FIP pos. was bedeutet das genau?

  • Themenstarter Themenstarter Eloise
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Es spielt nur eine Rolle, weil man Dir Angst gemacht hat, Du Dir Sorgen machst.
Bei Deinen Gedanken sagte ich, dann laß alle Katzen testen. Dann weißt Du ziemlich sicher, aber nur in diesem Moment, ob sie das Corona - Virus tragen oder nicht.
Du machst Dir Probleme, wo eigentlich Keine sind.
80 % aller Katzen tragen dieses Virus, das wirklich harmlos ist. Nur wenige Katzen erkranken an FIP.
Passieren kann Dies allerdings auch zu jeder Zeit.

Bei Deinen Gedanken wäre es auch nicht fair, einer neuen Katze gegenüber, die coronafrei getestet wurde, sie zu Deinen Ungestesten zu setzen.
Hast nichtmal einen Leukosetest.

Das wäre sogar unverantwortlich.

Bei Corona ist es egal, einfach egal, weil es fast jede Katze hat und die Übertragung über die Hände, Schuhe, Klamotten gehen kann.

Was die Corona- Ausscheider betrifft, bin ich der gleichen Meinung. Ob ich das Virus mitbringe oder eine meiner anderen Katzen es ausscheidet, ist wurscht.

Corona lasse ich niemals testen und bei uns leben viele Katzen.
Der Leukosetest ist wesentlich wichtiger.

FIV - Test kann man bei kastrierten Katzen auch erstmal vergessen, sei denn sie werden krank. Dann dürfen sie bestimmte Medis, z. B, Cortison, erstmal nicht bekommen.

Corona - Katzen dürfen bei Krankheiten Alles bekommen, da spielts auch keine Rolle.
Es sind normale, gesunde Katzen, wie Menschen mit einem Herpesvirus, das sie nicht mehr los werden oder einem Muttermal, das auch irgendwann entarten KÖNNTE.

So KÖNNTE Corona irgendwann zu FIP mutieren, muß es aber nicht.

Warum dann dieses Theater?
Wenn du recht hast und davon gehe ich aus, brauche ich mir nicht mehr und nicht weniger Sorgen machen als wenn ich gar nichts darüber wüßte!
Warum nur hat die Dame der Pflegestelle mich darauf hingewiesen?

Ich denke drüber nach, versprochen!

Mein verstorbener Freigänger war unter anderem auch gegen Leucose geimpft. Oder irre ich mich da jetzt? Das war in den 80er und 90er Jahren!

Wenn der Leucosetest so wichtig ist, dann mache ihn eben.
Habe kein Problem damit!
 
A

Werbung

Welches Theater ? 😕
Anscheinend blöderweise, versuchte ich Dir zu erklären, wie sich das mit Corona verhält....
Da Du aber, auch anscheinend, nicht bereit bist, Etwas zu lernen, bzw. zu verstehen, schimpfst Du rum ?
Was soll dieses Theater ?
Egal, mach nur, bist KLasse als Vorbild, wie man es nicht Machen sollte.
Tschüs.
 
Ach so; die Dame hat auch keine Ahnung und Leukose wird immer noch mit " K " geschrieben.
 
Welches Theater ? 😕
Anscheinend blöderweise, versuchte ich Dir zu erklären, wie sich das mit Corona verhält....
Da Du aber, auch anscheinend, nicht bereit bist, Etwas zu lernen, bzw. zu verstehen, schimpfst Du rum ?
Was soll dieses Theater ?
Egal, mach nur, bist KLasse als Vorbild, wie man es nicht Machen sollte.
Tschüs.
Haaaalt Stoooppp!
Mit Theater meine ich doch nicht deine Posts!
Sondern die Verunsicherung meinerseits!
Tut mir leid, dass das so rübergekommen ist!
 
Ok., habs anders verstanden, kein Problem. 🙂
 
Ok., habs anders verstanden, kein Problem. 🙂

Eigentlich hast du mir sogar die Angst genommen!
Dafür danke ich dir!

Aber wie ist das nun mit dem Leukosetest bei meinen Katzen und bei Anton?
Soll ich nun alle 3 testen lassen?
 
Werbung:
Ein Coronatiter unter 1:400 würde mich nciht nervös machen

Schon interessant - Du empfiehlst anderen Tierhaltern nicht getestete bzw. positiv getestete Tiere aufzunehmen, aber ein Titer über 1:400 würde Dich nervös machen?! Wird hier etwa mit zweierlei Maß gemessen? 🙄

Warum tust Du eigentlich so, als wäre das Thema "Coronafreiheit" meiner Fantasie entsprungen? Ich halte mich hierbei an Empfehlungen von Tierärzten wie Addie, Jarrett und Horzinek und kann meine Aussagen mit Quellenangaben belegen - im Gegensatz zu Dir. :stumm:

Eloise,
ein Leukose-Test wäre sicherlich sinnvoll - wobei ich wohl nur eine meiner Katzen testen lassen würde, da Leukose wohl sehr leicht übertragbar ist, und es dann beide haben müssten... Aber da sollen sich lieber die Leukose-Profis melden... 😉
 
Katzenliebhaber, es stimmt, dass diese TÄe auch das "Early-Weaning", also das frühzeitige Absetzen etc. befürworten. Von dieser Art Maßnahme zur Erlangung eines coronafreien Bestands distanziere ich mich jedoch immer ausdrücklich. Nur weil ich sie zitiere heißt das nicht, dass ich alles gut finde, was sie denken und schreiben. 😉

Und nein, die Zitate von Horzinek beziehen sich nicht ausschließlich auf Early-Weaning. http://www.kfndev.de/informatives_gesundheit_fipparadoxon.html 🙂
 
Naja, in Anlehnung an Addie und Jarrett sind damit Titer- und Kotkontrollen mit entsprechender Trennung zur Vermeidung von Reinfektionen und dem Identifizieren von Dauerausscheidern gemeint, ebenso entsprechende Toilettenhygiene und Testung von Zugängen.

Wie gesagt, ich stimme nicht mit allem 100% überein - in der Theorie vielleicht mehr, praktisch könnte ich mich aber u.a. nicht von einem Dauerausscheider trennen; von daher kommt für mich eher die "abgespeckte" Variante in Frage. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich finde es nur richtig und in Ordnung, andere über diese "Theorien" aufzuklären. Was er daraus macht ist die Sache jedes einzelnen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Horzinek stützt sich wiederum auf Lutz und der spricht eindeutig von Separierung/Isolation.
Dass man nur Maßnahmen umsetzen kann, die für die Katzen stressfrei ablaufen (und dazu zählt weder Early Weaning noch Einschläfern), ist klar.
Dennoch gibt es viel, was man präventiv tun kann.

Aber ich bin auch schon wieder weg, das führt sonst nur wieder zu Stress 😉

Ach so, und zu FeLV: Alle testen lassen. Gibt es immer wieder, dass sich eine Mitkatze bei einem positiven Tier tatsächlich nicht ansteckt - und wenn man dann ausgerechnet die beim Test erwischt, wird's unangenehm.
FIV würde ich zur Gewissheit auch gleich mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich bin auch schon wieder weg, das führt sonst nur wieder zu Stress 😉
Jo, hast Recht, ich habe hier auch alles gesagt - wer mehr von mir wissen oder diskutieren möchte, kann sich ja per PN melden. Sonst artet das wieder aus. 🙂

Katzenliebhaber, wie gesagt, die Tatsache, dass ich mich an einer Theorie orientiere bedeutet nicht gleichzeitig, dass ich sie vollkommen befürworte - dafür bin ich zu autonom. 😀 Aber ich finde die Ansätze von Addie, Jarrett und Co. gut, gebe die Information über deren Studien etc. gerne weiter - und ziehe für MICH und MEINE KATZENHALTUNG das heraus, was ich als sinnvoll, machbar und natürlich vertretbar erachte (Und nein - weder meine noch jegliche andere Katzen haben unter Präventionsmaßnahmen, die ich unterstütze, zu leiden.) 😉 Wieviel jeder andere sich dann für sich "herauszieht" und was er mit dem Wissen (und Unwissen 😀) macht, bleibt jedem selbst überlassen.

War nett mit Dir zu diskutieren - Du hast wenigstens nicht nur kritisiert sondern auch Gegenargumente gebracht. Danke. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Warum dann dieses Theater?
Wenn du recht hast und davon gehe ich aus, brauche ich mir nicht mehr und nicht weniger Sorgen machen als wenn ich gar nichts darüber wüßte!
Warum nur hat die Dame der Pflegestelle mich darauf hingewiesen?

Ich denke drüber nach, versprochen!

Mein verstorbener Freigänger war unter anderem auch gegen Leucose geimpft. Oder irre ich mich da jetzt? Das war in den 80er und 90er Jahren!

Wenn der Leucosetest so wichtig ist, dann mache ihn eben.
Habe kein Problem damit!

ICh denke , du irrst dich... die Leucose- Impfung gibt es meines Wissens nach , erst seit etwa Anfang der 90er Jahre
 
Eigentlich hast du mir sogar die Angst genommen!
Dafür danke ich dir!

Aber wie ist das nun mit dem Leukosetest bei meinen Katzen und bei Anton?
Soll ich nun alle 3 testen lassen?

DAS würde Sinn machen- alle oder keiner
Solltest du den -günstigeren- ELISA-Schnell-Test machen lassen , und dieser positiv ausfallen, gerate bitte nicht in Panik- ein positiver ELISA Test sollte IMMER im Labor überprüft werden, auf ein negatives Ergebnis kann man sich eigentlich verlassen
 

Ähnliche Themen

Laleyna
Antworten
140
Aufrufe
8K
Bonnie92
B
Felinu
Antworten
7
Aufrufe
1K
SnoopyuTina
SnoopyuTina

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben