Erbrechen (gelb) und Verstopfung

  • Themenstarter die_da1968
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
D

die_da1968

Benutzer
Mitglied seit
13. September 2010
Beiträge
90
Meine Lisbeth (13), die bisher die beste Verdauung der Welt hatte, kotzt plötzlich ständig und hat leichte Verstopfung (nur noch so alle zwei Tage und recht hart). Und ist viel ruhiger als sonst, ihr gehts also nicht gut :(
War mit ihr vor ein paar Tagen beim TA:
Der untersuchte alles mögliche, Abtasten, Fiebermessen etc. Sie scheint keine großartigen Schmerzen zu haben aber der Darm ist wohl geschwollen. Kotuntersuchung auf Parasiten: Alles negativ.
Zudem sieht sie gesund aus, allerdings ist sie ruhiger als sonst. Ich befürchte ja, ihr ist schlecht.
Jedenfalls bekam sie zwei Spritzen. U.a. Antibiotika und wohl ein Schmerzmittel. Danach ging es ihr 30 Stunden augenscheinlich besser, auch kein Erbrechen mehr. Ich hatte auf meine Kappe genommen, sie nicht noch mal dem Terror des TA-Besuches auszusetzen und es gab also keine zweite Antibiotikaspritze. Gestern Abend gings dann aber wieder los. Sie wurde sehr ruhig, fing an Spucke zu erbrechen und seit heute Morgen wieder richtig mit Magensäure etc.
Ich werde sie gleich also wieder zum TA bringen.
Warum ich hier schreibe: Was mir nicht klar ist, warum Antibiota helfen sollen? Das hilft doch nur bei bakteriellen Infektionen. Und sie hat ja keinen Durchfall, ganz im Gegenteil eher Verstopfung.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hat hier jemand schon mal Ähnliches gehabt und kann mir helfen?
Danke vorab!


PS: Sie war bis das mit dem Erbrechen losging topfit. War extrem agil, keinerlei Probleme mit irgendwas. Erbrach auch - im Gegensatz zu anderen Katzen, die ich kenne, nie Futter, immer nur Haare oder Gras, hatte nie Durchfall oder Verstopfung etc. Daher denke ich nicht, dass es irgendwas richtig Bösartiges sein kann. Das denke ich macht sich nicht von heute auf morgen so extrem bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Gut, dass Du wieder zum TA gehst. Du weißt ja anscheinend schon, dass man AB Gaben nicht einfach so abbricht?! Das hat schon seinen Sinn, dass man die zu Ende geben muss! Ich denke es geht bei dem AB ums Erbrechen, es gibt bakteriellen Mageninfektion bei Katzen...
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Ich glaube, manche Tierärzte setzen Antibiotika ein wenn sie selber nicht weiter wissen. Wenn es half, war es etwas bakterielles.....

Ich würde auf jeden Fall etwas abführendes geben, wenn sie Schwierigeiten mit dem Kotabsatz hat. Fructulose (Apotheke) kannst du mit einer Spritze ohmne Nadel eingeben.

Woher das Erbrechen kommt, kann ich aber auch icht sagen.
Vielleicht hat sich ja in ihrem Magen ein Fellknäul gebildet, das nicht raus kommt.
 
Welchen Grund hat der TA für das Antibiotikum genannt?
Wurde auch die Bauchspeicheldrüse getestet, d.h. der FPli-Wert?
Um genaueres zu finden wäre ev. ein Bauch-US sinnvoll.

Mit 13 Jahren fangen leider bei manchen Katzen die Zipperlein an.
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele
Richtig... die Vergabe des Antibiotikums war ja wohl eher auf Verdacht. Und daher habe ich es abgebrochen. Weil sie so fit wirkte und jeder Tierarztbesuch extremer Stress ist, was ja nicht gerade gesundheitsförderlich ist. Das meiste läuft ja nun im Körper über Selbstheilungskräfte, Medizin kann nur zusätzlich helfen, die wollte ich sozusagen da nicht zerstören... das zur Begründung meines "Abbruchs".
Ja Wildflower, genau das ist auch mein Gedanke schon gewesen. Sie haart immer ziemlich extrem, auch wenn bürste etc. Und da dachte ich auch schon, ob sich irgendwo ein Knäul da im Darm festgesetzt hat. Klar, man kann jetzt röntgen und die Katzen auseinanderschneiden ;-), Spaß beiseite... ich bin nicht dafür Katzen unzählige Horror-Untersuchungen schon mal prophylaktisch anzutun. Das wäre für mich der letzte Schritt. Gut, ich geh gleich noch mal hin, auch wenn ich noch immer nicht so überzeugt davon bin, dass das Antibiotikum nun das Allheilmittel wird. Da ja "hinten" noch was rauskommt, kann es ja zumindest nicht ganz "zu" sein....
 
Welchen Grund hat der TA für das Antibiotikum genannt?
Wurde auch die Bauchspeicheldrüse getestet, d.h. der FPli-Wert?
Um genaueres zu finden wäre ev. ein Bauch-US sinnvoll.

Mit 13 Jahren fangen leider bei manchen Katzen die Zipperlein an.
ja aber nicht von heute auf Morgen.... wie schon gesagt, bis zu dem Tag war die fit als wäre sie 1 Jahr alt.
Der Grund: Er vermutet ne Darmentzündung.
 
Wenn es durch das Antibiotika besser geworden ist, ist das doch eher ein Zeichen dafür, dass es richtig war. Bricht man es vorher ab, können Resistenzen entwickelt werden und so erreichst du genau das Gegenteil.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ich würde es auf jeden Fall vom Tierarzt abklären lassen und auch den Verdacht auf Haarbäller erwähnen. Auch Ärzte können nicht immer an alle Möglichkeiten denken;)
 
Übrigens, ich weiß dass man Antibiotika zu Ende nehmen muss. Ich hatte ja geschrieben, warum ich das Risiko eingegangen bin. Meine Katze wird jedenfalls nun nicht gesünder, in dem ihr hier zigfach schreibt, wie falsch das war. Vielleicht war es ein Fehler, dann kann ich ihn aber ja nun jetzt nicht rückgängig machen. Ich würd mir in Foren manchmal ein bisschen mehr Feingefühl wünschen. Mir gehts schon Scheiße genug, weil es meiner Katze schlecht geht. Danke.
 
  • #10
Ich drück die Daumen, das der Tierarzt heute eine Idee hat. Kannst ihn ja auch wegen der Lactulose gegen Verstopfung fragen. Meine Tierärztin hat mir das mal gegeben.

Bearbeitung:Fehler ausgebsssert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Ich würde es auf jeden Fall vom Tierarzt abklären lassen und auch den Verdacht auf Haarbäller erwähnen. Auch Ärzte können nicht immer an alle Möglichkeiten denken;)
ja das mach ich nachher.

Ich weiß ja immer nicht, was ihr alle für Katzen habt... aber diese hier ist ein Raubtier, wenn es Kiste und Tierarzt geht. Das wird gleich wieder der Horror des Jahrhunderts, sie in die Kiste zu bekommen und zum TA zu fahren. Ich hoffe, ich schaff es bei ihr überhaupt. Ich hab noch eine Zweite, bei der ist das einfacher... aber sie wird flink und glitschig wie ein Aal, wenn es um die Kiste geht und die Aktion insgesamt scheint bei ihr halbe Herzinfarkte auszulösen. Das nur mal eingeworfen.
 
Werbung:
  • #12
Wegen der Verstopfung...
Ist das die selbe Karze die vor 2 Jahren Probleme mit den Analdrüsen hatte?
 
  • #13
Ich drück die Daumen, das der Tierarzt heute eine Idee hat. Kannst ihn ja auch wegen der Fructulose gegen Verstopfung fragen. Meine Tierärztin hat mir das mal gegeben.
Ich kenne Lactulose, das kann man in der Apotheke einfach kaufen. Hatten wir nach der Amputation, als der Darm nicht so wollte, wie ich es gern gehabt hätte.
 
  • #14
Ich weiß ja immer nicht, was ihr alle für Katzen habt... aber diese hier ist ein Raubtier, wenn es Kiste und Tierarzt geht. Das wird gleich wieder der Horror des Jahrhunderts, sie in die Kiste zu bekommen und zum TA zu fahren. Ich hoffe, ich schaff es bei ihr überhaupt. Ich hab noch eine Zweite, bei der ist das einfacher... aber sie wird flink und glitschig wie ein Aal, wenn es um die Kiste geht und die Aktion insgesamt scheint bei ihr halbe Herzinfarkte auszulösen. Das nur mal eingeworfen.
Solche Katzen sind natürlich schwierige Kandidaten, aber ein guter Tierarzt sollte Möglichkeiten haben auch soclhe Katzen behandeln zu können.
 
  • #15
Ich kenne Lactulose, das kann man in der Apotheke einfach kaufen. Hatten wir nach der Amputation, als der Darm nicht so wollte, wie ich es gern gehabt hätte.
Tschuldigung, ja, du hast Recht, ich meine auch Lactulose, war ´n Denkfehler bei mir.....
 
  • #16
Ich drück die Daumen, das der Tierarzt heute eine Idee hat. Kannst ihn ja auch wegen der Fructulose gegen Verstopfung fragen. Meine Tierärztin hat mir das mal gegeben.
ja mach ich, danke für den Tipp. Die andere leidet schon jahrelang unter Verstopfung. Ihr hilft dieses Spezialfutter von RC, oder auch Flohsamenschalen. Die trinkt aber auch sehr viel. Mein aktuelles Sorgenkind würde nichts fressen, wo ich Flohsamenschalen reinmogel. Zudem trinkt die auch nicht so viel, das könnte dann nach hinten los gehen. Aber eben nach wie vor, das Erbrechen ist das Hauptübel. Wenn auch sicher natürlich alles zusammenhängt.....
 
  • #17
Solche Katzen sind natürlich schwierige Kandidaten, aber ein guter Tierarzt sollte Möglichkeiten haben auch soclhe Katzen behandeln zu können.
beim TA dann gehts, zumindest gings vor ein paar Tagen, da ist sie "glücklicherweise" in Angststarre verfallen. Am Schlimmsten ist die Aktion zu Hause und die Autofahrt.
 
  • #18
Und bitte drauf achten, dass sie durch das Ebrechen nicht dehydriert, sonst besser ein Depot Flüssigkeit spritzen lassen.
 
  • #19
Ja, das ist wichtig, bitte ansprechen.
 
  • #20
beim TA dann gehts, zumindest gings vor ein paar Tagen, da ist sie "glücklicherweise" in Angststarre verfallen. Am Schlimmsten ist die Aktion zu Hause und die Autofahrt.
Deckst du den Transportkorb mit einem Handtuch, oder so, ab? Manche Katzen werden dadurch ruhiger.
 

Ähnliche Themen

Erbsenpüree
Antworten
2
Aufrufe
423
nemaira
nemaira
C
Antworten
6
Aufrufe
338
Catlu
C
Cicchedina
Antworten
7
Aufrufe
731
Petra-01
Petra-01
VerosCats
Antworten
29
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
stern84
Antworten
3
Aufrufe
289
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben