
Darkluna
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Juli 2008
- Beiträge
- 275
- Alter
- 32
- Ort
- Thüringen
Hallo ihr lieben. 
nachdem ich hier angemeldet war und ihr mich bezüglich whiskas eines besseren belehrt habt, habe ich ja nun das futter erfolgreich umgestellt - heißt, dass meine miezen das jetzt auch annehmen.
deshalb wollte ich euch jetzt mal fagen, ob es jetzt so in ordnung ist oder was noch weiter verbessert werden kann.
hier eine kleine beschreibung des fütterungsplans:
als hauptmarken gibt es bei uns jetzt animonda (carny und selten auch mal brocconis, weil sie die sauce so lieben), macs und bozita. zur weiteren abwechslung gibt es dann ab und an grau, schmusy, gourmet, lux (Aldi) und miamor. (alles als nassfutter)
außerdem gibt es mindestens einmal die woche rohes rindfleisch und meistens noch ein paar mal ein stückchen geflügel oder fisch.
als leckerchen gibts außerdem katzenmilch, trockenfleisch (rind, geflügel, fisch).
trockenfutter gibts nur noch ganz selten, also wenn mal niemand den ganzen tag lang da ist (was aber maximal alle 2 monate mal passieren dürfte, da oma und opa mit im haus wohnen). auch manchmal als leckerchen. hier muss ich zu meiner schandegestehen, dass ich da bei whiskas geblieben bin. anderes wird einfach nicht angerührt, auch kein orijen. aber da das eh nur selten ist, denke ich, dass das kein größeres problem sein sollte.
ich habe schon festgestellt, dass die verdauung bei den katzen offensichtlich besser funktioniert. diego hatte da vorher immer mal ein paar probleme, also zu harter oder weicher stuhlgang bzw sehr unregelmäßig. aber das hat sich jetzt gegeben und auch abgenommen hat das kleine dickerchen.
Es hat sich bisher also gelohnt und dafür möchte ich euch gaaaaaaaaaanz sehr danken. ihr seid echt alle klasse.

wie gesagt, bin ich für weitere vorschläge und anregungen gerne offen.
LG, Julia
nachdem ich hier angemeldet war und ihr mich bezüglich whiskas eines besseren belehrt habt, habe ich ja nun das futter erfolgreich umgestellt - heißt, dass meine miezen das jetzt auch annehmen.
deshalb wollte ich euch jetzt mal fagen, ob es jetzt so in ordnung ist oder was noch weiter verbessert werden kann.
hier eine kleine beschreibung des fütterungsplans:
als hauptmarken gibt es bei uns jetzt animonda (carny und selten auch mal brocconis, weil sie die sauce so lieben), macs und bozita. zur weiteren abwechslung gibt es dann ab und an grau, schmusy, gourmet, lux (Aldi) und miamor. (alles als nassfutter)
außerdem gibt es mindestens einmal die woche rohes rindfleisch und meistens noch ein paar mal ein stückchen geflügel oder fisch.
als leckerchen gibts außerdem katzenmilch, trockenfleisch (rind, geflügel, fisch).
trockenfutter gibts nur noch ganz selten, also wenn mal niemand den ganzen tag lang da ist (was aber maximal alle 2 monate mal passieren dürfte, da oma und opa mit im haus wohnen). auch manchmal als leckerchen. hier muss ich zu meiner schandegestehen, dass ich da bei whiskas geblieben bin. anderes wird einfach nicht angerührt, auch kein orijen. aber da das eh nur selten ist, denke ich, dass das kein größeres problem sein sollte.
ich habe schon festgestellt, dass die verdauung bei den katzen offensichtlich besser funktioniert. diego hatte da vorher immer mal ein paar probleme, also zu harter oder weicher stuhlgang bzw sehr unregelmäßig. aber das hat sich jetzt gegeben und auch abgenommen hat das kleine dickerchen.
Es hat sich bisher also gelohnt und dafür möchte ich euch gaaaaaaaaaanz sehr danken. ihr seid echt alle klasse.


wie gesagt, bin ich für weitere vorschläge und anregungen gerne offen.
LG, Julia