Erstes Kennenlernen Lucky Kitty Trinnkbrunnen

  • Themenstarter Themenstarter Lightning84
  • Beginndatum Beginndatum
Lightning84

Lightning84

Benutzer
Mitglied seit
21. Juni 2009
Beiträge
48
Ort
Flörsheim am Main
Hallo!

Ich habe heute den Lucky Kitty Trinkbrunnen bekommen und ihn gleich mal aufgebaut.

Hier nun die ersten Annäherungsversuche 😀

1CIMG0971.jpg
1CIMG0974.jpg
 
A

Werbung

Freischaltung dauert leider!! Probiers mal hiermit. Geht ganz einfach.😉
http://picr.de/
 
Danke für den Tipp! Das probier ich gleich mal...

2735466.jpg


2735468.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja süß, die beiden sehen aus wie Odin wenn der Wasserhahn aufgedreht wird.:smile:
 
Bisher wurde also nur gepuddelt und dran rumgespielt.

Bin mal gespannt, ob sich das noch ändert.
 
Ich habe den Brunnen auch schon seit Mitte Juni und bin ganz begeistert, genau wie meine kleine Zoe. Seitdem trinkt sie wesentlich mehr und kann auch ab und an mal ihre Pfötchen darin baden.
 
Werbung:
Aber ganz bestimmt.
Ist ja was ganz tolles so ein Blubber ding.🙂
 
🙂 Schön anzusehen. Meine Maggie steht nicht auf sowas🙁
 
Hallo,

ich hab meinen Lucky-Kitty jetzt auch seit einer Woche und am ersten Tag waren meine zwei BKH`s auch total begeistert! Leider wird er jetzt nur noch beachtet, wenn ich mal das Wasser wechsle:grummel:. Schade, ich hab gehofft, das damit jetzt endlich mal etwas getrunken wird, aber leider enttäuschen mich da meine zwei.
Habt ihr vielleicht noch ein paar Tips?
 
Leider bisher noch nicht.

Aber für alle Fälle würd mich das auch interessieren :aetschbaetsch1:
 
Lasst ihr euren Brunnen 24 Stunden am Tag durchlaufen?? Ich habe meinen gestern zusammengebaut und aufgestellt und habe ein bissi Bauschmerzen ob da nicht was passieren kann in Abwesenheit .... aber wenn man ihn ausschaltet und sich an die Füllhöhe hält, steht ja nicht wirklich viel Wasser im Reservoire zur Verfügung.


Mein einer Kater hat gestern ne Weile davorgesessen und den Brunnen bewusstlos gestarrt und ein paarmal kurz die Pfote ins Wasser gestreckt ... der andere ignoriert ihn noch völlig.
 
Werbung:
Also wir lassen ihn durchlaufen. Nach 2 Tagen ca. fängt er dann an lauter zu brummen, dann muss man wieder die Pumpe sauber machen, dann ist wieder Ruhe.

Also wir haben unseren auf den Fliesen stehen, da kann ja nicht so viel passieren, aber bisher waren zwar mal ein paar Tropfen rausgepuddelt, aber es gab jetzt keine große Überschwemmung.

Gestern habe ich Jerry das erste Mal gesehen, als er wirklich getrunken hat und nicht nur rumgespielt :yeah:

Tom habe ich aber noch nicht trinken sehen. Mal abwarten.
 
Tom trinkt jetzt auch aus dem Brunnen!

Die ganze Zeit hat er noch seine Schale bevorzugt, aber jetzt nehmen beide den Brunnen :yeah:

Hat jetzt ca. ne Woche gedauert. Hatte ja nach 3 Tagen schon gar nich mehr damit gerechnet, dass da noch was passiert...
 
Meine zwei kleinen Kater, die nur Nassfutter bekommen, trinken (seit trofu weg ist) recht wenig. Bei den Temperaturen macht uns das ein wenig Sorgen. Hilft so ein Brunnen wirklich? Ich mach mir eher Sorgen um die Energiekosten...
Die Brunnen haben wohl meistens 12V Netzteile, da braucht man sich keine Sorgen machen wegen etwaigen Stromschlag etc.
 
Oh , wohl doch 230V, jedenfalls bei keramik im hof...aber egal, wird schon ok sein.

Wie schauts mit den Keramik im Hof brunnen aus? Ich find die halt schon weitaus schöner. Auch find ich gut, dass die wasserschale und pumpe kombinieren. Bei lucky kitty hat man ja quasi nur noch fließend wasser.

Kann mir wer die pro - contra Argumente auflisten bzw beraten, welchen ich nehmen soll? Tendiere momentan zu KiH 30cm. Lieferzeiten sind bei beiden astronomisch hoch.
 
Schau doch mal hier!

http://www.katzen-forum.net/ernaehrung-sonstiges/27713-keramiktrinkbrunnen-mal-ganz-anders.html

Also ich kann nur vom Lucky Kitty Brunnen berichten.
Der hat jedenfalls keinen Trafo und laut Hersteller im Jahr Stromkosten von ca. 3 Euro, wenn er 24 Stunden läuft.

Das fand ich persönlich einen riesen Pluspunkt für den Lucky Kitty Brunnen.
Wenn er richtig zusammen gebaut ist, ist er tatsächlich auch sehr leise. Hätte ich nicht gedacht.

Und bei unseren Jungs kommt er gut an. Seitdem sie sich dran gewöhnt haben und nicht mehr nur damit spielen, habe ich schon das Gefühl, dass sie mehr trinken als vorher und das ist letztendlich das wichtigste.

Ich gebe zwar Trockenfutter nur als Leckerli, aber trotzdem ist es super wenn die beiden zusätzlich zum Rohfleisch und Nassfutter noch mehr Flüssigkeit zu sich nehmen.

Du kannst aber sonst auch mal probieren noch etwas Wasser unters Nassfutter zu rühren. Dann nehmen sie das beim Futtern gleich mit auf 🙂
 
Werbung:

Ähnliche Themen

N
Antworten
10
Aufrufe
17K
ellipell
E
Desgracia
Antworten
16
Aufrufe
4K
Yazzy
Yazzy
M
Antworten
11
Aufrufe
7K
A (nett)
A (nett)
Oi!Oi!
Antworten
19
Aufrufe
7K
Willi2014
Willi2014
meinereiner84
Antworten
3
Aufrufe
2K
meinereiner84
meinereiner84

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben