Ernährungskriesen/wählerisch?

  • Themenstarter Themenstarter Vanessa.p.
  • Beginndatum Beginndatum
V

Vanessa.p.

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. Januar 2025
Beiträge
9
Hallo liebe Katzenfreunde.
Ich möchte gern wissen ob ihr vlt ähnliches erlebt habt oder Tips u Tricks habt.
Meine beiden BKH's haben früher gut und gern gefressen.
Immer 2 Sorten abwechselnd, auch Fertigbarf sehr gern.
Dann hatten beide Würmer, Giardien und Kryptosporidien.
Wurde behandelt, erfolgreich.
Seit dem, habe ich große Probleme mit dem Fressen/Futterabnahme.
Was sie vorher gefressen haben, kommt jetzt nicht mehr in Frage.
Haben früher schon hauptsächlich aus der Hand oder lieber vom Boden gefressen.
Jetzt füttere ich einige Sorten und versuche jeden Tag mein Glück aufs neue, was sie und wie viel sie abnehmen.
Einige Tage/Wochen, klappt es ganz gut, dann kommen sie gefühlt wieder in eine Futterkriese. Nehmen das vorherige Futter wieder nicht ab, riechen dran und hauen ab.
Gebe viel Geld aus, muss angebrochen Futter verwerfen, da nur ein bisschen von gefressen wurde oder gar nicht.
Ich habe schon einiges ausprobiert, mit Brühe, Fisch, Öle usw.
was man sich so vorstellen kann.
Tierärztlich, soweit möglich abgeklärt.
Gibt es Katzen die einfach so sind ?
Wählerisch und einfach manchmal kaum Hunger und Bock haben zu fressen ?
Füttere schon wichtige Nährstoffe über Schleckies hinzu (Taurin usw.)Damit Sie keinen Mangel erleiden.
Gewicht halten sie, Mal 100 Gramm weniger, mal 200 Gramm mehr.
Meine Hauptsorge ist einfach , dass es ein unerkanntes physiologisches Problem ist und sie einen Mangel an Nährstoffen erleiden.
So das reicht denke als kleinen Eindruck.
Vlt hat jemand von euch ja auch so ein Exemplar zu Hause 🙂
L.g Vanessa
 
A

Werbung

Hi, weil du erwähnst, dass sie gerne aus der Hand oder vom Boden fressen fällt mir da direkt der Schnurrhaarstress ein. Also wenn die Schnurrhaare den Rand des Napfs berühren. Manche Katzen sind da sehr empfindlich und finden das unangenehm. Könnte es da eine. Zusammenhang geben?
Vor allem nach einem starken oder längerfristigen Befall mit Parasiten wie Giardien kann der Vit. B12-Wert im Keller sein, was Appetitverlust bedingt. Es kann sich aber auch um eine angelernte Aversion nach dem Parasitenbefall handeln. Um das zu bestätigen bzw. auszuschließen, dass es nicht doch ein physiologisches Problem ist, müssten die Katzen sehr gründlich durchgecheckt sein.
Was genau wurde tierärztlich abgeklärt? Wurden die Zähne gründlich gecheckt (Dentalröntgen)? Wie alt sind die zwei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine kleine ist 1 Jahr und die Mama ist jetzt etwas über 2 Jahre.
Die kleine wurde auf den Kopf gestellt, Blutbilder mit allen möglichen Werten die es gibt, Ultraschall Abdomen. Blut war etwas auffällig, erhielt Antibiotika und leber/Bauchspeicheldrüse waren verändert, entzündlich. ANTIBIOTIKA wurde über 2 Wochen damals verabreicht, hat dann wieder besser gefressen, Blutwerte waren dann auch besser.
Jedoch wurde nicht die Ursache für diese Veränderung gefunden.
Die Mutter wurde jetzt auch auf den Kopf gestellt, Ultraschall, Herzultraschall, röntgen, Blutbild. Alles Tipi Topi.
Zahnreinigung und Dentalröntgen wurde bei beiden noch nicht gemacht.Augenscheinlich erstmal okay (Durch Zahnarzt).

Ich vermute dass es auch eine anerzogene Sache ist.
Hab damals schon immer etwas anderes in Petto gehabt, wenn sie eine Sorte nicht gefressen haben.
Anerzogen wählerisch?

Ich weiß mit bald keinen Rat mehr und der Tierarzt muss mich auch schon für eine Übermutti halten 😴🤣😫
 
Ich vermute dass es auch eine anerzogene Sache ist.
Hab damals schon immer etwas anderes in Petto gehabt, wenn sie eine Sorte nicht gefressen haben.
Anerzogen wählerisch?
Die zwei haben Dich ja sehr gut dressiert.

Da Du bereits beim Tierarzt warst und Du nichts dergleichen geschrieben hast folgere ich daraus dass der TA das Gewicht mindestens als normal wenn nicht sogar etwas höher eingeschätzt hat.

Sie fressen jetzt genug. Wenn sie verweigern, dann weil sie jetzt nicht mehr Hunger haben. Sei froh drum.
Es gibt Katzen, die können nicht mit dem Fressen aufhören. Daraus folgt Übergewicht und daraus können einige fiese Dinge wie Diabetes folgen.

Sag Dir den Satz so lange bis er nicht nur im Kopf sondern im Herzen angekommen ist. Die zwei wissen ganz genau wie viel sie an Futter brauchen. Wenn sie nicht fressen, dann weil sie gerade nichts brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester und Vanessa.p.
Du weißt was sie essen.
Hinstellen, gehen und nicht zurück schauen.
Nein zögern, sondern hinstellen in der vollen innersten Überzeugung das es nicht giftig für Katzen ist.

Die erziehen Dich das Beste aus Katzensicht angemessen zu servieren.

Füttere schon wichtige Nährstoffe über Schleckies hinzu
Ach, das geht?
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester und Vanessa.p.
Der eine Part ist Dein Kopf, den haben wir jetzt abgehakt.

Der andere ist die Wartetaktik der Katzen.

Ich hab früher von Tütchen (Sparefresserinnen 🙄) zu Tütchen abgewechselt. Das hatte zur Folge, dass die kleinen Ungeheuer bei weniger beliebtem Futter versucht haben so lange zu warten bis ich in einem halben Tag das nächste, vielleicht bessere aufmache.
Erst wurden Marken nicht mehr gefressen, dann Sorten.

Dann wurde es mir zu bunt. Ab da gab es die beliebtesten 3 Marken in mehreren Sorten im Wechseln. Und von jeder Sorte gab es immer eine komplette Schachtel (12 Tütchen) bis dass es etwas anderes gab.

Mittlerweile hat die kätzische Belegschaft gewechselt, es wird mehr gefressen. Jetzt gibt es 400g Dosen und da immer 6 gleiche in Folge. Die müssen gefressen werden. Dafür versuche ich hin und wieder zu experimentieren was sie wirklich gern fressen und es gibt möglichst viel von gern gemochten Marken+Sorten.

Dadurch, dass es bei mir mehrere Tage in Folge das Selbe gibt hält sich die Mäkelei stark in Grenzen. Die wissen jetzt dass sich abwarten nicht lohnt und fressen brav.
 
  • Like
Reaktionen: Vanessa.p. und Odenwälderin
Werbung:
Füttere schon wichtige Nährstoffe über Schleckies hinzu (Taurin usw.)Damit Sie keinen Mangel erleiden.
Noch was. Das ist Ergänzungsfutter. Leckerlies können nie ein Alleinfutter ausgleichen.
Sofort für 2 Wochen komplett streichen. Innerhalb von 3 Tagen werden sie spürbar mehr Katzenfutter fressen. Hab ich auch schon ausprobiert. (Zum Schwiegerkater und 1000 Leckerlistängeln schiel 😒 )

Und nach den 2 Wochen nur sehr sparsam Leckerli geben damit sie nicht wieder versuchen eine 100% Leckerli-Diät zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Vanessa.p. und Odenwälderin
Du weißt was sie essen.
Hinstellen, gehen und nicht zurück schauen.
Nein zögern, sondern hinstellen in der vollen innersten Überzeugung das es nicht giftig für Katzen ist.

Die erziehen Dich das Beste aus Katzensicht angemessen zu servieren.


Ach, das geht?
Ja das sage ich mir auch immer, stehen lassen und ignorieren!Trotzdem blutet da mein Mama Herz ❤️ 🫠

Ja es gibt pulver, was auch über Barf gegeben wird, damit alle Nährstoffe erhalten werden.
Taurin gibt es ebenfalls als Pulver oder Paste.
 
Der eine Part ist Dein Kopf, den haben wir jetzt abgehakt.

Der andere ist die Wartetaktik der Katzen.

Ich hab früher von Tütchen (Sparefresserinnen 🙄) zu Tütchen abgewechselt. Das hatte zur Folge, dass die kleinen Ungeheuer bei weniger beliebtem Futter versucht haben so lange zu warten bis ich in einem halben Tag das nächste, vielleicht bessere aufmache.
Erst wurden Marken nicht mehr gefressen, dann Sorten.

Dann wurde es mir zu bunt. Ab da gab es die beliebtesten 3 Marken in mehreren Sorten im Wechseln. Und von jeder Sorte gab es immer eine komplette Schachtel (12 Tütchen) bis dass es etwas anderes gab.

Mittlerweile hat die kätzische Belegschaft gewechselt, es wird mehr gefressen. Jetzt gibt es 400g Dosen und da immer 6 gleiche in Folge. Die müssen gefressen werden. Dafür versuche ich hin und wieder zu experimentieren was sie wirklich gern fressen und es gibt möglichst viel von gern gemochten Marken+Sorten.

Dadurch, dass es bei mir mehrere Tage in Folge das Selbe gibt hält sich die Mäkelei stark in Grenzen. Die wissen jetzt dass sich abwarten nicht lohnt und fressen brav.
Du hast so recht. Ich bin mir all dem auch bewusst. Knicke aber immer wieder ein, weil ich mir denke, Katzen können auch so stur sein, dass sie trotz Hunger so lange nichts fressen, bis sie schon halb abgemargert sind. Aber du hast recht, ich muss das durchziehen,sonst tanzen sie mir weiter auf der Nase herum 😴
 
es gibt pulver, was auch über Barf gegeben wird, damit alle Nährstoffe erhalten werden.
Mach das bitte nicht. Das ist dafür gedacht die richtigen Nährstoffe für Fleisch mit einem bestimmten Fettanteil zu liefern. Nicht nur Unterdosierung, sondern auch Überdosierung kann zu massiven gesundheitlichen Problemen führen.

Wenn BARF dann richtig und dann bitte erst vernünftig einlesen.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Wurde auch mal ein großes Kotprofil mit Dysbiose-Profil erstellt?
Nach den Parasitenbehandlungen und noch Antibiotika-Behandlungen kann die Darmflora aus dem Lot geraten sein und evtl. Clostridien überhandnehmen.
Schau mal den Beitrag Darmfloraaufbau bei Dysbiosen an.
 
Werbung:
Wurde auch mal ein großes Kotprofil mit Dysbiose-Profil erstellt?
Nach den Parasitenbehandlungen und noch Antibiotika-Behandlungen kann die Darmflora aus dem Lot geraten sein und evtl. Clostridien überhandnehmen.
Schau mal den Beitrag Darmfloraaufbau bei Dysbiosen an.
Wurde alles gemacht, auf meinen Wunsch hin sogar mehrfach .Bekamen auch beide fast 3 Monate lang Darmflora Aufbaupräperate.
Also ich war und bin wirklich hinterher.
Belese und informiere mich viel danke 🙂 Vielen Dank 😊
 
Alles gut. Kotprofil stand nur nicht drin, wäre sonst noch eine Idee gewesen. Aber dann kannst du wenigstens beruhigt von Mäkeln ausgehen.

Die Mäkelei ist wirklich nervig. Ich habe auch so zwei Kandidaten (2 BKH-Kater). Bei Moritz gibt es schnell Mirataz, da er wegen seines Tumors auf keinen Fall weiter abnehmen soll. Bei Max gibt es dann eher mal Topping, dann geht es sonderbarerweise oft wieder.
Max ist sowieso sehr speziell. Da steht das Futter (eines seiner Lieblingssorten!) die ganze Nacht im Surefeed, wenn ich dann morgens frisches Futter in den Surefeed stelle und das alte Futter offen hinstelle, falls es Moritz will, wird auf einmal zuerst das Futter gefressen, das die ganze Nacht uninteressant war. Aber jetzt könnte es ja der andere bekommen.
 
Knicke aber immer wieder ein, weil ich mir denke, Katzen können auch so stur sein, dass sie trotz Hunger so lange nichts fressen, bis sie schon halb abgemargert sind.
Du hast zwei gesunde, junge Katzen. Die verhungern nicht vor dem gefüllten Napf.
 
Herzlich willkommen! Ich schicke Die mal eine Einladung zu „Schwierige Esser“ danach auch den Eindruck habe, dass es besser läuft, seit es den Faden gibt😅.

 
  • Like
Reaktionen: Vanessa.p.
Ich habe eine Katze die alles anstandslos isst und eine die sehr wenig isst und auch relativ viel mäkelt.
Wenn sie ein Futter nicht mag, dann isst sie davon nur ganz wenig und wartet bis es Abends wieder besseres gibt.
An manchen Tagen frisst sie selbst von ihrem Lieblingsfutter nur ganz wenig.
Da hilft dann bei uns das Moments Topping.
1749542700640.png

Ist Pulver welches man dann über dem Futter verstreuen kann. Kostet bei Fressnapf um die 3€.


Ich würde aber auch empfehlen nicht groß auf die Mäkelei einzugehen. Das macht auf Dauer die Situation eher schlimmer🙈
 
  • Like
Reaktionen: Vanessa.p.
Werbung:

Ähnliche Themen

Tigermama
Antworten
9
Aufrufe
1K
Plueschtier
P
Fridi10
Antworten
17
Aufrufe
467
Fridi10
Fridi10
Wukimika
Antworten
3
Aufrufe
1K
Simone H.
S
Lutwi
Antworten
4
Aufrufe
2K
Starfairy
S
sila
Antworten
3
Aufrufe
1K
SiRu
SiRu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben