-Test ist für mich bei den Birmas Pflicht, aber das machen die wenigsten Züchter, oder sie sind zu weit weg, oder wir haben keine gemeinsame Wellenlänge. Perser und BKH würden auch zu Felix passen, die sind auch häufiger zu finden, aber da habe ich Angst, daß diese dann nicht schmusig genug sind. Ich möchte gerne mal einen richtigen Schmuser 😳Hast Du Dich inzwischen denn schon für eine Rasse entschieden? Ich habe in Erinnerung, dass Du da noch etwas unschlüssig warst - Birma, Perser, BKH....
Bei letzteren könnte ich mal meine Züchterin fragen, ob sie Kontakt zu einem in Deiner Nähe hat, der auch "gesundheitstechnisch" top ist....
Genau sowas stelle ich mir vor 😀 Und er ist wirklich ein BKH? Die gelten eigentlich nach Rassebeschreibungen nicht gerade als Schoßkatzen, und auch einige Foris mit BKHs haben das bestätigt. Es ist halt ein Risiko 😉 Mein Perser ist zwar sehr anhänglich, immer in meiner Nähe, aber kein wirklicher Schmuser. Er hat noch nie auf meinem Schoß gesessen, in Bett kommt er nur, wenn er Hunger hat, und Streicheleinheiten genießt er eigentlich immer nur kurz. Und ich bin noch die einzige, die er so nah an sich ranläßt, meine Mitbewohnerin läßt er links liegen, die darf ihn nicht mal streicheln. Dabei hat er vermutlich nie schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, vertraut mir auch total, es ist einfach sein Charakter. Ich hab ihn natürlich trotzdem lieb 😉 Da bei zwei Katzen erstmal Schluß ist, möchte ich da möglichst kein Risiko eingehen, daß ich nochmal einen Wenigschmuser erwische 😉 Bei den Birmas weiß ich halt, daß sie oft sehr anhänglich sind. Die Birma meiner Schwester hat sogar immer mit unter der Bettdecke geschlafen.ALSO... unser George ist ein schmusender Trecker mit Fell....
Im Moment überlege ich gerade, ihn nachts aus dem Bett zu werfen. Er liegt ausschließlich auf mir drauf, schnurrt, leckt mir Gesicht, Hals und Hände. Nicht einmal Besuch ist vor ihm sicher. So schnell sitzen die nicht auf dem Sofa, dass er nicht auf ihnen drauf liegt.![]()
Na da ist Felix wenigstens eine Ausnahme, er liebt es, auf dem Arm herumgetragen zu werden, dann fängt er an zu schnurren (sonst schnurrt er nur bei Hunger). Er hat mich inzwischen so gut konditioniert, daß er nur mit dem Rückenfell zucken muß, um mir zu signalisieren, daß er runter will 😛Die kätzische Familie von George ist durchgängig sehr zutraulich und verschmust. Laut Züchterin schlafen alle ihre Katzen in ihrem Bett. Was alle nicht sehr gern mögen und George ist da keine Ausnahme, ist hochgenommen zu werden. Dann strampelt er mit den Pfoten und miaut jämmerlich.