Gross & mächtig :-)))

  • Themenstarter Themenstarter Sammy100
  • Beginndatum Beginndatum
Sammy100

Sammy100

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2012
Beiträge
405
Hallo Ihr Lieben,

ist vielleicht jemand hier im Forum, der wirklich Ahnung hat vom Thema Vitamine / Wachstum ?

Ich spreche NICHT von unschönen Dingen wie Drogen, Hormon-Mist, und schlechten Sachen, sondern vom genauen Gegenteil :

Ich hab nen ganz süßen Briten, namens Joschi, er ist 12 Monate alt :



Jetzt hat mir jemand im Wartezimmer beim Tierarzt gesagt, das gerade die BKHs ihre großes Potential, das sie haben um groß zu werden, nur ausschöpfen können, wenn die sehr viel Vitamine etc bekommen, seperat neben normalem Futter.

......(der Papa wog fast 9 kg, OHNE FETT zu sein)...........

Die Tierärztin wollte ich nicht fragen.....die ist reich genug.

Vitamin-Paste von Gimpet ? Kalzium für die Knochen ? Was sind eure Erfahrungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Also ich würde sagen, dass das mit den Vitaminen und dem Wachstum quatsch ist! Wenn du hochwertiges Dosenfutter fütterst oder barfst, dann wird er sich ganz normal entwickeln. Die Größe hat was mit Vererbung zu tun!!! Wenn sein Vater so ein Brocken ist, dann wird dein Hübscher sicher auch ein stattlicher Kater werden 🙂
 
Das ist Quatsch,nicht viel hilft viel.
Ein Überschuss an Vitaminen kann auch negative Einflüße haben wie z.b. Knochenverforungen etc.

Ich schließe mich da völlig meinem Vorschreiber an,fütter hochwertiges Futter oder BARFE ordentlich,dann reicht das völlig aus.

Beim Menschen hat man inzwischen festgestellt,dass diese ganze Zufuhr an Chemischen Vitaminen in Tbl.Form das Krebsrisiko erhöht.
 
Mei, ist der schön :pink-heart: Wo wohnst du? Kann ich dich mit ner großen Tasche besuchen kommen? 😉

Die Wirksamkeit des Grundsatzes "Viel hilft viel" bei Vitaminen - also dass Überdosierung weit über den klinischen Bedarf hinaus gesundheitsfördernd sei - ist allerdings tatsächlich bisher nur bei Pferden nachgewiesen worden. Bei Katzen und Hunden waren entsprechende Studien ohne klares Ergebnis, bzw. eher mit negativem Ergebnis (es bringt nix).

Außerdem kippen die allermeisten Futtermittelhersteller sowieso schon zuviele Vitamine und Mineralstoffe ins Futter, weil sie nicht genau wissen, wieviel davon durch das Einkochen und ggf. Extrudieren kaputtgeht, und seit dem Taurinskandal in den 70ern und frühen 80ern will sich lieber keiner mehr der Unterdosierung von irgendwas schuldig machen.

Vitaminpaste kannst du gerne geben, die würd ich vom Gehalt her allerdings mit Vitaminbrausetabletten aus dem Supermarkt vergleichen - soll heißen, es ist so wenig Gehaltvolles drin, dass man auch als Ernährungs-Laie nix überdosieren kann, wenn die Katze nicht grad eine halbe Tube auf einmal frisst.

Was zusätzliches Calcium angeht - lass bloß die Finger davon. Wichtig ist (jenseits vom Mindestbedarf) nicht die reine Calciummenge, sondern dass ein gewisses Verhältnis zwischen Calcium und Phosphor in der Nahrung eingehalten wird - grob zwischen 1:1 und 1,2 : 1 -, wenn du das kaputtmachst, dann hat dein Kater recht bald schwere und schmerzhafte Skelettprobleme.

Allgemein können Katzen Nahrung am besten verwerten, wenn sie reich an hochwertigem tierischem Eiweiß, von mittlerem Fettgehalt und arm an (oder frei von) Kohlenhydraten ist. Wenn diese Grundlage nicht stimmt, weil du z.B. zuviel Supermarktfutter im Speiseplan hast, dann kannst du wahrscheinlich auch mit genau kalkulierter Vitamindosierung nix ausrichten.
 
Vergiß Zusatzstoffe

Bei den Briten gibt es unterschiedliche Zuchtrichtungen:
  • der "alte Schlag" - dazu gehört meine Tizia ist sehr kräftig, ziemlich groß und wuchtig, mit ca. 8 kg (ein bißchen rund um die Hüften ist sie schon) und einem beeindruckenden dicken Kopf eine imposante Erscheinung
  • Charlie ist dagegen fast zierlich - im Vergleich zu einer EKH aber immer noch massiver - mit seinen 5 kg (im Winter mehr) ein Leichtgewicht
Die Briten sind leider auf immer imposantere Köpfe gezüchtet worden - das hat verstärkt zu Problemen bei der Geburt geführt - vielleicht sind deshalb einige Züchter auf etwas "zartere" Exemplare umgeschwenkt.

Dein hübsches Kerlchen - mein Charlie sieht so ähnlich aus - wird mit und ohne Zusatzstoffe so, wie Mutter Natur es vorgesehen hat.

LG
Tizia
 
Hi Tizia,

Hi Nonsequitur,

Hi Tinkerbell,

Hi Astrid !

Danke für eure Ratschläge, lieb, ich lese nämlich, was man mir schreibt....das scheint hier nicht immer selbverständlich zu sein im Forum.

Und im Namen von Sweet Joschi lieben Dank für die Komplimente, da freut er sich......übrigens, wenn er nervös ist....schielt er ganz leicht.....muss ich mal fotografieren, sieht witzig aus.

Also, Joschi ist jetzt fast ein Öcher (Wohnort fast Aachen) .... und, zu seiner Statur:

Der Grund, warum ich auch dachte, ich muss ihm was Spezielles zu fressen geben....er sieht a bissle aus wie ne Strechlimousine, also langer Radstand,
und lange Beine............und das bei nur 5,3 kg im Moment. Ich war der Meinung, da muss ich ihm mal unter die Arme greifen:aetschbaetsch2: !

Futter : Ich hab das beste Futter versucht (z.B. RealNature)..... er will es nicht.

Er frisst eigentlich nur SHEBA, was natürlich nix Gutes ist, das ist mir auch bewusst.

Beim TrockenFutter kriegt er NUR Vetconcept, vom Tierarzt, der Sack für 28 Euro.

Mit Barfen.....kenn ich mich null aus, ich ess selber nur Tiefkühlpizzas etc:aetschbaetsch1::aetschbaetsch1::aetschbaetsch1::aetschbaetsch1:

......Gimpet-Paste.....schade, dann spar ich mir die 9,95 Euro...... wenns eh sinnlos ist...............

PS: Tizia....Mädchen // 8 Kg..... ist echt Wahnsinnnnnnn Krass !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo,

mit welchen Mitteln hast du denn versucht, deinen Kater an besseres Futter zu gewöhnen?

Das Trockenfutter von Vet Concept kann man meiner Meinung nach vergessen (viel zu getreide- und damit kohlenhydratlastig). Teuer heißt da leider nicht automatisch gut, und tierärztlich empfohlen auch nicht.

So ganz allgemein gesagt braucht keine Katze Trockenfutter. Viele gehen von den vielen verdaulichen Kohlenhydraten darin auf wie Hefekuchen, und die Fellqualität und das allgemeine Wohlbefinden leiden auch. Ganz zu schweigen von den Harnwegs- und Nierenkrankheiten, die man mit der geringeren Flüssigkeitszufuhr riskiert, wenn man hauptsächlich trocken füttert. Keine Katze trinkt genug, um reine Trockenfütterung auszugleichen, und warum das Risiko eingehen und teil-trockenfüttern? Zum Zähneputzen ist Trofu auch nix (ich sag nur Butterkeks), da eignen sich rohe Fleischbrocken besser.

Ich ernähr mich zwar nicht von Tiefkühlpizzas, würde aber trotzdem sagen, dass mein Kater hochwertiger frisst als ich ... so what? Ich kann mir meine Ernährung selber aussuchen, mein Kater muss (bis auf die Mäuse, die er sich draußen fängt) das fressen, was ich ihm hinstelle.
 
Ich würde mich vielleicht mal zu dem Thema "Futterumstellung" einlesen 😉
Sheba ist wirklich nicht das beste und Trockenfutter würde ich sowieso nie füttern. Ach ja, barfen ist nicht so schwer wie es aussieht :aetschbaetsch2: Wenn man sich ein bisschen eingelesen hat, dann ist es wirklich nicht mehr schwer 🙂
 
@Nonsequitur: Deine Beiträge sind fachlich immer sehr korrekt geschrieben *Daumen hoch* 🙂
 
Hallo,

mit welchen Mitteln hast du denn versucht, deinen Kater an besseres Futter zu gewöhnen?

Das Trockenfutter von Vet Concept kann man meiner Meinung nach vergessen (viel zu getreide- und damit kohlenhydratlastig). Teuer heißt da leider nicht automatisch gut, und tierärztlich empfohlen auch nicht.

So ganz allgemein gesagt braucht keine Katze Trockenfutter. Viele gehen von den vielen verdaulichen Kohlenhydraten darin auf wie Hefekuchen, und die Fellqualität und das allgemeine Wohlbefinden leiden auch. Ganz zu schweigen von den Harnwegs- und Nierenkrankheiten, die man mit der geringeren Flüssigkeitszufuhr riskiert, wenn man hauptsächlich trocken füttert. Keine Katze trinkt genug, um reine Trockenfütterung auszugleichen, und warum das Risiko eingehen und teil-trockenfüttern? Zum Zähneputzen ist Trofu auch nix (ich sag nur Butterkeks), da eignen sich rohe Fleischbrocken besser.

Ich ernähr mich zwar nicht von Tiefkühlpizzas, würde aber trotzdem sagen, dass mein Kater hochwertiger frisst als ich ... so what? Ich kann mir meine Ernährung selber aussuchen, mein Kater muss (bis auf die Mäuse, die er sich draußen fängt) das fressen, was ich ihm hinstelle.

HuHu,

mit welchen Mitteln ? Was meinst du ?

das TrockenFutter allgemein MIST sein soll hab ich schon oft gehört, aber wenn ich zur Arbeit geh um 7 Uhr....bin ich bis 17 Uhr weg, da brauchen die Jungs was.

Das Nassfutter hauen die um 7:10 Uhr weg..........und dann.... bis 17 Uhr Diät ? Hm......auch doof,oder ?

Ist SHEBA weirklich so ein Müll ?

Und, wenn schon Trockenfutter, was ist denn vom Inhalt her das Beste ?
 
Meine bekommen barf, ich gehe morgens um 07:00 Uhr aus dem Haus und komme Abends gegen 17:00 Uhr erst wieder.
Gefüttert wird morgens um 06:30 Uhr. Wenn sie alles aufgegessen haben, gibts nen kleinen Nachschlag für den Tag und dann halt wenn ich wieder zu Hause bin.
Ich bin mir sicher das das bei deinem auch klappen würde! Falls das Futter nicht mehr gut sein sollte, werden die Katzen es eh nicht mehr anrühren. Deswegen musst du dir keine Gedanken machen.

Bei Trockenfutter würde ich sagen, dass es keine gute Marke gibt und Ja, Sheba ist Mist 😉
 
Werbung:
Hallo,
also Trockenfutter ist im allgemeinen nicht so gut. Katzi übersteht es schon, wenn sie kein Futter haben, während du arbeiten bist. Meine leben auch noch und ich möchte behaupten, sie leben nicht schlecht 🙂

Trockenfutter hat zuviele pflanzliche Stoffe, Gemüse oder Getreide. Katzen sind Carnivoren (Beutetierfresser) und benötigen daher, wenn überhaupt, nur wenige pflanzliche Stoffe.

Hinzu kommt das Hauptproblem von Trockenfutter, nämlich dass es trocken ist. Katzen, als ehemalige Wüstentiere, nehmen die benötigte Flüssigkeit hauptsächlich durch das Futter auf. Es ist keiner Katze möglich, soviel Wasser zu trinken, um den Feutigkeitsverlust durch Trockenfutter auszugleichen. Dadurch können Krankheiten entstehen.

Ein bisschen Trockenfutter zu geben oder mal in Ausnahmen halte ich persönlich für okay, muss aber jeder für sich selbst wissen.

Sheba ist, wie vieles andere Supermarktfutter, nicht so toll. Die Deklaration ist nicht offen, d.h. man weiß gar nicht, was in welcher Menge drinne ist - welches Tier und was überhaupt vom Tier. Außerdem sind soweit ich weiß viele Sorten sehr getreidelastig , zudem noch ein paar andere unnötige Zusätze (wie z.B. Zucker), was Katze nicht braucht.

Zur Grundfrage: Ich finde, du solltest einfach hochwertig füttern, dann bekommt deine Katze, alle Nährstoffe, die sie braucht!

Sehr hübsch übrigens deine Mieze :pink-heart:
 
@Nonsequitur: Deine Beiträge sind fachlich immer sehr korrekt geschrieben *Daumen hoch* 🙂
Oh, danke schön 😳

mit welchen Mitteln ? Was meinst du ?
Hast du ihm einfach nur nen Napf mit dem neuen Futter hingestellt und gewartet, dass er's frisst? Oder hast du
- das neue Futter mit Trockenfutterbröseln oder Leckerli oder Dosenthunfisch oder Bierhefeflocken garniert?
- das neue Futter in Miniportionen (nicht mehr als ein halber Teelöffel) unter das gewohnte gemischt?
- verschiedene Darreichungsformen (Paté zerdrückt, Paté in groben Stücken, Paté mit Wasser vermatscht, damit's soßiger wird ...) probiert?
- oder was dergleichen Umstellungstricks mehr sind?
Wie lange bist du hart geblieben, wenn er das neue Futter bzw. die Mischung nicht gefressen hat? Hast du ihm gleich oder zur nächsten Mahlzeit was anderes hingestellt? Womöglich so viel, dass er sich sattfressen konnte? Dann lernt der Kater ja, dass er dich weichklopfen kann. Bei einer Futterumstellung musst DU den größeren Sturschädel im Haushalt haben.
Wie lange haben die Umstellungsversuche insgesamt gedauert? Hast du immer wieder neue Sorten ausprobiert, die dann auch nicht gefressen wurden, oder bist du bei einer geblieben?

das TrockenFutter allgemein MIST sein soll hab ich schon oft gehört, aber wenn ich zur Arbeit geh um 7 Uhr....bin ich bis 17 Uhr weg, da brauchen die Jungs was.

Das Nassfutter hauen die um 7:10 Uhr weg..........und dann.... bis 17 Uhr Diät ? Hm......auch doof,oder ?
Naja, das ist, wie wenn du deinen Kindern nachmittags ne Schüssel Bonbons ins Zimmer stellst, damit sie bis zum Abendessen nicht hungern müssen. 😉
Ein einjähriger Kater hält 10 Stunden ohne Futter durch. Wie alt ist denn dein anderer Kater?
Wenn sie sich das Futter einteilen, bräuchtest du einfach so viel Nassfutter hinzustellen, dass für den Tag noch etwas übrig bleibt. Wenn nicht - zur Not gibt es auch Nassfutterautomaten, die zu einprogrammierten Uhrzeiten eine Portion Futter ausspucken.

Ist SHEBA weirklich so ein Müll ?
Ich hab mal aufs Geratewohl eine Sorte "in Sauce" rausgepickt:

Analytische Bestandteile:
Rohprotein 9,50 % - Rohfett 5,50 % - Rohasche 2,00 % - Rohfasern 0,30 %
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a.4% Geflügel), Getreide, Mineralstoffe, Gemüse
Also, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: Tierische Nebenerzeugnisse kann offiziell alles mögliche sein, was in die gesetzliche Kategorie K3 fällt - u.a. Innereien, Füße, Schnäbel, Knochen und was noch so alles von lebensmitteltauglichen Tieren bei der Schlachtung als Müll anfällt, außer Darminhalt und ähnlichem. Klar, in der Natur frisst die Katze sowas auch, aber vieles davon (nicht alles) ist nicht wirklich nahrhaft und eher als Füllstoff zu betrachten. Und da die Deklaration nix darüber sagt, wieviele und welche Nebenerzeugnisse enthalten sind, kann es auch gut sein, dass der Anteil den z.B. einer Maus weit übersteigt, und dass große Mengen an unverdaulichen (Schnäbel) oder potenziell schädlichen (Niere) Nebenerzeugnissen enthalten sind.

4% Geflügel, OK, und was ist der große Rest? Weiß man nicht. Kann auch in jeder Charge was anderes sein. Da ist das Wort "Geflügel" vorne auf dem güldenen Schälchen inhaltlich nix als Etikettenschwindel, auch wenn gesetzlich dank 4%-Regel erlaubt - denn das Futter schmeckt sicher nach allem möglichen, nur nicht nach Geflügel.

Als nächstes in der Zusammensetzung kommt Getreide. Wie ich schon geschrieben habe, Getreide enthält einen hohen Anteil verdaulicher Kohlenhydrate - landläufig: Stärke -, und damit können Katzen verdauungstechnisch sehr schlecht umgehen, weil sie's von ihrer natürlichen Nahrung nicht gewöhnt sind. Ein Mäusemagen enthält vielleicht 2-5% Getreide oder Gräser, und die sind bereits vorverdaut. Wieviel Getreide ist im Sheba drin? Weiß man wieder nicht.
Außerdem muss man wissen, dass Futtermittelallergien bei Katzen meistens Weizen, Mais und Soja betreffen, Gluteneiweiß hat da hohes Potenzial. Die ersten beiden fallen unter "Getreide".

Mineralstoffe sind OK, und Gemüse ist anscheinend nur sehr wenig enthalten - da es in der Auflistung noch hinter den Mineralstoffen kommt, die höchstens 2-3% des Futters ausmachen können, und die Zusammensetzung ist immer nach Gewichtsanteil absteigend sortiert -, also auch OK.
Gut, in der Analyse kann man sehen, dass nur 2% verdauliche Kohlenhydrate enthalten sind (den Anteil bekommst du, wenn du Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser und Feuchtigkeitsgehalt zusammenzählst und von 100% abziehst), das geht noch.
Der Rohproteinanteil ist mit 9,5% auch nicht besonders hoch, wenn man auch noch berücksichtigt, dass ein undefinierter Teil davon aus Getreide stammt.
Aber das Zeug ist definitiv nicht besser als andere bunte Dosen aus dem Supermarkt auch. Wegen des undefinierten Getreideanteils -> ab in die Kellerklasse.

Und, wenn schon Trockenfutter, was ist denn vom Inhalt her das Beste ?
Schwer zu sagen. Zu trocken sind sie alle, sonst wär's kein Trockenfutter. Und auch sonst kenn ich kein Trockenfutter, das ich wirklich empfehlen würde. Viele werden dir jetzt wahrscheinlich raten, auf das Label "getreidefrei" zu achten - aber Getreidefreiheit nützt ja nicht viel, wenn man Getreidestärke einfach durch welche aus Kartoffeln oder Luzerne oder sonstwas ersetzt. Die Stärke an sich ist das Problem, und dass Katzen allgemein mit pflanzlicher Nahrung sehr schlecht umgehen können, denn von Natur aus sind sie reine, hochspezialisierte Beutetierfresser. Ein gewisser Stärkeanteil muss aber aus fertigungstechnischen Gründen im Trofu enthalten sein, sonst wird's bröselig.
Die Trockenfuttersorten, die sich durch niedrigen Kohlenhydratanteil empfehlen, lesen sich in der Zusammensetzung fast durch die Bank weg wie ein Kräutergarten. Das find ich auch gruselig. Viele dieser Kräuter haben eine tatsächliche oder behauptete medizinische Wirkung - wozu braucht eine gesunde Katze das, und was passiert, wenn sie tatsächlich mal krank wird, ist sie dann gegen die Wirkungen der heilsamen Kräuter schon abgestumpft? Und auch abgesehen davon gibt es so gut wie keine Langzeitstudien darüber, wie gut solche Zusätze vertragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joschi sagt DANKESCHÖN:verschmitzt::verschmitzt::verschmitzt:!!!!!!

Hab mal wegen BARFEN in euren Beiträgen nachgelesen. Sorry, die Zeit hab ich nicht, und ich bin der totale Anti-Küchen-Fan, ich brauch ne Kaffeemaschine, nen Kühlschrank, und Ende.

Keine Sorge, noch nen Ofen für die Pizza:aetschbaetsch1:...

Ich hab auch ne Küche......nicht das jemand denkt, die gäb es nicht.

Was ist denn wenn ich ab und zu beim Metzger ein Stück Steak mitnehme und füttere ? Ich das ne Idee ?

Und welches Nassfutter.....ist "noch das Beste unter Schlechten" ????????

(nicht AlmuNature...das is kein AlleinFutterMittel).
 
Was ist denn wenn ich ab und zu beim Metzger ein Stück Steak mitnehme und füttere ? Ich das ne Idee ?

Und welches Nassfutter.....ist "noch das Beste unter Schlechten" ????????

Warum willst du denn schlechtes NaFu geben? Versuch ihn doch einfach an hochwertiges Futter zu gewöhnen!

Ich finde es ratsam, den Katzen hin und wieder was Rohes zu Füttern- hierbei ist aber ganz wichtig: KEIN rohes Schweinefleisch geben! Bis zu 20% kannst du unsupplemiert dazu Füttern.
 
Ja, es gibt durchaus Nassfutter, das man meiner Meinung nach guten Gewissens füttern kann und das auch preislich im Rahmen ist.
Das Sheba, das ich mir grad angeschaut habe, kostet 65 Cent pro 100 g - dafür kriegst du auch schon wirklich hochwertiges Futter. (Grau und Catz Finefood z.B.) Andere gute Marken wie Mac's, Ropocat usw. sind noch günstiger.
Und du brauchst von hochwertigem Futter weniger, um den Kater satt und mit allem Notwendigen versorgt zu kriegen.

Eine bis drei Mahlzeiten pro Woche durch Rohfleisch zu ersetzen, ist ne sehr gute Idee. Das muss auch gar kein Steak sein, speziell sind sehnige und fettige Abschnitte sehr gut geeignet, die eher in die billigere Kategorie fallen oder von Menschen gar nicht mehr nachgefragt werden, sowas bekommt man bei manchen Metzgern für billiges Geld.
Wenn du damit unter 20% pro Woche bleibst und sonst Alleinfutter gibst, dann brauchst du da auch nix zu supplementieren.
 
Werbung:
Cool, dank euch !

Bitte gib mir nen Link auf eins von deinen genannten guten NassFuttern.

Wo kann ich es kriegen ? Ich würde es sofort mal probieren.

Kennt ihr das hier, das soll gut sein ?

http://www.fressnapf.de/shop/real-n...ps&utm_medium=gps&utm_campaign=shoppingengine

Zur Frage, wie alt mein anderer Kater ist......oh man, schlechte Frage, scheisse sniefffffffffffffffff

Traurige Geschichte..........steckt dahinter. Der eine war 10 und der andere ist 10......:massaker:
 
Dankeschön....Ich lese mir das mal durch mit dem Futter....bitte sag mir noch (für Blöde) was ich beim Metzger kaufen muss...........ich hab echt keinen Plan.......

--------------------------------------------------------------------

Falls es dich interessiert, hier :

http://www.katzen-forum.net/innere-...e-leber-gelbsucht-notfall-44.html#post3098591


und der letzte Beitrag , tausend Tränen tausend Wunden, und nur Schmerz.

----------------------------------------------------------------------

Hallo Zusammen,

ich weiß zwar, das mein Sammy nicht mehr lebt, aber ich muß euch trotzdem was sagen:

Wir haben ihn wie ihr wisst, ja sehr süß beerdigt, (na sagen wir, mit viel Liebe) aber was ich sagen wollte: Auf seinem Grab hab ich kleine rote Rosen gepflanzt, und seit gestern sind die 4 Rosen aufgegangen. Ich saß gestern bei ihm, hab 2 Teelichter angemacht und die kleinen Rosen gesehen.

Vielleicht ein Liebesgruß von Sammy, und auch ausdrücklich ein Dank an euch alle, die ihr soviel Tipps gegeben habt, um ihn zu retten.

Mein neues Katzenkind, Joschi, bekommt auch alle Liebe die es verdient, das vorweg.



Aber Sammy, diese 10 Jahre, und die Besonderheit, die er hatte, seine Furchlosigkeit, z.B. ohne Korb zum Tierarzt, auf dem Stuhl sitzend im Wartezimmer, auch wenn Hunde drin saßen, und wie er auf seinen Namen gehört hat, oder wie er unseren anderen Kater Rocky immer beschützt hat wenn andere Kater den angreifen wollten, und all die Liebe, die er gab, die werde ich im ganzen Leben nicht vergessen.

Ich möchte euch hier von den Rosen, die gekommen sind, eine abgebeben im Geiste, Sammy wollte das so. Ihr habt auch soviel Gefühl für ihn entwickelt, und das hat Sammy und mir in der schlimmen Zeit echt gut getan.

Sammy, YOU NEVER WALK ALLONE.


 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben