Elektrozaun oder 2m hoher Draht?

  • Themenstarter Themenstarter chrisie
  • Beginndatum Beginndatum
C

chrisie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. Januar 2009
Beiträge
111
Ort
Luxemburg
Guten Morgen,

Bei uns steht nun das gestalten unseres Garten an, nun das Problem unsere Miezen sollen dann auch mit raus können! Aber was ist nun besser?
Ein normaler Zaun, der natürlich schöner und billiger ist, mit elektrischem Draht versehen, oder einen Drahthinstellen der 2m hoch ist!
Und beim Elektrodraht wie muss man das besfestigen und wo bekommt man sowas?
Es ist so schwierig ;(

danke im voraus
 
A

Werbung

elektrozaun würde ich niemals nehmen, wenn die spielen und zufällig dran kommen, bekommen sie ja schon einen schlag :sad:und sie wissen dann nicht wieso
oder wenn kinder dran kommen, dass wäre mir zu gefährlich.
 
Ja ich bin mir das ja auch bewusst, wenn würde ich den nehmen der per Halsband funktioniert, es ist nur so schwierig! Es soll schön sein und nicht zu teuer da es schon eine grosse Investition ist unser Garten!
 
Hallo,

wir haben uns nach langer Überlegung einen Petfence Zaun zugelegt. Wir haben drei Katzen. Unsere Jule ist Freigängerin mit Haut und Haaren. Wir wohnen in einer 30er Zone (wird nur leider von den wenigsten beachtet 😡). Um unsere Jule haben wir immer Angst. Sie paßt leider nicht sehr auf und ich habe schon des öfteren den Verkehr für sie geregelt.

Nun also der Petfence Zaun: Jule zumindest hält er nicht auf! Die anderen beiden bleiben im Garten, alles ok. Aber Jule dampft immer ab. Der Strom ist sehr gering und die Höhe des Zaunes beträgt 1,10 m.

Nun haben wir eine große Investition gemacht und waren voller Hoffnung, Jule jetzt in Sicherheit zu haben. Aber Pustekuchen. Eine Erhöhung des Zaunes ist auch noch mal richtig teuer, so daß wir jetzt auch nicht wissen, was wir nun machen.

Vielleicht hilft Dir das ja bei Deinen Überlegungen.
 
Wir wollten einen 1,50 hohen draht oder so hinstellen und dann ebben den Draht nehmen den man in den Boden legen kann.
Oder wir müssen einen höheren Draht machen dann aber ohne Elektrodraht!
Ich bin etwas überfordert da ich bis jetzt nie Katzen im Garten halten wollte!
Bitte helft mir ;0)
 
Also ein ganz normaler 2m hoher Zaun wird bei aktiven Katzen unter Umständen nix bringen. Da können die doch einfach drüber klettern.

Da musst du oben auf jeden Fall mit Winkeln nach innen arbeiten.
 
Werbung:
Elektrozaun kannst Du dir sparen,der soll in 60-80 Höhe angebracht werden.
Darüber springt jede Katze, auch vor dem sogen. elektr. Schlag hat Katze vielleicht einmal Respekt, danach weiß sie sich zu helfen.😉

Den kompletten Garten einzäunen mit nach innen gebogenem Abschluß oben?Wird sicher eine teure Geschichte.

Wie wäre es mit einem eingezäunten Bereich am Haus?
6X4 Meter wäre doch schon was....oder eben 6X6.
Tragbalken am Haus verankern, Balken in ale Ecken und dann vernetzen
oder eben einen Zaun drmherum. Türe anbringen damit ihr in den Garten könnt'.
Mit Pflanzkübeln, Kratzbaum und Tisch und Stühlen für die Dosenöffner, ein wenig verhübschen.

LG
 
Hallo,
Also ein Teil abtrennen geht nicht dann bleibt uns nix mehr 😉
Es gibt dieses System wo der elektrische draht unter die Erde gelegt und die Katzen ein Halsband tragen!
Hat niemand Erfahrung mit diesem System?
Anders dürfen sie ebben nicht raus ;(
ich glaube nicht mehr daran das richtige zu finden!
 
Diese elektrischen Zäune finde ich jedenfalls, sind nicht unbedingt
das Nonplus Ultra.

Habt ihr denn eine Terrasse am Haus? Dann bietet sich doch an die einzuzäunen...

Ihr seid dann zwar auch "im Knast", aber man kann es doch richtig grün ud schön gestalten.


Und das System, an das Du denkst, kannst Du bei
der Firma Mondocan bekommen. Google mal danach.

Hier ein Bericht aus www.kuschelkatzen.de:

Etwas erschrocken bin ich dann allerdings, als ich die Größe des Senders sah, den wir unseren Tiffany anlegen sollten.



Daher verwendete ich trotz gegenteiliger Anleitung zuerst nur die kleinen Stifte. Nachdem sie aber die erste Woche immer mal wieder ausgebüxt war, gab es dann doch die Grossen. Und seitdem ist unser Garten ausbruchsicher.

Dieses Empfangsgerät hat zwei Funktionen:


1. Es ertönt ein Signalton, sobald sich Tiffany dem Draht auf eine voreingestellte Distanz nähert

2. Geht sie dann trotzdem weiter, versetzt es ihr einen harmlosen Stromstoss


Erfahrungsbericht

Nach nicht einmal zwei Wochen brauchte Tiffany das Halsband nur zu sehen und schon sprang sie auf den Tisch, um es sich anziehen zu lassen.

Und nachdem sie am ersten Tag, den Zusammenhang zwischen Geräusch und Stromstoss erkannt hatte, geht sie nicht einmal mehr in die Nähe der Drähte. Sie weiß ganz genau, wie weit sie gehen darf und nicht einmal ein Vogel oder die beiden anderen Katzen könnten sie dazu verleiten, das Grundstück zu verlassen.

Und die prophezeite Psychose ist auch nicht eingetreten! Sie genießt einfach nur den ganzen Tag ihren Garten und ist unglücklich, wenn sie mal nicht nach draußen darf.

Das Halsband ist wirklich riesig....


LG
 
Danke für die Antworten!
Ich denke das mit dem Halsband ist nix!
Villeicht müssen wir dann den Zaun mit Netz absichern der nach ihnen geht! Wie hoch muss der Zaun sein wenn wir ihn nach oben hin mit diesen eingeknickten Winkel absichern?
 
Also wir haben den Cat Fence von Petsafe (unsichtbarer Elektrozaun), welcher eben in Verbindung mit den Halsbändern funktioniert, hier seit 6 Wochen im Einsatz und sind super zufrieden. Bei den Halsbändern lassen sich insgesamt 5 Stufen einstellen, je nach Empfindlichkeit der Katze. Bei unserer Leonie reicht die Stufe 2 völlig, das ist die niedrigste bei welcher die Katze auch so ein kleines Kribbeln spürt, wenn sie nach Ertönen des Warntones trotzdem noch weiter in die Zone hineinläuft (bei Stufe 1 wird nur ein Warnton abgegeben, sonst nichts), bei unserer Sally mussten wir auf Stufe 3 raufschalten, weil ihr die Stufe 2 nicht wirklich was ausgemacht hat.

Wir haben den Draht einmal in der Erde und einmal in einer Rückschleife auf einer Höhe von 1,0 m Höhe verlegt. Zusätzlich haben wir allerdings mit Katzennetz den bestehenden Maschendrahtzaun von 1,00 auf 1,65 m erhöht u. auch unten rum die Lücken zwischen Zaun u. Erde mit dem Netz geschlossen.

Nur eine von beiden "Sicherungen" wäre mir persönlich zu wenig gewesen, höher als 1,65 m durften wir wegen unseren Nachbarn den Zaun nicht erhöhen, außerdem ist der "Knackpunkt" immer das Gartentürchen, wenn man dieses auch integrieren und auch weiterhin nützen möchte.

LG, Andrea
 
Werbung:
Hallo Andrea und Danke für deine Antwort!
Wie gross sind die Sender an den Halsbändern?
 
Das würde mich auch mal interessieren. Ich hab schon viele Fotos gesehen, aber nie AN einer Katze. Deswegen kann ich mir das so schwer vorstellen.
 
Die Sender sind ganz schön groß und schwer. Zwei stumpfe jedoch ca. 1cm abstehende auf die innerseite hervorhebende Kontakte (wie Schrauben aus Metall) müssen eng um den Hals gelegt werden und drücken dauernd in den Hals. Man muss aufpassen dass es nicht zu Druckstellen kommt weil diese kaum oder nur schlecht durchblutet werden, es besteht ein Dauerdruck von 2 Punkten auf den empfindlichen Hals. Und wenn ein Tier aus Panik nicht lernt sich dem Stromzaun zu entfernen, wenn es einen Stromschlag gibt wird es dauergebraten.
Hier sieht man die zwei nach innen herausragenden Schrauben und die Größe:

http://www.tierzaun.de/shop/product_info.php?products_id=129

Besser ist ein Zaun mit ca. 1,60cm oben ein Draht mit Strom unterhalb ein Draht mit Erdung die mit Ösen am Zaun angebracht sind. Wenn ein Tier auf den Zaun springt bekommt es auf den Pfoten einen kurzen Stromimpuls und springt zurück wo es herkam. Der Stromgeber muss für Katzen geeignet sein.
Ist für Kinder und Tiere unbedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke für die Antworten, also das System mit dem Halsband kommt nicht in Frage!
Wir werden einen Industriezaun mit der Höhe von 1,70m hinsetzen und dann erstmal beobachten, wenn sie rübersteigen werden wir weiter sehen! Ich habe auch so einen Zaun gesehen wo oben ein Plastikrohr festgeschraubt wurde so dass die Katzen nicht rüber kommen!
Mal sehen wies wird 😉
 
Auch wenn das System für dich scheinbar nicht mehr infrage kommt, abgesehen davon, dass hier überhaupt keine Katze "gebraten" wird, es ist wirklich absolut harmlos, und es entstehen auch keinerlei Druckstellen od. so durch das Halsband, denn so fest haben sie es auch nicht um. Das einzige worauf man achten sollte ist, dass man die Kontakte regelmäßig mit Seifenlauge abwäscht, das ist aber kein Problem.

Hier noch ein Foto, wo man die Größe halbwegs gut erkennen kann, natürlich wirkt es anfangs etwas wuchtig, aber die Sender sind nicht wirklich schwer oder so und stören auch beim Fressen u. schlafen nicht:
201004210185.jpg



LG, Andrea
 
Werbung:
Ah, danke für das Foto! Deine Beiden sehen ja echt schnuckelig aus!

Ich bin noch am nachdenken über das System mit dem "unsichtbaren Zaun". Ich denke, wenn man die Drähte zusammen mit einem Seil in einer grellen Farbe verlegt sind die Grenzen sowieso deutlich. Mhh, nur blöd wenn die Katzen da dann mit spielen wollen...da muss ich nochmal drüber nachdenken...

Wie alt, bzw groß müssen sie denn sein, dass man das Halsband anbringen kann? Morgen hole ich meine Kleinen ab (bin schon fleißig am hibbeln😉), dann sind sie 12 Wochen alt. Wie lange müsste ich noch warten? Sie sind bis jetzt laut der Pflegemama schon sehr gut entwickelt von der Größer her und so.
 
Ich bin noch am nachdenken über das System mit dem "unsichtbaren Zaun". Ich denke, wenn man die Drähte zusammen mit einem Seil in einer grellen Farbe verlegt sind die Grenzen sowieso deutlich. Mhh, nur blöd wenn die Katzen da dann mit spielen wollen...da muss ich nochmal drüber nachdenken...

Wie alt, bzw groß müssen sie denn sein, dass man das Halsband anbringen kann? Morgen hole ich meine Kleinen ab (bin schon fleißig am hibbeln😉), dann sind sie 12 Wochen alt. Wie lange müsste ich noch warten? Sie sind bis jetzt laut der Pflegemama schon sehr gut entwickelt von der Größer her und so.

Unsere Jeanie ist momentan mit ihren 4 Monaten auch noch zu klein für das System, grundsätzlich steht in der Anleitung drin und kann ich mir das u. a. auch aufgrund der Halsbandgröße ganz gut vorstellen, dass die Katze mind. 2,5 kg haben bzw. ein halbes Jahr alt sein sollte. Solange heißt es für sie drinnen bleiben.

Das Kabel selbst ist ja schon in einer grellen, gelben Farbe, aber das verlegst du ja im Prinzip in der Erde - ist also nicht sichtbar, außer du machst wie wir eine Rückschlaufe oben, dann sieht man es natürlich. Ansonsten müsstest du dieses Fähnchen-Trainingsprogramm (diese sind bei dem Set dabei) durchmachen und diese als optische Abgrenzung in der ersten Zeit verwenden.

LG, Andrea
 
Auch wenn das System für dich scheinbar nicht mehr infrage kommt, abgesehen davon, dass hier überhaupt keine Katze "gebraten" wird, es ist wirklich absolut harmlos, und es entstehen auch keinerlei Druckstellen od. so durch das Halsband, denn so fest haben sie es auch nicht um. Das einzige worauf man achten sollte ist, dass man die Kontakte regelmäßig mit Seifenlauge abwäscht, das ist aber kein Problem.

LG, Andrea

Ich hatte den unsichtbaren Zaun auch schon bestellt und mir die Gebrauchsanweisung gut durchgelesen und gleich wieder zurückgesendet. Man muss immer dabeisein wenn man die Katzen raus lässt, es steht drin nie unbeobachtet rauslassen.
Man muss die Katze anhand einer Leine und Fähnchen die man in den Boden steckt über Monate trainieren, damit sich das Tier an die Grenze gewöhnt und eben nicht dauergebraten wird. Die Katze muss lernen dass wenn der Stromschlag am Hals zu wirken beginnt sie sich weg von der Grenze bewegen muss. Wenn Sie das nicht kapiert und womöglich noch mehr zur Grenze läuft, wird der Stromschlag immer heftiger und hört nie von selbst auf.
Zudem sind die Tiere am Hals sehr empfindlich und die Sender müsse3n sehr wohl fest am Hals angebracht werden und drücken somit mit 2 Punkten dauernd in den Hals. In der Gebrauchsanweisung steht auch dass man wegen der Dauerdruckstellen aufpassen muss damit sich keine Entzündungen bilden oder die Haut an der Stelle abstribt.
Habe meinen TA gefragt und es mir selbst noch mal zu Gemüte geführt, für mich ist das eine Tierquälerei und käme nie ins Haus. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und einen richtigen Zaun bauen, wo sich die Tiere ungehindert ohne Halsband und Sender im Freigehege tummeln können.
Stelle dir vor du bekommst einen Stromschlag an deinem eigenen Hals, würde dir das gefallen?
 
Ich hatte den unsichtbaren Zaun auch schon bestellt und mir die Gebrauchsanweisung gut durchgelesen und gleich wieder zurückgesendet. Man muss immer dabeisein wenn man die Katzen raus lässt, es steht drin nie unbeobachtet rauslassen.
Man muss die Katze anhand einer Leine und Fähnchen die man in den Boden steckt über Monate trainieren, damit sich das Tier an die Grenze gewöhnt und eben nicht dauergebraten wird. Die Katze muss lernen dass wenn der Stromschlag am Hals zu wirken beginnt sie sich weg von der Grenze bewegen muss. Wenn Sie das nicht kapiert und womöglich noch mehr zur Grenze läuft, wird der Stromschlag immer heftiger und hört nie von selbst auf.
Zudem sind die Tiere am Hals sehr empfindlich und die Sender müsse3n sehr wohl fest am Hals angebracht werden und drücken somit mit 2 Punkten dauernd in den Hals. In der Gebrauchsanweisung steht auch dass man wegen der Dauerdruckstellen aufpassen muss damit sich keine Entzündungen bilden oder die Haut an der Stelle abstribt.
Habe meinen TA gefragt und es mir selbst noch mal zu Gemüte geführt, für mich ist das eine Tierquälerei und käme nie ins Haus. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und einen richtigen Zaun bauen, wo sich die Tiere ungehindert ohne Halsband und Sender im Freigehege tummeln können.
Stelle dir vor du bekommst einen Stromschlag an deinem eigenen Hals, würde dir das gefallen?

Also unser Sally u. Leonie sind die genau die ersten 2 Tage in die Begrenzung reingelaufen, die Fähnchen hatten wir ca. 10 Tage stecken gehabt, dann hatten sie die entsprechenden Zonen schon verinnerlicht. Der "Stromstoß", der kein richtiger ist, wird in dem Sinn nicht heftiger wenn man näher hingeht, das ist absoluter Blödsinn, ich habe die verschiedenen Stufen selbst an meinem Handgelenk ausprobiert um die Zonen zu testen, wobei wir einen sehr kleinen Radius eingestellt haben um ihnen mehr Fläche zur Verfügung zu stellen - stark ist da gar nichts und unsere Katzen durften schon nach ein paar Tagen unbeaufsichtigt raus, weil ich wusste, dass ich mir keinerlei Sorgen machen muss, dass sie ausbüchsen oder so, bei uns ging es in erster Linie darum, dass sie nicht über den Zaun klettern können, da dieser nicht sehr hoch ist u. eben auch um den Bereich beim Gartentürchen, da wir dieses auch nicht richtig sichern konnten, unten haben wir den Zaun sicherheitshalber zusätzlich mit Katzenschutznetz rundum geschlossen, was ja nicht sehr schwierig ist.

Übrigens ging es bei uns sicherlich nicht ums Geld, sondern um bauliche Vorschriften zum Einen und um den Frieden mit den lieben Nachbarn zum anderen, weil nicht jeder erlaubt eine nicht überkletterbare und dementsprechend auch hohe Sicherung (Katzenzaun) zu errichten.

Aber grundsätzlich kommt es sehr viel auf die Katze selbst drauf an wie schnell sie es versteht.

Sicher liegt das Halsband ordentlich an, aber nicht so fest, dass Druckpunkte entstehen, ich habe das gerade anfangs öfters getestet indem ich es ihnen zwischendurch runter genommen habe und mir den Hals angesehen habe.

LG, Andrea
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
9
Aufrufe
6K
DADsCAT
DADsCAT
jcb
Antworten
6
Aufrufe
8K
kattepukkel's
kattepukkel's
Knurrhahn
Antworten
7
Aufrufe
1K
Knurrhahn
Knurrhahn
Ghostwhite
Antworten
1
Aufrufe
624
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben