M
Motzfussel
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Mai 2020
- Beiträge
- 9.359
Was Max Hase sagt.Wenn
- Kotprofil unauffällig
- Bauchspeicheldrüse ausgeschlossen,
Würde ich dringend einen Kontollultraschall machen.
Gibt der nichts her, würde ich unter der Verdachtsdiagnose IBD, Differentialdiagnose Lymphom einen Behandlungsversuch mit Prednisolon machen.
Wenn eine Chemo nicht infrage kommt, ist die Behandlung gleich.
Wenn Du es genau wissen möchtest, muss eine Spiegelung oder Probelaparatomie mit Gewebeuntersuchung gemacht werden. Dabei ist zu beachten, dass oft so viele entzündliche Zellen in den Darmwände sind, dass Tumorzellen nicht sicher nachweisbar sind.
Beim großen Mauser war es eine ähnliche Geschichte mit mal besserer, mal schlechterer Verträglichkeit, Gewichtsabnahme bei gutem Appetit, manchmal Kauern und Durchfall. Mit einem Unterschied: meine Tierärztin hatte schon beim ersten Schall den Verdacht auf ein Lymphom ausgesprochen.
Wir doktern seit rund 1,5 Jahren an einer ähnlichen Symptomatik herum.
Zum Hintergrund:
IBD (inflammatory bowel desease) ist eine Ausschlussdiagnose. Einiges kann man ohne OP ausschließen, als da wären:
- Darmparasiten und Dysbiosien (Kotprofil)
- Pankreatitis (Blutbild)
- andere Verdauungserkrankungen wie Gallensteine, Gastritis mit oder ohne Helicobacter (Ultraschall, Gastroskopie oder mal ne Probe des Erbrochenen ins Labor geben)
- Unverträglichkeiten (Ausschlussdiät, die aber bei euch falsch gelaufen zu sein scheint? Näheres unten)
Ist es nichts davon, bleiben, besonders bei ödematosen Darmwänden im Schall, noch die Differentialdiagnosen IBD und Lymphom übrig. Man kann ein Lymphom mit Prednisolon behandeln, man kann auch (zusätzlich) ne Chemotherapie geben. Eine IBD behandelt man standardmäßig mit Prednisolon. Ergo: Ja, für die Diagnostik muss der Kater aufgemacht werden. Man darf sich aber fragen, ob man die Diagnostik braucht, denn der Eingriff ist nicht ohne (wir haben ihn hinter uns) und ggf. läuft es eh auf die gleiche Behandlung hinaus. Also Prednisolon.
Zur Ausschlussdiät: Dabei schließt du nicht ein einzelnes Protein aus, sondern du gibst nur ein einzepnea Protein. Da es ja sein kann, dass er auch, aber nicht NUR auf Huhn reagiert. Also am Besten mit einem bisher nie gefressenen Protein anfangen (Pferd, Ziege, Schaf, die unüblicheren eben). Im Idealfall als pures Fleisch, da auch auf Zusätze reagiert werden kann. Alternativ gehen auch Reinfleischdosen. Normales Dosenfutter eher nicht, weil immer irgendwelche Zusätze drin sind, es kann z.B. auch ne Reaktion geben, wenn Eierschale als Calciumquelle enthalten ist. Oder Bindemittel und die müssen noch nichtmal deklariert werden.