K
Kammerdiener
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 5. April 2010
- Beiträge
- 19
Vielfach habe ich Empfehlungen bekommen, zur Gewinnung von Urinproben Catrine Perlenstreu zu verwenden, da es die Flüssigkeit nicht aufsaugt. Die Streu gibt es in Beuteln von ein paarhundert Gramm, die gerade mal reichen, um den Boden einer kleinen Schüssel zu befüllen, das Ganze ist sehr teuer und vorzugsweise im Tierarztbedarf zu bekommen.
Manche verwenden auch Kunststoffgranulate aus dem Bastelbedarf, die man für Teddy- und Puppenfüllungen verwendet. Das ist nur etwas mühselig aufzutreiben. Andere wieder empfehlen Reis - aber ist der überhaupt PH-neutral und verfälscht nicht die Messergebnisse (allerdings, wenn ich Wasser messe, in dem Reis gelegen hat, ergibt sich ein PH-Wert von ca. 6,5)?
Frage nun: Was spricht eigentlich dagegen, einfach Aquarienkies zu verwenden, der ist schließlich überall preisgünstig zu bekommen. Verschluckungsgefahr? Die habe ich dann doch aber bei dem Kunststoffgranulat erstrecht?
Manche verwenden auch Kunststoffgranulate aus dem Bastelbedarf, die man für Teddy- und Puppenfüllungen verwendet. Das ist nur etwas mühselig aufzutreiben. Andere wieder empfehlen Reis - aber ist der überhaupt PH-neutral und verfälscht nicht die Messergebnisse (allerdings, wenn ich Wasser messe, in dem Reis gelegen hat, ergibt sich ein PH-Wert von ca. 6,5)?
Frage nun: Was spricht eigentlich dagegen, einfach Aquarienkies zu verwenden, der ist schließlich überall preisgünstig zu bekommen. Verschluckungsgefahr? Die habe ich dann doch aber bei dem Kunststoffgranulat erstrecht?
Zuletzt bearbeitet: