K
Keinmut
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 18. November 2015
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich suche/brauche Rat, Erfahrungen und Tipps von euch.
Kurze Beschreibung der beiden Hauskatzen:
Erste Katze bzw. Kater
1. Name: Bobby
2. Alter: 1 Jahr 4 Monate -> bei uns seit 1 Jahr und 1 Monat
3. Kastriert: Ja
4. Hauskatze: in zweiter Generation
5. Verspielt: Ja
6. Verschmust: Nein -.-
7. Gewicht: 4,8 kg
8. Zusatz: übles Muttersöhnchen! Kann sich in einen „Rausch“ spielen.
9. Vorerfahrung mit anderen Katzen: Geschwister vor mehr als einem Jahr, Annäherung an Katze meiner Eltern. Bobby hat sich trotz höheren Kampfgewicht (1,5kg mehr) ohne wiederrede unterworfen und hat einige hiebe einstecken müssen…
Dieser Versuch war einmalig und wurde nicht wiederholt. Vor ca. 2 Monaten haben wir ein Katzenbaby (sehr verspielt) von einer Freundin für einen Abend zu uns geholt. Bobby wirkte sehr interessiert und bot sich mehrmals als Trampolin an.
Zweite Katze:
1. Name: Jana
2. Alter: ca. 2,5 Monate -> bei uns seit zwei Tagen
3. Kastriert: Nein (zu jung)
4. Hauskatze: in zweiter Generation mindestens
5. Verspielt: Ja
6. Verschmust: bisher ja
7. Gewicht. 1,0 kg
8. Zusatz: fasziniert von Bobby, trotz Schlägen
Meine Freundin, Katzen und ich wohnen in einer 60 m² Wohnung mit Balkon (bisher ohne Katzennetz oder ähnlichen Vorrichtungen).
Aus vielen Quellen haben wir gehört, dass es sinnvoll ist eine zweite Katze für die Erste zu besorgen. Aus Platz technischen Gründen haben wir uns bei dem Kauf von Bobby gegen eine zweite Katze entschieden.
Warum haben wir nun Jana geholt?
Bobby hat trotz Spielangeboten von unserer Seite aus in letzter Zeit sehr störende Angewohnheiten entwickelt. Es wirkte so, dass er mich (Mann) als erklärtes Ziel zum Spielen ausgesucht hat. Seit 2 Monaten springt er mich z.B. an, wenn ich am Computer sitze…
Natürlich habe ich nach diesem Verhalten gegoogelt und hab mehrere mögliche Gründe gefunden:
Eifersucht, zu wenig Liebe,…
Alle möglichen Ansätze bin ich nachgegangen,… ohne Erfolg
Aus diesem Grund haben wir uns für eine zweite Katze entschieden.
Jana und Bobby Tag 1:
Das Zusammen führen beider Katzen hat sich als erstaunlich problemlos gestaltet… Keiner der Beiden ist ausgerastet oder hat spontanes aggressives Verhalten gezeigt. Bobby beschnüffelte/ inhalierte die schüchterne kleine Katzendame.
Jana war ca. 70 % des Tages unter dem Sofa.
Ich schlafe im Wohnzimmer um trotzdem eingreifen zu können.
Tag 2:
Fressen und Toilettenbesuche von Jana funktionieren supper! Leberwurstpasste essen beide sogar gleichzeitig von einem Teller.
Wir entschlossen uns für einen Tierarztbesuch da Jana die kleinste in ihrem Wurf war und laut Internet das Gewicht etwas (200 g) zu niedrig war.
Laut Aussage des Tierarztes wirkt Jana klein aber gesund.
Zuhause sind die Beide schon deutlich mutiger… Bobby zeigt ihr beim Spielen wie groß und schwer er ist. Phasenweise ist er sehr vorsichtig und dann wieder Grob bis sie Miaut (Quickt) und Faucht.
Genau diese Phase ist unser Problem! Wir wollen natürlich nicht, dass die kleine verhaltensgestört bzw. im schlimmsten Fall totgebissen wird!
Bobbys verhalten ist ihr allgemein gegenüber recht positiv wie ich finde… Wenn die Kleine am Fressen, Schlafen, Toilettengang ist, dann lässt Bobby sofort alle Aktivitäten sein und geht auf Distanz oder lenkt sich anderweitig ab.
Jana geht auch nach einem Angriff mit Quicken und Fauch wieder auf Bobby zu und springt z.B. seinen Schwanz an.
Wie ist das bei Euch? Ab wann würdet ihr die Beiden alleine lassen? Oder ist das Verhalten des Katers zu schlecht?
Wir wollen wie gesagt nicht, dass die Kleine nach ein paar Tagen fertig mit der Welt ist!.
Grüße und danke ^^
ich suche/brauche Rat, Erfahrungen und Tipps von euch.
Kurze Beschreibung der beiden Hauskatzen:
Erste Katze bzw. Kater
1. Name: Bobby
2. Alter: 1 Jahr 4 Monate -> bei uns seit 1 Jahr und 1 Monat
3. Kastriert: Ja
4. Hauskatze: in zweiter Generation
5. Verspielt: Ja
6. Verschmust: Nein -.-
7. Gewicht: 4,8 kg
8. Zusatz: übles Muttersöhnchen! Kann sich in einen „Rausch“ spielen.
9. Vorerfahrung mit anderen Katzen: Geschwister vor mehr als einem Jahr, Annäherung an Katze meiner Eltern. Bobby hat sich trotz höheren Kampfgewicht (1,5kg mehr) ohne wiederrede unterworfen und hat einige hiebe einstecken müssen…
Zweite Katze:
1. Name: Jana
2. Alter: ca. 2,5 Monate -> bei uns seit zwei Tagen
3. Kastriert: Nein (zu jung)
4. Hauskatze: in zweiter Generation mindestens
5. Verspielt: Ja
6. Verschmust: bisher ja
7. Gewicht. 1,0 kg
8. Zusatz: fasziniert von Bobby, trotz Schlägen
Meine Freundin, Katzen und ich wohnen in einer 60 m² Wohnung mit Balkon (bisher ohne Katzennetz oder ähnlichen Vorrichtungen).
Aus vielen Quellen haben wir gehört, dass es sinnvoll ist eine zweite Katze für die Erste zu besorgen. Aus Platz technischen Gründen haben wir uns bei dem Kauf von Bobby gegen eine zweite Katze entschieden.
Warum haben wir nun Jana geholt?
Bobby hat trotz Spielangeboten von unserer Seite aus in letzter Zeit sehr störende Angewohnheiten entwickelt. Es wirkte so, dass er mich (Mann) als erklärtes Ziel zum Spielen ausgesucht hat. Seit 2 Monaten springt er mich z.B. an, wenn ich am Computer sitze…
Natürlich habe ich nach diesem Verhalten gegoogelt und hab mehrere mögliche Gründe gefunden:
Eifersucht, zu wenig Liebe,…
Alle möglichen Ansätze bin ich nachgegangen,… ohne Erfolg
Aus diesem Grund haben wir uns für eine zweite Katze entschieden.
Jana und Bobby Tag 1:
Das Zusammen führen beider Katzen hat sich als erstaunlich problemlos gestaltet… Keiner der Beiden ist ausgerastet oder hat spontanes aggressives Verhalten gezeigt. Bobby beschnüffelte/ inhalierte die schüchterne kleine Katzendame.
Jana war ca. 70 % des Tages unter dem Sofa.
Ich schlafe im Wohnzimmer um trotzdem eingreifen zu können.
Tag 2:
Fressen und Toilettenbesuche von Jana funktionieren supper! Leberwurstpasste essen beide sogar gleichzeitig von einem Teller.
Wir entschlossen uns für einen Tierarztbesuch da Jana die kleinste in ihrem Wurf war und laut Internet das Gewicht etwas (200 g) zu niedrig war.
Laut Aussage des Tierarztes wirkt Jana klein aber gesund.
Zuhause sind die Beide schon deutlich mutiger… Bobby zeigt ihr beim Spielen wie groß und schwer er ist. Phasenweise ist er sehr vorsichtig und dann wieder Grob bis sie Miaut (Quickt) und Faucht.
Genau diese Phase ist unser Problem! Wir wollen natürlich nicht, dass die kleine verhaltensgestört bzw. im schlimmsten Fall totgebissen wird!
Bobbys verhalten ist ihr allgemein gegenüber recht positiv wie ich finde… Wenn die Kleine am Fressen, Schlafen, Toilettengang ist, dann lässt Bobby sofort alle Aktivitäten sein und geht auf Distanz oder lenkt sich anderweitig ab.
Jana geht auch nach einem Angriff mit Quicken und Fauch wieder auf Bobby zu und springt z.B. seinen Schwanz an.
Wie ist das bei Euch? Ab wann würdet ihr die Beiden alleine lassen? Oder ist das Verhalten des Katers zu schlecht?
Wir wollen wie gesagt nicht, dass die Kleine nach ein paar Tagen fertig mit der Welt ist!.
Grüße und danke ^^