Ernährung von zwei Katzenbabies

  • Themenstarter Themenstarter buZZdEE
  • Beginndatum Beginndatum
B

buZZdEE

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Juni 2010
Beiträge
1
Hallo zusammen.
Dies ist mein erster Post hier im Forum. 🙂

Ich habe seit gut einer Woche hier zwei muntere Katzenbabies zu füttern.
Sie sind jetzt ungefähr 9 Wochen alt.

Bisher füttere ich Carny, Fleisch Menue plus - Kitten,
weil es laut Inhaltsstoffen reines Fleisch ohne Getreide oder Zucker ist.
Das kommt auch super an.

Ich habe gelesen, dass so kleine Kätzchen aufgrund ihres Mini-Magens
weniger Menge pro Fütterung, aber dafür häufiger Futter kriegen sollen.

Deshalb versuche ich möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt 4-mal
zu füttern. (Ich bin Student und die Uni ist um die Ecke... :aetschbaetsch2: )

Es hat sich jetzt eingependelt, dass jeder pro Mahlzeit ca. 50 Gramm Nahrung kriegt.
Nach Adam Ries sind das 200 Gramm pro Tag pro Katze.
Ab und zu naschen die beiden auch am Kittentrockenfutter, aber nicht mit
großer Begeisterung...

Jetzt habe ich aber von einem Freund gehört, seine Katzen (ca. 1 und 2 Jahre alt)
fressen zusammen nur 200 Gramm (plus Trockenfutter).
Überfüttere ich meine Katzen und sie werden früher oder später total verfetten?
Andererseits habe ich das Gefühl, sie sind jedesmal völlig ausgehungert wenn ich Ihnen was gebe,
weil sie schon bei der Zubereitung mauzend und schluchzend um meine Beine streunern,
ja sogar wenn ich nur "FUTTER" schon miauend angerannt kommen...

So viel zur Vorgeschichte, jetzt meine Fragen:

1.
Muss ich Ihnen immer so viel geben, bis sie aufhören zu essen, weil sie selber wissen was gut für sie ist,
oder muss ich hart bleiben und das traurige Miauen vor ihrem leergefressenen Teller ignorieren?

2.
Sollte ich darauf achten, dass der dominante Kater nicht zu dem anderen geht und ihm Futter stibitzt,
oder gilt bei mir in der Küche wie in der Natur das Recht des Stärkeren?

Am Schluß noch ein paar Bilder von den Kleinen:

img0100t.jpg

img0081u.jpg

img0072i.jpg

img0092s.jpg
 
A

Werbung

Herzlich Willkommen 🙂

Sehr süß deine beiden :pink-heart:
Aber warum sind sie mit neun Wochen schon von der Mama getrennt? Du weißt schon das das eigentlich noch viel zu früh ist und sie mindestens bis zum Ende der 12. Wochen bei der Mama bleiben sollten.

Zum Füttern. Die beiden dürfen so viel Futtern wie sich möchten. Sie sind im Wachstum und brauchen das. Trockenfutter solltest du gar nicht erst anfangen zu füttern. Das ist absolut ungesund und sollte nur als Leckerchen gegeben werden.

Bei Naßfutter achte bitte auf hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil, ohne Getreide und ohne Zucker.

Hier im Naßfutterbereich findest du dazu viele Informationen
 
Also erstmal herzlich wilkommen hier im Forum und viel Spaß!

Süße Kitten hast du da!

So nun zu den Fragen: Kitten dürfen soviel essen, wie sie wollen! Manche essen auch locker 300 g oder mehr, aber ich würde da gucken, wieviel deine wollen. (Musst aber aufpassen, dass sie nicht zuuuu viel auf einmal essen, weil meine Cookie z.B. kein Ende kennt und dann kommt alles wieder hoch...). Kannst auch ruhig 5 Mal am Tag füttern, wenn du es schaffst.

Was du fütterst finde ich gut, auch dass du auf Getreide/Zucker achtest! Dass sie Trockenfutter nicht so mögen ist doch ok. Dann gibts das nur ganz selten mal, ist eh besser!

Ach ja man muss nicht Kittenfutter füttern, kannst auch was für erwachsene Katzen geben.

Und wenn bei mir die eine Katze bei der anderen klaut unterbinde ich das immer, wenn es geht, weil die andere dann nichts mehr frisst. Aber wenn sich die verdrängte Katze gut durchsetzen kann, dann lass sie das ruhig unter sich klären, achte aber darauf, dass nicht eine alles und die andere nichts frisst.
 
Na und. dann sind sie halt erst neun wochen. So schlimm ist dass nicht, wenn sie zu zweit sind. das ist humbug mit den verhaltensstörungen. zu damaliger zeit wurden katzen mit sechs wochen abgegeben, das find zwar sogar ich zu früh, aber die sind auch alle normal, zwar jetzt alt. meine hab ich auch mit 9 wochen geholt, wenn man sich mit katzen auskennt und weiß wie man mit umgehen musst, geht das alles.
 
Na und. dann sind sie halt erst neun wochen. So schlimm ist dass nicht, wenn sie zu zweit sind. das ist humbug mit den verhaltensstörungen. zu damaliger zeit wurden katzen mit sechs wochen abgegeben, das find zwar sogar ich zu früh, aber die sind auch alle normal, zwar jetzt alt. meine hab ich auch mit 9 wochen geholt, wenn man sich mit katzen auskennt und weiß wie man mit umgehen musst, geht das alles.

Sehr informativer Post für den dritten Beitrag hier im Forum.

Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...


Ansonsten schließe ich mich meinen zwei Vorrednerrinnen an 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
gib den Mäusen soviel wie sie mögen...
ich gebe übrigens nie Kittenfutter und immer soviel wie sie mgen und hier ist noch keiner dick geworden... das blöde Trofu macht eher dick... ich würde ihnen definitiv mehr geben, 400 gr PRO Kitten ist nicht ungewöhnlich.

und 9 Wochen ist definitiv zu früh, wenn man einmal den Unterschied gesehen hat weiß man das... die Entwicklung ist ganz anders...
 
Werbung:
Na und. dann sind sie halt erst neun wochen. So schlimm ist dass nicht, wenn sie zu zweit sind. das ist humbug mit den verhaltensstörungen. zu damaliger zeit wurden katzen mit sechs wochen abgegeben, das find zwar sogar ich zu früh, aber die sind auch alle normal, zwar jetzt alt. meine hab ich auch mit 9 wochen geholt, wenn man sich mit katzen auskennt und weiß wie man mit umgehen musst, geht das alles.


Toller Beitrag. 🙄

Zu damaliger Zeit dachte man auch die Erde sei eine Scheibe und tägliches waschen und baden mache die Menschen krank. Geht alles ja ja. 😎
 
Mein Gott, fangt doch nicht schon wieder wegen dem Kittenalter an, das war nicht die Frage. Dayday hat zwar nett gefragt, warum die erst 9 Wochen alt sind, aber der Nachsatz klang schon wieder ein wenig Vorwurfsvoll. Das kommt echt blöd an. Lasst die Leute doch erstmal berichten und klärt dann freundlich auf.



@buzzdee: Süße Mäuse hast du da! Das Futter ist super, Trockenfutter musst du nicht unbedingt Kittenfutter nehmen und auch da solltest du vielleicht auf Getreide-/Zuckerfreies zurück greifen zb Orijen.
Nassfutter dürfen sie so viel wie sie wollen und meine hat da locker 400 g pro Tag gemampft. Erst mit ca 1 Jahr fressen sie meistens weniger und dann merkst du auch, ob sie dick werden sollte (was auch eher selten vorkommt) und kannst ein bisschen weniger geben. Und ich lass meine auch komplett in Ruhe beim fressen. Mein Kater frisst immer alles auf einmal und nascht dann noch am Pott meiner Katze. Die frisst immer nur portionsweise und wenn der Pott leer ist, hat sie pech. Mittlerweile hat sie aber schon gelernt ihren Pott zu verteidigen und frisst auch schonmal direkt, wenn es hingestellt wird. Ich achte aber natürlich darauf, das keiner zu dick oder zu dünn wird.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben