
Pachanguera
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Juli 2008
- Beiträge
- 699
- Ort
- back in hometown
Hallo,
Ich habe vor ca. 1 1/2 Wochen eine 2 Jahre alte Katze bekommen. Dass sie nicht viel frisst, wusste ich schon von der Vorbesitzerin, aber nun tun sich mir noch ein paar weitere Fragen auf.
Ich geb ihr früh und abends frisches Nassfutter. Allerdings schleckt sie meistens nur kurz dran, isst vielleicht ein paar Happen, dann lässt sie es stehen. Ich hab es dann immer stehen lassen (nachdem, was ich hier gelesen hab, ist das schlecht, oder?). Nachts hat sie dann bisher immer noch einen Großteil des Nassfutters gefressen. Von dem, was ich früh in den Napf gebe, muss ich meistens die Hälfte mindestens wegschmeißen.
Nun zu meiner ersten Frage: Ist es gut, das Futter stehen zu lassen oder sollte ich es innerhalb eines gewissen Zeitraums wegschmeißen (etwas anderes damit machen?)? Oder sollte ich es ihr, da sie ja eh nicht viel frisst, weiterhin zur Verfügung lassen, bis sie es frisst?
Bisher hatte sie auch immer noch Trockenfutter dastehen. Das hat sie am Anfang gar nicht angerührt, dann mehr als Leckerli. Da sie jedoch nun angefangen hat, mehr davon zu essen, hab ich es weggetan (Sie trinkt nicht wirklich und da soll das ja nicht gut sein.)
Ansonsten hab ich letztens Hähnchenherzen gekauft. Davon bekommt sie ein als Leckerchen über den Tag verteilt. Da man ja nur maximal 20% geben soll, nun meine Frage: Ist das bei der geringen Menge, die sie frisst schon zu viel? Sie bekommt nebenbei noch früh oder abends (allerdings nicht regelmäßig) ein paar Knuspertaschen als Leckerchen.
Außerdem frisst sie recht gerne an dem Sachsengras, dass ich ihr gekauft habe und meinem Elefantenbaum.
Sorry, für den langen Text, aber kenn mich mit der Ernährung von Katzen nicht so gut aus und will ja auch nix falsch machen.
Ich bin dankbar für alle Hinweise, was ich besser machen könnte oder sein lassen sollte.
Ich habe vor ca. 1 1/2 Wochen eine 2 Jahre alte Katze bekommen. Dass sie nicht viel frisst, wusste ich schon von der Vorbesitzerin, aber nun tun sich mir noch ein paar weitere Fragen auf.
Ich geb ihr früh und abends frisches Nassfutter. Allerdings schleckt sie meistens nur kurz dran, isst vielleicht ein paar Happen, dann lässt sie es stehen. Ich hab es dann immer stehen lassen (nachdem, was ich hier gelesen hab, ist das schlecht, oder?). Nachts hat sie dann bisher immer noch einen Großteil des Nassfutters gefressen. Von dem, was ich früh in den Napf gebe, muss ich meistens die Hälfte mindestens wegschmeißen.
Nun zu meiner ersten Frage: Ist es gut, das Futter stehen zu lassen oder sollte ich es innerhalb eines gewissen Zeitraums wegschmeißen (etwas anderes damit machen?)? Oder sollte ich es ihr, da sie ja eh nicht viel frisst, weiterhin zur Verfügung lassen, bis sie es frisst?
Bisher hatte sie auch immer noch Trockenfutter dastehen. Das hat sie am Anfang gar nicht angerührt, dann mehr als Leckerli. Da sie jedoch nun angefangen hat, mehr davon zu essen, hab ich es weggetan (Sie trinkt nicht wirklich und da soll das ja nicht gut sein.)
Ansonsten hab ich letztens Hähnchenherzen gekauft. Davon bekommt sie ein als Leckerchen über den Tag verteilt. Da man ja nur maximal 20% geben soll, nun meine Frage: Ist das bei der geringen Menge, die sie frisst schon zu viel? Sie bekommt nebenbei noch früh oder abends (allerdings nicht regelmäßig) ein paar Knuspertaschen als Leckerchen.
Außerdem frisst sie recht gerne an dem Sachsengras, dass ich ihr gekauft habe und meinem Elefantenbaum.
Sorry, für den langen Text, aber kenn mich mit der Ernährung von Katzen nicht so gut aus und will ja auch nix falsch machen.
Ich bin dankbar für alle Hinweise, was ich besser machen könnte oder sein lassen sollte.