Das Alter der Kitten bei Abgabe

  • Themenstarter Themenstarter sitzwurst
  • Beginndatum Beginndatum
sitzwurst

sitzwurst

Forenprofi
Mitglied seit
19. August 2008
Beiträge
6.514
Alter
48
Ort
Brem
Gestern im "Wilden Wohnzimmer" war eine Tierschützerin, die mehrere Tiere hegt und pflegt, u.a. gabelte sie auch eine schwangere Katze auf.

Das Fernsehteam filmte lustig vor sich hin, unter anderem dann die Szene wo es ums vermitteln der Kitten ging.
Ja, nun ratet mal mit wieviel Wochen ?
Natürlich... mit 8 Wochen sind die Kitten bereit und groß genug zum ausziehen.

Da hab ich mir gedacht, wenn das Fernsehen so einen Schwachsinn filmt und sendet und verbreitet, ist unsere Arbeit und Meinung, dass Kitten bitte bis zur 12. Woche bei der Mutter bleiben sollten , nicht eh völlig sinnlos ?

Man sieht es doch auch hier immer wieder im Forum, die allermeisten Kitten kommen mit 8 Wochen von der Mutter weg....

Mich hat das gestern ziemlich geärgert !

..genauso wie die Birmazüchterin den Kitten das Nafu direkt aus dem Kühlschrank gab. 🙄

Vox ist doof !
 
A

Werbung

Wildes Wohnzimmer, Kinderzimmer, der ganze Schwachsinn ist doch eigentlich nur da, damit die Leute sagen "Och wie süß!". Wirklich etwas sinnvolles steckt da leider nicht hinter!
Man sollte mal an Vox schreiben, was die sich dabei überhaupt denken ... 😡
 
Ja, das ist wirklich ärgerlich, dass die Medien mit solchen Reportagen dazu beitragen, dass sich nichts positiv verändert.

Wobei ich schon immer froh bin, dass inzwischen wenigstens diese 8 Wochen sich scheinbar in die Köpfe gesetzt haben. Denn das höre ich von Vielen immer wieder "ja ich weiss, ein Katzenbaby sollte mind. 8 Wochen sein". Das hat sich etabliert.

Vor einigen Jahren war es für ein Kätzchen schon lang, es 8 Wochen bei der Mutter zu lassen. Da war der Durchschnitt bei 6 Wochen. Und das wird auch - meine Befürchtung - bei ganz vielen "Ups-Würfen" und gedankenlosen Katzenhaltern, die ihre Katze einfach laufen und werfen lassen, so bleiben. Aus dem simplen EURO-Grund.

Mit 4-5 Wochen fangen die Kleinen an, mobil zu werden. Machen richtig Dreck (Katzenklos...) und steigen um auf Nahrung. Und dann merken die Leute, au weia, so ein Katzenbaby vertilgt mehr Futter als eine ausgewachsene Katze...

Und dann werden die Minis ganz schnell weggegeben, damit die Futter- und Streukosten - und auch die Entwurmung und Impfung - dann Jemand anders hat.

Ich fürchte, das wird bei vielen, vielen Würfen auch exakt so bleiben - rein deshalb, weil es ja "total süss und spannend" ist, wenn die eigene Katze mal Mutter wird und wirft, man aber keinerlei Lust hat, dann auch Geld zu investieren, damit die Kleinen einen guten Start ins Leben haben.

Das sind jedenfalls meine Erfahrungen, ziemlich desillusionierend, aber leider die Realität. Und wenn man in die ganzen Anzeigenblättchen schaut, ob im Internet oder Zeitung, speziell zu den Hauptzeiten, wo Katzenbabies en masse da sind, kann einem nur schlecht werden.
 
Stimmt, nur Blödsinn was die dort erzählen und zum Teil sind die "Züchter" die sie dort vorstellen gar keine, sondern irgendwelche Vermehrer und haben gar keine Ahnung von zucht. 😡
Kein Wunder, dass da so viele Leute noch falsche Vorstellungen haben. Bin schon am Überlegen mal an Vox zu schreiben, weil mich das so aufregt, nur ich glaube das wird am Ende nicht viel bewirken.
 
naja...dazu kam aber noch, dass die kitten sehr scheu waren...das begründete die frau damit, wenn sie klein sind, sind sie sehr schmusig und zutraulich, aber wenn sie größer werden bekommen sie mehr mißtrauen vor dem menschen.
nu ja..wenn man in einem zimmer wohnt und nur besuch bekommt, wenns was zu fressen gibt, dann entwickelt man eben eine scheu vor dem menschen.

aber ok..die frau hatte eben noch mehr tiere, sie wird nicht die zeit haben, die katzen menschenbezogen zu "erziehen"

aber darum gings mir auch nicht, ich finds nur echt so schade, dass solche halbwahrheiten und kontraproduktive sachen verbreitet werden.
 
Mein Sternenkater kam mit ca. 16 Wochen zu mir und ich muß sagen, es war derjenige, der sein Leben lang am besten zu haben war: sauber, klug, verständnisvoll, anhänglich in seiner unabhängigen Seele, und gehorcht hat er auch (beim abendlichen Heimkehrruf).

Zugvogel
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
11
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben