Habt ihr viel Kontakt zu dem Züchter eurer Katze?

  • Themenstarter Themenstarter Alannah
  • Beginndatum Beginndatum
Also ich finde es schon wichtig den Züchter sympathisch zu finden, denn 1. kann er/sie Dir wirklich helfen wenn es Probleme gibt (was heißt kann, sollte natürlich) und 2. könnte ich mir nicht vorstellen das ein Mensch den ich nicht gut finde die Katzen so aufzieht wie ich es gerne hätte 🙂
 
A

Werbung

2. könnte ich mir nicht vorstellen das ein Mensch den ich nicht gut finde die Katzen so aufzieht wie ich es gerne hätte 🙂
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Es gibt Menschen, wo einfach die Chemie nicht stimmt, aber das heißt ja nicht, daß sie dann schlechte Züchter sind oder nicht meine Vorstellungen von Katzenzucht vertreten könnten. Daher hab ich das bisher immer als zweitrangig angesehen. Ist ja so schon schwer genug, gute Züchter zu finden.
 
Ich habe überhaupt keinen Kontakt zu den Züchtern meiner beiden (wobei ich Sidneys Züchterin nicht als solche bezeichnen möchte).

Mit der Züchterin meiner ersten Katze Shira hatte ich immer guten Kontakt und ich hatte auch den Eindruck, dass Interesse vorhanden war.

Sidneys "Züchterin" hatte ich zu Sidneys erstem Geburtstag Bilder von ihm & Aayla geschickt und als Antwort bekam ich (sinngemäß): "Sie haben aber eine schöne Katze, was ist das denn für eine Rasse??" Danach hielt ich auch nicht für nötig, weitere Bilder zu schicken um den Kontakt aufrecht zu erhalten.

Bei Aayla weiß ich, dass die Zucht aufgrund eigener Trächtigkeit verkleinert wurde. Seitdem werden weder Gästebuch-Einträge noch E-Mails beantwortet.
 
Hallo ihr,

also, ich habe meine beiden ja aus dem TH, kenne aber mittlerweile die Züchterin- sie ist nicht besonders interessiert.

Ich habe aber mittlerweile regen Kontakt zu einer anderen Bengalen Züchterin, die mir immer wieder ganz lieb zur Seite steht. Und das finde ich schön! Es sind zwar keine Katzen von ihr, aber trotzdem war sie schon oft für mich da bei Fragen.
Ich finde das toll, und ich glaube, das wäre ein wichtiger Grund für mich, falls ich mal eine Katze vom Züchter hole, mir für sie zu entscheiden!
 
Also,

ich habe zu der Züchterin meiner Mainies sehr guten Kontakt 🙂
Überwiegend per Mail.
Aber immer wieder mit Fotos und allen drum und dran.
Ich bin froh Sie als Ansprechpartnerin zu haben.... auch wenn Sie mittlerweile mit Ihrer Zucht aufgehört hat!
 
.
.....als wir unsere beide Kerle (CoonieBär CAJUN + SomaliKaterchen GISMO)
bekamen, fragten uns die Züchter, ob sie ab und an mal einen kleinen
Zustandsbericht über ihre Babys haben könnten. Für mich kein Problem und
so bekommen sie regelmäßig alle 3 Monate Fotos und ein paar Zeile per
Mail zugesandt. Freudige Resonanz ist jedesmal die Rückantwort.

Die CoonieCattery von CAJUN werden wir nächstes WE mal wieder besuchen,
sie hat sich bei uns gemeldet.....mit: "....übriges, es sind kleine Cooniebabys
da!!!!" 😱 🙁 😕 😀 .....NEIN, kein Kitten abholen.....darf nicht. 😡

Mit der SomaliCattery telefoniere ich auch öfter.............
will ja schließlich wissen wann unser GISMO Onkel wird........ :pink-heart:
(seine Schwester blieb in der Cattery)
 
Werbung:
Hallo Alannah,

da ich Deine momentane "Ablehnung" zu Kontakt gut nachvollziehen kann, berichte ich Dir mal, wie das bei uns war.

Ich fand anfangs die Vorstellung, regelmäßig "Rechenschaft" ablegen zu müssen und über private Dinge (Umzug usw.) berichten zu sollen, völlig abwegig. Die ersten Telefonate, die ich mit Züchtern führte, bestätigten mich auch in meiner Meinung. Die Züchter waren alle nett, aber viele mir eben nicht sympathisch. Ich wollte eigentlich keinen privaten Kontakt, verlangte aber natürlich auch die bestmögliche Einstellung der Züchter. :aetschbaetsch2: Also sehr widersprüchlich...

Mit unserer Züchterin, von der wir George Clooney haben, war es irgendwie anders. Wir waren vorher auf einer Katzenausstellung gewesen und ich habe mir quasi "anonym" ein Bild von der Spezies Züchter gemacht. Das soll sicher nicht abwertend klingen, aber ich war doch mißtrauisch, auf welche Menschen ich wohl treffen würde. Unsere Züchterin war dann eine wirklich nette, ganz unkompliziert und natürlich wollte sie auch Fotos und Nachrichten von uns. Bei ihr erschien mir das dann völlig okay zu sein, meine Einstellung hat sich - sie betreffend - doch geändert.

Wir schicken ihr alle paar Wochen Bilder und einen Bericht per Email. Inzwischen haben wir ein fast freundschaftliches Verhältnis. Sie hat furchtbar geweint, als wir George abgeholt haben, das hat mein Herz irgendwie zum Erweichen gebracht... :smile: Scherz beiseite, ich würde versuchen, mit möglichst vielen Züchtern zu telefonieren und meinem Bauchgefühl zu trauen. Wenn das Telefonat seltsam ist oder Du Dir weiter nicht vorstellen kannst, die Züchterin ein bißchen am zukünftigen Leben der Fellnase teilhaben zu lassen, würde ich den nächsten Züchter kontaktieren.

Wir sind froh, eine für uns perfekte Züchterin gefunden zu haben und bei ihr habe ich eben auch nicht mehr das Gefühl, sie würde in meine Privatssphäre eindringen.

Herzliche Grüße
Sanne
 
Wir sind froh, eine für uns perfekte Züchterin gefunden zu haben und bei ihr habe ich eben auch nicht mehr das Gefühl, sie würde in meine Privatssphäre eindringen.
Danke für die Tips! Du bringst es genau auf den Punkt, ich konnte es nicht richtig beschreiben, ich empfinde das auch als Eindringen in die Privatsphäre! Ich bin da sehr empfindlich, wenn jemand etwas von mir will und in meine Privatsphäre eindringt. Anders ist es, wenn man mit jemandem befreundet ist. Daher sollte einem der Züchter möglichst sympathisch sein, damit man es nicht so empfinden muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur positives sagen

Also,

ich hab ja nun das 3. Katerchen von einer und derselben Züchterin. Wir verstehen uns gut. Wenn ich Fragen oder Sorgen hab, kann ich jederzeit anrufen und mir Tipps holen. Mal ist lange Zeit Ruhe, aber dann schick ich ihr mal Bilder, damit sie sieht, was aus ihren Mäusen geworden ist und ich freu mich wenn ich positive Bestätigung bekomme.

Sie hat sogar mitgeweint, als ich ihr vom Tod unseres Knorki berichtete. Sie war genauso am Boden wie wir und promt schenkt sie uns ein Katerchen, damit Knäckerle nicht allein ist. Fand ich eine sehr liebe Geste.

Sie wohnt auch nicht weit von uns und ab und zu gibts auch mal nen gemeinsamen Kaffee

Ich finds schön so ....
 
Sie hat sogar mitgeweint, als ich ihr vom Tod unseres Knorki berichtete. Sie war genauso am Boden wie wir und promt schenkt sie uns ein Katerchen, damit Knäckerle nicht allein ist. Fand ich eine sehr liebe Geste.
Ja, das ist wirklich eine nette Geste! Welche Rasse hast du denn?

ich denke, du solltest dich etwas locker machen 😉
anfangs willst du vielleicht selbst ab und an kontakt, weil du fragen hast. je nachdem wie sich das entwickelt,lebst du das dann weiter. wenn es sich doof anfühlt schleichst du das aus und wenn es sich dann wider erwarten doch gut anfühlt, dann hälst du halt kontakt.
Ich hab mit Kontakt grundsätzlich kein Problem, solange er auf freiwilliger Basis beruht. Wenn es irgendwie in Zwang ausartet oder vertraglich festgeschrieben ist, regt sich da bei mir automatisch der Widerstand 😳
Bei Zazu war Kontakt sicher sinnvoll, gerade weil er schon etwas älter ist und die Züchterin seine Eigenarten und Vorlieben am besten kennt, da kann man mehr Tips geben als vielleicht bei einem Babykätzchen. Wenn man sich anfreundet, ist es ideal, aber ich finde es schon schwer genug, einen guten Züchter zu finden (bei den Birmas z.B. ist das echt schwierig!). Wenn ich dann noch drauf achten muß, daß mir der Züchter gleichzeitig auch sympathisch ist, wird es noch schwieriger 😳

und wenn dann kein kontakt besteht, würde ich auch keine neue adresse mitteilen.
Auch, wenn du damit gegen den Vertrag verstößt und eigentlich ein paar hundert Euro Vertragsstrafe zahlen müßtest? Ich hätte da ein blödes Gefühl dabei, ich hasse es, gegen Verträge zu verstoßen, daher will ich nur welche unterschreiben, hinter denen ich auch stehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:
bedenke aber, das ggf du auch kontakt vom züchter haben willst.
zazus züchterin rief neulich an, weil einem brüderchen von zazu gesundheitlich was wiederfahren ist. ihr war es wichtig, das ich darüber bescheid weiss, FALLS bei zazu mal was ist. ( was ich in diesem speziellem falle für unwarscheinlicher als unwarscheinlich halte).
aber ggf wird ja in 2,3,4 oder 5 jahren was festgestellt bei einem geschwisterchen, was dich direkt betreffen könnte.
Sehr guter Punkt.
 
Werbung:
Hallo,

wir haben halt versucht, im Vorfeld einen Züchter zu finden, der für uns passt. Die Züchterin freut sich immer sehr, wenn ich ihr von den Fortschritten und Entwicklungen unseres "gemeinsamen" Babys berichte. Ich mag die Züchterin sehr gern und ich bin immer froh, wenn ich durch ihr Interesse den Eindruck bekomme, dass sie halt nicht nur Tiere züchtet, abgibt und dann hinter sich läßt. Es zeigt mir, dass "ihre" Katzen ihr eben auch noch wichtig sind, wenn sie andere Dosis haben.

Allerdings erzählt sie auch, dass sie zu manch anderen Käufern kein Kontakt habe. Sie scheint das zu bedauern. Wir würden ihr wichtige Infos wie Umzug usw. mitteilen, eben weil wir sie gern haben und uns diese Email doch eigentlich keine Mühe macht. Hätten wir allerdings über Jahre kein Kontakt, würde ich das vermutlich auch vergessen.

Herzliche Grüße
Sanne
 
ei wenn der züchter nicht wirklich interessiert ist, ihr nicht recht miteinander auskommt und eh kein kontakt grossartig besteht, dann vergisst man sowas doch eh *schulter zuck*
ich glaube, sowas wird nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
vielleicht kann ja einer der züchter da noch was zu sagen.
ich frage mich gerade, inwieweit man mich gegen strafe überhaupt verpflichten KANN, immer meine daten herzugeben.
Dann sollte es aber auch nicht im Vertrag stehen, wenn es sowieso nicht durchsetzbar ist. Abgesehen davon würde ich mich aber trotzdem verpflichtet fühlen😳

bedenke aber, das ggf du auch kontakt vom züchter haben willst.
zazus züchterin rief neulich an, weil einem brüderchen von zazu gesundheitlich was wiederfahren ist. ihr war es wichtig, das ich darüber bescheid weiss, FALLS bei zazu mal was ist. ( was ich in diesem speziellem falle für unwarscheinlicher als unwarscheinlich halte).
aber ggf wird ja in 2,3,4 oder 5 jahren was festgestellt bei einem geschwisterchen, was dich direkt betreffen könnte.
Ja, bei gesundheitlich wichtigen Dingen sollte man Kontakt halten, das ist dann ja auch im Interesse beider Parteien. Mir geht es eher um den belanglosen Kontakt, also in bestimmten Abständen Fotos schicken müssen, Berichte, wie es der Katze geht, neue Adresse mitteilen, usw. In der Anfangszeit ist das noch normal, aber nach Jahren hätte ich da vielleicht auch keine Lust mehr. Da mag ich einfach keinen Zwang. Wenn es nicht erwartet wird, habe ich komischerweise kein Problem damit 😳
 
Hallo, wir haben halt versucht, im Vorfeld einen Züchter zu finden, der für uns passt. Die Züchterin freut sich immer sehr, wenn ich ihr von den Fortschritten und Entwicklungen unseres "gemeinsamen" Babys berichte. Ich mag die Züchterin sehr gern und ich bin immer froh, wenn ich durch ihr Interesse den Eindruck bekomme, dass sie halt nicht nur Tiere züchtet, abgibt und dann hinter sich läßt. Es zeigt mir, dass "ihre" Katzen ihr eben auch noch wichtig sind, wenn sie andere Dosis haben.
Ja, wenn man sich mag, ist es super, dann macht der Kontakt auch Spaß. Ich hatte mal eine gute Züchterin gefunden, aber die war mir nicht so sympathisch, und wenn ich mir vorstellte, daß ich mit der dann jahrelang Kontakt halten müßte, ist mir total die Lust vergangen. Ich habe dann verzichtet, obwohl mir das Kätzchen gefallen hätte. Andere sind mir zwar sympathisch, aber da stimmt dann die Gesundheitsvorsorge wieder nicht. 🙁
 
Hast Du Dich inzwischen denn schon für eine Rasse entschieden? Ich habe in Erinnerung, dass Du da noch etwas unschlüssig warst - Birma, Perser, BKH....

Bei letzteren könnte ich mal meine Züchterin fragen, ob sie Kontakt zu einem in Deiner Nähe hat, der auch "gesundheitstechnisch" top ist....

Herzliche Grüße
Sanne
 
Hast Du Dich inzwischen denn schon für eine Rasse entschieden? Ich habe in Erinnerung, dass Du da noch etwas unschlüssig warst - Birma, Perser, BKH....
Bei letzteren könnte ich mal meine Züchterin fragen, ob sie Kontakt zu einem in Deiner Nähe hat, der auch "gesundheitstechnisch" top ist....
Eigentlich hatte ich mich jetzt für die Birma entschieden. Ich bin aber ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht doch auf eine häufigere Rasse wechseln soll. Ein PKD-Test ist für mich bei den Birmas Pflicht, aber das machen die wenigsten Züchter, oder sie sind zu weit weg, oder wir haben keine gemeinsame Wellenlänge. Perser und BKH würden auch zu Felix passen, die sind auch häufiger zu finden, aber da habe ich Angst, daß diese dann nicht schmusig genug sind. Ich möchte gerne mal einen richtigen Schmuser 😳
 
Werbung:
ALSO... unser George ist ein schmusender Trecker mit Fell.... :pink-heart:

Im Moment überlege ich gerade, ihn nachts aus dem Bett zu werfen. Er liegt ausschließlich auf mir drauf, schnurrt, leckt mir Gesicht, Hals und Hände. Nicht einmal Besuch ist vor ihm sicher. So schnell sitzen die nicht auf dem Sofa, dass er nicht auf ihnen drauf liegt. :smile:

Ich habe noch nie gehört, dass die BKH nicht schmusig sein sollten. Die, die ich kenne, sind alle Kampfschmuser... Birmas kenne ich selbst nicht, wenn die verschmuster als unser George sind, macht mir das Angst.... :hmm: Kriegt man die dann überhaupt noch von sich runter???😉

Herzliche Grüße
Sanne
 
ALSO... unser George ist ein schmusender Trecker mit Fell.... :pink-heart:
Im Moment überlege ich gerade, ihn nachts aus dem Bett zu werfen. Er liegt ausschließlich auf mir drauf, schnurrt, leckt mir Gesicht, Hals und Hände. Nicht einmal Besuch ist vor ihm sicher. So schnell sitzen die nicht auf dem Sofa, dass er nicht auf ihnen drauf liegt. :smile:
Genau sowas stelle ich mir vor 😀 Und er ist wirklich ein BKH? Die gelten eigentlich nach Rassebeschreibungen nicht gerade als Schoßkatzen, und auch einige Foris mit BKHs haben das bestätigt. Es ist halt ein Risiko 😉 Mein Perser ist zwar sehr anhänglich, immer in meiner Nähe, aber kein wirklicher Schmuser. Er hat noch nie auf meinem Schoß gesessen, in Bett kommt er nur, wenn er Hunger hat, und Streicheleinheiten genießt er eigentlich immer nur kurz. Und ich bin noch die einzige, die er so nah an sich ranläßt, meine Mitbewohnerin läßt er links liegen, die darf ihn nicht mal streicheln. Dabei hat er vermutlich nie schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, vertraut mir auch total, es ist einfach sein Charakter. Ich hab ihn natürlich trotzdem lieb 😉 Da bei zwei Katzen erstmal Schluß ist, möchte ich da möglichst kein Risiko eingehen, daß ich nochmal einen Wenigschmuser erwische 😉 Bei den Birmas weiß ich halt, daß sie oft sehr anhänglich sind. Die Birma meiner Schwester hat sogar immer mit unter der Bettdecke geschlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kätzische Familie von George ist durchgängig sehr zutraulich und verschmust. Laut Züchterin schlafen alle ihre Katzen in ihrem Bett. Was alle nicht sehr gern mögen und George ist da keine Ausnahme, ist hochgenommen zu werden. Dann strampelt er mit den Pfoten und miaut jämmerlich. Als wir das erste Mal bei der Züchterin waren, hätte ich alle Katzen mitnehmen können, die sind so niedlich. Jede Fellnase kam, um uns zu inspizieren :pink-heart:

Nun, die Birmas sind sicher auch eine gute Wahl und wenn Du Dir da sicherer bist, ist doch alles okay. Wo in Ba-Wü wohnst Du?

Einen letzten Versuch mach ich noch: also George Vater ist Lumbi (Casanova de la Borbé) und ein Nachkomme von ihm ist Kater bei: http://www.bkh-innamorata.de/index.htm
Die testen PKD, HCM und sind eine Empfehlung von unserer Züchterin. Weiß natürlich nicht, ob das überhaupt bei Dir in der Nähe ist...
außerdem willst Du ja ein Birmchen... :verschmitzt:

Herzliche Grüße
Sanne
 
Die kätzische Familie von George ist durchgängig sehr zutraulich und verschmust. Laut Züchterin schlafen alle ihre Katzen in ihrem Bett. Was alle nicht sehr gern mögen und George ist da keine Ausnahme, ist hochgenommen zu werden. Dann strampelt er mit den Pfoten und miaut jämmerlich.
Na da ist Felix wenigstens eine Ausnahme, er liebt es, auf dem Arm herumgetragen zu werden, dann fängt er an zu schnurren (sonst schnurrt er nur bei Hunger). Er hat mich inzwischen so gut konditioniert, daß er nur mit dem Rückenfell zucken muß, um mir zu signalisieren, daß er runter will 😛
Werde mal auf der Homepage reinschauen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
12
Aufrufe
7K
Piano
Piano
saurier
Antworten
101
Aufrufe
46K
NFO
N
BurmaVonDerGoldenenStadt
Antworten
36
Aufrufe
10K
Cartagena
C
vani07
2
Antworten
32
Aufrufe
8K
Quartett
Quartett
K
Antworten
32
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben