Gewinnung von Urinproben

  • Themenstarter Themenstarter Kammerdiener
  • Beginndatum Beginndatum
K

Kammerdiener

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. April 2010
Beiträge
19
Vielfach habe ich Empfehlungen bekommen, zur Gewinnung von Urinproben Catrine Perlenstreu zu verwenden, da es die Flüssigkeit nicht aufsaugt. Die Streu gibt es in Beuteln von ein paarhundert Gramm, die gerade mal reichen, um den Boden einer kleinen Schüssel zu befüllen, das Ganze ist sehr teuer und vorzugsweise im Tierarztbedarf zu bekommen.
Manche verwenden auch Kunststoffgranulate aus dem Bastelbedarf, die man für Teddy- und Puppenfüllungen verwendet. Das ist nur etwas mühselig aufzutreiben. Andere wieder empfehlen Reis - aber ist der überhaupt PH-neutral und verfälscht nicht die Messergebnisse (allerdings, wenn ich Wasser messe, in dem Reis gelegen hat, ergibt sich ein PH-Wert von ca. 6,5)?
Frage nun: Was spricht eigentlich dagegen, einfach Aquarienkies zu verwenden, der ist schließlich überall preisgünstig zu bekommen. Verschluckungsgefahr? Die habe ich dann doch aber bei dem Kunststoffgranulat erstrecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Wenn Du einen DM-Drogeriemarkt in der Nähe hast, dann guck mal dort, sie haben recht preiswertes Perlstreu.
Das hab ich selber noch nicht benutzt, aber für jemanden besorgt.

Ob Kies den Wert verfälscht oder nicht, weiß ich nicht. Den Tip mit Linsen oder Reis hab ich mal gehört, aber auch nie ausprobieren müssen. Am einfachsten wäre es wohl, wenn Deine Katze auch in ein völlig leeres Kaklo geht, hast Du das schon ausprobieren können?

Zugvogel
 
.. ich nehme immer ne Suppenkelle und halte sie im geeigneten Moment unter 😎

Aber die Idee mit dem Kies finde ich auch gut !!
 
Hätte ich solchen Kies zur Hand, würde ich die Probe machen, ob der pH durch die mineralischen Steinchen verändert wird oder nicht.
Ich weiß nur, daß diverse Katzenstreuarten starken (negativen) oder nur wenig Einfluß haben.

Zugvogel
 
Füllgranulat ( z.>B. für Teddys etc.) aus der Bastelabteilung.
Kannst Du auswaschen, auf einem Tuch trocknen lassen und wieder benutzen!

Da der Urn niemals stundenlang darin liegen bleibt, sondern "abgeschöpft" wird, ist das OK. Sagt zumindest unser Doc.

Die Suppenkelle finde ich perfekt. Kurz und schmerzlos drunterhalten, fertig.

LG
 
die Suppenkellen-Variante.... wäre in letzter Zeit jeden Tag bei uns möglich.
denn JEDES mal, wenn ichs firsch sauber gemacht habe und der Deckel noch ab ist kommen beide! un pinkeln :-D :-D
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben