
Aristo
Forenprofi
- Mitglied seit
- 5. Februar 2007
- Beiträge
- 5.218
Mich beschäftigt momentan die Frage, wieviele Katzen man getrost in einer Etagenwohnung halten kann.
Um die Sache zu konkretisieren, stelle ich die Frage einfach mal an Hand meiner "Eckdaten" 😉
Ausgangssituation:
- Katzenhaltung erlaubt
- die Finanzen lassen es zu
- Dosi frönt dem Singledasein
- Wohnfläche: 2 Zimmer, Küche, Bad (alles immer zugänglich) auf 49 m² + Balkon (vernetzt, Frühling bis Herbst immer offen)
- je Zimmer zwei deckenhohe Kratzbäume
- weitere Kletter- und Kratzmöglichkeiten vorhanden (Tonne, Kratzbretter, Schrank)
- div. Rückzugsmöglichkeiten (Kennels, Höhlen, Körbe)
Soweit das Räumliche. Weiterhin sind bereits drei rel. problemlose Katzen vorhanden:
- Paulchen: Gemütskater, freundlich, ab und an kriegt er seinen Spielrappel und balgt mit Jerez rum
- Jerez: Spanier mit Pfeffer im A****, immer Unsinn im Kopf und zum Rumtoben bereit, mit Paulchen teilweise unterfordert.
- Feli: Die Lady, kommt mit allen gut aus, sehr offen und menschenbezogen, den Katern zeigt sie schon mal, wo die Grenzen sind *ohrfeig*
Bei den Katern wäre ich mir absolut sicher, dass sie keine Probleme mit einem Neuzugang hätten, das habe ich ja bei Felis Einzug gesehen. Bei Feli bin ich mir nicht 100%ig sicher, aber auf Grund ihrer überwiegend freundlichen Art denke ich, dass es ebenfalls positiv verlaufen könnte.
Soweit also die Theorie.
Was meint Ihr? Sind drei Katzen unter den gegebenen Bedingungen genug oder wäre durchaus noch Platz für einen vierten Fellfussel, z.B. ein Notfellchen?
Bin auf Eure Meinungen gespannt!
Um die Sache zu konkretisieren, stelle ich die Frage einfach mal an Hand meiner "Eckdaten" 😉
Ausgangssituation:
- Katzenhaltung erlaubt
- die Finanzen lassen es zu
- Dosi frönt dem Singledasein
- Wohnfläche: 2 Zimmer, Küche, Bad (alles immer zugänglich) auf 49 m² + Balkon (vernetzt, Frühling bis Herbst immer offen)
- je Zimmer zwei deckenhohe Kratzbäume
- weitere Kletter- und Kratzmöglichkeiten vorhanden (Tonne, Kratzbretter, Schrank)
- div. Rückzugsmöglichkeiten (Kennels, Höhlen, Körbe)
Soweit das Räumliche. Weiterhin sind bereits drei rel. problemlose Katzen vorhanden:
- Paulchen: Gemütskater, freundlich, ab und an kriegt er seinen Spielrappel und balgt mit Jerez rum
- Jerez: Spanier mit Pfeffer im A****, immer Unsinn im Kopf und zum Rumtoben bereit, mit Paulchen teilweise unterfordert.
- Feli: Die Lady, kommt mit allen gut aus, sehr offen und menschenbezogen, den Katern zeigt sie schon mal, wo die Grenzen sind *ohrfeig*
Bei den Katern wäre ich mir absolut sicher, dass sie keine Probleme mit einem Neuzugang hätten, das habe ich ja bei Felis Einzug gesehen. Bei Feli bin ich mir nicht 100%ig sicher, aber auf Grund ihrer überwiegend freundlichen Art denke ich, dass es ebenfalls positiv verlaufen könnte.
Soweit also die Theorie.
Was meint Ihr? Sind drei Katzen unter den gegebenen Bedingungen genug oder wäre durchaus noch Platz für einen vierten Fellfussel, z.B. ein Notfellchen?
Bin auf Eure Meinungen gespannt!