B
buZZdEE
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 4. Juni 2010
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen.
Dies ist mein erster Post hier im Forum. 🙂
Ich habe seit gut einer Woche hier zwei muntere Katzenbabies zu füttern.
Sie sind jetzt ungefähr 9 Wochen alt.
Bisher füttere ich Carny, Fleisch Menue plus - Kitten,
weil es laut Inhaltsstoffen reines Fleisch ohne Getreide oder Zucker ist.
Das kommt auch super an.
Ich habe gelesen, dass so kleine Kätzchen aufgrund ihres Mini-Magens
weniger Menge pro Fütterung, aber dafür häufiger Futter kriegen sollen.
Deshalb versuche ich möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt 4-mal
zu füttern. (Ich bin Student und die Uni ist um die Ecke...
)
Es hat sich jetzt eingependelt, dass jeder pro Mahlzeit ca. 50 Gramm Nahrung kriegt.
Nach Adam Ries sind das 200 Gramm pro Tag pro Katze.
Ab und zu naschen die beiden auch am Kittentrockenfutter, aber nicht mit
großer Begeisterung...
Jetzt habe ich aber von einem Freund gehört, seine Katzen (ca. 1 und 2 Jahre alt)
fressen zusammen nur 200 Gramm (plus Trockenfutter).
Überfüttere ich meine Katzen und sie werden früher oder später total verfetten?
Andererseits habe ich das Gefühl, sie sind jedesmal völlig ausgehungert wenn ich Ihnen was gebe,
weil sie schon bei der Zubereitung mauzend und schluchzend um meine Beine streunern,
ja sogar wenn ich nur "FUTTER" schon miauend angerannt kommen...
So viel zur Vorgeschichte, jetzt meine Fragen:
1.
Muss ich Ihnen immer so viel geben, bis sie aufhören zu essen, weil sie selber wissen was gut für sie ist,
oder muss ich hart bleiben und das traurige Miauen vor ihrem leergefressenen Teller ignorieren?
2.
Sollte ich darauf achten, dass der dominante Kater nicht zu dem anderen geht und ihm Futter stibitzt,
oder gilt bei mir in der Küche wie in der Natur das Recht des Stärkeren?
Am Schluß noch ein paar Bilder von den Kleinen:
Dies ist mein erster Post hier im Forum. 🙂
Ich habe seit gut einer Woche hier zwei muntere Katzenbabies zu füttern.
Sie sind jetzt ungefähr 9 Wochen alt.
Bisher füttere ich Carny, Fleisch Menue plus - Kitten,
weil es laut Inhaltsstoffen reines Fleisch ohne Getreide oder Zucker ist.
Das kommt auch super an.
Ich habe gelesen, dass so kleine Kätzchen aufgrund ihres Mini-Magens
weniger Menge pro Fütterung, aber dafür häufiger Futter kriegen sollen.
Deshalb versuche ich möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt 4-mal
zu füttern. (Ich bin Student und die Uni ist um die Ecke...

Es hat sich jetzt eingependelt, dass jeder pro Mahlzeit ca. 50 Gramm Nahrung kriegt.
Nach Adam Ries sind das 200 Gramm pro Tag pro Katze.
Ab und zu naschen die beiden auch am Kittentrockenfutter, aber nicht mit
großer Begeisterung...
Jetzt habe ich aber von einem Freund gehört, seine Katzen (ca. 1 und 2 Jahre alt)
fressen zusammen nur 200 Gramm (plus Trockenfutter).
Überfüttere ich meine Katzen und sie werden früher oder später total verfetten?
Andererseits habe ich das Gefühl, sie sind jedesmal völlig ausgehungert wenn ich Ihnen was gebe,
weil sie schon bei der Zubereitung mauzend und schluchzend um meine Beine streunern,
ja sogar wenn ich nur "FUTTER" schon miauend angerannt kommen...
So viel zur Vorgeschichte, jetzt meine Fragen:
1.
Muss ich Ihnen immer so viel geben, bis sie aufhören zu essen, weil sie selber wissen was gut für sie ist,
oder muss ich hart bleiben und das traurige Miauen vor ihrem leergefressenen Teller ignorieren?
2.
Sollte ich darauf achten, dass der dominante Kater nicht zu dem anderen geht und ihm Futter stibitzt,
oder gilt bei mir in der Küche wie in der Natur das Recht des Stärkeren?
Am Schluß noch ein paar Bilder von den Kleinen:



