Eigentlich war es meine katze

  • Themenstarter Themenstarter Pinksam
  • Beginndatum Beginndatum
P

Pinksam

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Juni 2019
Beiträge
17
Hi ihr lieben.

Ich hoffe den thread hab ich hier richtig untergebracht. Wenn nicht verschiebt ihn einfach.

Es geht darum, bin im Moment echt traurig was unseren zweiten Kater betrifft. Ich hab ihn ausgesucht, als wir ihn das erste Mal besucht haben kam er auch direkt zu mir. Nun ist es gerade anders rum. Er kommt nicht mehr zu mir macht nen riesen Bogen um mich und wenn mein Mann arbeiten geht versteckt er sich hinterm Sofa.
Bei meinem Mann ist es grad anders da liegt er sogar nachts in seinen armen und kuschelt sich an ihn.
Was kann ich tun damit er es auch bei mir macht. Ich hab mich so auf den kleinen gefreut und jetzt das. Ich komm mir vor als wär ich ein böses Monster wovor er heiden Angst hat und ich hab ihm noch nicht mal was getan 🙁

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Bin echt kurz vorm heulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Huhu!

Er macht das sicher nicht aus bösen Willen, aber ich kann gut verstehen, dass dich das traurig macht =(

Einer meiner beiden Kater geht auch lieber zu meinem Freund, das ist eben so und ich gönne den beiden das. Allerdings habe ich schon vor langer Zeit angefangen mit dem Kater zu clickern und das regelmäßig. Man konnte richtig dabei zusehen, wie das unsere Bindung zueinander gestärkt hat. Denn das Clickern stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein des Katers, sondern verbindet sehr viel Positives, Bestätigung, Fressen und Spaß mit mir. Mittlerweile legt er sich nachts auch auf meinen Bauch und sobald ich den Clicker raushole freut er sich riesig.
Vlt kannst du auch solche gemeinsamen Rituale mit deinen Kater finden. Gemeinsame Spielstunden oder eben clickern (kann ich sowieso in allen Situationen immer nur empfehlen ;D ), sodass ihr auf Dauer viele schöne MOmente miteiannder verbringt, die sich im Kopf deines Katerchens einbrennen =)
lg
 
Ich kann auch clickern empfehlen. Unser Zwerg wollte anfangs gar nicht angefasst werden, seit wir clickern wurde er viel zutraulicher. Mittlerweile kommt er sogar auf den Schoß und lässt sich in Ohren und Maul fassen. Man sieht richtig wieviel Spaß er hat und das ganze fördert die Bindung enorm. Ausserdem ist er der Hit, wenn wir Besuch haben. Er ist unsere Zirkuskatze 😀
 
Wie lange ist der Kater bei euch, wie lange kam er zu dir und seit wann nicht mehr?
Dass er sich dann hinter der Couch versteckt finde ich schon etwas komisch - hast du das Gefühl, er hat Angst vor dir?

Möglicherweise hat er sich mal vor irgendwas erschreckt, als du in der Nähe warst, und das verbindet er jetzt mit dir?
 
Tja... man meinte, mein Mann wäre mit seinem Kater zu mir gezogen und nicht umgekehrt. Der Kater hat meinen Mann abgöttisch geliebt.
Und mein Mann hat nichts dafür getan. Gar nichts. Nicht gefüttert, keine Leckerlies, nichts.

War bei uns und unserer Katze Thaleia ähnlich. 6 Jahre hatte ich alles für sie getan und dann kam mein Mann in unser Leben. Sie hat ihn ebenfalls abgöttisch geliebt, er konnte sich eigentlich nirgendwo hinsetzen oder hinlegen, ohne dass sie gleich bei und am besten auf ihm war. Ich war zwar nicht komplett abgeschrieben (immerhin war ich die Frau mit dem Futter und manchmal auch Raufpartnerin 😎) und sie war auch auf mich bezogen, aber ich hab doch ein bisschen die 2. Geige gespielt. Nur im Alter ist sie dann wieder auch verstärkt bei mir gelegen - was dann wieder meinen Mann eifersüchtig gemacht hat 😀

So sind sie halt. Man kann wohl nur versuchen, die Bindung durch Klickern etc. zu stärken, aber letztendlich kann man es nicht erzwingen.
 
Er ist jetzt eine Woche bei uns zusammen mit seinem Brüderchen.
Die ersten zwei Tage kam er ständig zu mir.

Er ist allgemein noch etwas schreckhaft zuckt bei jeder schnellen Bewegung zusammen oder er faucht. Aber macht er nicht nur bei mir bei meinem Mann ist es genauso.


Wie fang ich denn das klickern an? Und versteht das ein 12 Wochen altes und verspielte Baby überhaupt schon?
 
Werbung:
Er ist jetzt eine Woche bei uns zusammen mit seinem Brüderchen.
Die ersten zwei Tage kam er ständig zu mir.

Er ist allgemein noch etwas schreckhaft zuckt bei jeder schnellen Bewegung zusammen oder er faucht. Aber macht er nicht nur bei mir bei meinem Mann ist es genauso.


Wie fang ich denn das klickern an? Und versteht das ein 12 Wochen altes und verspielte Baby überhaupt schon?

Eine Woche ist ja wirklich noch sehr kurz. Gib ihm einfach noch ein wenig Zeit. 🙂 Es ist ja alles komplett neu und ungewohnt für ihn. Und ich greife kisus Frage mal auf. Ist vielleicht irgendwas passiert, was ihn verschreckt haben könnte?

Zum Klickern lasse ich mal andere was sagen, die kennen sich da besser aus.

Woher hast du die Kitten denn? Und wie haben sie vorher gelebt?
 
Also ich habe mit meinen beiden zu clickern angefangen als sie ungefähr 16 Wochen alt waren. Wobei ich mir auch vorstellen kann dass es auch schon früher geht, zumal ich die allererste Anfangsphase (click mit Leckerli verbinden) über ne Woche gezogen habe.
Natürlich darf man nicht erwarten dass die super schnell oder komplizierte Sachen lernen und sich sofort konzentrieren. Aber "komm" und "Männchen" oder einfach nur das Lernen des Namens ging super fix =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist jetzt eine Woche bei uns zusammen mit seinem Brüderchen.
Die ersten zwei Tage kam er ständig zu mir.

Er ist allgemein noch etwas schreckhaft zuckt bei jeder schnellen Bewegung zusammen oder er faucht. Aber macht er nicht nur bei mir bei meinem Mann ist es genauso.

mein Lenny ist jetzt ca 2 1/2 Monate bei uns. Er ist von Anfang an zutraulich gewesen, aber nur, solange man sich sozusagen tot gestellt hat 🙂 bei jeder Bewegung oder einem kurzen Lachen oder Husten war er sofort weg. Menschen, die in der Wohnung herumgehen, hat er als sehr bedrohlich eingestuft. Inzwischen geht das, er bleibt auch bei mir sitzen, wenn ich mich bewege, aber zu schnelle Bewegungen darf man noch immer nicht machen und er läuft auch noch immer davon, wenn man einen schnellen Schritt auf ihn zumacht. Klar, er ist älter als dein Kater, aber manchmal brauchen sie etwas, bis sie sich sicher sind, dass der Mensch sich nicht nur verstellt, sondern wirklich nett ist 😉

Und dass er deinen Freund ausgesucht hat, ist halt leider so. Bei Leia bin ich dritte Wahl, sie liebt zuallererst meinen Sohn, dann meinen Mann und dann komm halt ich - die sie füttert, mit ihr spielt und ihr das Klo sauber macht 🙁
 
Hab die zwei von einer netten Züchterin und sie haben vorher mit Mama und Papa zusammen in einer sauberen und großen sehr Katzenfreundlichen Wohnung gelebt in einem Dorf.

Also vorhin ist wieder was passiert was mir mal wieder das Herz rausgerissen hat. Mein mann kam von der Arbeit Katerchen lag unterm Bett.... er hat nur den Schlüssel sich umdrehen hören hat er ihn gerufen. Das hat er bei mir bis jetzt noch nicht gemacht.

Aber ich bin froh dass er mich schonmal "markiert" hat. Ist um mich rum gelaufen als ich bei ihm saß und hat seinen Körper an mir gerieben.

Ich weiß ja dass er es nicht böse meint nur ich bin halt gewohnt, seit Jahren, dass die Katzen immer zu mir kommen und mit mir kuscheln.

Als kleines Kind hatte ich sogar eine "Wachkatze" keiner durfte mich anfassen :grin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinksam, es muss ja nicht so bleiben 🙂 Vielleicht ist es bei deinem Mann Liebe auf den ersten Blick und dich sucht er sich dann als beständige Liebe aus, hab Geduld!
 
Werbung:
Ein Baby ...eine Woche bei Euch.
Ganz ehrlich, mal landläufig gesagt, halt mal die Bälle flach.
Lass ihn einfach machen. Katzen lieben es, wenn sie nicht bedrängt werden.
Lass ihn links liegen außer Futter, Klos sauber machen u.ä..

Dann reden wir mal in 6 Monaten wieder.
 
Sorry ich kenn das aber nicht anders.
Ich hatte mal zwei Mädels die hätten mich schon nach drei Tagen mit Haut und Haaren fressen können so sind sie an mir gehangen.

Oder die erste perserkatze meiner ma, sie kam von Anfang an immer zu mir in mein jugendzimmer wollte nie was von meiner Mutter wissen.

Ich bin es einfach nicht so gewöhnt.

Sorry wenn das irgendwie alles komisch bzw blöd rüber kommt von mir.
 
Sorry ich kenn das aber nicht anders.
Ich hatte mal zwei Mädels die hätten mich schon nach drei Tagen mit Haut und Haaren fressen können so sind sie an mir gehangen.

Oder die erste perserkatze meiner ma, sie kam von Anfang an immer zu mir in mein jugendzimmer wollte nie was von meiner Mutter wissen.

Ich bin es einfach nicht so gewöhnt.

Sorry wenn das irgendwie alles komisch bzw blöd rüber kommt von mir.

Mir ging es ähnlich mit meiner Lotte. Ich, eigentlich ein Katzenmagnet, Lotte vom ersten Moment an Papakatze.
Nach einem halben Jahr ist sie das erste Mal zu mir auf den Schoss gekommen. Seitdem kuschelt sie gern und viel mit uns beiden.
Hab Geduld!
 
Ja du erwartest viel zu schnell viel zu viel. 🙂

Unsere Thaleia war auch eine absolute Klebekatze, die am liebsten in uns (bzw. vor allen Dingen in meinen Mann) reingekrochen wäre. Je mehr Körperkontakt desto besser!

Natürlich war es da erst einmal ungewohnt, dass unsere Neuen anfangs viel scheuer waren (und auch jetzt sind sie noch weitaus unabhängiger, die Katze zum Beispiel mag nicht gerne angefasst werden, wenn sie gerade unterwegs ist und kommt von sich aus auch nicht zum Kuscheln, das lässt sie nur zu, wenn sie in ihrem Bettchen oder auf dem Kratzbaum oder so liegt) . Aber wir hatten uns ja bewusst für sie entschieden, und die PS hatte uns "gewarnt", dass sie anfangs scheu/schüchtern sein würden, dass sie dann schneller aufgetaut sind als erwartet, war natürlich glückliche Fügung, aber nichts, was wir hätten erwarten dürfen.

Und ich muss sagen, die Geduld lohnt sich (und ich bin sonst alles andere als ein geduldiger Mensch 😳). Ich freue mich dann nämlich umso mehr über jeden noch so kleinen Fortschritt, mit dem sie mehr Zutrauen zu uns fassen und selbstbewusster durchs Leben gehen. Und das ganz aus freien Stücken. Weil sie es wollen. Das ist IMHO durch nichts zu bezahlen. :zufrieden:
 
Hallo Pinskam!

Es ist halt bei Katzen nicht so, dass man sagen kann- kennst du Eine; kennst du Alle. Wo ist denn das Problem?
Ausserdem ist das ja so kurz her, da kann man noch nichts sagen. Bei uns hat sich bei einem Kater die Vorliebe geändert.
Am besten funktioniert es mit echter Erwartungslosigkeit. Versuch drüber zu stehen und das Beste draus zu machen.
 
Werbung:
Also für das was du nach so eine kurzen Zeit erwartest, macht das deine Katze genau richtig. Schraub mal deine Erwartung zurück dann wird sie auch auf dich zukommen. Und wenn du schnell was zum Kuscheln brauchst hol dir ein Stofftier.

Eine Katze gibt immer das zurück, was sie von einem bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na komm ............. grade mal eine Woche da, die beiden Zwerge, und schon zweifelst du?
Du bist doch erwachsen. 🙂

Wie ist es denn mit seinem Brüderchen, von dem du schreibst?
Kommt der zu dir?
Gönn deinem Mann doch, dass er auch "Buddy" von einem der Katers ist.
Man darf nicht alles an sich reissen wollen und insgeheim "stolz" sein, dass "immer-alle-Katzen-zu-einem-kommen".
Man muss auch "gönnen-können" .... 😉 😉


Und ganz im Vertrauen, bei so jungen Katerchen und noch dazu so kurz erst da, da wirste dich in ein paar Monaten noch umschauen, was sich alles verändert.
 
Hallo,

wir haben zwei Katzen und eine davon geht auch fast nur zu meinem Mann. Erst jetzt nach fast einem Jahr, legt sie sich an meine Füße, wenn ich im Bett liege. Ab und an darf ich mal streicheln aber das Verwöhnprogram gibt's nur von ihm. Wir haben halt eine Mama Katze und eine Papa Katze. Das ist eben so und ich versuche das nicht zu ändern.
 
Hey,

Ein wenig versteh ich das ja und grad Anfangs macht man sich doch sehr einen Kopf.
Meiner Großen geht es gerade wie dir. Ich war zwar schon immer ein Katzenmagnet, aber meine Große ist ein Tiermagnet. Zu ihr kommt alles was kreucht und fleucht.
Und Anfangs war unser Kater, der total schreckhaft war, zuerst bei ihr. Ihr Zimmer war sein zweites Revier, ihr Bett ein Schlafplatz und sie konnte ihn anfassen, wenn ich das partout nicht durfte.
Mittlerweile ist das anders. Ich bin seins und die Kinder mehr so Nebensache. Meine Tochter ist natürlich traurig darüber.
Was sie eben nicht macht oder mit dem Kater hat sind Rituale.
Ich nehme mir sehr viel Zeit für ihn, ich bin sein Morgen - und sein Abendprogramm, sein Futterautomat, seine Vollmassage und sein Begrüßungsdienst. Wir haben ein Kuschel Ritual, und da wird er auf eine Art beschmust, die kein anderer macht. Das alles stärkt unsere Bindung.
Er ist aber auch wechselhaft und manchmal darf man ihn tagelang nicht anfassen.
Und wenn nächste Woche zwei weitere Katzen hier einziehen, wird vielleicht auch neu gewürfelt.

Du kannst ruhig traurig sein, aber versuch, das nicht aufs Tier zu übertragen. Er ist doch noch so jung, da ist alles noch drin.
 

Ähnliche Themen

Cherbit
Antworten
10
Aufrufe
1K
Cherbit
Cherbit
M
Antworten
7
Aufrufe
522
JuliJana
JuliJana
A
Antworten
12
Aufrufe
2K
Trifetti
Trifetti
L
Antworten
3
Aufrufe
908
LauraBlosche
L
Krähe
Antworten
2
Aufrufe
619
Katzenflüsterin70
Katzenflüsterin70

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben