demonierte Wohnung - Hilfe!!!

  • Themenstarter Themenstarter bautzi
  • Beginndatum Beginndatum
bautzi

bautzi

Benutzer
Mitglied seit
14. August 2008
Beiträge
61
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich brauch dringend hilfreiche Ratschläge von euch.

Ich hab meine beiden Mietzen sehr lieb, aber eine von beiden treibt mich regelmäßig zur Weißglut. Es gibt fast nix mehr in unserer Wohnung, was vor ihr sicher ist. Sie hat tierische Freude daran, gegenstände runter zu schubsen. egal was und wo. Und das meistens nachts. Deswegen müssen wir jeden Abend eine Runde durch unsere Wohnung machen, um alles, was nicht fest ist, in Sicherheit zu bringen. Mittlerweile haben wir so gut wie keine Deko mehr rumstehen, Pflanzen gibt es schon lange nicht mehr, weil sie die Stürze von der Fensterbank nicht überlebten. Das Katzenklo steht normalerweise im Bad. Nachts müssen wir es dort raus holen, um das Bad zuzuschließen, weil sie immer irgendwas runterschmeißt. bei uns ist alles aus Plastik, weil sonst Fliesen oder Laminat Schaden nimmt beim Aufschlag.
Tagsüber, wenn wir arbeiten sind, passiert sowas nicht.

Habt Ihr Vorschläge?

Die Mietzi ist kastriert, fast 2 Jahre alt, wir haben 2 Katzen, also sie ist nicht allein, hat jemanden zum spielen, kuscheln und raufen wenn wir nicht da sind oder schlafen.
 
A

Werbung

hm, hört sich nach klassischer langeweile an...

Spielt ihr Abends immer noch schön und ausgiebig mit ihr?
Frei nach dem Motto: Kaputt spielen, damit sie nachts so richtig müde ist?

Laserpointer helfen da Wunder 😉
 
Nicht das Miezi benimmt sich unartig, sondern es liegt an Dir, was Du anbietest zum runterschubsen.
Räum alle Regale leer und leg nur Katzenspielzeug rein, dann kannst Du gelassen die Nächte überstehen 😛

Wieviele Kratz- und Turnbäume gibt es, wieviele Catwalks und ähliches?

Zugvogel
 
es gibt einen großen Kratzbaum, haufenweise Spielzeug, was sie auch benutzen, nen großen ausgemusterten Sessel, den sie zur Spieleburg auserkoren haben.

Unsere Katzen lieben den Laserpointer. Die beiden drehen schon durch, wenn wir nur das Schubfach, wo er drin ist, aufmachen. Wir spielen jeden Abend mit beiden. Die ersten paar Stunden in der Nacht ist sie auch ruhig, das mit dem runterschubsen passiert immer so gegen 4:30 bis 5:00 morgens. da sind die mietzen schon ausgeschlafen.

Kann es auch daran liegen, dass sie das nur wegen unserer Aufmerksamkeit macht, denn ich steh immer auf, wenn was runtergeflogen ist, um nach dem Rechten zu schauen. um 6.00 stehen wir morgens auf, da kriegen sie Futter.

Ne Freundin meinte, wir sollen uns nen kleinen Behälter basteln, der rasselt und in Richtung Katze schmeißen, wenn sie wieder was angestellt hat.

Es ist aber auch nur die eine Katze, die andere macht das nicht. Naja, sind ja auch Individuen und jeder ist anders.
 
Ich habe hier auch so einen teenager, dem es Spaß macht, nachts alles umzugraben und runterzuwerfen, was nicht niet- und nagelfest ist.

Zum einen ist natürlich müde spielen angesagt.

Andererseits gehe auch ich jeden Abend durch die Wohnung und schaue, dass nichts mehr rumliegt, was nicht in Katzenpfoten gelangen soll. Regale etc. habe ich nur noch mit Dingen bestückt, bei denen es egal ist, ob sie mal abgeräumt werden. Alles, was zerbrechlich ist oder nicht für neugierige Katzennasen und Pfoten bestimmt, ist katzensicher hinter Glas oder in Schränken verstaut.

Und das, was jetzt nachts runterfliegt, ist nicht schlimm. Darauf reagiere ich auch gar nicht und schlafe weiter, denn die Bescherung sehe ich nach dem aufstehen immer noch😀 Und etwas Zerbrechliches kann es nicht sein, denn das ist wegeräumt. Falls es sich doch mal nach Scherben anhört, bin ich natürlich sofort zur Stelle. Es soll sich ja niemand verletzen.

Und nachdem auch die Kleine, die neu eingezogen ist, gemerkt hat, dass ihr nächtlicher Radau nichts nützt, hat sie sich auch schnell an meinen Tages- und Nachtrhythmus gewöhnt.
 
wenn es sich nicht nach Glas angehört hat, dann steh ich zwar manchmal nicht mehr auf, aber ich mecker mit ihr. Sie macht ja nicht mal vor größeren Sachen halt. Unser Kontaktgrill in der Küche mußte auch schon dran glauben.

Vielleicht muß ich mich wirklich mal zusammenreißen und überhaupt nicht reagieren, wenn was passiert. Aber ich hab Angst, dass sie es dann übertreibt.

Ich seh auch irgendwie nicht ein, warum ich in ner spärlich eingerichteten Wohnung leben muß, nur weil Madamchen alles kaputt macht. D.h. keine Weihnachtsdeko, keine Weihnachtsbaum, keine Osterdeko, keine Blumensträuße zum Geburtstag, keine Bilder von der Familie- NICHTS. Ist ja nicht nur, weil es kaputt geht, Mietzi kann sich ja auch verletzen.

Sicherlich muß man sich auf sowas einstellen, wenn man sich Haustiere anschafft, aber auch Mietzies müssen sich an Regeln halten.
 
Werbung:
Also ich grunze meist nur noch, weil ich gar keine Lust mehr habe, jede Nacht ernsthaft wach zu werden, weil wieder irgendwer irgendeinen Blödsinn im Kopf hat😉

Gwen hat übrigens mal die schwere alte Küchenwaage meiner Mutter vom Einbauschrank in der Küche geworfen...🙄

Also ich habe die Erfahrung bei allen Dreien gemacht, dass weniger passiert, je weniger Aufmerksamkeit die Monster dadurch bekommen. Es macht ihnen dann einfach keinen Spaß mehr.😉

Was Deko angeht, bin ich tatsächlich etwas sparsamer geworden, was aber nicht heißt, dass meine Wohnung spärlich eingerichtet wäre😉. Pflanzen stehen auf dem Boden, daran hat auch zum Glück keiner großes Interesse. Blumen waren bisher auch kein Problem. Und Gläser, Teller und die anderen zerbrechlichen Sachen habe ich in der Tat weggeräumt.

Es wird ja immer mal wieder empfohlen, bei unerwünschtem verhalten eine Wasserspritze zur Hand zu nehmen. Bei meinen wirkt es nicht. Die schauen mich nur etwas genervt an und machen weiter.😉

Aber vielleicht gibt es ja noch ein paar Tipps hier. Wäre jedenfalls auch für mich nicht schlecht.
 
Habe gerade die Beiträge gelesen und dachte mir, mensch habe ich Glück. :yeah:

Also unsere schmeißen selten was runter toi toi toi.
Ich muss dazu sagen, der große hat sich selbst erzogen und irgendwann hats einfach funktioniert, dass er auf keinen tisch, regal oder arbeitsplatte mehr geht,
manchmal nachts, aber am Tag so gut wie gar nicht mehr
Das hat aber einfach mit ignorieren funktioniert und runtersetzen, denn Wasserspritzer haben gar nichts bewirkt, der schaute mich nur blöd an und verstand die welt nicht mehr.. 😎
 
Also, bei mir dürfen die Katzen gar nicht auf Tische, Regale oder Schränke. Meine Deko steht (und das nicht wenig), Blumen auch 😉 Kannst du ihnen nicht beibringen, dass sie da einfach nicht mehr drauf dürfen, so können sie ja auch nichts runterschmeißen?

Meine drüfen auch nur so lange auf die Fensterbank, solange alles stehen bleibt (hab extra eine Lücke freigeräumt)... 2mal wurde was runtergschmissen, denke im Eifer des Gefechts, gsd war das nichts zerbrechliches. Es wurde geschimpft, Katzen haben sich geschämt 😀 und gut war.
 
Einmal schimpfen reicht bei Dir?

Du hast aber brave Katzen 🙂

Meine gehen gerne auf und unter die Wäsche, da abe ich ne Weile gebraucht, ehe sie es kapiert haben. 🙂
 
Einmal schimpfen reicht bei Dir?

Du hast aber brave Katzen 🙂

Meine gehen gerne auf und unter die Wäsche, da abe ich ne Weile gebraucht, ehe sie es kapiert haben. 🙂

Na ja, wen ICH schmipfe... 😀 Aber meine sind da wirklich sehr human und sehr lernfähig 😀
Sie beweisen immer das Gegenteil von "katzen kann man nicht erziehen".

Bei TE würde ich aber wie gesagt, erstmal die Katzen aus den Regalen, von den Tischen und so entfernen (gehören die m.e. sowieso nicht drauf); nachts schimpfen würde ich nicht.
Ich glaube, die Katze macht sich ein Spiel aus "ich werfe was runter, Dosi "spricht" mit mir/steht auf".
[Lilly findet es auch selten lustig, immer eine Pfote auf den Balkon zu setzen, damit ich rummecker.. man sieht förmlich, wie ihnen der Schalck im Nacken sitzt 😀].

Vlt kannst du, bautzi, ja auch mehr Spielmöglichkeiten anbieten? Spielschienen, Fummelbretter... vlt lässt sich die Katze dann eher hier dran aus??
 
Werbung:
Das mit dem Wasserpritzen funktioniert nur 5 min, dann ist vorbei. und außerdem ist die eine total wassergeil (wenn man das so nennen darf) und freut sich noch, wenn ich mit dem Ding ankomme. Und dann müßte ich ja doch wieder nachts aufstehen und hinrennen.

Sie macht es ja nicht nur nachts, aber hauptsächlich dann. Einmal dachte ich, ich spinne: ich saß in der Badewanne, meine Katzen auch im Bad. Minnie, so heißt die Übeltäterin, springt auf meine Ablage vorm Spiegel, setzt sich hin und guckt mich blöd an. Das waren doch so dumme Dinger wie Zahnputzbecher, Linsenlösung und ne Kerze im Weg. Während sie mich immer noch blöd anguckt ging wie von selbst die rechte Pfote Richtung Zahnputzbecher und RUMMS !! Ich gemeckert :grr: und was macht Minnie als wäre es nicht genug: rutscht mit ihrem Hintern ein Stück nach rechts, dann war das Linsenzeug im Weg, wieder geht die rechte Pfote wie von Geisterhand gesteuert ans Werk und wieder RUMMS !!! Voll mit Absicht und ohne mit der Wimper zu zucken 😕
Und dann steig mal ohne auszurutschen schnell aus der Wanne, um sie dir zu schnappen.
 
Das mit dem Wasserpritzen funktioniert nur 5 min, dann ist vorbei. und außerdem ist die eine total wassergeil (wenn man das so nennen darf) und freut sich noch, wenn ich mit dem Ding ankomme. Und dann müßte ich ja doch wieder nachts aufstehen und hinrennen.

Sie macht es ja nicht nur nachts, aber hauptsächlich dann. Einmal dachte ich, ich spinne: ich saß in der Badewanne, meine Katzen auch im Bad. Minnie, so heißt die Übeltäterin, springt auf meine Ablage vorm Spiegel, setzt sich hin und guckt mich blöd an. Das waren doch so dumme Dinger wie Zahnputzbecher, Linsenlösung und ne Kerze im Weg. Während sie mich immer noch blöd anguckt ging wie von selbst die rechte Pfote Richtung Zahnputzbecher und RUMMS !! Ich gemeckert :grr: und was macht Minnie als wäre es nicht genug: rutscht mit ihrem Hintern ein Stück nach rechts, dann war das Linsenzeug im Weg, wieder geht die rechte Pfote wie von Geisterhand gesteuert ans Werk und wieder RUMMS !!! Voll mit Absicht und ohne mit der Wimper zu zucken 😕
Und dann steig mal ohne auszurutschen schnell aus der Wanne, um sie dir zu schnappen.

Wie ist es denn mit "Nein" oder lauteres Brüllen?
Bei vfielen Katzen muss man doch später nur noch schief gucken und sie lassen von ihrer Tat ab 😉
Bei Hunden kenne ich es so, dass man das "Nein" z.b. mit einem lauten Geräusch wie "rascheln mit Dose" (z.B. Blech-Cremedose mit Nägeln, Schrauben etc. füllen)verbindet, weil das lauter ist, man sich nicht heiser schriet und sich die Katze dadurch mehr erschreckt.
 
Möglichst alles wegräumen was nicht runterfallen soll/darf. Es gibt Katzen bei denen man Nippes etc. ohne Probleme stehen lassen kann, aber eben auch andere.

Je weniger du rumschimpfst und hinterher bist, umso weniger Spaß macht das Spiel.😉
Oder du spielst das Spiel mit, legst Sachen hin die runtergeworfen werden dürfen z.B. Kullis.
Irgendwann wird das Spiel dann langweilig.
 
Laserpointer helfen da Wunder 😉


Bitte mit Vorsicht genießen, ich nämlich eine Dame hier, die genau nach diesem die Wohnung verwüstete, weil sie immer weiter damit spielen wollte und wenn wir aufgehört haben, hat sie randaliert. :sad:
 
Klingt fast so, als würdest Du meinen Jerez beschreiben! 😱 Vor dem ist auch nichts sicher ..... 🙄

Meine Konsequenz: Keine Zimmerpflanzen mehr (habe eh keine Fensterbretter oder sonstigen Platz dafür), statt offener Schrankwand wurde vor ein paar Jahren ein große Vitrine angeschafft, der Fernseher steht in einem extra TV-Schrank, Deko auf dem Sideboard ist festgeklebt (doppelseitiges Klebeband oder diese Posterkleber von Tesa), im Bad stehen nur Plastiksachen offen rum, der Schreibtisch ist immer aufgeräumt ... etc.pp. Deswegen ist es bei mir aber nicht unwohnlich 😉 Jeder neue Dekoversuch scheitert allerdings meist.

Schimpfen nützt nichts, eher ignorieren. Nur wenn das Geräusch "gefährlich" klingt, flitze ich los. Ansonsten lass ihn machen ... ich lass dann schon mal ne Pappschachtel liegen, damit er was harmloses runterwerfen kann.

Das schwerste, was er umgewirtschaftet hat, war übrigens mein PC, weil der vor einem Regalfach steht, wo er rein wollte 😱

Langeweile gepaart mit Aufmerksamkeit haben wollen ... aber man kann ja nicht ununterbrochen am Abend die Katzen bespaßen 🙄
 
Werbung:
Also unsere schmeißt auch alles runter tag und nacht wenn wir abends ins bett gehen bringen wir einfach alles in sicherheit was kaputt gehen kann wir lassen dann nur sachen liegen wo sie auch mit spielen kann. Am anfang hat mich das auch genervt aber mittlerweile nicht mehr solange sie sich mit runterschmeißen beschäftigt, lässt sie wenigstens meine füße in ruhe. :omg:
Und wenn sie jetzt zum beispiel bei euch vom schrank wo der fernseher draufsteht oder so hoch auf eure deko ecke springt klebt einfach etwas doppelseitiges klebeband auf den untersten schrank hat bei uns wunder bewirkt. Sie is zwar n bissel sauer weil sie da nicht mehr drauf kann aber das stört mich nicht weiter.
 
denn ich steh immer auf, wenn
was runtergeflogen ist, um nach dem Rechten zu schauen.
Klassische Dressurleistung, Glückwunsch an die Katzen. 😀

Da hilft eigentlich nur, alles wegräumen, ignorieren und ev. noch div. Beschäftigungsspielsachen über nacht anbieten.
 
Sicher, meine suchen auch immernoch stunden lang den Punkt 😉

Hm, aber zurück zum Thema:

wenn die morgens schon ausgeschlafen sind, dann hilft mehr spielen abends bestimmt nicht 🙁

(Ich bin gerade echt froh, dass ich so superbrave Katzen habe 😀 )

Ich denke nicht, dass es was bringt, wenn du ihr irgendwelche Sachen hinwirfst, wie deine Freundin dir es rät. Das hat die bestimmt bei den Hunde-Trainig-Sendungen gesehen. Meine Katzen dürfen auch nicht auf Tische oder Schränke, wo die Deko steht. Da gibt es ein "NEIN" "Runter" und dann heb ich sie runter. (Ja, man kann katzen so erziehen!) Ich leg nicht die Pfote ins Feuer, aber zumindest steht bei mir auch viel viel Tinnef rum zur Deko.

Wenn du schreibst, du hast viel katzenspielzeug: Räumst du auch abends auf?
(jaja, klingt doof, ich weiss 😀)
Man soll Katzen nicht immer alles bieten, sondern immer nur 1 oder 2 Spielzeuge für 2-3 Tage, danach was neues hinlegen. So behält es seinen Reiz. Vllt legst du abend immer ein neues Spielzeug hin, was nachts dann "frisch" und "interessant" ist? Wär ein Versuch wert...

Ansonsten: Wenn die Katze was runtergeworfen hat, dann aufstehen, Katze vom Schrank heben "NEIN!" Sache aufheben, wieder hinstellen, Spielzeug werfen, wieder ins Bett gehen. Wichtig ist halt, dass die Katze das "nein" mit dem "Ich darf nicht auf den Schrank" verbindet und danach abgelenkt wird. Immerhin hatte sie gerade ein ganz tolles Spielzeug gefunden.
 
Nee, ich räum nicht auf 🙄 nur wenns zu weit verstreut ist, schmeiß ich alles auf einen Haufen in ihre Ecke.

An Aristo: also man könnte wirklich denken, unsere Katzen sind seelenverwandt. Unser Schreibtisch war noch nie so aufgeräumt, selbst das Telefon müssen wir wegräumen und doppelseitiges Klebeband ist unser bester Freund :grin:

Tagsüber hilft schimpfen meistens, wenn wir sie auf frischer Tat erwischen, dann wird sich schnell geduckt und man sucht das Weite. Sie wissen dann schon, was sie dürfen und was nicht. Manchmal hilft es schon, wenn man scharf ihren Namen sagt. Und dann kommt es meistens gar nicht zum "Unfall". Aber nachts seh ich ja nicht was sie machen, da hilft dann nur ignorieren. Wir sehen am nächsten morgen ja auch, wo sie waren, nämlich an den millionen von Katzentatzen auf den Regalen, Tischen und Arbeitsplatten in der Küche.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
10
Aufrufe
2K
chrissie
chrissie
G
Antworten
7
Aufrufe
1K
Gaya
G
S
Antworten
44
Aufrufe
5K
balulutiti
balulutiti
F
Antworten
9
Aufrufe
847
Poldi
Poldi
Siegfried
Antworten
4
Aufrufe
2K
Siegfried
Siegfried

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben