Eure Meinung zu diesem Blutbild?

  • Themenstarter Themenstarter cat2910
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
cat2910

cat2910

Benutzer
Mitglied seit
14. April 2012
Beiträge
47
Ort
Ingelheim
Hallo,

ich würde gerne Eure Meinung zu einigen Werten im Blutbild meines Katers Theo erfragen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei "sonstige Krankheiten" richtig bin, da mein Kater HCM hat....
Er zeigt keine Symptome diesbezüglich (bei einer Vorsorge-Untersuchung vor ca. 1,5 Jahren wurde ein Herzgeräusche festgestellt und der darauf folgende Herzschall hat die Diagnose HCM ergeben), es geht ihm also soweit gut und die Medikamenten-Gabe (morgens 1/4 Tabl. Dimazon, abends 1/2 Dimazon und Prilium) passt anscheinend so (Letzer Schall vor einem Jahr, der nächste erfolgt diesen Sommer).
Insofern kann es ja gut sein, dass die teils erhöhten, teils zu niedrigen Werte in diesem Blutbild nichts mit seiner HCM Erkrankung zu tun haben - daher habe ich den Thread in diese "Abteilung" eingestellt, hoffe, das passt 😉

Hier also die Werte als PDF Dokument:



Ich habe die Werte gestern in der TA Praxis abgeholt, hatte aber leider keine Gelegenheit, diese noch einmal mit der Ärztin zu besprechen. In einem Telefonat vor einigen Tagen hat sie nur folgendes angesprochen:

Eosinophilen:
Die leichte Erhöhung kann u.a. auf Würmer hinweisen. Ich sollte ihm (obwohl Wohnungskatze) eine Wurmtablette geben. Dies habe ich mittlerweile getan.
Leukozyten:
Die leichte Erhöhung kann am Streß beim TA Besuch liegen.
Ausserdem hat Theo manchmal Probleme mit einer entzündeten Anal-Drüse (wobei das aktuell alles in Ordnung ist).
Thrombozyten:
Der etwas zu niedrige Wert kann lt. Labor durch Streß oder Verklumpung im Röhrchen zustande kommen.

Alle anderen Werte ausserhalb der Norm hat sie am Telefon nicht angesprochen.
Vielleicht habt Ihr ein paar wertvolle Hinweise oder Ideen?
Selbstverständlich werde ich trotzdem noch einmal das Gespräch mit der TA suchen, aber dann stelle ich vielleicht dank Eurer Hilfe noch ein paar schlaue Fragen mehr 😉

Ganz lieben Dank,
Kathleen
 
A

Werbung

Sorry, das ist mir zu verschwommen und zu anstrengend zu lesen.
Wenn ich es richtig gesehen habe, steht da kein Alter - wie alt ist er denn?
 
Hallo Gwion,

vielen Dank für Deine Antwort 🙂
Sorry, Theo ist geschätzte 12 Jahre alt.

Hier die abgetippten Werte, die ausserhalb der Referenz-Werte liegen:

Cholesterin, gesamt: 259 mg/dl (70-150)
Glucose: 163 mg/dl (55-125)
Leukozyten: 13,3 nl (6-11)
Erythrozyten: 10,5 pl ( 5-10)
Hämoglobin: 15,5 g/dl (8-15)
Hämatokrit: 0,49 l/l (0,3-0,44)
Thrombozyten: 152 nl (180-550)
Neutrophile: 35 % (50-85)
Lymphozyten: 47 % (15-38)
Eosinophile: 13 % (bis 11)
Basophile: 1% (bis 0)
Lymphozyten absolut: 6,23 nl (1,3-5)
Basophile absolut: 0,13 nl (bis 0,08)

Lieben Dank nochmal 🙂
 
Eosinophilen:
Die leichte Erhöhung kann u.a. auf Würmer hinweisen. Ich sollte ihm (obwohl Wohnungskatze) eine Wurmtablette geben. Dies habe ich mittlerweile getan.
Eosinophile weisen auf viele Sachen hin, nicht nur auf Würmer. Ebenso können Pilzerkrankungen, Hauterkrankungen und noch vieles diesen Wert nach oben bringen.
Wurmbehandlung auf Verdacht halte ich für unangemessen, zu belastend und zu eilig. Sollte Verdacht auf Würmer bestehen, wäre eine Kotprobe das erste, was zu testen wäre.


Leukozyten:
Die leichte Erhöhung kann am Streß beim TA Besuch liegen.
Ausserdem hat Theo manchmal Probleme mit einer entzündeten Anal-Drüse (wobei das aktuell alles in Ordnung ist).
Erhöhte Leukos deuten auf bakterielle Infektionen hin (Analdrüse?), da wäre vielleicht eine Erregerbestimmung gut; erhöhte Leukos bedeuten nicht immer, daß das Tier krank ist, sondern nur, daß das Immunsystem gegen Bakterien ankämpft - und so soll es sein.
Erhöhte Leukos können auf sehr viele schwerwiegende Krankheiten hinweisen, dazu befrage bitte Deinen TA.
Daß Leukos durch Streß erhöht werden, höre ich das erste Mal.



Thrombozyten:
Der etwas zu niedrige Wert kann lt. Labor durch Streß oder Verklumpung im Röhrchen zustande kommen.
Auch das gibt es noch viele andre Ursachen: Autoantikörper gegen Blutplättchen (evtl. ausgelöst durch Virenerkrankung, Medikamente etc.)
Vitamin-B-, Folsäuremangel;




Neigt Deine Katze zu austrocknen? Welches Futter bekommt sie, wieviel trinkt sie dazu?
Ist das Blut beim Abzapfen gut geflossen?
Zugvogel
 
Glucose erhöht sich auch durch Stress.
Bekommt er Cortison oder hat er es kürzlich bekommen,denn das erhöht auch die Leukos.

Wurmkuren ins Blaue finde ich auch immer heftig,vielleicht kannst du in Zukunft erst einmal bei so einem Verdacht wie Zugvogel schon geschrieben hat erst einmal ne Kotprobe nehmen,denn das Wurmzeug ist für die Leber und die Nieren auch recht belastend.
 
Wenn er keine Symptome zeigt und fit ist, würde ich den hier genannten Werten keine große Bedeutung beimessen.
Cholesterin, Glucose und Leukozyten können unter Streß sowieso steigen.
 
Werbung:
Wurmbehandlung auf Verdacht halte ich für unangemessen, zu belastend und zu eilig. Sollte Verdacht auf Würmer bestehen, wäre eine Kotprobe das erste, was zu testen wäre.

Wurmkuren ins Blaue finde ich auch immer heftig,vielleicht kannst du in Zukunft erst einmal bei so einem Verdacht wie Zugvogel schon geschrieben hat erst einmal ne Kotprobe nehmen,denn das Wurmzeug ist für die Leber und die Nieren auch recht belastend.

Kotproben bzgl. Würmern sind sinnlos, da nicht zu jeder Zeit des Wurmlebens auch Eier ausgeschieden werden. Trotzdem kann Katze völlig verwurmt sein, obwohl eine Sammelkotprobe des gesamten Kotes von drei Tagen ein negatives Ergebnis zeigrt.

ZV wird gleich wieder schreien, dass das falsch ist, einfach mal die Labore anschreiben und danach fragen, es antworten alle dasselbe: eine negative Kotprobe bedeutet nur, dass in der Probe keine Würmer oder Wurmeier warene, nicht aber, dass die katze wurmfrei ist.


Negative Kotprobe bedeutet Kot ist wurmfrei, nicht aber Katze ist wurmfrei
.
 
Ich würde auch sagen, Katze leicht dehydriert (das kann auch vom nüchtern bleiben kommen - kein Nassfutter, keine Flüssigkeitsaufnahme) und gestresst. Weiter nichts.

Und gut, dass die Wurmkur schon drin ist und du nicht angefangen hast, Häufchen zu sammeln, das ist, wie Mime schon schreibt, nämlich schlicht sinnlos 😉
 
Seit wann erhöhen sich Leukozyten, die ein Nachweis für bakterielle Entzündungen sind, bei Streß? 😕

Dann gibts dazu noch die Auffassung, daß Wurmbehandlungen ohne genaue Diagnose nicht sinnlos sind, die vorherige Testart aber?
Da scheint mir einiges auf den Kopf gestellt🙁

Das entspricht so ungefähr der Gepflogenheit, bei jedem Weh gleich AB und Cortison zu geben - Ursache nicht wichtig, Diagnose überflüssig. :massaker:



Zugvogel
 
Naja,aber das bei einer Sammelkotprobe nix raus kommt,wenn die Katze wirklich Würmer hat kann ich mir nur schwer vorstellen,aber ich lass mich natürlich belehren,so ist es nicht.

Auch das die Leukos unter Stress ansteigen wäre mir auch neu.
Kann bei Katzen natürlich sein,beim Menschen ist es definitiv nicht so,aber auch da bin ich offen für neue Erkenntnisse.
 
Werbung:
Dann sollte man wissen, wie lange eine Streßlage bereits vorhanden und welcher Art sie ist, um den Einfluß auf die Menge der Leukos zu haben.

Streß nur durch die Fahrt zum TA scheint mir kein Auslöser für zu hohe Leukos zu sein? 😕


Sobald ich meine TÄ wieder treffe, werde ich sie zu diesem Umstand fragen.




Zugvogel
 
Wenn das eine anerkannte Folge auch von kurzfristigem Streß ist, frage ich mich, wieso das nie so oft nicht nachgeprüft wird und einfach AB bei erhöhten Leukozyten gegeben wird.
AB hilft nicht gegen vermehrte Leukos, sondern nur gegen die Ursache der Erhöhung, sofern es krankmachende Bakterien sind.

Was ist denn da nur durcheinander geraten??? 😕


Zugvogel
 
Weil sich ein TA das ganze BB ansieht und man im Differentialblutbild auch Hinweise sieht, ob und in welche Richtung ein Verdacht gegeben ist. Plus den Symptomen und plus einem Gesamteindruck vom Tier.
Weißt du, es gehört schon ein bißchen mehr dazu als sich zu merken "Leukozyten = Infektion".

Und ich hoffe, du machst hier nicht zillionste Grundsatzdebatte zu ABs auf.
🙄
 
Weil sich ein TA das ganze BB ansieht und man im Differentialblutbild auch Hinweise sieht, ob und in welche Richtung ein Verdacht gegeben ist. Plus den Symptomen und plus einem Gesamteindruck vom Tier.
Weißt du, es gehört schon ein bißchen mehr dazu als sich zu merken "Leukozyten = Infektion".

Und ich hoffe, du machst hier nicht zillionste Grundsatzdebatte zu ABs auf.
🙄
Es geht jetzt primär nicht um AB, sondern um die das Bluttestergebnis 'Leukozyten erhöht'.

Leukozyten sind in allererster Linie DER Nachweis für bakterielle Infektionen im Organismus, so wird man es überall lesen. Aber eben nur der Nachweis und sie sind nicht die Bakterien selber, also kann von der Anzahl der Leukos nicht auf die Erregerart geschlossen werden.

Erhöhte Werte: Eine Erhöhung der Leukozyten (Leukozytose) kann durch jede körperliche Belastung, aber auch durch Streß ausgelöst werden. Die häufigste Ursache für eine Erhöhung stellen allerdings Entzündungen, die nicht durch Viren hervorgerufen werden, dar. Auch eine entfernte Milz kann unter Umständen zu einer jahrelangen Leukozytose führen, da sie die Leukozyten nicht mehr speichern kann. In diesem Fall ist dann allerdings auch die Zahl der Thrombozyten (Blutplättchen) erhöht.
Quelle

Leider steht nicht dabei, wie kurz- oder langfristig Streß ist, bis es zur Leukozytenerhöhung kommt. Gibt es dazu etas ausführlichere Literatur?

Dann könnten erhöhte Leukos im Urin auch sehr viel öfter auf Streß als eine Blasenentzündung hinweisen? 😕


Zugvogel
 
Werbung:
Leukozyten sind in allererster Linie DER Nachweis für bakterielle Infektionen im Organismus, so wird man es überall lesen.
Das ist Quatsch. Und meinen Katzen wurde nie alleine wegen erhöhten Leukos ein AB verschrieben. Rest siehe Gwion.
Dann könnten erhöhte Leukos im Urin auch sehr viel öfter auf Streß als eine Blasenentzündung hinweisen? 😕
Leukozyten im Urin und Leukozyten im Blut sind zwei völlig unterschiedliche Paar Stiefel.
 
Das ist Quatsch. Und meinen Katzen wurde nie alleine wegen erhöhten Leukos ein AB verschrieben. Rest siehe Gwion.
Leider kenne ich es anders; aber ich sagte explizit, daß jetzt die AB-Behandlung hier nur sehr am Rande reinspielt.


Leukozyten im Urin und Leukozyten im Blut sind zwei völlig unterschiedliche Paar Stiefel.
Ach ja??? Was unterscheidet Leukozyten im Harn oder die vom Blut?
denk1.gif


Mir wäre es recht, wenn Du einen Link hättest, in dem die Unterschiede anschaulich erklärt sind. 😉


Zugvogel
 
Wenn vermehrt Leukozyten im Harn auftauchen (Leukozyturie nennt man das) liegt immer irgendeine Entzündung der Harnwege vor. Dass die Dinger vermehrt im Urin auftauchen, hat mit Stress nichts zu tun sondern damit, dass sie vermehrt im Bereich der Harnwege gebraucht werden. Ansonsten wären sie da nicht in erhöhtem Maß, sondern würden in der Blutbahn bleiben.

Genauere Infos gibts hier:
http://med4you.at/laborbefunde/lbef3/lbef_leukozyturie.htm
 
Stimmt, ja, das hat mir mein Tierarzt irgendwann auch mal gesagt. Die Humansticks bringen da bei Katzen wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Pauli84
Antworten
0
Aufrufe
257
Pauli84
Pauli84
E
Antworten
44
Aufrufe
3K
Nixda1
Nixda1
Fellnase2009
Antworten
1
Aufrufe
893
Max Hase
M
N
Antworten
12
Aufrufe
1K
Max Hase
M
Nina Cat-Crazy
Antworten
6
Aufrufe
689
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben