Epilepsie durch Feliway?

  • Themenstarter Themenstarter hatnefer
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
hatnefer

hatnefer

Forenprofi
Mitglied seit
15. Dezember 2006
Beiträge
5.457
Ort
Baden-Württemberg
Hallo miteinander

Gerade eben hatte mein 16j. Kater Igor einen EpiAnfall. Hat gekrampft, um sich geschlagen, aber keinen Kot oder Urin verloren. Den Anfang habe ich nicht mitbekommen, nur gehört , dass er um sich schlägt. Ich kenne die Epi Anzeichen von meiner schon vor langer Zeit Sternenkatze Minou, bin damit vertraut.
Er ist tagsüber Freigänger , nachts Zuhause. Igor bekommt 1 ml Thyronorm tgl wg seiner Schilddrüse, 0,1 ml Diuren alle 3Tage und 1ml Coenzyme wchtl.

Seine Blutwerte außer den Herzwerten ( leicht erhöht) sind alle top ,sogar den T4 haben wir von 8,7 auf 0,8 senken können, ist aber ne andere Geschichte.

Bei seiner WurfSchwester Isis hatte ich vor einigen Tagen beobachtet, dass sie starr da saß, total verwirrt war , riesige Pupillen und gespeichelt hatte. Keine weiteren Krampfanfälle.
Blutbild ist wie bei Igor vor etwa 1 Woche gemacht worden, alles bestens. Sie bekommt ebenfalls 1x wchtl 1ml Coenzyme.

Ich verwende seit 2 -3 Wochen einen Feliway Stecker, weil die beiden sich immer wieder mal gestritten haben und sich in der Wohnung aus dem Weg gehen. War recht erfolgreich, sie wurden friedlicher.

Das ist das einzige was sich bei mir geändert hat.

Könnte das Feliway die beiden soweit beeinflussen , dass sie epileptiforme Anfälle haben?

Vielen Dank für Eure Antworten

Andrea mit Isis und Igor




.
 
A

Werbung

Was soll das? Brauche keine Angebotsseite sondern Meinungen zu meiner Frage.
Danke
 
Eher nein.
Es gibt immer nichts, was es nicht gibt, aber wie ein Wohlfühl-Pheromon einen epileptischen Anfall auslösen soll, erschließt sich mir nicht.

In dem Alter ist es in der Regel ein symptomatisches Anfallsleiden.
Stoffwechselstörungen wie Nieren- und Leberfunktionseinschränkungen führen neben Diabetes die Hitliste an. Das scheint bei Euch ausgeschlossen.
Bleiben Ursachen im Kopf: Infektion (selten ohne weitere Symptome), Durchblutungsstörungen, Blutungen, Tumoren.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, Silverpaw, Krähe und 5 weitere
Von Feliway hab ich sowas noch nicht gehört.

Sind Deine beiden Katzen Freigänger oder nur Igor? Wohnst Du ländlich, wo jemand Nagergift (Alpha-Chloralose) auslegt? Bei manchen Vergiftungen kommen auch Krampfanfälle, Taumeln, Speicheln vor.

Ich hatte immer große Angst davor!🙁
 
  • Like
Reaktionen: Usambara und hatnefer
Vielen Dank Max und Henrika

@Max Eben es erschließt sich mir nicht , aber wie Du schon geschrieben hast , es gibt nichts was es nicht gibt.

@Henrika
Kann ich mir vorstellen.

Beide sind Freigänger. Ich wohne nicht gerade ländlich aber doch in einer kleinen Stadt, wo es durchaus auch noch Landwirte gibt. Allerdings nicht im Radius meiner beiden.

Was mich allerdings sehr irritiert warum diese Anfälle bei beiden ziemlich gleichzeitig aufgetreten sind.
Ob meine beiden Mäuse fressen weiss ich nicht. Igor vermutlich ja, Isis eher nicht. Allerdings sind ja bei Vergiftungen die Symptome viel schlimmer und führen unbehandelt zum baldigen Tod. Isis' mir bekannter Anfall war vor 10 Tagen. Igors' Anfälle heute und Samstag. Beiden geht's aber wieder gut. Haben gut gefressen und sind draussen.

Jetzt müssen wir erstmal morgen Isis' ZahnOp durchstehen 😟dann suche ich mal wer in meiner Nähe MRT oder Kernspin hat.

Vielen Dank und gerne weitere Meinungen

Andrea
 
Die Anfälle bei beiden fast gleichzeitig - genau das hatte mich hellhörig gemacht. Ist schon seltsam.

Ich würde wohl trotzdem meinen TA fragen, ob er sich eine Substanz vorstellen kann, die solche Symptome hervorruft.

Alles Gute für Isis Zahn-Op!
 
  • Like
Reaktionen: hatnefer
Werbung:
Wurde Glyphosat gespritzt?
Hat meine Pferdedoktorin mal beim Stallkater mit Epilepsie erwähnt.
 
  • Like
Reaktionen: hatnefer
Die Anfälle bei beiden fast gleichzeitig - genau das hatte mich hellhörig gemacht. Ist schon seltsam.

Ich würde wohl trotzdem meinen TA fragen, ob er sich eine Substanz vorstellen kann, die solche Symptome hervorruft.

Alles Gute für Isis Zahn-Op!
Vielen Dank Henrika .
Ich frage auf jeden Fall morgen nach.
Wurde Glyphosat gespritzt?
Hat meine Pferdedoktorin mal beim Stallkater mit Epilepsie erwähnt.
Vielen Dank Max
Das weiss ich nicht , könnte mir es aber durchaus vorstellen. Ich wohne in einem Tal , auf dem gegenüberliegenden Berghang gibt es nur Felder. Wenn da was gespritzt wurde und die Luft in meine Richtung wehte, kann sich das sehr wohl auch bei mir niedergeschlagen haben.
Auch danach werde ich morgen meine Tierärztin fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Henrika
Sch.....Glyphosat, sorry, das musste sein.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Henrika
Ich dachte eher an direkten Kontakt am Feldrand durch mitgespritzte Ränder.
 
  • Like
Reaktionen: hatnefer
Möglich wäre das bei meinem Vollzeitfreifänger Igor , bei Isis denke ich eher nicht, weil zu kleiner Radius und sie meistens rund ums oder im Haus liegt, aber schließlich bewache ich die beiden nicht laufend.
Würde aber auch erklären warum ihre Anfälle deutlich milder ausfallen als seine. Danke für die Denk-Anregung.
 
Werbung:
Abgesehen von deiner akuten Problematik mit Epilesie ... ein T4 von 0,8 ist verheerend. Der sollte dringendst nach oben. Wenn die Nierenwerte (jetzt, bei 0,8) noch gut sind, dann irgendwo um 2,5 rum (je nach Wohlgefühl), sollten die Nierenwerte schlechter sein, dann schauen, wie sie bei 2,5 rum sind und wenn sie da immer noch schlechter sind, sollte der T4 noch weiter nach oben gehen.
 
  • Like
Reaktionen: hatnefer und Poldi
Oh, meine Tierärztin meinte das der gut sei, könnte etwas höher sein und meinte nur O,8 ml statt 1ml 2xtgl wie bisher. Dann werde ich auf 0,8 gehen. Wann sollte ich den T4 kontrollieren lassen?
 
Oh, meine Tierärztin meinte das der gut sei, könnte etwas höher sein und meinte nur O,8 ml statt 1ml 2xtgl wie bisher. Dann werde ich auf 0,8 gehen. Wann sollte ich den T4 kontrollieren lassen?

Puuuuhh. Nicht böse sein, Andrea, aber ich glaube, deine TÄin hat da wirklich ein massives Defizit.

Nee, das ist wirklich verheerend, an der Grenze oder bereits schon in der Unterfunktion. Damit schädigt man u.a. die Nieren. Es kann auch zu Verstopfung kommen, zu Lethargie, Inappetenzt usw.

Du gibst 2 x tgl. 1ml? Wahnsinn ...
Wann habt ihr denn mit der Behandlung begonnen?
Wie hoch war da der T4?
Wieviel Stunden waren bei der letzten Blutkontrolle zwischen dem Medikament und dem Blutabnehmen?

Bist du bei Facebook? Dort gibts eine Gruppe Katze Schilddrüsenüberfunktion, da wärest du gut aufgehoben, brauchst aber unbedingt die Blutbilder. Ich hab nichts mit Facebook zu tun gehabt, mich aber extra dafür angemeldet. Diese Gruppe ist hervorragend. Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ) bei Katzen | Facebook

Ansonsten hier mal ein paar zusammengefasste Infos https://www.katzen-forum.net/threads/neues-aus-dem-baerchenland.250005/page-358#post-7459108
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hatnefer
Vielen Dank tiha
Puuuuhh. Nicht böse sein, Andrea, aber ich glaube, deine TÄin hat da wirklich ein massives Defizit.

Nee, das ist wirklich verheerend, an der Grenze oder bereits schon in der Unterfunktion. Damit schädigt man u.a. die Nieren. Es kann auch zu Verstopfung kommen, zu Lethargie, Inappetenzt usw.

Du gibst 2 x tgl. 1ml? Wahnsinn ...
Wann habt ihr denn mit der Behandlung begonnen?
Wie hoch war da der T4?
Wieviel Stunden waren bei der letzten Blutkontrolle zwischen dem Medikament und dem Blutabnehmen?

Bist du bei Facebook? Dort gibts eine Gruppe Katze Schilddrüsenüberfunktion, da wärest du gut aufgehoben, brauchst aber unbedingt die Blutbilder. Ich hab nichts mit Facebook zu tun gehabt, mich aber extra dafür angemeldet. Diese Gruppe ist hervorragend. Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ) bei Katzen | Facebook

Ansonsten hier mal ein paar zusammengefasste Infos https://www.katzen-forum.net/threads/neues-aus-dem-baerchenland.250005/page-358#post-7459108
[/QUOTE
 
Ich kann das leider noch nicht richtig mit dem Einfügen, bin noch Neuling oder eher Rückkehrer.

Festgestellt wurde die SDÜ am 21.08.18. Ich habe alle Befunde kann sie bloß nicht anhängen. Da hatte er 61,78 nmol , Referenzwert ging bis 60,49, er bekam Vidalta 10mg, bei Vidalta geht das ja mit 1xtgl. Die Befunde von 2019 und 2020 habe ich nicht vorliegen, bestimmt aber in einem anderen Ordner. Aug 2021 war der Wert 2,9 , Aug 2022 5,6 -- Erhöhung auf Vidalta 15--, Ende Oktober war 3,3. Hier schlug die TA Vidalta 20 mg vor , weil die Referenzwerte zwischen 1,0 und 1,5 sein sollten.
Und ab da streikte mein Igor bei der Tabletteneinnahme waren inzwischen ja auch 2 Tabletten.
Es käme immer mehr Fehltage vor, oder nahm nur 1, das ging so weit, dass er gar nicht mehr nach Hause kam. Am 12.Jan 24 war sein Wert bei 8,7 , TA meinte er müsse mehr Vidalta bekommen.

Inzwischen kam er nicht mehr heim hatte wochenlang keine Tabletten genommen.

Fortsetzung folgt
 
Werbung:
Ok, dann seid ihr ja schon lange dabei.

Grundsätzlich ... ich würde bei meinem Tier einen T4 von wie gesagt zwischen 2 - 3 anstreben. Mir ist schleierhaft, wieso deine TÄe so einen tiefen T4 anstreben.

Wäre es mein Tier (Sammy hatte auch SDÜ) würde ich die Dosis mehr reduzieren als nur von 2xtgl. 1ml (=5mg) auf 2xtgl. 0,8 (=4mg), nach 3 - 4 Wochen nachtesten lassen und mich dann eben an meinen Zielbereich heranarbeiten.

Du gibst Diuren, d.h. ihr habt das Herz im Blick. Ein höherer T4 kann sich auch aufs Herz auswirken, wie stark kann ich nicht beurteilen. Blutdruck kontrolliert ihr auch?

Wie geht's ihm denn grundsätzlich mit so einem tiefen T4?
Frisst er gut? Kann er gut aufs Klo?
Wie ging's ihm denn im Vergleich dazu, als im Herbst der T4 bei 3,3 war?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hatnefer
Oh tiha ich denke dass meine TA nen Burnout hat, so wie sie aussieht.

Morgen bzw. heute geh ich zu einer anderen, die sich auf Katzen spezialisiert hat. Auch viel viel liebevoller mit den Tieren umgeht. War Urlaubsvertretung meiner TA , ich frage sie, ob sie meine beiden annimmt.
Zumindest hat sie meine Isis höchst gründlich untersucht und auch den Blutdruck gemessen.

Ich denke inzwischen dass die epileptiformen Anfälle meines Igor vllcht von dem niedrigen Schilddrüsenwert kommen. Fressen tut er gut, ein ganz ruhiger war er schon immer und Verstopfung, nein aber irre festen Kot.

Die Schilddrüsengruppe von FB guck ich mir an, obwohl ich mich sonst kmweit von FB fernhalten 😉

Gute Nacht miteinander
 
  • Like
Reaktionen: tiha
Oh tiha ich denke dass meine TA nen Burnout hat, so wie sie aussieht.

Morgen bzw. heute geh ich zu einer anderen, die sich auf Katzen spezialisiert hat. Auch viel viel liebevoller mit den Tieren umgeht. War Urlaubsvertretung meiner TA , ich frage sie, ob sie meine beiden annimmt.
Zumindest hat sie meine Isis höchst gründlich untersucht und auch den Blutdruck gemessen.

Ich denke inzwischen dass die epileptiformen Anfälle meines Igor vllcht von dem niedrigen Schilddrüsenwert kommen. Fressen tut er gut, ein ganz ruhiger war er schon immer und Verstopfung, nein aber irre festen Kot.

Die Schilddrüsengruppe von FB guck ich mir an, obwohl ich mich sonst kmweit von FB fernhalten 😉

Gute Nacht miteinander

Das klingt nach einem sehr sehr guten Plan. SDÜ ist ein Thema für sich, viele TÄe sind da nicht so firm drin. Ich drück ganz fest die Daumen für die neue TÄin! 🙂

Ich hatte bei den Anfällen auch an eine SDU gedacht, aber beim kurzen googeln nichts dazu gefunden. Da ich immer hinterher war, dass der T4 nie so tief fiel, kann ich da aus eigener Erfahrung auch nichts zu sagen.

Mach dir wegen FB keinen Kopf ... ich wollte da auch nie hin und bin da auch bis heute nicht aktiv, bis eben auf die Gruppen, wo es um Katzengesundheit geht, die sind wirklich richtig gut (egal ob SDÜ, CNI, Diabetes, Fip-free etc.), dafür lohnt sich die Anmeldung auf jeden Fall.

Schlaf gut und toi toi toi!
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und hatnefer
Möglich wäre das bei meinem Vollzeitfreifänger Igor , bei Isis denke ich eher nicht, weil zu kleiner Radius und sie meistens rund ums oder im Haus liegt, aber schließlich bewache ich die beiden nicht laufend.
Würde aber auch erklären warum ihre Anfälle deutlich milder ausfallen als seine. Danke für die Denk-Anregung.
Durchs verunreinigte Gras Streifen und sich dann putzen / putzen lassen?
Gibt ja auch noch mehr als Glyphosat.
 
  • Like
Reaktionen: hatnefer

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben