Fortekor 2,5 mg bei HCM

  • Themenstarter Themenstarter andy30203
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

andy30203

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. Juli 2025
Beiträge
3
Nabend zusammen,

Ich hätte gerne mal eure Meinungen/Vorgehensweise zu folgendem

Meine Katze Pupsi ist 4 Jahre alt, seit 2023 wurde bei ihr HCM diagnostiziert. Sofort sollten wir täglich eine Tablette Fortekor 2.5 MG geben.

Nun haben wir einen anderen TA aufgesucht der auf Herzuntersuchungen spezialisiert ist, um uns eine zweite Meinung einzuholen nachdem wir beim "alten TA" 3 verschieden Ärztinnen gehabt haben in kurzer Zeit.

Nach einem Ultraschall sagte mir der TA nun das Herzgeräusche da sind und HCM ebenfalls allerdings nicht so extrem. Es liegt eine Verengung an einer Hauptader vor. Blutdruck lag bei 120/130.
Er empfiehlt uns die Fortkor Tabletten abzusetzen, da sie den Blutdruck senken und da ohnehin schon weniger Blut durchgepumpt wird aufgrund der Verengung.

Nun steck ich in der Mühle weiterhin geben oder absetzen.

Würde mich freuen von eurer Meinung zu hören

Gruß
 
A

Werbung

Es ist schwierig hier etwas zu sagen, zu raten. Deshalb möchte ich dir diesen Link geben:
Fragen - Tierkardiologie LMU
Dort bekommst du keine auf euch zugeschnittene Therapieempfehlung, aber manchmal sind schon sehr gute Erklärungen o.ä. sehr wertvoll und können dir zumindest etwas helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
HCM 2 Jahre mit Fortecor erfolgreich behandelt, würde ich meinen. Jetzt neu und zusätzlich Aortenklappenstenose (?). Da ist Fortecor tatsächlich nicht mehr so elegant und kann das Druckgradientenproblem an der Klappe verschärfen.

Welche Hilfe erwartest du im Forum?
- Antworten können inhaltlich richtig oder falsch sein - einen aktuellen kardiologischen Rat hast du ja schon vom Tierarzt bekommen.
- Antworten können dir sympathisch oder unsympathisch sein - hätte das Einfluss, ob du es glaubst?
- Antworten könnten von einer Mehrheit hier in eine bestimmte Richtung gehen - wäre das ein Grund, dies dann für richtig zu halten?
- Antworten könnten dir mehr Wissen und Verständnis über die Problematik deiner Katze anbieten. Ob's stimmt s. zuvor aufgeführte Punkte.

Ich würde den Tierarzt nach seinem Plan fragen: Was hat die Katze genau? Wie kommt es dazu? Was wird erfahrungsgemäss daraus? Was hilft ihr? Was sollte man beobachten? Wann kontrolliert man mittels Herzecho?
 
Danke für deine Antwort,
Mich würde interessieren wie andere Denken in diesem Fall, würdet ihr die Tabletten absetzen oder nicht.

Ich muss leider dazu sagen das der Ta wo ich vorher war nicht so professionell erschein wie der neue.
Hatte vorher keine Vergleichswerte da ich mir gedacht hatte er wird wohl wissen was er tut.

Nach der zweit Meinung ist mir klar geworden es kann doch ganz anders ablaufen weshalb ich den TA jz auch gewechselt habe.

Jetzt neu und zusätzlich Aortenklappenstenose (?) Kann ich nicht genau sagen das hat der vorherige TA nicht gesehen bzw nichts von erwähnt.
 
Es ist schwierig hier etwas zu sagen, zu raten. Deshalb möchte ich dir diesen Link geben:
Fragen - Tierkardiologie LMU
Dort bekommst du keine auf euch zugeschnittene Therapieempfehlung, aber manchmal sind schon sehr gute Erklärungen o.ä. sehr wertvoll und können dir zumindest etwas helfen.
Vielen Dank dafür.

Der Ta sagte uns wir sollen die Fortkor absetzen letztlich es aber unsere Entscheidung ist.

In 6 Monaten haben wir den nächsten Termin zur Kontrolle und er meinte wenn sich bis dahin nichts verändert hat reicht es wenn wir 1 mal jährlich kommen.
 
Vielen Dank dafür.

Der Ta sagte uns wir sollen die Fortkor absetzen letztlich es aber unsere Entscheidung ist.

In 6 Monaten haben wir den nächsten Termin zur Kontrolle und er meinte wenn sich bis dahin nichts verändert hat reicht es wenn wir 1 mal jährlich kommen.
"Ich denke" - Antworten ob und was du machen sollst bzgl. Fortekor Gabe oder nicht, kann man dir hier nur eigene Erfahrungsbeichte liefern wie es beim eigenen Tier gelaufen ist, wie vorgegangen. Verstehe mich bitte nicht falsch, "ich denke" hier solltest du nochmals mit deiner Praxis sprechen, ggf. Zweitmeinung holen bzw. dich ans Herzforum wenden wenn du unsicher bist.
Alles andere ist hier Spekulation, da helfen keine Abhandlungen, keine Erfahrungsberichte, keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen o.ä. , denn jedes Tier ist anders und sollte auch so betrachtet werden. Um die "Grundfunktion" des Wirkstoffes geht es ja nicht, sondern um die Anwendung, hier hilft vermutlich (siehste schon eine Vermutung) nur die wirkliche Fachkompetenz und dies mit dem Wissen um Grundfunktion des Wirkstoffes sowie vor allem auch Erfahrungen. Die findest du bei Tierkardiologen, ob du da Augenhöhe findest, Verständlichkeit der Aussagen o.ä., das kannst nur du allein entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: ciari, Blaise und Poldi
Werbung:
Bei deiner Katze wurde mit zwei Jahren HCM diagnostiziert und seitdem erfolgreich behandelt.
Ich weiß jetzt nicht 100-prozentig, ob der Blutdruck von 120 ausreichend für die Katze ist.
Ich würde bei dem Kardiologen noch mal anrufen und fragen, ob eine Reduktion auf Fortekor 1,25 mg vielleicht eine Option wäre.

Ich hab das schon öfter gehört, dass bei leichten Symptomen keine Medikation mehr angegeben wird.
Ist vielleicht ein Fortschritt in der modernen Tier Kardiologie,
ich bin seit dem Thema zwar schon lange drin, weiß aber auch nicht immer das neueste

Ich selber hab sehr gute Erfahrungen mit einer Dauermedikation gemacht.
Mein Kater ist zwölf Jahre alt und wurde 2014 mit HCM diagnostiziert…
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben