
enemwe
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Juni 2013
- Beiträge
- 216
- Ort
- Nähe Frankfurt
Hallöchen,
ich füttere 3x am Tag ca. 100g pro Nase (2 Mädels, 10 Monate alt, bekommen immer soviel, dass was im Napf bleibt).
Meine Futtersorten sind Cachet Aldi 200g, Bozita Tetrapacks, Bozita 400g Dosen, Macs Getreidefrei, Smilla Hühner- und Fischtöpfchen, Grau, Landfleisch, Animonda Carny.
Wobei ich sagen muss, dass ich momentan finanziell bedingt mehr Cachet füttere, um die Kosten niedrig zu halten. :/ Ich kaufe eben von den anderen Sorten immer etwas im Angebot und habe hier eine ganz gute Vorratshaltung.
Frisch gibt es bei uns ca. 1x die Woche Hähnchenfleisch, da mein Freund etwas pingelig ist und beim frischen Brustfilet recht viel wegschneidet, da freuen sich die zwei immer und so wie ich das verstanden habe, soll es ja auch ganz gut für die Zähne sein (?).
Trockenfutter gibt's nur ab und zu als Beschäftigung (ich lege dann im Wohnzimmer an viele Stellen etwas und sie müssen es finden oder leg es in das Fummeldingsbums), da hab ich momentan noch eine große Packung von dem Royal Canin Indoor, weil sie das von ihrer alten Pflegestelle gewohnt waren (sie kamen vor ca. 4 Monaten zu uns und ich wollte, dass sie wenigstens etwas gewohntes vorfinden). Da steht drauf, dass es den Kotgeruch vermindern soll und für die Haarverdauung gut sei. (Na ob das stimmt! 🙄)
Katzengras hab ich momentan nicht, das wird irgendwie immer nur zerrupft und auseinandergenommen und vertrocknet mir sehr schnell. Da würd ich gern mal einen richtigen Topf mit anpflanzen und nicht diese Plastikschälchen da verwenden.
Nun meine Frage:
Brauchen Katzen noch irgendwelche Nahrungserzänzungsmittel? Also soll ich z.B. noch etwas Taurin geben oder Malzpaste für's Fell oder so?
Meine kleine Sofie hat auch deutlich längeres Fell.
Ich nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge an 😉
Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße
ich füttere 3x am Tag ca. 100g pro Nase (2 Mädels, 10 Monate alt, bekommen immer soviel, dass was im Napf bleibt).
Meine Futtersorten sind Cachet Aldi 200g, Bozita Tetrapacks, Bozita 400g Dosen, Macs Getreidefrei, Smilla Hühner- und Fischtöpfchen, Grau, Landfleisch, Animonda Carny.
Wobei ich sagen muss, dass ich momentan finanziell bedingt mehr Cachet füttere, um die Kosten niedrig zu halten. :/ Ich kaufe eben von den anderen Sorten immer etwas im Angebot und habe hier eine ganz gute Vorratshaltung.
Frisch gibt es bei uns ca. 1x die Woche Hähnchenfleisch, da mein Freund etwas pingelig ist und beim frischen Brustfilet recht viel wegschneidet, da freuen sich die zwei immer und so wie ich das verstanden habe, soll es ja auch ganz gut für die Zähne sein (?).
Trockenfutter gibt's nur ab und zu als Beschäftigung (ich lege dann im Wohnzimmer an viele Stellen etwas und sie müssen es finden oder leg es in das Fummeldingsbums), da hab ich momentan noch eine große Packung von dem Royal Canin Indoor, weil sie das von ihrer alten Pflegestelle gewohnt waren (sie kamen vor ca. 4 Monaten zu uns und ich wollte, dass sie wenigstens etwas gewohntes vorfinden). Da steht drauf, dass es den Kotgeruch vermindern soll und für die Haarverdauung gut sei. (Na ob das stimmt! 🙄)
Katzengras hab ich momentan nicht, das wird irgendwie immer nur zerrupft und auseinandergenommen und vertrocknet mir sehr schnell. Da würd ich gern mal einen richtigen Topf mit anpflanzen und nicht diese Plastikschälchen da verwenden.
Nun meine Frage:
Brauchen Katzen noch irgendwelche Nahrungserzänzungsmittel? Also soll ich z.B. noch etwas Taurin geben oder Malzpaste für's Fell oder so?
Meine kleine Sofie hat auch deutlich längeres Fell.
Ich nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge an 😉
Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße