Euer Zyklus des Wechsels der Futtersorte...

  • Themenstarter Themenstarter Kubikossi
  • Beginndatum Beginndatum

In welchen Zyklen wechselt ihr die Futtersorte?

  • ich wechsle die Sorte nach jeder Dose/Mahlzeit

    Stimmen: 35 56,5%
  • ich wechsle die Sorte 1x täglich

    Stimmen: 12 19,4%
  • ich wechsle die Sorte erst wenn diese (oder der Mehrpack) aufgebraucht ist

    Stimmen: 3 4,8%
  • ich wechsle die Sorte ohne Schema nach Lust und Laune

    Stimmen: 7 11,3%
  • ich wechsle die Sorte wenn die Fellnasen es wollen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sortenwechsel? Ich füttere generell nur eine Sorte.

    Stimmen: 0 0,0%
  • hier gibt's mehrere Sorten pro Mahlzeit

    Stimmen: 1 1,6%
  • ich wechsle die Sorte ca. alle 2-4 Tage

    Stimmen: 4 6,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    62
Kubikossi

Kubikossi

Forenprofi
Mitglied seit
3. November 2019
Beiträge
9.525
Ort
Leonberg
Mich würde mal interesieren nach welchen "Zyklen" ihr die Futtersorte wechselt. Sorgt ihr eher für tägliche Abwechslung oder verbraucht ihr lieber erst den 6er Pack einer Sorte komplett, bevor es eine andere Sorte gibt? Oder richtet ihr euch nach den Vierbeinern, oder ist euch das völlig egal?
Bin gespannt ob sich evt. eine Tendenz erkennen lässt oder ob es bunt gemischt ist.

Falls jemand seine Wahl nachträglich ändern möchte, so kann man das unter der Abstimmung mit dem Button "Abstimmung ändern" machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ich öffne morgens zwei 400g Dosen unterschiedlicher Marke und unterschiedlichen Geschmacks und fülle jeweils die Hälfte in die Näpfe, die anderen Hälften wandern bis abends in den Kühlschrank, dann werden sie für die Nacht eingefüllt.

Am nächsten Morgen gibt es zwei Dosen einer anderen Marke und mit anderen Sorten und am 3. Tag wieder andere Marken und Sorten. Danach muss ich in der Regel zumindest eine Marke erneut geben, da ich meist 6 oder 7 verschiedene Marken dahabe.

Meine beiden futtern alles, was sie vorgesetzt bekommen. Nur MACs ging gar nicht. Von daher kann ich immer aus einem techt großen Fundus schöpfen und tue das auch gerne, um spezifische Nachteile der einzelnen Sorten durch ein möglichst breites Spektrum auszugleichen.

Nebenbei supplementieren meine beiden sich aber auch noch mit dem katzenspezifischsten Futter überhaupt selbst- sie essen sehr gerne frisch gefangene Maus.
 
Ich wechsel täglich. Früher habe ich morgens und abends was anderes gegeben, das führte aber als die beiden klein waren zu Matschekot und später zur Mäkelei. Da hatte ich fmdas Gefühl, dass tagsüber gern mal Diät genacht wurde, in der Hoffnung, dass abends noch was besseres kommt
 
"Eigentlich" ist ein gutes Stichwort. Denn "eigentlich" nehm ich mir immer wieder vor, höchst pädagogisch zu sein und auch mal ein paar Tage das Gleiche zu geben, um keiner Mäkeligkeit Vorschub zu leisten. Manchmal klappt das auch... 😶
Länger als 3 Tage halte ich das aber irgendwie nicht durch. 🙈(Hoffentlich müssen wir nie eine echte Ausschlussdiät machen 😱)

Aber dann kommen immer mal Tage, wo ich wieder vergessen hab, rechtzeitig was aufzutauen (wir barfen), oder die Katzen fressen das Barf mit deutlich weniger Elan, dann gibt es in unregelmäßigen Abständen also einen Tag lang Dose. Danach wird das Barf in der Regel wieder gern gefressen und umgekehrt mäkeln sie auch bei den Dosen, wenn es die nur hin und wieder gibt, nicht mehr so. Mittlerweile habe ich aber auch raus, welche Geschmacksrichtungen sie am liebsten mögen (Kaninchen geht eigentlich immer) und kann mich danach richten. Denn wie bei GroCha erfreut es auch mich, wenn meine Katzen ihr Futter gern fressen (auch wenn die kleinen Geier das schamlos ausnutzen! 😸)

Nachtrag: Prinzipiell friere ich das Barf in verschiedenen Sorten mehr oder weniger in Tagesrationen ein (wobei die Katzen sich auch nicht immer einig sind, was eine Tagesration ist) und füttere die im Wechsel von 1 bis 3 Tagen (s. o.).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Ich wechsel jeden Tag die Marke, also einen Tag nur Leonardo, nächsten Tag nur Mjamjam usw. Die eigentlichen Sorten wechseln dann, morgens z.B.Leonardo Geflügel, nächste Dose Rind etc. Nächsten Tag dann Mjamjam Lamm, später Mjamjam Ente....
Das klappt sehr gut, ich schmeisse seit Jahren nichts mehr weg. Ausser vielleicht mal im Sommer Minimengen die nicht mehr appetitlich sind.
 
Das Einführen vieler verschiedener Futtersorten hat bei uns leider zu Mäkeligkeit geführt, und Marken die früher immer gern gegessen wurden, wie Feringa, Leonardo, Wild Freedom, Om nom nom, waren plötzlich bääh. Generell war fast alles bääh, obwohl wir nie schnell nachgegeben haben. Seitdem steigen wir wieder auf nur eine Marke (Om nom nom) um, und es klappt ganz gut, die Näpfe werden immer leer, obwohl sich anfangs beschwert wird. Und wenn dieses Futter dann zur Neige geht führen wir langsam ein anderes ein und füttern das eine Weile. So hats früher immer wunderbar geklappt.
 
Werbung:
Wie wir hier schon schrieben:

Bis auf sehr wenige Ausnahmen (Total-Flops wie "Heimat") halten wir das seit der Umstellung auf Nassfutter (Juni) bisher konsequent so, daß wir immer eine 6er-Palette verfüttern. Zunächst waren es 200er, aktuell sind es 400er-Dosen, das dauert ja bei zwei Katzen nur ca 3 Tage. Wir hoffen, uns auf diese Weise Mäkel-Katzen zu ersparen. Bisher (wie gesagt, von Anfang an, also seit Juni, als sie zu uns kamen) können wir das nur als Erfolgsmodell bezeichnen.

Wenn nur eine/r von beiden etwas sichtlich nicht mochte, ziehen wir das trotzdem konsequent durch; dabei achten wir natürlich drauf, daß nicht eine/r in den totalen Hungerstreik tritt. Das ist aber bisher auch nicht passiert, sondern dasjenige Katz, welches das Futter mochte, hat das andere immer irgendwie wenigstens soweit 'mitgezogen', daß das andere dann mit langen Zähnen heimlich, still und leise doch was futterte.

Das läuft vermutlich über reinen Futterneid ("Wenn der/die das frisst, kann es ja doch irgendwie nicht ganz so schlimm sein, mussich also doch nochmal probieren."), hat aber bisher soweit funktioniert, daß es keine absoluten Streikphasen gab, die über länger als mal ein paar Stunden gingen. Wenigsten ein Bissl wurde dann schliesslich eben doch immer gefuttert.

Wie gesagt: Totalausfälle, wo beide konsequent streikten und wir dann mal das Schema verlassen mussten, gab es bisher nur bei 'Heimat'. Das musste entsorgt werden, was sonst bisher noch nie vorkam.

Zwischendurch gibts Leckerli-TroFu-Pellets oder kleine (zerschnittene) Trockenfleisch-Schnipsel nur beim beim Klickern oder nach unangenehmen Pflege-Maßnahmen,
und als 'Jackpot' (maximal 1x wöchentlich, eher seltener) eine Knabberstange, einen kleinen Happen Lachs oder eine Sprotte.
 
Ich wechsle in der Regel nach jeder Dose entweder die Sorte oder auch die Marke abhängig davon, was der Vorrat gerade her gibt. Das hat sich über die Jahre hinweg bewährt und hier gibt es auch keinerlei Mäkelei.

Bei Kitten und insbesondere bei verdauungssensiblen Fällen wie unseren beiden jungen Damen füttere ich jedoch über längere Zeitraum hinweg ausschließlich eine Marke und Sorte, da ein häufiger Wechsel für die Verdauung belastend sein kann. Aus diesem Grund weist unser Futtervorrat in bestimmen Bereichen (Geflügel 😅) auch gerade große Lücken auf.
 

Anhänge

  • 2CCDA1C6-A8A9-4754-AF3B-0677FC11C4DE.jpeg
    2CCDA1C6-A8A9-4754-AF3B-0677FC11C4DE.jpeg
    642,6 KB · Aufrufe: 99
Ich füttere nach Lust und Laune, sortiere die Dosen aber schon so ein, dass griffbereit automatisch eine Abwechslung herrscht und reagiere auch entsprechend, wenn einmal zu viel im Napf bleibt, oder der SureFeed bereits vor geplanter Auffüllung leer ist.

Da sie futtertechnisch etwas sensibel sind, versuche ich nicht zu wild zu mixen und habe immer ein Hauptfutter, welches vorrangig verfüttert wird. Dieses "Hauptfutter" kann sich im nächsten Bestellzyklus aber wieder ändern. Je nachdem, wie es aktuell akzeptiert und vertragen wird.
 
Oha, das war ja schon eine rege Teilnahme, dafür dass es erst ein paar Stunden online ist.

Ich selbst wechsle derzeit täglich, hauptsächlich zwischen 3 Mjamjam-Sorten, da hier sehr Vieles verschmäht wird.
Derzeit hab ich 12 800g Dosen Wild & Kaninchen, 12 800g Dosen Hühnchen mit Möhrchen sowie 12 400g Dosen Pferd an Kürbis.
Zwischen den dreien wird quasi täglich gewechselt mit je 800g.
Ich werd jetzt mal versuchen, nur alle 2-3 Tage zu wechseln.

Gelegentlich gibt es dann noch Mjamjam Känguru (war mal DER Renner) oder Rind, Geflügel oder Kaninchen von Leonardo, und Golden Valley von Wild Freedom. Die Sorten wechsle ich dann meist 2x am Tag, z.B. morgens ne Dose Känguru, und ab Nachmittag dann Leonardo.
 
GroCha
ich hab die Abstimmung mal angepasst und nen Punkt für dich und andere mit reingenommen, wenn man mehrere Sorten gleichzeitig gibt.
 
Werbung:
Oha, das war ja schon eine rege Teilnahme
Woran Du siehst, daß Du einen interessanten Nerv getroffen hast!
😉
Nachtrag zu dem, was wir oben #8 geschrieben haben:
Die 6er-'Paletten', die wir abarbeiten (oder besser: abfüttern), sind nicht nur verschiedene Sorten, sondern auch verschiedene (hochwertige!) Marken.
Wir haben in der Küche so ein Buch, da kommen allerlei Notizen über die Katzen rein (Gewicht, besondere Vorkommnisse), aber eben auch, wenn eine Marke oder Sorte bei einer/m oder bei beiden floppt, das wird dann beim nächsten Einkauf schon vermieden. Wir zwingen die beiden also nicht zu bestimmtem Futter – aber einfach mal 'Laune' gilt hier nicht.
Erst gilt: Palette durch!
Dann ziehen wir auch Konsequenzen und kaufen bestimmte Sorten/Marken nicht mehr oder besonders reichlich.
 
Hmmm in der obigen Abstimmung kann ich nix ankreuzeln..meine Katzen leben von Luft und Liebe 🤣
Nein..natürlich nicht. Bei uns hat es sich so eingependelt, dass es zwei Tage lang je die gleiche Sorte gibt und dann wird gewechselt.
Füttere ich jeden Tag was Anders oder bei jeder Mahlzeit, kriege ich hier Supermäkler, die gelernt haben einfach auf die nächste Napffüllung zu warten, weil es könnte da ja was Leckeres geben.
Versuche ich mal eine 6er Packung am Stück zu verfüttern, wird am Ende auch gemäkelt und das Futter hat dann für die nächsten Monate keine Chance mehr als fressbar angesehen zu werden.

Daraus hat sich dann irgendwann eben der 2-Tages Turnus entwickelt und ich habe so recht selten Gemäkle am Napf (..allerdings, weil Katzen, weiß man nie wann, ihnen auch hier wieder was zum Mäkeln einfällt und man doch wieder einen anderen Plan ersinnen muss 🥴)

Sonderwürste beim Futter mache ich nicht, Beide haben stets das Gleiche im Napf..ausser es ist wegen was Gesundheitlichen mal anders nötig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lirumlarum
ich hab für dich jetzt oben "Luft und Liebe" äääh, alle 2-4 Tage hinzugefügt .... 😉
 
Wir füttern im Prinzip auch bunt gemischt, wobei man sagen muss, dass unsere Beiden eine ganz andere Art vom mäkeln haben...
Wir füttern 1 Sorte in beide Näpfe und wenn die leer sind gibts eine andere Sorte und Marke (oder wenn’s mal wieder ewig stehen gelassen wurde). Sorten und Marken sind den Beiden eigentlich egal, was wichtig ist ist die Dosengröße. Keine Ahnung wo die das her haben aber alles ab 200g wird einfach stehen gelassen. Alles drunter ist in Ordnung und wenn nicht, dann schmeckt es auch wirklich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Minki2004
Keine Ahnung wo die das her haben aber alles ab 200g wird einfach stehen gelassen. Alles drunter ist in Ordnung und wenn nicht, dann schmeckt es auch wirklich nicht.

Mit diesem Problem bist du nicht ganz allein. Das hängt oftmals damit zusammen, dass die Konsistenz des Futters je nach Dosengröße etwas anders ausfällt.
Einige Katzen akzeptieren zum Beispiel grundsätzlich keine 800g Dosen, weil das Futter oftmals etwas trocken ist. Das hängt damit zusammen, dass das Futter erst in der Dose gegart wird und die Füllmenge/Dosengröße dementsprechend natürlich eine Auswirkung auf die endgültige Konsistenz des Doseninhalts hat.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20 und Daannem
Werbung:
Ich wechsle wie Lirumlarum alle zwei Tage. Habe aber ‚nach Lust und Laune’ angekreuzt, kannst du das bitte ändern Kubikossi? Der zweitägige Rhythmus hat sich bis jetzt bewährt. Vor Yarus Erkrankung (Futtermittelunverträglichkeit) habe ich nach jeder Dose gewechselt, das verträgt Yaru nicht mehr.
 
Früher als nur Tom hier lebte, habe ich wild durcheinander gefüttert (also nach jeder Dose sowohl Marke als auch Sorte gewechselt). Hat damals auch gut funktioniert.

Seit Bruno eingezogen ist, hat es sich jetzt aber so eingependelt, dass nach jeder Dose (800 gr., reicht bei den beiden Katern derzeit ca. 1 Tag) zwar die Sorte gewechselt wird, aber ich über 4 - 5 Tage bei derselben Marke bleibe, weil zu häufige Markenwechsel bei Bruno zu Matschkot geführt haben (Sortenwechsel scheint ihm komischerweise überhaupt nichts auszumachen).
 
Ich hab mal angekreuzt, "Wechsel die Sorte täglich". Das hab ich früher zu Nassfutterzeiten auch gemacht, aber es gab dennoch so ca. 5 Tage dann diesselbe Marke, nur eben täglich eine andere Sorte davon. Dann bin ich zur nächsten Marke mit den jeweiligen Sorten. Und bis ich markentechnisch einmal durch war, oh, das hat gedauert 😀 Ich hab so um die 15 verschiedene Marken gefüttert mit jeweils immer fast allen Sorten.
Anfangs musst ich mindestens 2 Tage bei einer Marke und Sorte bleiben, da Pepi anfangs einen recht empfindlichen Darm hatte (hatte vorher auf der Pflegestelle Giardien) und das haben die Puschel aber nicht sehr gemocht, die wollten schon gerne tägliche Abwechslung.
 
Ich wechsle wie Lirumlarum alle zwei Tage. Habe aber ‚nach Lust und Laune’ angekreuzt, kannst du das bitte ändern Kubikossi?
Unter der Abstimmung gibt es einen Button, "Abstimmung ändern". Damit kannst du deine Wahl ändern.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben