Gemischte Ernährung?

  • Themenstarter Themenstarter Neva_Sissi
  • Beginndatum Beginndatum
N

Neva_Sissi

Benutzer
Mitglied seit
24. September 2013
Beiträge
39
Hallo zusammen!

Was haltet ihr eigentlich von einer gemischten Ernährung - also in dem Fall meine ich:
3 Fütterungen am Tag:
Früh: Nassfutter (Fischlastig, da sie nur das frisst)
Mittag: Rohes Fleisch (Rinderhack, Rindergulasch, Putenbrust, Hähnchenflügel, Hähnchenbrust, Hähnchenschenkel, Hühnerklein, Hühnerherzen, Hühnerleber)
Abends: Trockenfutter im "Fummelbrett" (so hat sie zeitgleich noch etwas Beschäftigung)

Kann ich das auf Dauer so lassen? Ihr scheint das gut zu Gefallen und sie frisst seitdem auch sehr gut.

LG
 
A

Werbung

Welches Nassfutter bekommt sie? Jeden Tag Fisch ist leider nicht so wirklich optimal.
Supplementiest du das Rohfleisch?
Wie viel Trockenfutter bekommt sie im Fummelbrett? Auf Grund der hohen Energiedichte kann man ganz rasch eine komplette Tagesration verfüttern, ohne sich wirklich darüber bewusst zu sein, wie viele Kalorien diese winzige Menge Trockenfutter enthält. Ich würde auch ehrlich gesagt davon absehen, eine komplette Mahlzeit durch Trockenfutter zu ersetzen. Soweit ich das im Kopf habe, ist deine Katze noch sehr jung. In diesem Alter sollte es eigentlich noch problemlos funktionieren, sie auf eine hochwertige und gesunde Ernährung umzustellen, sofern du konsequent genug bist.

Wann kommt denn die Freundin für die kleine Dame dazu?
 
Hallo!

An Nassfutter bekommt sie (wir sind ja noch in der "Findungsphase"):
- RealNature (lässt sie meist stehen)
- Select Gold (mag sie nicht sonderlich)
- Almo Nature Legend (liebt sie)
- Animonda Carny (geht so)
- Miamor Pastete (liebt sie)
- Porta21 (geht so)
- Schesir Alleinfutter (mag sie auch)
- Grau (noch nicht gefüttert, wird erst noch geliefert)

Allgemein mag sie eher Futter in "Sauce"... alles in Gelee lässt sie stehen, genauso wie auch alles, was eine feste Konsistenz hat (wie Select Gold und RealNature).

Das Rohfleisch reichere ich nicht an... ich achte nur darauf, dass es nicht nur Muskelfleisch ist, sondern eben auch Knochen, Innereien, Haut. Da es nur eine Mahlzeit am Tag ersetzt, dachte ich, das wäre ausreichend - oder liege ich da falsch?

Trockenfutter bekommt sie 15 g - also ein bisschen weniger als 1/3 der empfohlenen Tagesration.

Meine Kleine ist zwar noch jung (6 Monate), aber sie lässt das Nassfutter auch gut und gerne stehen, wenn es ihr nicht genehm ist - zur Not frisst sie auch den Tag über nichts... oder nur einen "Nothappen".

Bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer Freundin, aber im Moment sind wir auch etwas unsicher, ob wir ihr damit wirklich einen Gefallen tun... für uns wäre es sicherlich eine Erleichterung, da sie SEHR viel Aufmerksamkeit einfordert, aber irgendwie habe ich immer wieder die Worte des Züchters im Hinterkopf. 😱
 
Wirklich schade, dass du so wankelmütig bist!🙁

Sie braucht jetzt ne Freundin!
 
Wenn Rohfleisch 1/3 der Nahrungsmenge ausmacht, sollte es supplementiert werden. Da reicht nicht "irgendwie" Muskelfleisch mit Innereien, Haut und Knochen zu mischen. Man sollte schon drauf achten, was man wie in welcher Menge verfüttert.
Zumal das noch lange nicht ausreicht und da dann noch so einiges fehlt.


Auch würde ich keine komplette Mahlzeit mit Trockenfutter ersetzen. Das kann's mal als Leckerlie geben ... aber als mit Hauptbestandteil der Nahrung ist es gänzlich ungeeignet. Es hat auf den festen Speiseplan einer Katze nichts zu suchen. Selbst wenn es jeden Abend dann nur eine Leckerliemenge an Trockenfutter gäbe, wurde ja die dritte Mahlzeit fehlen. Ich finde drei Mahlzeiten bei Kitten schon eher wenig.


Kurz um: nein ich würde so nicht füttern und finde diese Art der Abwechslung nicht nur unnötig, sondern sogar alles andere als gut.

Noch dazu geht es um ein Kitten, was schon dreimal kein rationiertes Futter bekommen sollte und auch nicht wirklich an Trockenfutter derart gewöhnt werden sollte. Bleibt noch die Frage, wie sich die fehlenden Nährstoffe (bzw. auch den falschen Verhältnissen/Mengen von Nährstoffen) bei der unsupplementierten Rohfleischfütterung in der Häufigkeit auf das Wachstum auswirken.

Gib der Lütten so viel hochwertiges Nassfutter wie sie mag. Verteilt auf ca. vier Mahlzeiten. Satt ist sie, wenn nach ca. 20 Minuten dann ein kleiner Rest im Napf bleibt. Der kann zurück in die Dose und bei der nächsten Mahlzeit gibt's dann wieder, bis sie satt ist und 'nen kleiner Rest übrig bleibt.
Trockenfutter nur hin und wieder. Ins Fummelbrett, zum hinterherjagen, versteckt so dass sie suchen muss oder anderweitig ins Spiel einbezogen.
Auch Rohfleisch kannst du geben ohne es zu supplementieren. Solltest aber darauf achten, dass es nicht zu viel wird. Ungefähr 20% der Gesamtfuttermenge sagt man. Umzusetzen zum Beispiel in Form eines kompletten Rohfleischtages in der Woche.


Welche Worte vom "Züchter" klingen dir denn noch in den Ohren?
Eigentlich ist es gleich ... es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund, der rechtfertig, ein Kitten zur Einzelhaft zu verdonnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer Freundin, aber im Moment sind wir auch etwas unsicher, ob wir ihr damit wirklich einen Gefallen tun... für uns wäre es sicherlich eine Erleichterung, da sie SEHR viel Aufmerksamkeit einfordert, aber irgendwie habe ich immer wieder die Worte des Züchters im Hinterkopf. 😱

Es wäre vielmehr für die kleine Maus eine Erleichterung, endlich jemanden zu haben 🙁 Was hat dieser "Züchter" denn geraten?

Zur Ernährung:
Gibt noch viiiieeel mehr Nassfutter, dass du noch probieren kann, z.B. Catz Finefood, Mac's, Ropocat, Omnomnom.....

Beim Rohfleisch sollte es ca. 20% der Gesamtmenge nicht übersteigen. Ich persönlich mach deshalb einen Rohfleischtag pro Woche, finde ich einfacher, aber das ist Geschmackssache bzw. auch eine Sache, wie es die Katze verträgt.
Trofu im Fummelbrett find ich in Ordnung, aber ich würde dann abends trotzdem noch eine Portion NF hinstellen, sonst hat sie ja gar keine richtige Abendmahlzeit.
 
Werbung:
Wirklich schade, dass du so wankelmütig bist!🙁

Sie braucht jetzt ne Freundin!

Wir sind lediglich verunsichert, weil wir mittlerweile zig verschiedene Meinungen gehört haben - und wir schlichtweg das Beste für sie wollen (was nebenbei erwähnt auch der Grund ist, warum ich hier schreibe).

Die Frage für mich als unerfahrenen Katzenhalter ist doch, wem glaube ich?
- dem Züchter, der sein Tier kennt...
Habe mit dem Züchter natürlich noch Kontakt und auch erwähnt, dass wir uns eine zweite Katze holen möchten...
Meinung hierzu - VORSICHT, er hat diese Kätzchen mit Bedacht in
Einzelhaltung gegeben, weil sie schon von klein auf nichts mit anderen Katzen
anfangen konnte und sich immer sehr an den Mensch gebunden hat. Auch als
wir dort waren, hat sie IMMER allein gespielt und sich von den anderen Katzen distanziert. Sein Tipp, wenn unbedingt zweites Kätzchen, dann auch ein Mädchen, dass einen ähnlichen Charakter wie sie hat.

- dem Forum und der "Pauschalantwort" Katzen brauchen IMMER einen Partner...

Es ist schwierig und verunsichert uns natürlich... nur weil wir gern ein zweites Kätzchen möchten, muss es bei Sanja nicht auch so sein, oder!?
Daher habe ich hier ja an anderer Stelle auch gefragt, ob es denn wirklich geborene "Einzelkatzen" gibt?

Ich wüsste nicht, was das mit MEINER Wankelmütigkeit zu tun hat?
Ich erkundige mich, wäge ab und handle dann... im Sinne des Tieres... da ich nicht in ihren Kopf hinein sehen kann, braucht es halt das Wissen und die Erfahrung anderer um Anhaltspunkte zu haben.

Noch dazu geht es um ein Kitten, was schon dreimal kein rationiertes Futter bekommen sollte und auch nicht wirklich an Trockenfutter derart gewöhnt werden sollte.

Sie kannte zuvor NUR Trockenfutter, wir haben es die letzten Wochen nun auf 1/3 reduziert.
Ansich wird sie nicht rationiert - also das Trockenfutter natürlich und das Rohfleisch wiege ich auch, aber wenn sie noch Hunger hat, bekommt sie natürlich noch Nassfutter dazu... dass man Katzen unter einem Jahr essenstechnisch nicht beschränken sollte, ist mir bewusst.


Aber gut, ich seh schon, dass wir da vermutlich weiter "optimieren" müssen... dann werde ich die TroFu-Menge weiter reduzieren und langsam gegen Nassfutter ersetzen.

Ist das genannte Nassfutter denn soweit ok - könnte ihr mir noch andere gute Marken empfehlen, die eher die Art "Bröckchen in Sauce" anbieten?

Zur Ernährung:
Gibt noch viiiieeel mehr Nassfutter, dass du noch probieren kann, z.B. Catz Finefood, Mac's, Ropocat, Omnomnom.....

Super, dankeschön - Mac's such ich hier schon ganz vergeblich... muss ich vielleicht doch bestellen... hmm


Danke euch, für eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier etwas zu deinen NF-Sorten, da können andere sicher auch noch mehr dazu sagen

An Nassfutter bekommt sie (wir sind ja noch in der "Findungsphase"):
- RealNature meiner Meinung nach ok
- Select Gold kenne ich nicht
- Almo Nature Legend Ist glaube auch nur Ergänzungsfutter
- Animonda Carny eher nicht so gut, Mittelklasse, da keine genaue Deklaration des Fleisches
- Miamor Pastete kenne ich nicht
- Porta21 Achtung, kein Alleinfutter, nur Ergänzungsfutter
- Schesir Alleinfutter kenne ich nicht
- Grau meiner Meinung nach gutes Futter

Ich glaube schon, dass es Katzen / Kater vom Züchter gibt, die explizit in Einzelhaltung gegeben werden, ABER das sind meist "ausgediente" Zuchttiere, die entweder schon potent oder dann kastriert Stress in der Gruppe hatten. Oftmals sind das Kater, die sich nach der Kastra nichtmehr einordnen können, eben weil sie aufgrund der fehlenden Potenz nicht mehr Chef sind. Oder sie waren während der Potenz so dominant, dass sie andere Tiere gemobbt haben.
Allerdings kann ich mir das bei einer 5 oder 6 Monate alten Katze nicht vorstellen.
 
Mac's gibts meines Wissens nach nur bei Sandras Tieroase online :zufrieden:
 
Mac's gibts meines Wissens nach nur bei Sandras Tieroase online :zufrieden:
... und bei so ziemlich jedem anderen Onlineshop, der hochwertiges Futter anbietet 😉 (außer Zooplus, da sind wohl die Verhandlungen mit dem Hersteller mehr oder weniger gescheitert ...)
 
... und bei so ziemlich jedem anderen Onlineshop, der hochwertiges Futter anbietet 😉 (außer Zooplus, da sind wohl die Verhandlungen mit dem Hersteller mehr oder weniger gescheitert ...)

Ups 😳 Naja, ich bestelle nur bei Sandra und Zooplus 😀 Das gilt doch als Ausrede, oder? 😎
 
Werbung:
Ok, ich guck einfach mal...

Vetconcept habe ich auch schon probiert, da ging sie aber in den Hungerstreik... obwohl das Futter echt gut aussah! :-(

Ganz vergessen, Auenland habe ich auch bestellt... müsste auch bald kommen, hoffe es ist ein Erfolg...
 
Wir sind lediglich verunsichert, weil wir mittlerweile zig verschiedene Meinungen gehört haben - und wir schlichtweg das Beste für sie wollen (was nebenbei erwähnt auch der Grund ist, warum ich hier schreibe).

Zig verschiedene Meinungen?😕
Das verstehe ich nicht, wie lauten die?

Ich will euch gar nicht absprechen, das ihr das Beste für sie wollt, dazu ist es aber notwendig sich mit den elemantaren Grundbedürfnissen einer Katze auseinanderzusetzen.

Die Fütterung ist nur eines davon.

Die Frage für mich als unerfahrenen Katzenhalter ist doch, wem glaube ich?
- dem Züchter, der sein Tier kennt...
Habe mit dem Züchter natürlich noch Kontakt und auch erwähnt, dass wir uns eine zweite Katze holen möchten...
Meinung hierzu - VORSICHT, er hat diese Kätzchen mit Bedacht in
Einzelhaltung gegeben, weil sie schon von klein auf nichts mit anderen Katzen
anfangen konnte und sich immer sehr an den Mensch gebunden hat. Auch als
wir dort waren, hat sie IMMER allein gespielt und sich von den anderen Katzen distanziert.

Und das kann ich einfach nicht glauben, dass wäre definitiv kein normales Kitten-Verhalten.🙁

Ich habe einige Züchter kennengelernt (habe 4 Katzen von 3 versch. Züchtern, in der Familie sind weitere vorhanden)
und noch kein Züchter hat gesagt, er gibt ein Kitten nur in Einzelhaltung ab, weil es ein Alleingänger ist!
Das Kitten verschieden vom Charakter sind, ist kein Thema und normal.

Ältere Züchterkatzen fallen ganz aus diesem Raster, da gehe ich konform mit Miffy's Beitrag.


Sein Tipp, wenn unbedingt zweites Kätzchen, dann auch ein Mädchen, dass einen ähnlichen Charakter wie sie hat.

Natürlich funktioniert das nur so!😉

Daher habe ich hier ja an anderer Stelle auch gefragt, ob es denn wirklich geborene "Einzelkatzen" gibt?

Nein, die gibt es nicht, wenn sie sozialisiert aufwachsen.😉


Sie kannte zuvor NUR Trockenfutter, wir haben es die letzten Wochen nun auf 1/3 reduziert.

Nicht böse sein, aber ich kenne auch keine Züchter, die auschließlich Trofu füttern....!:stumm:

Vielleicht gibt dir das zu denken?😉


Aber gut, ich seh schon, dass wir da vermutlich weiter "optimieren" müssen... dann werde ich die TroFu-Menge weiter reduzieren und langsam gegen Nassfutter ersetzen.

Das habt ihr gut gemacht!

Versucht noch Catz Finefood.(nicht mit Soße, wird aber gut angenommen)

An Bröckchen mit Soße gibt es hier auch mal die Miamor-Vital-Schälchen zwischendurch, oder Schmusy-Vollwertflakes, sowie Bozita-Tetra-Pack.😳
 
und noch kein Züchter hat gesagt, er gibt ein Kitten nur in Einzelhaltung ab, weil es ein Alleingänger ist!

Nicht böse sein, aber ich kenne auch keine Züchter, die auschließlich Trofu füttern....!:stumm:

Das habe ich auch noch nie erlebt.

@Neva_Sissi: Hat Deine Sissi denn Papiere?

Wenn Ihr doch zwei Katzen wolltet, warum habt Ihr dann ein Kätzchen genommen, das Euch als Einzelprinzessin angepriesen wurde?
 
Guten Morgen!

Zig verschiedene Meinungen?😕
Das verstehe ich nicht, wie lauten die?

Die - für mich - wichtigsten Meinungen habe ich oben bereits geschrieben.
An anderer Stelle wurde mir gesagt, dass es sehr wohl Katzen gibt, die nicht viel wert auf Gesellschaft legen. Dann gibt es Katzenhalter im Umfeld, die aber noch "vom alten Eisen" sind und sowieso glauben, dass Katzen Einzelgänger sind.
Wieder andere behaupten, eine Katze kann ohne Freigang sowieso nicht glücklich sein... Katzen gehören schließlich nach draußen - aber diese "Hinweise" wurden meinerseits bereits "aussortiert".

Ich will euch gar nicht absprechen, das ihr das Beste für sie wollt, dazu ist es aber notwendig sich mit den elemantaren Grundbedürfnissen einer Katze auseinanderzusetzen.

Die Fütterung ist nur eines davon.

Und genau deshalb gibt es doch dieses Forum... Erfahrungsaustausch für all diejenigen, die gewillt und interessiert sind.
Manchmal habe ich hier nur das Gefühl, dass vergessen wird, aus welcher Intention heraus hier Rat eingeholt wird...

Und das kann ich einfach nicht glauben, dass wäre definitiv kein normales Kitten-Verhalten.🙁

Ich habe einige Züchter kennengelernt (habe 4 Katzen von 3 versch. Züchtern, in der Familie sind weitere vorhanden)
und noch kein Züchter hat gesagt, er gibt ein Kitten nur in Einzelhaltung ab, weil es ein Alleingänger ist!
Das Kitten verschieden vom Charakter sind, ist kein Thema und normal.

Ältere Züchterkatzen fallen ganz aus diesem Raster, da gehe ich konform mit Miffy's Beitrag.

Gut, ob es normal ist oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen... Fakt ist, dass ich sie beim Züchter beobachtet und daraufhin auch nachgefragt habe. Daraufhin folgte eben die Erklärung, dass sie sich bisher mit keinem aus der Gruppe anfreunden konnte und immer ein abgelegenes Plätzchen sucht.

Hier hab ich mir nicht viel dabei gedacht... sie ist nunmal sehr schüchtern und vorsichtig - eigentlich dachte ich eher, dass es vielleicht an der Anzahl der Katzen beim Züchter liegt (da springen ja nicht nur 2 - 3 rum 😉 ), was dann vielleicht etwas einschüchternd auf sie gewirkt hat.
Schlussfolgerung: mit einer weiteren Katze klappt das vielleicht.

Das mit der Zweitkatze habe ich dem Züchter gegenüber erst kürzlich erwähnt und er meinte eben, dass sie nicht unbedingt einen Partner bräuchte - aber gänzlich ausgeschlossen hat er es nicht... es kam nur eben der Hinweis, dass das zweite Kätzchen auch unbedingt der ruhige Typ sein sollte.

Nein, die gibt es nicht, wenn sie sozialisiert aufwachsen.😉

Das ist sie, zumindest hatte sie alle Möglichkeiten dazu... war wie gesagt vor Ort und durfte alle Tiere kennenlernen - es waren durch die Bank ganz tolle Tiere, mit tollem Charakter und wir wurden richtig belagert und mussten "Bauchi kraulen". Also hier sehe ich nicht das Problem...

Nicht böse sein, aber ich kenne auch keine Züchter, die auschließlich Trofu füttern....!:stumm:

Vielleicht gibt dir das zu denken?😉
Meines Wissens nach war das Hauptfutter eben TroFu und öfter unter der Woche gab es Rindfleisch, Ei, Quark...
Was hier "normal" in Sachen Fütterung bei Züchtern ist, weiß ich nicht.

Das habt ihr gut gemacht!

Versucht noch Catz Finefood.(nicht mit Soße, wird aber gut angenommen)

An Bröckchen mit Soße gibt es hier auch mal die Miamor-Vital-Schälchen zwischendurch, oder Schmusy-Vollwertflakes, sowie Bozita-Tetra-Pack.😳

Bozita haben wir bereits probiert - war leider ein Reinfall. Aber das Catz, Schmusy und Miamor Vital probieren wir dann noch aus - danke für den Tipp!
 
Das habe ich auch noch nie erlebt.

@Neva_Sissi: Hat Deine Sissi denn Papiere?

Wenn Ihr doch zwei Katzen wolltet, warum habt Ihr dann ein Kätzchen genommen, das Euch als Einzelprinzessin angepriesen wurde?

Sie hat einen Stammbaum... wenn du das meinst. 😳

Wie sich das alles nun entwickelt hat, ist eine laaaaange Geschichte... 😀

Kurzfassung:
*lufthol*
im Umfeld gab es Sibi-Kitten - habe gemerkt ich bin gegen die Rasse nicht allergisch - wollten das Kitten zu uns holen - ABER es war ein Vermehrer - es gab nur noch ein Kitten und das sollte noch dazu sehr jung abgegeben werden.
Haben hier nachgefragt - ordentlich eins auf den Deckel bekommen und uns dagegen entschieden. 😉
Wunsch blieb trotzdem - Züchter gefunden - hat alles gepasst - Katze zieht bei uns ein. Zweitkatze wurde beim Züchter nicht angesprochen - dachte es wäre kein Problem - Züchter informiert - hat zur Vorsicht geraten.
 
Werbung:
Sieh es so. Es ist wie der Publikums-Joker, gegenüber dem Telefon-Joker.
Hier sitzt ein riesiger Saal voller "Katzenspezialisten". Gehen eine Einzelmeinung.
Pauschale Forenmeinungen, wo wir uns ALLE einig sind, haben ihre Gründe. Und sind sehr selten. Es gibt viele Bereiche, wo man geteilter Meinung ist, wo viel drüber gestritten wird.

Aber das Kitten in Einzelhaltung nicht gehen, sind wir uns fast ausnahmslos einig. Und es gibt darum keine Diskussionen. Höchstens mit Neulingen, die es noch nicht besser wissen.
 
Also ich halte es durchaus für möglich, dass eine schüchterne Kleinmiez in einer eher draufgängerischen Katzengruppe überfordert ist, aber sich mit einer einzelnen, gleichaltrigen, ebenso zurückhaltenden Spielpartnerin schnell anfreundet.

@Neva_Sissi, ich find's toll, dass du dir so viele Gedanken machst, wie es der Kleinen am besten geht. Und dass du dich nicht sofort von der geballten Forenmeinung mitreißen lässt, sondern lieber selber nochmal nachdenkst, find ich auch gut.

Von der bunten Mischfütterung halte ich aber auch nix 😀 Lieber bei den Nassfuttersorten noch mehr Abwechslung rein, dafür weniger Fleisch wegen der 20%-Grenze und das Trockenfutter nur als Leckerli.
Das heißt nicht, dass du viel mehr Nassfuttermarken geben solltest - du hast bloß so viele ähnliche (Fast-)Ergänzungsfutter-Marken dabei, die würd ich drastisch reduzieren oder ganz weglassen. Stattdessen noch ein, zwei gute Alleinfuttermarken mit reinnehmen, dann passt das.
 
Sieh es so. Es ist wie der Publikums-Joker, gegenüber dem Telefon-Joker.
Hier sitzt ein riesiger Saal voller "Katzenspezialisten". Gehen eine Einzelmeinung.
Pauschale Forenmeinungen, wo wir uns ALLE einig sind, haben ihre Gründe. Und sind sehr selten. Es gibt viele Bereiche, wo man geteilter Meinung ist, wo viel drüber gestritten wird.

Aber das Kitten in Einzelhaltung nicht gehen, sind wir uns fast ausnahmslos einig. Und es gibt darum keine Diskussionen. Höchstens mit Neulingen, die es noch nicht besser wissen.

Das sehe ich schon ein, ich möchte auch garnicht abstreiten, dass Katzen pauschal gerne Gesellschaft haben und einen Partner brauchen/wollen... aber aufgrund der Hinweise möchte ich meine Katze dann doch nicht einfach "pauschalisieren", sondern individuell betrachten.
Daher auch meine Frage nach "geborenen Einzelkatzen" - denn selbst wenn der Anteil nur bei 1 % gelegen hätte - wer sagt mir, dass meine Kleine da nicht darunter fällt!? Und am Ende stürze ich zwei Katzen ins Unglück... Sanja, weil sie keine andere Katze mag und die andere Katze, weil sie wieder ausziehen muss - das wäre für alle Beteiligten schlimm.

Kurzes Beispiel:
Bei Rennmäusen setzt man ein Mindestmaß von 120x60x60 cm als Gehegegröße an, um sie - annähernd - artgerecht zu halten... 95 % der Rennmäuse wären sicherlich zufrieden damit oder wären froh so leben zu dürfen - die restlichen "undankbaren 5 %" sind bei mir eingezogen. 😉
Jetzt haben sie 200x80x80 cm - und siehe da... sie sind endlich zufrieden!
Genauso geht es umgekehrt - bei Mittelhamstern (z.B. Teddyhamster) setzt man einen täglichen Auslauf voraus... 90 % finden das bestimmt auch ganz klasse, meiner stirbt vor Angst und rührt sich keinen Millimeter.

Daher bin ich davon weggekommen, stur auf allgemeine Angaben zu vertrauen... ich zwinge keinem zu seinem - pauschal nachgesagten - Glück, wenn er/sie das nicht auch möchte.

Deswegen hinterfrage ich hier einfach sehr genau... aber die finale Antwort kann mir eh nur der Versuch geben. Trotzdem versuche ich natürlich vorher herauszufinden, in welche Richtung diese Antwort gehen wird. 😀
 
Also ich halte es durchaus für möglich, dass eine schüchterne Kleinmiez in einer eher draufgängerischen Katzengruppe überfordert ist, aber sich mit einer einzelnen, gleichaltrigen, ebenso zurückhaltenden Spielpartnerin schnell anfreundet.

Den Gedanken bzw. die Hoffnung hatte ich auch...

@Neva_Sissi, ich find's toll, dass du dir so viele Gedanken machst, wie es der Kleinen am besten geht. Und dass du dich nicht sofort von der geballten Forenmeinung mitreißen lässt, sondern lieber selber nochmal nachdenkst, find ich auch gut.

Von der bunten Mischfütterung halte ich aber auch nix 😀 Lieber bei den Nassfuttersorten noch mehr Abwechslung rein, dafür weniger Fleisch wegen der 20%-Grenze und das Trockenfutter nur als Leckerli.
Das heißt nicht, dass du viel mehr Nassfuttermarken geben solltest - du hast bloß so viele ähnliche (Fast-)Ergänzungsfutter-Marken dabei, die würd ich drastisch reduzieren oder ganz weglassen. Stattdessen noch ein, zwei gute Alleinfuttermarken mit reinnehmen, dann passt das.

Hehe, danke - das habe ich auch SOFORT wieder umgestellt (nicht dass sich Madame da groß dran gewöhnt).
Also TroFu wird weiter reduziert, Rohfleisch nur als "Leckerli" oder einen Tag in der Woche... als Mahlzeiten gibts nur noch Nassfutter.

Darf ich die verschiedenen Marken denn "bunt mischen"?
Also z.B.
Morgens: Macs
Mittags: Auenland
Nachmittags: Miamor
Abends: Grau

Oder ist das eher nicht so gut?
Bei Hunden soll man das ja auch eher nicht machen (zumindest bei meinem nicht, sondern verteilt er es mir vorverdaut in der Wohnung 😱 ).
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
10
Aufrufe
1K
AllyHH
AllyHH
S
Antworten
11
Aufrufe
72K
Samtpfötchen
S
Kater Charlie
  • Kater Charlie
  • Barfen
Antworten
8
Aufrufe
2K
SiRu
SiRu
T
  • Teutone
  • Barfen
2
Antworten
39
Aufrufe
25K
Juik
J
G
Antworten
1
Aufrufe
485
Greystones
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben