Der letzte Schall ist etwas her, war im August 2018. Ich habe diesbezüglich auch schon herumüberlegt.
Allerdings müsste es dann ein "Kompletpaket" sein, denn ich kann nicht so oft mit Slimmy zum TA, die letzten beiden Male haben ihren Nerven schon sichtlich geschadet. Also wenn, dann wohl ein Termin für Ultraschall und Röntgen (um ganz sicher zu gehen, dass man jetzt nichts "Neues" am Rücken und an der Hüfte sieht).
Ich habe sogar schon daran gedacht, ob nicht vielleicht sogar ein CT sinnvoll/nötig wäre, denn bezüglich des Rückens hat es ja immer geheißen, eigentlich reicht da Röntgen nicht, um ganz sicher zu gehen, bräuchte es noch ein CT. Das Problem war nur, dass das nächste (brauchbare) CT in Wien war - eine viel zu lange Autofahrt für Slimmy.
Seit kurzem hat auch eine TK hier in der Nähe ein CT. Die Frage ist nur, ob man dort brauchbare Ergebnisse bekommt. Seit ein paar Jahren gibt es auch näher von uns nämlich eigentlich schon ein Gerät - alle TÄ raten jedoch davon ab, dorthin zu fahren, weil man keine brauchbaren Ergebnisse bekommt, da sie dort zwar das Gerät, aber keinen Spezialisten zur Bedienung bzw. Auswertung der Ergebnisse haben. Also sagten bislang alle: "Fahren Sie nach Wien, alles andere lohnt sich nicht." Mit dem neuen CT scheint noch niemand wirklich Erfahrungen gemacht zu haben. Und dann wäre da natürlich noch die Narkose...
Bezüglich D-Mannose habe ich übrigens letztens nicht mehr so richtig auf dem Schirm gehabt, dass D-Mannose eh auch schon in Urostat drinnen ist. Das bekommt sie ja jetzt schon. Bevor wir aber nicht wissen, ob E-Colis im Harn waren, möchte ich nicht auch noch zusätzlich D-Mannose (aus den Kapseln, die wir eh schon daheim hätten
😳) dazugeben.
Außerdem ist mir da im Nachhinein noch etwas klar geworden (ich bin echt schon total daneben

):
Slimmy hat ja die ganze Zeit für die Schleimhäute Colibiogen für Kinder bekommen. Wirkstoff: "Zellfreie Lösung aus lysierten Escherichia coli, Stamm Laves"! Wenn also jetzt im Urin E-Colis gefunden worden wären, könnten die ja auch einfach daher stammen, oder? Ich meine, dass das Colibiogen einfach teilweise auch über den Urin wieder ausgeschieden wurde, wäre doch nicht total weit hergeholt oder?
Also, wenn der Befund am Mittwoch/Donnerstag tatsächlich E-Coli lautet, dann würde ich sowieso erstmal ein paar Tage mit D-Mannose arbeiten und dann den Urin nochmal testen lassen (Colibiogen bekommt sie jetzt ohnehin nicht mehr. Wir sollten es sowieso auslaufen lassen und da habe ich jetzt einfach etwas früher damit aufgehört.)