Dringend Hilfe Pflegekätzchen geht es schlecht

  • Themenstarter Themenstarter Floreana
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    durchfall gelb durchfall kitten futterverweigerung hilfe impfung kitten krank notfall ratschläge

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Floreana

Benutzer
Mitglied seit
26. August 2024
Beiträge
38
Hallo alle miteinander.

Seit ein paar Wochen leben fünf Pflegekätzchen bei uns.
Bis zur ersten Impfung lief auch alles super und ohne Sorgen.

Triggerwarnung: Vorsicht im Anhang ist ein Bild des Stuhlgangs. Wer das nicht sehen kann, sollte dieses Thema verlassen.

Nach der ersten Impfung ging es dem ersten Katerchen schlagartig schlecht. Er hatte kein Fieber, gelben schleimigen Durchfall, wollte nur noch schlafen, Erbrechen, war bis zum TA Nottermin dehydriert (er hat Essen und Trinken komplett verweigert, Zwangsfüttern ist bei ihm nicht möglich) und hatte garnichts mehr im Bauch. Er bekam eine Infusion, Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen und Antibiotika für 3 Tage (bis zum 6.7.). Es ging ihm schon am Abend nach der Infusion deutlich besser und er nahm wieder am Leben Teil. Am nächsten Tag hat er auch wieder normal gegessen.

Zwei Tage später zeigte der Bruder auf einmal keinen Appetit mehr. Er machte durch die Impfung eine Infektion durch und wurde zweimal mit einem Serum behandelt. Antibiotika wollte der Tierarzt nicht geben, weil auch dieser Kater kein Fieber hatte und auch sonst fit wirkte. Diesem Kater geht es jetzt auch wieder gut und er frisst.

Alle anderen drei Geschwister sind fit, nehmen zu und zeigten keinerlei Reaktion wie die zwei Brüder. Alle sind mehrfach entwurmt worden.

Jetzt zu meinem Hilfegesuch: Der Kater, der direkt nach der Impfung komplett apathisch reagiert hatte, verweigert erneut das Essen. Er frisst auf einmal seit gestern nicht mehr, egal wie man ihn lockt oder was man ihm anbietet. Fieber hat er keins. Er hat auch wieder diesen gelben schleimigen Durchfall. Ansonsten ist er jetzt aber fitter, als beim ersten Mal. Dieses Mal lässt er sich auf Spieleinladungen ein, aber man hat trotzdem das Gefühl, dass er schlapp ist.

Leider hat der Tierarzt, der bis jetzt ein Auge auf die Kleinen hatte, erst am Donnerstag Zeit für ihn. Ich versuche morgen, bei einem anderen Tierarzt einen Termin zu bekommen.

Hat jemand vielleicht irgendeine Ahnung, was der kleine Kater haben könnte und könnten die Dreitageantibiotika einfach eine zu kurze Gabe gewesen sein?
 

Anhänge

  • 20250703_052423.jpg
    20250703_052423.jpg
    500,9 KB · Aufrufe: 41
A

Werbung

Das kann alles sein und nichts. Hast du keinen Verein im Hintergrund? Wie bist du an die Katzen gekommen?

Wurde eine Sammelprobe genommen und ein Durchfallprofil erstellt?

ich rufe mal

@Freewolf
@bohemian muse

Die beiden kennen sich mit Kätzchen sehr gut aus
 
Hallo,

bitte ganz dringend eine Kotprobe abliefern mit Test auf Parvo (Katzenseuche) und Giardien!

Was für Antibiotika bekam er denn?
Wie sah das erbrechen aus? War das auch gelb?
Und wie riecht der Durchfall für dich? Süßlich?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Pitufa, ferufe und 2 weitere
Was für Antibiotika bekam er denn?
Wie sah das erbrechen aus? War das auch gelb?
Und wie riecht der Durchfall für dich? Süßlich?

Kesium 50/12,5mg
So als hätte er nur Magensäure erbrochen, weil er sonst nichts im Magen hatte. Jetzt aktuell hat er noch nicht erbrochen, seitdem es ihm schlagartig wieder so schlecht geht.
Für mich riecht der Durchfall wie normaler Kot.

Bei allen anderen Kitten ist alles vollkommen normal. Der Kot ist normal und so wie es sein sollte. Beim Appetit und der Gewichtszunahme ist alles im grünen Bereich.
 
Ok, dann find ich, waren 3 Tage AB Gabe definitiv zu wenig.
Warum nur so kurz?

Ich würde wirklich raten so schnell wie möglich eine Kotprobe bei einem TA abzugeben und auf bereits genannte Dinge testen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester
Werbung:
großes Kotprofil + PCR Profil

dann hast du einen Überblick ob bakteriell was im argen ist oder ob Parasiten vorhanden sind (Flotation ist wichtig mit Augenmerkt auf Kokzidien bei der Farbe).
Das PCR Profil sicherheitshalber für Giardien, Parvo und Tritrichomonaden wichtig.

3 Tage sind für Amoxiclav definitiv zu kurz
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg, Echolot, KittenKrankenschwester und 2 weitere
Ok, dann find ich, waren 3 Tage AB Gabe definitiv zu wenig.
Warum nur so kurz?
Der Tierarzt meinte, dass er es bei Kitten nicht so gerne lange verschreibt, um die guten Darmbakterien nicht unnötig zu zerstören.

Ich hatte mich auch über die kurze Gabe gewundert, aber habe mich auf die Erfahrung des Tierarztes verlassen. Schließlich ist er der Tierarzt, der für den Tierschutzverein verantwortlich ist und dementsprechend auch schon einige Kitten behandelt haben müsste
 
Ohne Diagnostik kann man leider nicht viel zu diesem Fall sagen. Wie alt sind die Kitten? Wie sieht die Gewichtsentwicklung aus? Was bekommen sie zu fressen?

Ich würde dir auf jeden Fall dringend empfehlen Kotproben zu sammeln und mindestens folgende Punkte untersuchen zu lassen:
  • Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime)
  • Endoparasiten
  • Einzeller (Giardien, Cryptosporidien und Tritrichomonas foetus als PCR)
Wenn der Kater weiterhin nicht fressen sollte würde ich außerdem nicht bis Donnerstag mit dem nächsten Tierarztbesuch warten. Laborergebnisse wirst du zwar frühestens nächste Woche bekommen können, aber bis dahin ist eine symptomatische Behandlung wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Namenlose
Wie gehts den Kätzchen?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Der Kleine ist seit gestern in einer Tierarztpraxis auf Station.
Das große Blutbild war unauffällig. Nur der Eiweißwert war etwas niedrig, aber das war aufgrund seines Durchfalls und Nicht-Essen-Wollen auch zu erwarten.
Manche Infekte wurden bereits ausgeschlossen. Unter Anderem Parvoviren.
Giardientest war positiv.
Aktuell werden seine Symptome behandelt bis man genau weiß, ob es nur die Giardien sind oder noch ein Infekt zusätzlich dahintersteckt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot, Birgitt, Snowy01 und 2 weitere
Werbung:
Der Kleine ist seit gestern in einer Tierarztpraxis auf Station.
Das große Blutbild war unauffällig. Nur der Eiweißwert war etwas niedrig, aber das war aufgrund seines Durchfalls und Nicht-Essen-Wollen auch zu erwarten.
Manche Infekte wurden bereits ausgeschlossen. Unter Anderem Parvoviren.
Giardientest war positiv.
Aktuell werden seine Symptome behandelt bis man genau weiß, ob es nur die Giardien sind oder noch ein weiterer Infekt dahintersteckt
Dass Parvo negativ ist, das freut mich sehr!
Giardien kriegt man in den Griff. Was bekommt er dagegen? Werden die anderen auch schon mitbehandelt?
Weil normal muss man ja alle im Haushalt behandeln, denn selbst wenn sie festen Kot haben, können sie Giardien ausscheiden.
Daumen sind gedrückt, dass sich der Kleine schnell erholt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Birgitt und NicoCurlySue
Dass Parvo negativ ist, das freut mich sehr!
Giardien kriegt man in den Griff. Was bekommt er dagegen? Werden die anderen auch schon mitbehandelt?
Weil normal muss man ja alle im Haushalt behandeln, denn selbst wenn sie festen Kot haben, können sie Giardien ausscheiden.
Daumen sind gedrückt, dass sich der Kleine schnell erholt.

Panacurpaste. Alle Anderen und unsere Rasselbande werden jetzt ebenfalls behandelt. Nach dem 7-3-7 Schema.
Für die Darmflora haben wir auch gleich Sachen mitbekommen.
Komischerweise, obwohl die Werte für eine Infektion erhöht waren, gab es kein Antibiotika mehr für den Kleinen. Die Tierärztin meinte, es sei nicht nötig.

Brauchen wir dieses spezielle Desinfektionsmittel für Giardien und welches wäre da die beste Option?
Jeden Tag Katzenstreu wechseln, Klo reinigen und desinfizieren oder wie habt ihr es gehandhabt?
 
Halamid zum Reinigen und mit einem Ozongerät spart man sich das Putzen
 
Panacurpaste. Alle Anderen und unsere Rasselbande werden jetzt ebenfalls behandelt. Nach dem 7-3-7 Schema.
Für die Darmflora haben wir auch gleich Sachen mitbekommen.
Komischerweise, obwohl die Werte für eine Infektion erhöht waren, gab es kein Antibiotika mehr für den Kleinen. Die Tierärztin meinte, es sei nicht nötig.

Brauchen wir dieses spezielle Desinfektionsmittel für Giardien und welches wäre da die beste Option?
Jeden Tag Katzenstreu wechseln, Klo reinigen und desinfizieren oder wie habt ihr es gehandhabt?
Wie schon geschrieben, Halamid. Oder alles, was geht auskochen
 
Die Näpfe und Klos sind am wichtigsten.
Ich würde alles was geht abkochen. Oder ihr steigt für die Zeit auf Einmalgeschirr als Näpfe um. Ja, das ist eine Müllschlacht aber das gründliche, täglich Putzen und Abkochen kann echt aufs Gemüt und die Nerven schlagen.
Kauft am besten Hygienestreu und tauscht es (mehrmals) täglich. Ich mache mir immer einen Stapel frische Klos bereit, von denen ich dann über den Tag verteilt immer das alte gegen ein neues tausche. Und dann mache ich direkt ne ganze Ladung sauber und koche sie ab. Die Oberflächen wische ich einmal am Tag mit Halamid. Am Ende der Panacurgaben ozoniere ich dann auch.

Sind die Kitten in einem Raum? Es hilft sie für die Behandlungsdauer räumlich etwas zu begrenzen damit man nicht ganz so viel saubermachen muss.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und KittenKrankenschwester
Werbung:

Ähnliche Themen

MilaundOskar
Antworten
12
Aufrufe
937
MilaundOskar
MilaundOskar
T
Antworten
4
Aufrufe
990
Poldi
Poldi
Anna_28
Antworten
146
Aufrufe
10K
Anna_28
Anna_28
M
Antworten
11
Aufrufe
1K
Löwenmutter
Löwenmutter
Anniu0207
Antworten
72
Aufrufe
5K
Anniu0207
Anniu0207

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben