Futterumstellung nach/während Durchfalls?

  • Themenstarter Themenstarter Linuel
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

Linuel

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Oktober 2024
Beiträge
15
Wir haben zwei Katzen (6 Monate, 2 unterschiedliche Herkunftsfamilien), die nun zum zweiten Mal mit Durchfall zu kämpfen hatten.

Beim ersten Mal hatten wir noch Spezialfutter (des hat der Kater mitbekommen, weil ein Kind allergisch war). Als das Futter alle war, hab ich Purina One Junior gekauft. Bis dahin hatten wir keinen Durchfall. Das Futter hat unsere alte Katze geliebt, daher hab ichs einfach wieder gekauft.
Nach der Umstellung kam etwa eine Woche später der Durchfall, er der Kater und dann die Katze. Mit Paste vom Tierarzt haben wir das Problem aber nach ca. 4-5 Tagen in den Griff gehabt. Futter haben wir beibehalten. Zwei Wochen war nun Ruhe und jetzt ist der Durchfall. Er hat richtig Durchfall, sie hat weichen Stuhlgang.
Am Montag war ich beim Tierarzt, bei ihr wurden Würmer im Kot festgestellt und so haben beide eine Wurmkur bekommen. Zwei Tage nach der Wurmkur (Mittwoch) hat der Durchfall angefangen. Ist es normal, dass die Wurmkur so lange noch nachträgt?
Jetzt bin ich seit Gestern wieder mit Paste (Remedi Me) dran.

Thema beim Tierarzt war neben Zahnwechsel, Hormone etc. natürlich auch das Katzenfutter, vielleicht vertragen sie Huhn an sich nicht? Vielleicht aber auch das Getreide, was im Katzenfutter ist?
Jetzt wurde uns ein Katzenfutter mit 65% Fleischanteil (Huhn) ohne Getreide empfohlen, zu welchen wir Montag / Dienstag umstellen wollen. Das alte Futter (Purina One Junior) hat 17% Huhn.

Nun hab ich gefühlt x-Fragen:
Wie stellt ihr das Futter um? Erst 1/4, dann 1/2 und dann ganz? Oder direkt ganz?
Oder wäre es gut, jetzt erstmal auf Gastrofutter umzustellen, bis der Kot wieder feste ist? Aber auch das wäre ja eine Futterumstellung?
 
A

Werbung

Oder direkt ganz?
Ich persönlich, ja. Grade, wenn das Futter in Verdacht steht, nicht vertragen zu werden.
Hierzu werden sich aber bestimmt noch Leute melden, die sich damit auskennen.

Danach hast du zwar nicht gefragt, aber über Folgendes bin ich gestolpert.

Thema beim Tierarzt war neben Zahnwechsel, Hormone etc
Hormone? Verstehe ich es richtig, dass es sich um Katze und Kater handelt und sie noch nicht kastriert sind?
 
Hormone? Verstehe ich es richtig, dass es sich um Katze und Kater handelt und sie noch nicht kastriert sind?
Er wurde bereits vor einen Monat kastriert. Sie sie noch nicht kastriert, geplant war eigentlich nächste Woche. Was aber jetzt denk erstmal verschoben wird
 
Hi,
bei Durchfall würde ich immer ein großes Kotprofil empfehlen (mit 3-Tage-Sammelkotprobe). Erst recht, bevor ich anfange, mit dem Futter herum zu experimentieren.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
... und noch ein Wort zum Futter, unabhängig von eventuellen Unverträglichkeiten:
zum einen braucht ihr kein Kittenfutter, jetzt erst recht nicht mehr, mit 6 Monaten sind die Katzen schon in der Pubertät.
Zum anderen ist Purina echt ziemliches Schrottfutter (beim Nassfutter liest sich die Deklaration echt gruselig). Von daher wäre ein Umsteigen auf ein halbwegs hochwertiges, gescheites Nassfutter dringend angeraten. Was Euch in der Praxis empfohlen wurde, ist grundsätzlich schon ganz richtig: mindestens 65% Fleischanteil, möglichst genau deklariert (z. B. Muskelfleisch, Hühnerhälse, Herzen etc) kein Zucker, kein Getreide.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Liesah
Er wurde bereits vor einen Monat kastriert. Sie sie noch nicht kastriert, geplant war eigentlich nächste Woche. Was aber jetzt denk erstmal verschoben wird
Klar, bei akuter Erkrankung erfolgt keine OP.
Dein Kater hätte aber noch einen Versuch für ca. zwei Wochen. Nicht dass sie dann schon trächtig wird.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Zum anderen ist Purina echt ziemliches Schrottfutter (beim Nassfutter liest sich die Deklaration echt gruselig). Von daher wäre ein Umsteigen auf ein halbwegs hochwertiges, gescheites Nassfutter dringend angeraten. Was Euch in der Praxis empfohlen wurde, ist grundsätzlich schon ganz richtig: mindestens 65% Fleischanteil, möglichst genau deklariert (z. B. Muskelfleisch, Hühnerhälse, Herzen etc) kein Zucker, kein Getreide.
Ich hatte bisher nur ältere Damen und die hatten alle Purina Senior geliebt, waren sehr wählerisch und haben kein anderes Trockenfutter gefuttert. Nassfutter hatten sie dann von Premium, Carny oder Mjamjam. Sodass wir da gutes Nassfutter hatten.

Die zwei Fellnasen sollen auch Trockenfutter (das neue mit 65%) bekommen und zusätzlich Nassfutter von Premium, Carny oder Mjamjam.

Klar, bei akuter Erkrankung erfolgt keine OP.
Dein Kater hätte aber noch einen Versuch für ca. zwei Wochen. Nicht dass sie dann schon trächtig wird.
Er ist ja bereits kastriert und beide sind aktuell noch reine Wohnungskatzen. Daher kann sie nicht trächtig werden. Sie können dann ab nächsten Frühjahr in den Garten (weil Straße nicht so arg weit weg, daher erstmal bissle warten), bis dahin ist sie dann auch kastriert.
 
Ich hatte bisher nur ältere Damen und die hatten alle Purina Senior geliebt, waren sehr wählerisch und haben kein anderes Trockenfutter gefuttert. Nassfutter hatten sie dann von Premium, Carny oder Mjamjam. Sodass wir da gutes Nassfutter hatten.

Die zwei Fellnasen sollen auch Trockenfutter (das neue mit 65%) bekommen und zusätzlich Nassfutter von Premium, Carny oder Mjamjam.


Er ist ja bereits kastriert und beide sind aktuell noch reine Wohnungskatzen. Daher kann sie nicht trächtig werden. Sie können dann ab nächsten Frühjahr in den Garten (weil Straße nicht so arg weit weg, daher erstmal bissle warten), bis dahin ist sie dann auch kastriert.
Trockenfutter würde ich grundsätzlich nur in geringen Mengen geben, für Wurfspiele oder in`s Fummelbrett.
Grad bei so jungen Katzen würde ich das gar nicht anfangen, Trockenfutter immer stehen lassen.

Gerade von Animonda Carny bekommen viele Katzen Durchfall, Mjam Jam hingegen ist ein gutes Futter.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Er ist ja bereits kastriert und beide sind aktuell noch reine Wohnungskatzen. Daher kann sie nicht trächtig werden.
Leider doch. Nach Kastration kann ein Kater noch bis zu 6 Wochen lang zeugungsfähig sein.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, Kulli2015 und JuliJana
Er ist ja bereits kastriert und beide sind aktuell noch reine Wohnungskatzen. Daher kann sie nicht trächtig werden.
Kater haben für ca. sechs Wochen nach der Kastration noch einen Versuch. Daher ist die Kastration der Katze eigentlich der dringendere Eingriff. Darf ich fragen, warum das nicht bei beiden gleichzeitig gemacht wurde?

Zum Futter ist mir noch eingefallen, dass du nach dem Wechsel ruhig erstmal bei einer Sorte bleiben kannst, bis sich alles beruhigt hat.
Trockenfutter würde ich auch nur als Leckerlie geben.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und JuliJana
Er ist ja bereits kastriert und beide sind aktuell noch reine Wohnungskatzen. Daher kann sie nicht trächtig werden.
Verlass Dich da lieber nicht drauf.

Da Kater bis zu sechs Wochen nach der Kastration noch zeugungsfähig sein können, besteht auch die Möglichkeit einer Schwangerschaft.

Und Du schriebst ja, dass die Kastra vor vier Wochen gemacht wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und JuliJana
Werbung:
Ich hab beide zu unterschiedlichen Zeiten bekommen. Als ich den Kater bekommen hatte, hatte er schon einen Termin beim Tierarzt. Diesen hatte ich direkt wahrgenommen. Für sie hatte ich schon einen Termin, aber dann kam der erste Durchfall und der Tierarzt meinte, dass wir den Termin verschieben. Jetzt ist er theoretisch die kommenden Tage, aber wir haben ja wieder Durchfall.

Seit gestern Abend bekommen beide von mir gekochtes Huhn, dass Trockenfutter hab ich ganz weggestellt. Zweimal am Tag bekommen beide die Paste (je 1ml pro Portion) mit Katzen Schleckies (ZooRoyal). Hatte auch Katoffelpüree probiert, aber das wollen sie nicht.
 
Ich würde Dir grundsätzlich auch von Trockenfutter dringend abraten. Zum einen weil viel Zeugs drin ist, dass die Katze als reine Fleischesserin in diesen großen Mengen gar nicht gebrauchen, zweitens forciert man damit Blasen- und Nierensteine, weil die Harnwege nicht gut durchgespielt werden und drittens ist es ein Dickmacher. Ich gebe das auch nur als Leckerchen.
 
Meine Tierärztin meinte leider, dass ich gar nicht vorbei kommen müsste. Es wäre nicht ungewöhnlich, dass Katzen auch mal ne Woche Durchfall haben. Dabei ist es schon das zweite Mal und es hört nicht mal im Ansatz auf.

Seit heute gibts selbstgemachten Möhren-Hühner-Püree, immerhin davon haben beide bissle genippt. Huhn alleine ist auch nur bedingt gegessen worden. Am Ende denke ich, irgendwann treibt es der Hunger wahrscheinlich rein.

Die Tierärztin meinte ich soll diese Woche Schonkost geben.... Möhren-Hühner-Püree meinte sie. Habt ihr da noch andere Ideen? Rezepte?

Ich würde auch die Paste vom Tierarzt wieder holen? Beim letzten Mal hat die schon geholfen fand ich.. oder ist das ne blöde Idee?
 
Den Tipp, den ich aus meinen eigenen Erfahrungen mit unserem Fienchen (Verdacht auf IBD, im Frühjahr/Sommer schlimme Durchfallschübe) geben kann ist: Ändere nicht zu viel auf einmal und nicht zu schnell. Das ärgert den Darm nur auch wieder.

Das heißt: Sofern sie es gut vertragen und einigermaßen fressen, würde ich erstmal beim Hühner-Möhren-Mix bleiben (ggf. könntest du als Alternative auch Pute probieren). Wenn du über längere Zeit pures Fleisch gibst, solltest du irgendwann nur auch ein Fertigsupplement dazu nehmen wie z. B. Felini Complete. Aber kurzfristig geht es auch ohne.

Wenn die Paste (Canikur?) geholfen hat, sehe ich keinen Grund, sie nicht noch mal zu probieren.

Andere Mittel, die unterstützend bei Durchfall helfen können, wären Flohsamenschalen oder Zellulose. Heilerde wird manchmal auch genannt. Dabei die Menge jeweils langsam steigern!

Oder du pimpst die Möhrchen auf, indem du eine Morosche Karottensuppe daraus kochst.

Aber wie gesagt, nicht alles auf einmal geben, sondern nur eine Sache und dann den Dingen Zeit geben zu wirken.

Das wäre, was mir so auf die Schnelle an "milderen" Methoden einfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Meine Tierärztin meinte leider, dass ich gar nicht vorbei kommen müsste. Es wäre nicht ungewöhnlich, dass Katzen auch mal ne Woche Durchfall haben. Dabei ist es schon das zweite Mal und es hört nicht mal im Ansatz auf.
Da würde ich mich ehrlich gesagt mal nach einer anderen TA-Praxis umschauen, das ist eher Arbeitsverweigerung als eine vernünftige Erklärung. 🙄
Und was spricht denn gegen ein großes Kotprofil, Du bezahlst das doch und wenn wirklich gar nichts gefunden werden sollte (was ich aber nicht glaube), kann man zusätzlich noch bei derselben Laboruntersuchung das Darmbiom mit anschauen lassen. Und WENN das alles tiptop in Ordnung sein sollte, dann weisst Du, dass es wahrscheinlich eine Futtermittelunverträglichkeit ist und kannst mit einer Ausschlussdiät beginnen.
Oder die Würmer waren noch nicht weg.
Und dass Katzen einfach mal so eine ganze Woche und wiederholt starken Durchfall haben und auch noch beide gleichzeitig, kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Alles hat seinen Grund.

Nach der Umstellung kam etwa eine Woche später der Durchfall, er der Kater und dann die Katze.
Und dass es beide zeitlich versetzt bekommen haben, spricht für was Ansteckendes. Vielleicht was Bakterielles oder Giardien oder immer noch Würmer.
 
Werbung:
Mila hat die letzten zwei Tage wieder normalen Stuhlgang.
Aber Yoshi hat weiterhin völlig dünnen Stuhlgang. Es stinkt extrem, bissle süßlich, mittelbraun, schleimig (erinnert mich an Rotze vom Menschen).

Hab heut den anderen Tierarzt angerufen und um einen Giardien Test gebeten. Natürlich will jeder erstmal die Katze sehen, anfassen etc. Ich will aber erstmal nur den Test machen. Untersucht wurde er ja schon, er hat ja sonst keine Symptome und ist wie immer. Kann morgen Stuhl von heute und morgen bringen. Leider hab ich gestern nichts gefunden bzw alles war total zerfallen und durchwühlt. Heut hab ich ne gute Probe.

Frage: Muss des immer mit Stuhl von drei Tagen sein? Oder kann ich auch eine von heut morgen, von heut abend und eine von morgen nehmen?
 
Muss des immer mit Stuhl von drei Tagen sein?
Wäre anzuraten, da z.B bei Parasiten wie Giardien nicht immer in jeder Ladung Output welche enthalten sind. Mit nur einer Kotprobe z.B besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass in dieser Probe gerade keine Parasiten sind und der Test dann eben negativ ist, obwohl dennoch Giardien vorhanden sind.
Deshalb ist es besser von mehreren Tagen die Kot einzureichen.
Eine Kotprobe von z.B nur einem Tag finde ich persönlich unzureichend und die Möglichkeit, dass man testet und nix bei rumkommt, obwohl Katze bis zur Halskrause voll ist mit ungebetenen Mitbewohnern, ist doch sehr hoch.
Ich halte das für rausgeschmissenes Geld und würde eher den Termin nach hinten legen (sofern nicht ein aktuer Notfall) um mehr Material zum Tierarzt karren zu können.

Untersucht wurde er ja schon,

...naja eher so semi untersucht würde ich sagen. Eine Zweitmeinung und eine gründliche Untersuchung könnten euch evtl. weiterhelfen.

Ich bin (über die Jahre weise geworden) ein Fan gleich ein umfassendes Kotprofil erstellen zu lassen mit Blick nicht auf Parasiten, sondern auch auf Keime und Bakterien.
Ich hatte das leider schon häufiger, dass man den schnellen kurzen Test auf die üblichen Parasiten beim TA machen lässt, dieser negativ war und man dennoch mit dem Problem von Durchfällen und Co. ratlos dastand.
Es folgten dann gerne ein zwei Wochen von weiteren Dingen wie Überlegungen, dass es am Futter liegt oder auch so Dinge wie Ultraschall und am Ende bei einem größeren Profil dann z.B rumkam dass die Auslöser e.coli Bakterien sind die im Darm Party feiern.
Wenn gleich zu Anfang ein umfangreicher Test gemacht wird, erspart man sich u.U wochenlanges rumgerate und in alle Richtungen zu experimentieren ohne das man der Lösung näher kommt.
Auch wenn ein großes Profil mehr kostet unterm Strich kann es dann doch wesentlich günstiger sein, als im Nebel zu stochern und mehrmals zum Tierarzt zu fahren usw.
Es wäre nicht ungewöhnlich, dass Katzen auch mal ne Woche Durchfall haben.
In Hinblick auf Kitten, kann das durchaus auch mal sein. Die Darmflora ist nocht voll ausgebildet und Futterwechsel, Umzug, Stress (auch positiver) sind da für den Magen-Darm trackt doch sehr fordernd. Dazu dann Zahnwechsel, die Impfungen, die anfänglichen Entwurmungen..also das Kitten auch mal ohne Grund und Auslöser wie z.B Parasiten mal Phasen mit Matschekot haben können, kommt schon häufiger vor.
Dennoch würde ich mich darauf nicht blind verlassen, sondern eben abklären lassen und eben hierzu gleich einfach einen umfangreichen Blick in den Kot via Labor veranlassen.

Wurde denn überhaupt nachgetestet ob die Würmer beseitigt sind? Habt ihr hier nur einmal entwurmt, häufig muss man bei Wurmbefall 2-3 mal in etwas Abstand entwurmen.
..und dann ist auch meist nicht gleich Ruhe, weil die Wurmmittel, gerade wenn Katze eh gerade einen sensiblen Darm hat, manchmal etwas reinhauen und den Darm auch nochmal aus dem Takt bringen. Es kann also nach Wurmbefall durchaus sein, dass der Matschekot noch ein-zwei Wochen anhält.

In der Zwischenzeit würde ich Futtertechnisch versuchen den Darm zu entlasten und ein Futter mit nur einer verbauten Fleischquelle ohne Schnickschnack wie Getreide, Zucker etc. konstant reichen und Leckerlis, anderes Futtersorten erstmal kurz vom Speiseplan streichen. So muss der Darm nicht zu viel andere Dinge verstoffwechselten und bekommt etwas Ruhe. Irgendwas wie ein Monofutter mit Huhn z.B da gibt es ja jede Menge Anbieter dafür.
Einfach langsam machen, nicht Zuviel durcheinander, nicht zuviel hin und her wechseln, sondern ein gut verwertbares Futter einige Tage immer gleichbleibend geben ohne irgendwelche anderen Sachen wie Trockenfutter oder andere Leckerreien.
 
  • Like
Reaktionen: Linuel
Frage: Muss des immer mit Stuhl von drei Tagen sein? Oder kann ich auch eine von heut morgen, von heut abend und eine von morgen nehmen?

Wäre anzuraten, da z.B bei Parasiten wie Giardien nicht immer in jeder Ladung Output welche enthalten sind. Mit nur einer Kotprobe z.B besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass in dieser Probe gerade keine Parasiten sind und der Test dann eben negativ ist, obwohl dennoch Giardien vorhanden sind.
Deshalb ist es besser von mehreren Tagen die Kot einzureichen.
Jetzt für mich aber auch noch mal zum Verständnis: wenn sie von 3 verschiedenen "Klogängen" den Kot nimmt und das eben keine 3 Tage dauert, weil die Katze mehr als einmal täglich Kot absetzt - dann sollte es doch genauso passen oder nicht? 🤔
Ich hatte mir die Frage bisher nie wirklich gestellt, da hier für gewöhnlich pro Tag nur einmal Kot abgesetzt wurde, so dass es automatisch 3 Tage wurden.
 
Es kann schon eine Probe reichen. Wenn sie negativ ist, ist es nur nicht sehr aussagekräftig. Bei positiv ist es trotzdem positiv.
ich hatte auch mal eine schnelle Probe mit Giardienverdacht abgegeben. War von zwei Häufchen von je einer Katzen. Der Schnelltest hatte sofort angeschlagen..😳
 

Ähnliche Themen

H
2
Antworten
37
Aufrufe
8K
Zugvogel
Z
Anna_28
Antworten
18
Aufrufe
987
Mel-e
Mel-e
sarina82
Antworten
7
Aufrufe
507
Lenotti
L
K
2
Antworten
31
Aufrufe
8K
Lady_Rowena
Lady_Rowena
Saevitia
Antworten
6
Aufrufe
571
Saevitia
Saevitia

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben