Nimmst Du die schwangere Katze als Pflegekatze oder wird sie für immer bei Dir bleiben dürfen?
Hast Du Erfahrung in Katzengeburt und Kittenversorgung, eventuell Kittenaufzucht?
Falls nein, müßtest Du Dich fachlich schlau machen - sowie einige Handgriffe zeigen lassen (die im Zweifel Leben retten können).
Ich finde es sehr schön, daß Du die TSO unterstützen möchtest! Gerade im TS-Bereich werden immer wieder engagierte tierliebe Menschen mit ein wenig Extra-Zeit gesucht....
Wenn ein Pflegetier bei Dir wohnt, werden i. d. R. alle TA-Kosten übernommen. Jedoch mußt Du wahrscheinlich zum "Vertrags-TA" gehen. Die Futterkosten sind verhandelbar.
Viele Tierfreunde übernehmen die Futterkosten; das müßtest Du mit der TSO (es ist doch ein eingetragener Verein?) schriftlich fixieren.
Es werden auch bestimmte Anforderungen an das Umfeld der Pflegestelle gestellt. Wenn sich also in Deinen familiären Verhältnissen Änderungen ergeben, müßtest Du diese so bald wie möglich der TSO mitteilen (Trennung, Umzug usw.; auch neu hinzukommende Tiere solltest Du -mitsamt einer Rasse- und Charakterbeschreibung, falls möglich- der TSO mitteilen).
Wenn Du wegen bestimmter Änderungen nicht mehr voll zur Verfügung stehen kannst (Vollzeit-Arbeit anstatt Teilzeit zum Beispiel) solltest Du das auch vorher rechtzeitig bekanntgeben.
Möglicherweise kommt eine Überprüfung Deiner Wohnung/Deines Hauses; dies ist dann wichtig, wenn Du auch entgeltlich Pflege- oder andere Dienstleistungen an Tieren übernimmst. Dann wirst Du nach Par. 11 geprüft (Sachkundenachweis).
Also dann: Viel Erfolg und vor allem viel Freude mit den Fellchen!
Bei weiteren Fragen: immer her damit
