M
Mietzi_Mietz
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 5. September 2013
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich habe schon alles mögliche zum Thema Flöhe gelesen hier im Forum und allgemein im Internet aber ich habe doch noch ein paar Fragen.
Zuerst kurz die Geschichte:
Mein Freund und ich haben letzte Woche einen kleinen Kater (13 Wochen alt) vom Bauernhof mit zu uns genommen. Der musste weg!
War eher zufällig beim spazieren gehen...
Da wir beide allergisch auf Katzen sind, bei meinem Freund geht es ihm jucken nur leicht die Augen, bei mir ist es schon heftiger, haben wir gesagt wir nehmen ihn mit und peppeln den Kerl auf bevor der Bauer sonst was mit ihm macht und suchen ihm dann in Ruhe ein schönes Zuhause.
Bei uns ist das Problem das der Vermieter zwar sein ok gegeben hat, aber nicht wirklich begeistert ist über Katzen und zudem vorausgesetzt hat das wir ihn nicht rauslassen dürfen (obwohl wir wirklich perfekt wohnen, fast mitten im nirgendwo).
Zudem sind wir berufstätig beide und haben 2 Pferde die viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher haben wir momentan uns auch immer gegen Haustiere entschieden, weil wir einfach nicht die Zeit haben. Soviel nur dazu falls fragen kommen wieso der Kater nicht bleibt!
Jetzt zu den Flöhen, wir haben den Kleinen seit letzter Woche Dienstag.
Haben dann erst mal vom TA Tabletten zum entwurmen bekommen, da er verwurmt war. Gleich mal eine Tablette ins Futter, nach einer Woche die zweite. Schon ein bis zwei Tage später war das Fell nicht mehr matt und verklebt und hat angefangen zu glänzen. Auch so ist der Kleine sehr fit und verspielt, hatte Anfangs noch stark tränende Augen, mit Augentropfen wurde das ganze auch besser.
Nach Flöhen hat der TA aber leider nicht gekuckt
Daher haben wir erst am Dienstag Abend (nach einer Woche) durch zufall etwas krabbeln sehen *wuäh*
Also am Mittwoch sofort Flohkamm besorgt, durchgebürstelt und 4 Flöhe kamen raus, die habe ich gleich ertränkt! Danach vom TA Advantage ins Genick geschmiert, das ist jetzt seit 24 Std. drauf.
Zeitgleich haben wir begonnen die Decken alle zu waschen (hatten auf dem Sofa eh Decken weil er Anfangs noch etwas Durchfall hatte und nicht immer rechtzeitig aufs Klo kam).
Kratzbaum hat er nicht benutzt bisher, den habe ich nur mit dem Bio Shocker Spray eingesprüht.
Der Kater war nur in der Küche (PVC Boden) und im Wohn/Esszimmer die ersten 4 Tage. Danach 90 % in den Räumen und wenn wir zuhause waren ist er mal durch den Gang oder das Bad getapst.
In den Katzenräumen haben wir gestern dann noch einen Fogger gezündet, weil ich was Viechzeug angeht einfach total paranoid bin.
Danach eine Stunde gelüftet und gründlich gesaugt. Zudem eben noch die Sofa Decken und Kissen bei 60 Grad gewaschen, die Stellen wo er sonst ganz gern lag mit dem Bio Shocker eingesprüht.
Haben im Esszimmer einen Teppich unter dem Tisch den haben wir auch gründlich abgesaugt und dort war ja auch der Fogger. Reicht das?
Den Gang (Fließen) haben wir nur gesaugt, da war er insgesamt pro Tag vielleicht 10 Minuten, nur zum kucken.
Genauso wie das Bad, das haben wir auch erst rausgesaugt, Teppiche gewaschen und seit gestern Abend ist er im Bad weil wir eben gefoggert haben.
Das Bad habe ich bisher nur rausgesaugt, Katze war davor ja nur kurz drin bzw. ist aktuell noch drin. Heute Abend soll er wieder raus dürfen aus dem Bad, obwohls ihm da ganz gut gefällt (hat Fußbodenheizung
) Danach putze ich das Bad nochmal gründlich, habe ja nur Fließen da müsste Saugen und wischen ja reichen oder?
Im Schlafzimmer war er nicht, eben wegen unserer Allergie, muss ich da irgendwas machen? Könnte die höchstens über meine Klamotten reingetragen haben die da im Wäschekorb sind, seit gestern Abend sind die aber in der Waschküche im Keller, oder mit mir am Körper, Stiche habe ich aber so wie ich das sehe keine. Bett würde ich neu beziehen und halt ganz normal den Raum saugen.
Der TA meinte das ist etwas überzogen was wir alles machen, da wir den Kater ja erst eine Woche in der Wohnung haben, ich fühle mich sonst aber nicht wohl. Der TA meinte eigentlich reicht das Spot on aus, die Katze ist dann wie ein Staubsauger und tötet so die Flöhe ab, naja das hat mir dann doch nicht ausgereicht als Aussage.
Denke die erwachsenen Flöhe habe ich ganz gut bekämpft, ich hoffe das heute Abend beim kämmen nichts lebendes mehr raus kommt *würg* das lässt Kater zum Glück ganz gern mit sich machen. Wie lange bürstelt ihr denn so ungefähr?
Der Kater soll dann heute Abend wieder in WZ/Küche dürfen, habe gestern nur gesaugt und die Arbeitsflächen abgewischt, ist das so ok? Irgendwo habe ich gelesen ich darf 10 Tage nicht wischen, auf dem Fogger stand dazu nichts.
Wie ist das, wenn er jetzt noch Flohzeug (was auch immer) an sich hat, versucht er meine Räume dann wieder? Weil dann bleibt er im Bad
Jetzt das nächste, wahrscheinlich leben ja noch irgendwo Eier oder Larven wie hoch ist da die wahrscheinlichkeit?
Wenn der Kater jetzt in 1 - 2 Wochen vermittelt wird, ist das dann eher negativ für meine Wohnung? Weil die Flöhe ja nix mehr beissen können wo sie ihre Ladung Gift bekommen? Außer ich schmier mir das in den Nacken
Dazu habe ich niergends etwas gefunden, wie es abläuft wenn dann keine Katze mehr da ist!
Und was meint ihr zur Bekämpfung an sich, ausreichend? Noch mehr machen?
Gerade das Schlafzimmer, in dem hätte ich nicht viel gemacht außer das Bett neu bezogen (steht sowieso an) und eben wie schon geschehen die ganze Dreckwäsche gewaschen.
Sorry aber bei sämtlichen Arten von Krabbel-Viechzeug gehe ich die Wände hoch.
Meinen Thailandurlaub habe ich zum schlafen in einem Moskitozelt mit Boden überlebt, der einen richtigen Zeltboden hat und da kam nur mein eigener Schlafsack rein 😀 soviel zu meiner Paranoia
ich habe schon alles mögliche zum Thema Flöhe gelesen hier im Forum und allgemein im Internet aber ich habe doch noch ein paar Fragen.
Zuerst kurz die Geschichte:
Mein Freund und ich haben letzte Woche einen kleinen Kater (13 Wochen alt) vom Bauernhof mit zu uns genommen. Der musste weg!
War eher zufällig beim spazieren gehen...
Da wir beide allergisch auf Katzen sind, bei meinem Freund geht es ihm jucken nur leicht die Augen, bei mir ist es schon heftiger, haben wir gesagt wir nehmen ihn mit und peppeln den Kerl auf bevor der Bauer sonst was mit ihm macht und suchen ihm dann in Ruhe ein schönes Zuhause.
Bei uns ist das Problem das der Vermieter zwar sein ok gegeben hat, aber nicht wirklich begeistert ist über Katzen und zudem vorausgesetzt hat das wir ihn nicht rauslassen dürfen (obwohl wir wirklich perfekt wohnen, fast mitten im nirgendwo).
Zudem sind wir berufstätig beide und haben 2 Pferde die viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher haben wir momentan uns auch immer gegen Haustiere entschieden, weil wir einfach nicht die Zeit haben. Soviel nur dazu falls fragen kommen wieso der Kater nicht bleibt!
Jetzt zu den Flöhen, wir haben den Kleinen seit letzter Woche Dienstag.
Haben dann erst mal vom TA Tabletten zum entwurmen bekommen, da er verwurmt war. Gleich mal eine Tablette ins Futter, nach einer Woche die zweite. Schon ein bis zwei Tage später war das Fell nicht mehr matt und verklebt und hat angefangen zu glänzen. Auch so ist der Kleine sehr fit und verspielt, hatte Anfangs noch stark tränende Augen, mit Augentropfen wurde das ganze auch besser.
Nach Flöhen hat der TA aber leider nicht gekuckt

Daher haben wir erst am Dienstag Abend (nach einer Woche) durch zufall etwas krabbeln sehen *wuäh*
Also am Mittwoch sofort Flohkamm besorgt, durchgebürstelt und 4 Flöhe kamen raus, die habe ich gleich ertränkt! Danach vom TA Advantage ins Genick geschmiert, das ist jetzt seit 24 Std. drauf.
Zeitgleich haben wir begonnen die Decken alle zu waschen (hatten auf dem Sofa eh Decken weil er Anfangs noch etwas Durchfall hatte und nicht immer rechtzeitig aufs Klo kam).
Kratzbaum hat er nicht benutzt bisher, den habe ich nur mit dem Bio Shocker Spray eingesprüht.
Der Kater war nur in der Küche (PVC Boden) und im Wohn/Esszimmer die ersten 4 Tage. Danach 90 % in den Räumen und wenn wir zuhause waren ist er mal durch den Gang oder das Bad getapst.
In den Katzenräumen haben wir gestern dann noch einen Fogger gezündet, weil ich was Viechzeug angeht einfach total paranoid bin.
Danach eine Stunde gelüftet und gründlich gesaugt. Zudem eben noch die Sofa Decken und Kissen bei 60 Grad gewaschen, die Stellen wo er sonst ganz gern lag mit dem Bio Shocker eingesprüht.
Haben im Esszimmer einen Teppich unter dem Tisch den haben wir auch gründlich abgesaugt und dort war ja auch der Fogger. Reicht das?
Den Gang (Fließen) haben wir nur gesaugt, da war er insgesamt pro Tag vielleicht 10 Minuten, nur zum kucken.
Genauso wie das Bad, das haben wir auch erst rausgesaugt, Teppiche gewaschen und seit gestern Abend ist er im Bad weil wir eben gefoggert haben.
Das Bad habe ich bisher nur rausgesaugt, Katze war davor ja nur kurz drin bzw. ist aktuell noch drin. Heute Abend soll er wieder raus dürfen aus dem Bad, obwohls ihm da ganz gut gefällt (hat Fußbodenheizung

Im Schlafzimmer war er nicht, eben wegen unserer Allergie, muss ich da irgendwas machen? Könnte die höchstens über meine Klamotten reingetragen haben die da im Wäschekorb sind, seit gestern Abend sind die aber in der Waschküche im Keller, oder mit mir am Körper, Stiche habe ich aber so wie ich das sehe keine. Bett würde ich neu beziehen und halt ganz normal den Raum saugen.
Der TA meinte das ist etwas überzogen was wir alles machen, da wir den Kater ja erst eine Woche in der Wohnung haben, ich fühle mich sonst aber nicht wohl. Der TA meinte eigentlich reicht das Spot on aus, die Katze ist dann wie ein Staubsauger und tötet so die Flöhe ab, naja das hat mir dann doch nicht ausgereicht als Aussage.
Denke die erwachsenen Flöhe habe ich ganz gut bekämpft, ich hoffe das heute Abend beim kämmen nichts lebendes mehr raus kommt *würg* das lässt Kater zum Glück ganz gern mit sich machen. Wie lange bürstelt ihr denn so ungefähr?
Der Kater soll dann heute Abend wieder in WZ/Küche dürfen, habe gestern nur gesaugt und die Arbeitsflächen abgewischt, ist das so ok? Irgendwo habe ich gelesen ich darf 10 Tage nicht wischen, auf dem Fogger stand dazu nichts.
Wie ist das, wenn er jetzt noch Flohzeug (was auch immer) an sich hat, versucht er meine Räume dann wieder? Weil dann bleibt er im Bad

Jetzt das nächste, wahrscheinlich leben ja noch irgendwo Eier oder Larven wie hoch ist da die wahrscheinlichkeit?
Wenn der Kater jetzt in 1 - 2 Wochen vermittelt wird, ist das dann eher negativ für meine Wohnung? Weil die Flöhe ja nix mehr beissen können wo sie ihre Ladung Gift bekommen? Außer ich schmier mir das in den Nacken

Dazu habe ich niergends etwas gefunden, wie es abläuft wenn dann keine Katze mehr da ist!
Und was meint ihr zur Bekämpfung an sich, ausreichend? Noch mehr machen?
Gerade das Schlafzimmer, in dem hätte ich nicht viel gemacht außer das Bett neu bezogen (steht sowieso an) und eben wie schon geschehen die ganze Dreckwäsche gewaschen.
Sorry aber bei sämtlichen Arten von Krabbel-Viechzeug gehe ich die Wände hoch.
Meinen Thailandurlaub habe ich zum schlafen in einem Moskitozelt mit Boden überlebt, der einen richtigen Zeltboden hat und da kam nur mein eigener Schlafsack rein 😀 soviel zu meiner Paranoia