
Eisblvme
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 23. Oktober 2012
- Beiträge
- 414
- Ort
- Nordhessen
...suche ich mir jemand, der nach Hause kommt und hier die Katzen füttert, oder lasse ich die Katzen "Urlaub" bei meinen Eltern machen?
Ich denke, dass die Hausnachbarn durchaus bereit wären die Katzen ein- oder zweimal am Tag zu füttern, evtl im Wechsel. (3 Familien Haus, mit einer Hundefamilie und zwei Katzenfamilien). Einen Bekannten von etwas weiter weg hätten wir auch, der ein Katzennarr ist und auch gucken würde.
Allerdings ist es unser erster großer Urlaub, d.h. wir sind mal außerhalb von Deutschland und auch nicht nur ein paar Tage, sondern volle zwei Wochen. Und da wir sonst außer freundlichen auf-den-Flur-Gesprächen keinen Kontakt zu den Nachbarn haben, weiß ich nicht, ob ich unbedingt fragen möchte. Und zwei Wochen lang täglich mindestens einmal hin- und zurück fahren für den, der weiter weg wohnt, ist auch irgendwie blöd.
Also denke ich über Option zwei nach: meine Eltern. Die Katzen (5 Jahre) haben jetzt schon zwei Umzüge hinter sich (drei, wenn die Reise vom Tierheim zu uns auch zählt), haben fast ein Jahr mit mir bei meinen Eltern gewohnt - kennen also das Haus - und haben sich vom zweiten Umzug so gut wie gar nicht beeindrucken lassen: Die eine ist aus der Transportbox raus und hat sofort überall rumgeschnüffelt und die andere, ein RIESIGER Angsthase, hat keine Stunde gebraucht um auch unter dem Bett rauszukommen und alles zu inspizieren. Was mich darin ermuntert, die Katzen zu den Eltern zu bringen, da sie sich anscheinend von Ortswechseln nicht sonderlich beeindrucken lassen.
Ich würde mich über Meinungen freuen 🙂
Ich denke, dass die Hausnachbarn durchaus bereit wären die Katzen ein- oder zweimal am Tag zu füttern, evtl im Wechsel. (3 Familien Haus, mit einer Hundefamilie und zwei Katzenfamilien). Einen Bekannten von etwas weiter weg hätten wir auch, der ein Katzennarr ist und auch gucken würde.
Allerdings ist es unser erster großer Urlaub, d.h. wir sind mal außerhalb von Deutschland und auch nicht nur ein paar Tage, sondern volle zwei Wochen. Und da wir sonst außer freundlichen auf-den-Flur-Gesprächen keinen Kontakt zu den Nachbarn haben, weiß ich nicht, ob ich unbedingt fragen möchte. Und zwei Wochen lang täglich mindestens einmal hin- und zurück fahren für den, der weiter weg wohnt, ist auch irgendwie blöd.
Also denke ich über Option zwei nach: meine Eltern. Die Katzen (5 Jahre) haben jetzt schon zwei Umzüge hinter sich (drei, wenn die Reise vom Tierheim zu uns auch zählt), haben fast ein Jahr mit mir bei meinen Eltern gewohnt - kennen also das Haus - und haben sich vom zweiten Umzug so gut wie gar nicht beeindrucken lassen: Die eine ist aus der Transportbox raus und hat sofort überall rumgeschnüffelt und die andere, ein RIESIGER Angsthase, hat keine Stunde gebraucht um auch unter dem Bett rauszukommen und alles zu inspizieren. Was mich darin ermuntert, die Katzen zu den Eltern zu bringen, da sie sich anscheinend von Ortswechseln nicht sonderlich beeindrucken lassen.
Ich würde mich über Meinungen freuen 🙂