Gras gefüttert - sofort erbrochen

  • Themenstarter Themenstarter AnBiMi
  • Beginndatum Beginndatum
A

AnBiMi

Forenprofi
Mitglied seit
8. Dezember 2010
Beiträge
2.964
Guten Morgen zusammen,

ich habe meinen Wohnungsmiezen gestern ein extra für sie herangezüchtetes "Beet" Gras mit nach Hause gebracht.

Es handelt sich um eine große Auflaufform, die mit gewöhnlichem, ganz weichem Rasegras bepflanzt wurde.

Das Interesse war von Anfang an sehr groß 🙂 *schnüffel*leck*knabber*

Bisher habe ich noch nie Grünzeug aufgestellt, da ich lange daran glaubte, was der TA mir daaaamals diesbezüglich sagte. Nämlich: "bitte NIEMALS Katzengras aufstellen! Die harten Spitzen können schlimme Verletzungen hervorrufen und im Hals stecken bleiben"

Da ich ja schon lange nicht mehr ohne Weiteres glaube was die TAs zu bestimmten Dingen so meinen, habe ich also enschieden doch Gras hinzustellen.

Mit Absicht eben ein ganz weiches, natürlich ohne jede Art Dünger und erstmal nur unter Aufsicht.

Wie gesagt, kam die Auflaufform gestern sehr prickelnd an :grin:

Nun meine Frage:
mir ist natürlich klar, dass das Gras beim Hochwürgen und Ausspucken von Fellbüscheln helfen soll.

Nur, wie schnell "wirkt" das Grün bei euch?

Mikesch hat gestern gut und gerne so 20 einzelne Grashalme gefressen, jedes nicht länger als 5 cm, und erbrach sich nur wenige Minuten danach.
Jedoch OHNE jede Spur von Fell.

Nur eine ganze Menge Flüssigkeit - Spucke, Magensaft - war dabei.
Und eben ein etwa 2€ großes Häufchen Gras.

Ist es normal, dass das Fressen und Würgen in so kurzem Abstand aufeinander folgt?
 
A

Werbung

Hallo,

ich denk schon, dass das normal ist, wenn sie auf ungewohnten Magen so eine Menge auf einmal fressen.
 
So wie Du es schilderst, empfinde ich es total normal! 😉
Wer so schlingt, da kann das schneller passieren als normal.
Meine Nasen brachten es auch immer recht fix raus, aber eben auch nur, weil sie ja meinten, der andere könnte einem was wegfressen und da muss man schnell sein.. 🙄
 
🙂 gut!
Danke euch!

Dachte mir schon, dass das alles so nicht verkehrt ist.

Aber lieber einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig! :grin:

Jetzt, über Tag, während ich arbeiten bin, hab ich das Gras erstmal außer Reichweite deponiert.

War bestimmt auch der Reiz des Neuen, der die Menge beeinflusst hat.

Vielleicht merkt er selbst, dass soviel auf einmal gar nicht so gut ist, wenn er gelernt hat, dass er nun öfter mal dran darf.

Die Schale stand gestern nämlich noch den ganzen Abend verfügbar rum.
Er ist nach der ersten Kotzeritis aber nicht mehr dran gegangen bzw. nur zum dran schnüffeln, zum drauf legen und MAL den Einen oder Anderen Grashalm abbknabbern.

🙂
 
Bei meinen Fellnasen ist das auch immer so
Das sie das fressen& auch voll gierig darauf sind & das 2 min. später in die letzte Ecke kotzen (man das kaum mitbekommt)
und ich das gefühl habe, das da gar keine Haare mit hochgewürgt wurden... 🙄

und daher habe ich das gras in ca. 1cm große stücke geschnitten und unter das Nassfutter gemischt!
und dann haben sie es nicht ausgekotzt... sondern wahrscheinlich über den darm ausgeschieden & hoffentlich mit viel haaren 😎!

Hat bei uns ganz gut geklappt!
Und sie haben dann auch nicht mehr so oft haare hochgewürgt...
 
Meine haben 2 Balkonkästen mit Normalen Gras da liegen sie und mampfen ansonsten können die ja auch raus und auf der Wiese weiden:omg:
Klar ist das normal nur Freigänger kotzen weniger da sie nicht so viel Fell beim Putzen verschlingen das wieder raus muss.Da sie sie natürliche Hilfe dafür haben da wird mal durch Büsche gehechtet oder sich am Baum oder im Sand geschuppert.Wichtig für die Fellpflege ist Bürsten um so weniger brauchen sie
Gras als Würghilfe.Auch gut 3 Schrubberbürsten zusammen schrauben und auf eine Platte als Tunnel schrauben das lieben Katzen .Meine haben sogar so einen Abstreicher und die lieben den.Anhang anzeigen 25436
Aber viele vermenschlichen Ihre Tiere zusehr obwohl es ganz natürlich ist.Auch Ihre großen Namensvetter machen das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben