Dreiergespann- eine neue Katze zieht ein

  • Themenstarter Themenstarter Sari88
  • Beginndatum Beginndatum
Das wissen wir doch alles nicht. Vielleicht sollte es für die kleine Katze genauso kommen, - dass sie bei diesem scheinbar sehr liebevollen Menschen und den beiden Artgenossen, die schon da sind, ihr endgültiges Zuhause findet. Die vielen Zwischenstationen hätten ihr wohl alle gern erspart.
Nein wissen tut man es nicht. Und das sollte auch keinesfalls gegen die TE gehen. Eher so vom Grundprinzip her dass es halt sinnvoller ist eine Katze in ein Tierheim zu geben (was wie Freewolf schon sagt kein Ort der Hölle ist) als sie unüberlegt dem nächstbesten auszuhändigen. Was ja in diesem Fall scheinbar passiert ist. Zumindest bis zur TE.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92, JuliJana und Brigitte Lara
A

Werbung

Bekomm mal im Tierheim eine Katze, gerade wenn du keinen Freigang bieten kannst. Die armen Tiere sitzen da teilweise Jahre lang.
Ich hab 13 Jahre in einem Tierheim gearbeitet und kann dir sagen, dass das nicht stimmt 🙂
Bzw nicht auf alle zutrifft 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, basco09 und Liolena
Ich hab 13 Jahre in einem Tierheim gearbeitet und kann dir sagen, dass das nicht stimmt 🙂
Bzw nicht auf alle zutrifft 🙂
Ich weiß ja nicht, wo du gearbeitet hast und zu welcher Zeit. Bei uns hier in Hamburg kannst du es vergessen. Ich merke nochmal an: Großstadt und Freigänger. Ich sehe täglich überfahrene und weggelaufene Tiere auf Social Media. Die Tierheime platzen aus allen Nähten…
 
Nein wissen tut man es nicht. Und das sollte auch keinesfalls gegen die TE gehen. Eher so vom Grundprinzip her dass es halt sinnvoller ist eine Katze in ein Tierheim zu geben (was wie Freewolf schon sagt kein Ort der Hölle ist) als sie unüberlegt dem nächstbesten auszuhändigen. Was ja in diesem Fall scheinbar passiert ist. Zumindest bis zur TE.
Den letzten Zwischenschritt von 14 Tagen hätte man ihr definitiv ersparen können, ja. :/
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und Liolena
Also hier Ebenfalls Großstadt, sind die Katzen auf der TH Webseite so 50/50 Freigänger und Wohnungskatzen. Je nachdem was sie kennen und oder fordern. Jüngere Katzen werden glaub ich je nach Charakter auch in sowohl als auch vermittelt.

Was mich erstaunt hatte ist das Viele TS-Vereine im Ausland teilweise ausschließlich in Wohnungshaltung vermitteln und generell Wohnungshaltung eher bevorzugt wird (auch wenn es win paar Vereine gibt die genau gegenteilig agieren).
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Ich weiß ja nicht, wo du gearbeitet hast und zu welcher Zeit. Bei uns hier in Hamburg kannst du es vergessen. Ich merke nochmal an: Großstadt und Freigänger. Ich sehe täglich überfahrene und weggelaufene Tiere auf Social Media. Die Tierheime platzen aus allen Nähten…
In Bayern und bis letztes Jahr Dezember.

Naja, es gibt Katzen, die kann man nunmal einfach nicht einsperren. Auch wenn es eine Großstadt ist.
Damit tut man den Tieren keinen Gefallen.

Unser TH ist aktuell, toitoitoi, noch sehr leer, was Katzen angeht.
Die große Flut wird noch kommen, aber im Moment...
 
Werbung:
Und zum Thema FIV/FELV:
Von einer Tierschützerin habe ich folgende Infos bekommen:
Bis knapp 1,5 Jahre ist ein Test nicht repräsentativ. Da bis dahin noch eine Immunität durch die Mutter besteht.
 
Und zum Thema FIV/FELV:
Von einer Tierschützerin habe ich folgende Infos bekommen:
Bis knapp 1,5 Jahre ist ein Test nicht repräsentativ. Da bis dahin noch eine Immunität durch die Mutter besteht.
Hm, leider auch nicht so korrekt:

"Diagnose FIV-Infektion
Es gibt einen sogenannten Schnelltest zum Nachweis des FIV-Virus. Da dieser auch falsch positiv
sein kann sollte er im positiven Fall immer über ein Western-Blot Verfahren bestätigt werden. Der
Western-Blot Test gilt als Goldstandard bei der Beurteilung einer FIV Infektion. Ein Test sollte frü-
hestens 4-6 Wochen nach einer vermutlichen Infektion durchgeführt werden. Bei Katzenwelpen
sollte der Test frühstens im Alter von 6 Monaten durchgeführt werden
, um ein falsch positives
Ergebnis zu vermeiden, das durch maternale (mütterliche) Antikörper erzeugt werden kann. Der
Schnelltest ist im negativen Fall zu 95% sicher."

Quelle: https://www.praxis-kleintiere.de/pdf/fiv-positive-katzen.pdf

und bei FELV (englische Quelle):
We strongly recommend testing every new cat, whether an adult or kitten, for leukemia virus. This is
especially important if there are other cats in the household. Kittens can be tested as early as six weeks of age
through a simple blood test run in our hospital. Ideally, kittens and new cats should be isolated from any other
cats in the home until two negative leukemia test results are achieved. The second leukemia test can be run 90
days or more after the first test. For young kittens (less than six months of age), we recommend the second test be
run in combination with a Feline Immunodeficiency Virus (FIV) test at six months of age (see FIV information on the
reverse). Two negative leukemia tests serve a strong assurance that this deadly virus will not affect your beautiful
new feline family member.

Quelle: https://wpvet.com/wp-content/uploads/2021/03/FeLV-FIV.pdf
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, steinhoefel und JuliJana
ich hatte meine beiden ersten Katzen aus dem Tierheim: dort waren sie seit 3 Monaten zu zweit in einem Raum und wurden nur zusammen vermittelt (war aber o.k., ich wollte ja eh 2)

also, diese Katzen waren natürlich kastriert, entwurmt und geimpft

das mit dem Entwurmen war wohl nicht aktuell genug, wie sich später herausstellte, denn sie hatten anfänglich Dauerdurchfall, was an Würmern lag

auf jeden Fall ist der Kater schon relativ früh in der Wohnung umher marschiert, die Katzendame wurde aber 2 Wochen nicht gesehen: sie lag unter einem niedrigen Schrank, hatte Futter, Wasser davorstehen und das Klöchen nicht weit entfernt: sie ist da nur hin, wenn es Nacht war!
selbst wenn niemand im Zimmer war, kam sie nicht raus
ich war aber oft dort und hab ihr was vorgelesen aus 3 m Entfernung

sie wurde die liebste Schmusekatze überhaupt, man muss eben nur Geduld haben

bei dir hat sie schon Schleckcreme vom Finger genommen!
von so etwas hätte ich nur träumen können

ich habe momentan auch eine junge Katze von ca. 7-8 Monaten hier, bei der wurde vor ihrer Impfung ein FiV/FeLV-Test gemacht (ist ein Kombitest), sonst hätte man sie nicht gegen Leukose impfen können, wenn sie es schon gehabt hätte
kastriert war sie schon als ich sie übernommen habe
 
  • Like
Reaktionen: Sari88
Sooo. Die kleine ist am Montag eingezogen. Ins Wohnzimmer, mit Netz und die ersten 2 Tage mit Tür zu.
Bis vorgestern war sie mir gegenüber sehr vorsichtig und knurrig.
Der Bann ist aber mittlerweile gebrochen und ich darf sie sogar am Bauch kraulen etc.
Meine Alten durften auch schon mal auf Tuchfühlung gehen- es ist krass, wie sozial beide sind. Das Mädel hat eher Schiss, der Kater ist auf Grund seiner Taubheit eh relativ abgestumpft.
Die kleine neue ist aber sehr garstig. Sobald sie einen der beiden sieht, werden die Augen aufgerissen und geknurrt.
Ich habe jetzt mal das Netz aufgelassen, um zu schauen, wie sie sich verhalten.
Meine alten sind Mega entspannt. Die kleine weiterhin sehr angespannt und denkt, man will ihr was Böses und geht auf Angriff.

Normalerweise würde ich das Netz zum Zimmer wieder schließen.
Aber jedes Mal, wenn ich das mache- fängt die Zusammenführung ja wieder von vorne an. Eine Gewöhnung kann ja so nicht stattfinden. Mal sind Katzen da- mal wieder nicht. Das ist in meinen Augen auch eher kontraproduktiv.
 
es wird hier öfter mal geschrieben, dass man die Zusammenführung wieder neu startet, wenn man die Katzen wieder "separiert", also die Tür für Stunden schließt (etc.)
ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, denn hier habe ich davon nichts gemerkt
ich habe anfangs sowohl Pina, wie später dann auch Luna nachts NICHT zu dem Kater oder dann später zu den beiden anderen Katzen gelassen und auch wenn niemand zu Hause war, wurden sie getrennt
es startete nie wieder von vorne:
alle kannten sich, alle kannte dann die Räume, es ging einfach weiter, evtl. mit etwas mehr Vorsicht anfangs

aufgerissene Augen und Knurren (oder Fauchen?) ist wohl eher Angst vor den anderen und die Aufforderung: geht weg, haltet Abstand
das hat Luna auch gemacht, die musste in etwa im Alter deiner Kleinen sein als sie hier hineinzog

gefaucht wurde hier anfangs auch viel, wenn jemand irgendwem zu nahe kam, jeweils von dem Neuankömmling, aber das hat sich dann schnell eingependelt
und ja, es wurde auch schon heftig gekreischt, wenn diese Distanz nicht eingehalten wurde
aber hier wird zusammen gespielt und auch Köpfchen gestupst und geputzt


dann hat sie ja zu dir jedenfalls schon Zutrauen gefasst 🙂
 
Werbung:
Die kleine neue ist aber sehr garstig. Sobald sie einen der beiden sieht, werden die Augen aufgerissen und geknurrt.
Hi,
dass Deine beiden bisher entspannt sind, ist schön, aber die Kleine hat furchtbare Angst und geht deshalb in die Offensive. Für sie ist es deshalb viiiel zu früh, nach 2 Tagen schon das Netz aufzulassen. Es heisst ja nicht umsonst LANGSAME Zusammenführung!
Und nein, die Zusammenführung fängt keineswegs jedes Mal wieder von vorne an, aber es muss alles laaaaangsam gehen, in Minischritten und immer nur so weit, wie für alle Beteiligten okay ist, sonst macht man Erfolge wieder kaputt. Und wenn die Kleine noch solche Angst hat, ist es einfach zu früh für weitere Schritte, denn Du zwingst sie dann in eine Stresssituation hinein, in der sie nicht sein will.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Metallerina, Hiyanha und 2 weitere
Hi,
dass Deine beiden bisher entspannt sind, ist schön, aber die Kleine hat furchtbare Angst und geht deshalb in die Offensive. Für sie ist es deshalb viiiel zu früh, nach 2 Tagen schon das Netz aufzulassen. Es heisst ja nicht umsonst LANGSAME Zusammenführung!
Und nein, die Zusammenführung fängt keineswegs jedes Mal wieder von vorne an, aber es muss alles laaaaangsam gehen, in Minischritten und immer nur so weit, wie für alle Beteiligten okay ist, sonst macht man Erfolge wieder kaputt. Und wenn die Kleine noch solche Angst hat, ist es einfach zu früh für weitere Schritte, denn Du zwingst sie dann in eine Stresssituation hinein, in der sie nicht sein will.
 
Die Tür war den ganzen Dienstag zu.
Am Mittwoch/Donnerstag nur noch das Netz- aber auch nicht ganztägig. Gestern tagsüber und auch über Nacht nur noch das Netz.
Gestern habe ich die alten Katzen abwechselnd mal mit in den Raum genommen für ein paar Minuten.
Heute das Netz ganz geöffnet.
Die beiden alten liegen getrennt voneinander an ihren Lieblingsplätzen und schlafen. Die kleine schaut immer mal wieder nach dem Rechten und setzt sich auch mal in den Flur und geht dann irgendwann wieder zurück in ihr Zimmer.

2 direkte Kontakte gab es schon mit dem Kater. Da hat sie am Fuß gerochen und ihm dann einen Klaps gegeben und sich dann verpieselt.
Bei der Katzendame ist sie offensiver und ist ihr fauchender Weise hinterher gelaufen.
Meine beiden geben null Kontra- die Frage ist- ist das gut oder schlecht. 😀
Ich möchte halt auch nicht, dass sie meine beiden wegdrängt und diese dann Angst vor ihr bekommen.
Wie gesagt- ist der 5. Tag und da hab ich schon ganz schlimme Konflikte gesehen.
Das ist sehr entspannt dagegen.
 
es wird hier öfter mal geschrieben, dass man die Zusammenführung wieder neu startet, wenn man die Katzen wieder "separiert", also die Tür für Stunden schließt (etc.)
ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, denn hier habe ich davon nichts gemerkt
ich habe anfangs sowohl Pina, wie später dann auch Luna nachts NICHT zu dem Kater oder dann später zu den beiden anderen Katzen gelassen und auch wenn niemand zu Hause war, wurden sie getrennt
es startete nie wieder von vorne:
alle kannten sich, alle kannte dann die Räume, es ging einfach weiter, evtl. mit etwas mehr Vorsicht anfangs

aufgerissene Augen und Knurren (oder Fauchen?) ist wohl eher Angst vor den anderen und die Aufforderung: geht weg, haltet Abstand
das hat Luna auch gemacht, die musste in etwa im Alter deiner Kleinen sein als sie hier hineinzog

gefaucht wurde hier anfangs auch viel, wenn jemand irgendwem zu nahe kam, jeweils von dem Neuankömmling, aber das hat sich dann schnell eingependelt
und ja, es wurde auch schon heftig gekreischt, wenn diese Distanz nicht eingehalten wurde
aber hier wird zusammen gespielt und auch Köpfchen gestupst und geputzt


dann hat sie ja zu dir jedenfalls schon Zutrauen gefasst 🙂
Du knurrt eigentlich durchgehen, sobald sie einen der beiden sieht.
Wenn jemand sich nähert, wird auch gefaucht.
Bei einem tauben Kater ist die Kommunikation natürlich etwas schwierig. Der lässt sich davon nicht beirren. Das Knurren hört er ja leider nicht. Wenn sie dann faucht- hat er ihre Komfortzone natürlich schon durchbrochen.
Das Gute ist- er zieht sich dann zurück und geht nicht auf Angriff.

Aber gut zu wissen, dass ich wieder anknüpfen kann- wenn ich das Netz wieder schließe. Wenn man doch mal das Haus verlassen muss, lasse ich die natürlich nicht zusammen. Da hätte ich ja keine ruhige Minute. 😅
 
Ich möchte halt auch nicht, dass sie meine beiden wegdrängt und diese dann Angst vor ihr bekommen.
Wie kommst Du denn darauf?

Du knurrt eigentlich durchgehen, sobald sie einen der beiden sieht.
Wenn jemand sich nähert, wird auch gefaucht.
Gelegentliches Fauchen wäre grundsätzlich okay, wenn es ansonsten gut klappen würde, sprich, in einem viel späteren Stadium. Knurren ist nicht okay.
Wie gesagt, Du bist viel zu schnell. Und eigentlich macht man bei der Langsamen Zusammenführung auch nicht so ein permanentes Hin und Her mit Tür öffnen und schliessen. Ich würde das Netz erstmal dauerhaft geschlossen lassen und dann mit dem gemeinsamen Leckerchen-Training am Netz beginnen. Und wie gesagt, es ist wichtig, dass sich keine Katze in der Situation gestresst fühlt, ein Knurrer und ich würde sofort abbrechen und ein paar Schritte zurück gehen mit der Zusammenführung, denn dann war man zu schnell.

Bei einem tauben Kater ist die Kommunikation natürlich etwas schwierig. Der lässt sich davon nicht beirren. Das Knurren hört er ja leider nicht. Wenn sie dann faucht- hat er ihre Komfortzone natürlich schon durchbrochen.
Beim Knurren erst recht.
Was macht der Kater denn dann, geht er dann weg und hält Abstand zu ihr oder bleibt er da sitzen, wo er gerade ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: verKATert, Metallerina und Liolena
Werbung:
Sie ist weder kastriert noch geimpft.
Oh, das habe ich oben überlesen. Dann solltest Du die Zusammenführung bitte sofort stoppen und beides erst nachholen, inkl. medizin. Check und Test auf FIV und FeLV, bevor Du neu startest!! Erstens kann sie Krankheiten einschleppen und zweitens steht sie als unkastrierte Katze über den Kastrierten und das gibt nur zusätzlichen Stress.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Metallerina, Hiyanha und 3 weitere
Oh, das habe ich oben überlesen. Dann solltest Du die Zusammenführung bitte sofort stoppen und beides erst nachholen, inkl. medizin. Check und Test auf FIV und FeLV, bevor Du neu startest!! Erstens kann sie Krankheiten einschleppen und zweitens steht sie als unkastrierte Katze über den Kastrierten und das gibt nur zusätzlichen Stress.
Wurde ihr schon gesagt, scheint aber egal zu sein...
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Metallerina, Liolena, basco09 und eine weitere Person
Ich wundere mich immer, dass sich alle als "Katzenerfahren" darstellen, aber eine unkastrierte Katze zusammenführen wollen 🫣
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Metallerina, Hiyanha und 3 weitere
Gerade ein Tier, was schon so viel mitgemacht hat, würde ich erstmal in Ruhe lassen. Lass sie sich eingewöhnen und dich gewöhnen!
In der Zeit lässt du sie kastrieren und erst danach startet die Zusammenführung überhaupt. Setz doch deine drei Katzen nicht diesem Stress mit jagen, knurren und fauchen aus.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Metallerina, Hiyanha und 4 weitere

Ähnliche Themen

mietzi_maus
Antworten
56
Aufrufe
3K
mietzi_maus
mietzi_maus
Nudeli
Antworten
9
Aufrufe
955
Kiray
Kiray
Asgreina
Antworten
57
Aufrufe
6K
tigerlili
tigerlili

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben