Ein neuer Kater (Notfall) zieht ein

  • Themenstarter Themenstarter HIJACKER2001
  • Beginndatum Beginndatum
H

HIJACKER2001

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. November 2022
Beiträge
7
Hallo
Meine Frau und ich haben derzeit schon 3 kastrierte Kater, 12 / 4 & 1,5 Jahre alt, läuft eigentlich alles sehr ruhig ab.
Nun zieht es meinen Neffen mit seiner Frau ins Ausland auf eine Insel, dort kann er seine Katze leider nicht mitnehmen, er hat mich gebeten, seinen 2 Jahre alten Kater zu übernehmen.
Dieser ist ebenfalls kastriert, war aber ein Freigänger, dies ist bei mir nicht möglich, da ich direkt an einer, stark befahrenen Straße wohne und die Gefahr durchaus real ist, dass ihm etwas passiert.
Die 3 vorhandenen Kater sind alle reine Wohnungskatzen und haben somit kein Problem in der Wohnung zu leben, wir haben ca. 165qm Wohnfläche und dementsprechend genug Rückzugsmöglichkeiten.
Was muss ich jetzt bei einem Freigänger beachten, da ich ihn ja an die neue Situation gewöhnen muss, dass er bei uns halt nicht mehr raus kann.
Wie wird sich das auf die Eingliederung auswirken, mit den schon vorhandenen Katzen, da mein Neffe den Kater nicht ins Tierheim geben möchte, was ich auch verstehen kann.
Bei ihm war er auch des Öfteren, für mehr als 1-2 Wochen in der Wohnung, bei Umbaumaßnahmen am Haus wo er wohnte und das hat den Kater nie gestört.
 
A

Werbung

Einen Freigänger in die Wohnung verbannen, das ist eigentlich ein no go.
Dein Neffe weiß das ja nun nicht erst seit gestern.

Gibts denn keine andere Möglichkeit für ihn mit Freigang?
 
Hallöchen, ich habe selbst zwei Brüder (knapp 2 Jahre alt, Freigänger). Ich glaube nicht, dass ich ihnen das nehmen wollen würde, noch dass sie es hinnehmen würden. Tarkin kann Türen öffnen, so dass er auch schon mal die Haustüre öffnet, wenn versehentlich die KaTür verschlossen ist. Ich glaube, die würden dann eher irgendwann den Aufstand proben (Fenste, Wände, Möbel bearbeiten, wild pinkeln, sich evtl. sogar untereinander ernsthaft zoffen, etc.), um rauszukommen und jede Gelegenheit zur Flucht nutzen. Oder vllt sogar total resignieren… 🤷🏻‍♀️ Von Yato (4 Jahre, Ex-Streuner) ganz zu schweigen… der lässt sich wahrscheinlich im Winter einschneien, solange er draußen sein kann 😅
 
Herzlich Willkommen.

Eigentlich kann dir keiner genau sagen, ob es funktionieren wird.
Vielleicht findet sich der Kater mit reiner Wohnungshaltung ab, oder er wird weiter nach draussen drängen.
Probieren solltest du es jedenfalls, finde ich.

Hat der Kater zwei Jahre lang alleine gelebt?
Dann bitte eine langsame Zusammenführung mit deinen vorhandenen Katzen.
Es könnte gut sein, dass er bei Einzelhaltung, am Anfang nicht sehr gut auf deine zu sprechen ist.

Desweiteren den Kater bitte auf Krankheiten, wie Fiv und Felv testen lassen.
Ich nehme an, deine sind getestet?

Viel Glück.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4 und Polayuki
Weil es mir grad durch den Kopf schießt, möchte ich gern die erfahrenen User fragen: Würde es möglicherweise eine Rolle spielen, ob die Fellnase gesicherten Freigang bzw. unbegrenzten Freigang kennt? Vom Bauchgefühl tendiere ich zu „ja“, kann da aber auch komplett daneben liegen 🤔
 
Wie alt ist der Kater denn, der zuziehen soll? Als meine Eltern damals von der Wohnung mit viel Natur drum rum in eine deutlich kleinere Wohnung mit kleinem Balkon, ohne die Möglichkeit für Freigang ziehen mussten (sie hatten damals aus finanziellen Gründen keine andere Wahl gehabt), hatten ihre zwei älteren Katzendamen kein Problem damit. Beide Katzen waren aber schon +10 Jahre alt. Bis dato waren sie dennoch immer Freigang gewohnt und dann von heute auf morgen gab es keinen mehr. Kann also aufgrund dieser Erfahrung sagen, dass ein älteres Tier ggf. damit ok gehen kann.

Edit: My bad, habe überlesen, dass der Kater 2 Jahre alt ist. Nun, dann würd ich auch eher sagen, ist ggf. etwas schwierig. In dem Alter haben Katzen noch viel mehr Energie.
 
Werbung:
Hey du,
Ich finds sehr lieb, dass ihr den Kater aufnehmen wollt und ihm so den Umweg übers Tierheim ersparen möchtet. Das würde wohl nicht jeder machen. Noch dazu macht ihr euch Gedanken und auch das ist toll.
Es gibt tatsächlich viele Freigänger, die es nicht akzeptieren, wenn man ihnen den Freigang nimmt. Ich kenne aber auch einige Gegenbeispiele. Genau so ein Gegenbeispiel lebt in meinem unmittelbaren Umfeld. Nichtsdestotrotz besteht die Gefahr natürlich, dass der Kater die reine Wohnungshaltung nicht akzeptiert. Gibt es denn einen Plan B falls dieser Fall eintreten sollte?
 
  • Like
Reaktionen: Fan4
Der Kater hat bis vor ca. 7 Monaten mit einer Katzendame zusammengelebt, diese musste leider altersbedingt eingeschläfert werden, seitdem ist er alleine gewesen.
Leider ist es nicht zu 100% möglich, die vorhandene Terrasse ausbruchsicher zu machen, baubedingt, einfach nicht möglich.
Die Möglichkeit eine Türe zu öffnen, wo es dann nach draußen geht, hat er nicht.
Plan B wäre eventuell, dass der Kater zu meinem anderen Neffen geht, Bruder vom jetzigen Besitzer, dieser hat allerdings schon mehr als genug Katzen, da seine verstorbene Schwiegermutter, alles aufgenommen hat, was andere nicht mehr wollten.
Sprich dort leben schon mehr als 10 Katzen, Freigang wäre dort allerdings möglich, aber der derzeitige Besitzer, möchte einfach nicht das sein Kater dorthin kommt, was ich auch verstehen kann.
 
Könntet ihr auf der Terrasse aus Holz & Netz einen Art Käfig bauen ?
Masse wären frei wählbar evtl reicht ihm das dann ?

Der aktuelle Besitzer sollte sich , auch wenn er nicht will das der Kater dann zum Bruder kommt, jedoch einen Plan B überlegen.
Wohin ziehen sie denn das keine Mitnahme möglich ist ?
Sehe ich genauso: Probieren kann man es, man sollte aber auch über einen Plan B nachdenken…
 
  • Like
Reaktionen: Pitufa
Der Kater hat bis vor ca. 7 Monaten mit einer Katzendame zusammengelebt, diese musste leider altersbedingt eingeschläfert werden, seitdem ist er alleine gewesen.
Leider ist es nicht zu 100% möglich, die vorhandene Terrasse ausbruchsicher zu machen, baubedingt, einfach nicht möglich.
Die Möglichkeit eine Türe zu öffnen, wo es dann nach draußen geht, hat er nicht.
Plan B wäre eventuell, dass der Kater zu meinem anderen Neffen geht, Bruder vom jetzigen Besitzer, dieser hat allerdings schon mehr als genug Katzen, da seine verstorbene Schwiegermutter, alles aufgenommen hat, was andere nicht mehr wollten.
Sprich dort leben schon mehr als 10 Katzen, Freigang wäre dort allerdings möglich, aber der derzeitige Besitzer, möchte einfach nicht das sein Kater dorthin kommt, was ich auch verstehen kann.
Okay, aber das bedeutet, dass es zumindest einen Plan B gibt und das finde ich gut. Ehe der Kerl im Tierheim landet (sofern sich noch eines mit Kapazität findet) würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen, aber Plan B eben im Blick behalten.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4
Müsste mir es genau anschauen, einen "Aussenauslauf" zu bauen, da dieser ja dann auch so angelegt sein müsste, dass der Kater dort jederzeit hin könnte, was aber nach derzeitigen Wissen nicht realisierbar ist. Da ich dann ein Fenster oder die Terrassentür auflassen müsste, einen anderen Weg auf die Terrasse gibt es nicht.
 
Werbung:
Müsste mir es genau anschauen, einen "Aussenauslauf" zu bauen, da dieser ja dann auch so angelegt sein müsste, dass der Kater dort jederzeit hin könnte, was aber nach derzeitigen Wissen nicht realisierbar ist. Da ich dann ein Fenster oder die Terrassentür auflassen müsste, einen anderen Weg auf die Terrasse gibt es nicht.
KaKlappe in Tür einbauen wäre keine Option?
 
Nein eine KKLappe ist keine Option, da es nur eine Glasterrassentür gibt und meine Vermieterin da nicht mitspielen würde, selbst wenn es die Möglichkeit für eine KKlappe geben würde.
Die Terrasse an sich wäre groß genug, damit man etwas Vernünftiges bauen könnte, groß genug für alle Katzen, wie geschrieben, einziges Problem, eine dauerhafte Möglichkeit für die Tiere, ständig zwischen drinnen und draußen zu wechseln gebe es definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben unsere Scheibe ausgebaut und eingelagert, eine kürzere Scheibe anfertigen lassen und den unteren Bereich, wo die KaTür ist (einiges größer als KaKla), mit Holz versehen. Die Originalscheibe kann somit jederzeit rückgebaut werden. Vllt überzeugt das deine Vermieter?
 
  • Like
Reaktionen: qwen
Wir haben unsere Scheibe ausgebaut und eingelagert, eine kürzere Scheibe anfertigen lassen und den unteren Bereich, wo die KaTür ist (einiges größer als KaKla), mit Holz versehen. Die Originalscheibe kann somit jederzeit rückgebaut werden. Vllt überzeugt das deine Vermieter?
Finde ich eine super Idee. Wir haben auch mehrere Türen in der Wohnung ausgebaut und eingelagert. Fand unser Vermieter auch nicht sooo toll, als er mal in der Wohnung war, konnte dagegen aber auch nix sagen, da keine baulichen Veränderungen, jederzeit rückgängig zu machen und die eigentlichen Türen wurden in keinster Weise beschädigt.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4
Da es den Kater schon zweimal nicht gestört hat drinnen zu bleiben, sehe ich eine Chance. Wegen Alleinleben aber dir sog. "langsame Zusammenführung". Vielleicht geht ein KatzenbalkonFensterbalkon ohne Bohren.
 
Werbung:
Weil es mir grad durch den Kopf schießt, möchte ich gern die erfahrenen User fragen: Würde es möglicherweise eine Rolle spielen, ob die Fellnase gesicherten Freigang bzw. unbegrenzten Freigang kennt? Vom Bauchgefühl tendiere ich zu „ja“, kann da aber auch komplett daneben liegen 🤔
Wir haben letztes Jahr eine einjährige Streunerin aufgenommen. Sie hat einen ausgiebigen Freiheitsdrang und kann bei uns in den gesicherten Garten. Gottseidank akzeptiert sie den eingeschränkten Freigang und auch dass sie nur raus kann wenn wir da sind. Ich hätte es mir aber nicht vorstellen können, sie komplett einzusperren, dafür ist sie zu freiheitsliebend.


Ich habe aber von Katzen gehört, wo es kein großes Problem war sie zu Wohnungskatzen zu machen. Das hängt wirklich ganz von der Katze ab, aber ich würde sagen mit einem Auslauf am Balkon steigen die Chancen auf jeden Fall
 
Meine Frage geht noch mal in eine ganz andere Richtung: Warum kann Dein Sohn denn den Kater nicht mitnehmen? Handelt es sich um Island, oder ist die Einfuhr von Katzen anderweitig dort verboten?

Ich habe einige Ex-Streuner und Ex-Straßenkatzen in reiner Wohnungshaltung mit Balkon, allerdings wollten die auch in die Wohnung, im Gegensatz zu etlichen anderen, die ich kenne. Es kann also klappen, es kann auch schiefgehen.
Dazu haben aber meine Vorschreiber schon genug geschrieben. 😉
 
@HIJACKER2001,
schade, daß du nicht mehr auf meine Frage eingegangen bist, denn es ist doch heute nichts Außergewöhnliches mehr, wenn man seine Katzen um den halben Erdball mitnimmt. Natürlich weiß ich nichts über die Gegebenheiten bei deinem Sohn, weil du darüber nichts geschrieben hast, und darum frage ich, ob das keine Option wäre.
 
War gestern nicht mehr hier online.
Es handelt sich bei den Besitzern um meinen Neffen und seine Frau, die beiden wandern nach Gran Canaria aus.
Der Onkel der Frau lebt schon lange Zeit dort und hat ihr gesagt, dass die Gefahr dort groß ist, dass der Kater eingefangen und dann halt getötet wird.
Um alle Eventualitäten auszuschließen, haben sie halt gefragt, ob wir den Kater nehmen könnten, was wir ja nun auch getan haben.
Zu den genannten "Umbauten", das ist wirklich keine Option, müssen wir hier auch nicht mehr näher drauf eingehen.
Zum Verhalten der jetzt 4 Kater, der Neuankömmling ist seit gestern Morgen, bei uns, er hat sich den ganzen Tag in seinem Kratzbaum in der Höhle aufgehalten.
Er lässt sich streicheln und kommt auch zu einem, wenn man ihm die Hand hinhält, unbedingt auf den Arm genommen werden, möchte er nicht, dann faucht er, was vollkommen ok für uns ist.
Gestern Abend kam er dann raus und hat die Wohnung angefangen zu erkunden, beim Aufeinandertreffen mit den anderen Katzen, wurde Gefaucht und Gejault, aber die gingen sich aus dem Weg, keinerlei Übergriffe, in Form von Angriffen.
Er zeigt bis dato keinerlei Freiheitsdrang, geht wohl auch aufs Katzenklo, sowohl das, welches er von zu Hause kennt, als auch die, die bei uns in der Wohnung stehen.
Fressen tut er noch nicht, wie entwickelt es sich im günstigsten Fall jetzt weiter und wann könnte der Worst Case eintreten.
 
  • Love
Reaktionen: biveli john

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
krissi007
krissi007
L
Antworten
5
Aufrufe
3K
ottilie
ottilie
K
Antworten
7
Aufrufe
463
*Leona*
L
bootsmann67
Antworten
782
Aufrufe
227K
bootsmann67
bootsmann67
M
Antworten
8
Aufrufe
1K
KiaraMN
KiaraMN

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben