K
KittyNelli
Forenprofi
- Mitglied seit
- 17. Oktober 2006
- Beiträge
- 3.020
Die Futterfrage wird jeder für sich mit seinen ethischen Grundsätzen und Gewissen ausmachen.
Naturnah heisst für mich in erster Linie Fleisch (Carnivore) und Abwechslung, denn eine Katzen frisst nicht nur Mäuse.
Ich schliesse mich Eva an:
Für mich ist die Herkunft des Fleisches äusserst wichtig, die Haltung und Schlachtung der Tiere. Aber ich finde es okay, dass man Katzen auch die sogenannten "Fleischabfälle" zu fressen gibt, die z.B. auch im Bio-Nassfutter enthalten sind. Denn wenn schon ein Tier für unsere Ernährung aufgezogen und geschlachtet wird, sollte man alle Teile von ihm verwenden.
Und ich wäre froh, meine würden Küken fressen, was sie aber leider nicht tun.
Kaninchen und Kalb kaufe ich grundsätzlich nicht. Bei den anderen Fleischsorten bevorzugt Bio.
Und leider hängen meine Mädels noch etwas am Trockenfutter, ich hoffe, dass ich das noch ändern kann😉.
Naturnah heisst für mich in erster Linie Fleisch (Carnivore) und Abwechslung, denn eine Katzen frisst nicht nur Mäuse.
Ich schliesse mich Eva an:
Wer seine vegetarische oder vegane Lebensweise seinen Katzen antut, ist in meinen Augen ein Tierquäler, der der Natur andre Gesetze aufzwingen will. Für mich indiskutabel.
Für mich ist die Herkunft des Fleisches äusserst wichtig, die Haltung und Schlachtung der Tiere. Aber ich finde es okay, dass man Katzen auch die sogenannten "Fleischabfälle" zu fressen gibt, die z.B. auch im Bio-Nassfutter enthalten sind. Denn wenn schon ein Tier für unsere Ernährung aufgezogen und geschlachtet wird, sollte man alle Teile von ihm verwenden.
Und ich wäre froh, meine würden Küken fressen, was sie aber leider nicht tun.
Kaninchen und Kalb kaufe ich grundsätzlich nicht. Bei den anderen Fleischsorten bevorzugt Bio.
Und leider hängen meine Mädels noch etwas am Trockenfutter, ich hoffe, dass ich das noch ändern kann😉.