Fritzchen ist ein "Daumenlutscher"

  • Themenstarter Themenstarter Tropsie
  • Beginndatum Beginndatum
Tropsie

Tropsie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Oktober 2008
Beiträge
255
Ort
Düsseldorf
Hallo, schönes Wochenende allerseits!

Mein Fritzchen ist ja ein durchweg wonniges Kerlchen. Er ist jetzt drei Monate und absolut pflegeleicht. Natürlich lümmelt er durch die Wohnung und die Küchenanrichte zieht ihn magisch an, aber das ist es auch schon. Allerdings lutscht er "Daumen", will heißen, er nuckelt zum Einschlafen an seinen Vorderpfötchen, bis die total glitschig und naß sind. Dabei schnurrt er laut und bewegt seine Tatzen wie beim Milchtritt. Irgendwo habe ich gelesen, daß das mit nicht stattgefundener Entwöhnung zusammenhängt. (Er war vier Wochen alt, als er mich gefunden hat - also scheint mir das logisch.)

Jetzt meine Frage: Soll/kann ich ihm das abgewöhnen? Die TÄ erzählte irgendwas von bestimmten Tropfen (Daumexol??) auf die Pfötchen geben - aber mein Instinkt rät mir ab. Es scheint ein Bedürfnis für Fritzchen zu sein, und das möchte ich nicht grob unterbinden. Kann ihm die Nuckelei auf Dauer schaden (Zähne, Kiefer) oder ist das harmlos??

Danke im voraus. Ich bin wirklich froh über diese community hier. Hab' schon so viel wissenswertes lesen können. Danke auch dafür! :zufrieden:🙂:zufrieden:

Liebe Grüße,
Andrea "Tropsie"
 
A

Werbung

Hallo🙂

jetzt wo du es erzählst fällt mir unser Charly wieder ein. Der hat richtig geschmatzt und seine Pfote hat getrieft wenn er daran genuckelt hat,- jeden Tag. Und doch ist es inzwischen fast vergessen, weil er irgendwann einfach damit aufgehört hat🙂

Ich denk er hat sich dabei wohl gefühlt und dein Kater fühlt sich auch wohl,- warum also soll ihm das abgewöhnt werden?

Unsere Lily nuckelt zum Beispiel heute, mit 3 Jahren noch gerne am T-Shirt, warum nicht.
Ich würd mir an deiner Stelle also keine Sorgen machen und einfach das Schnurren geniesen.

lg Dagmar
 
Mein Katerchen hat bis er ein Jahr alt war immer an meinen Pullis genuckelt. Ich hatte Bachblüten versucht - erfolglos. Irgendwann, ziemlich genau an seinem ersten Geburtstag übrigens, hat er einfach damit aufgehört. Er fand wohl, dass er jetzt erwachsen wär 😀.
Jetzt macht er es noch gaaaanz selten in "Stresssituationen", also wenn er lang allein war oder "böse fremde Leute" bei uns zu Besuch waren. Dann schnell danach zu "Mutti" und nuckeln 😳
 
:pink-heart::glubschauge::pink-heart: nein wie süüüüüüß!! :pink-heart:
 
Danke schön ...

... eure Antworten beruhigen mich. Ich laß dem Süßchen also seinen Spaß!
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben