K
Katzenchaos300
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Juni 2015
- Beiträge
- 689
Hallo liebe Mitglieder,
ich war früher sehr aktiv im Forum aber nun lange nicht mehr. Inzwischen lebt nur noch Casper (Jahrgang 2008 jetzt somit 17 Jahre) und aufgrund geänderter Umstände auch nicht mehr bei mir. Seit Anfang 2024 lebten beide Katzen bei meinen Eltern bis Coco dann im März 2024 eingeschläfert werden musste. Das nur als Hintergrund, die Katzen gehören weiter mir, aber ich habe nicht mehr den ständigen Zugriff, stehe aber im ständigen Austausch.
Wichtig wäre zu wissen, dass die Menge an Futter pro Tag deutlich reduziert hat. Er frisst pro Tag maximal 100g Nassfutter und ca 40g Hackfleisch für die Medikamente. Er ist halt ein echter Opa und er nimmt aber auch nicht ab. Hält seit seinem Einzug bei mir seit Jahren konstant ein Gewicht zwischen 5,0 kg und 5,5kg.
Es wäre schön wenn ich einen Rat erhalten könnte.
ich habe einen alten, kränkliche Kater, der morgens und abends Medikamente (Schilddrüse, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz) nehmen muss. Zusätzlich hat er seit Jahren eine leichte Niereninsuffizienz mit leicht erhöhten Kreatinin- und Harnstoffwerten (Phosphatwerte sind in der Norm). Jetzt hat sich der Harnstoffwert erhöht, sodass eigentlich Nierenfutter gegeben werden müsste. Leider frisst die Katze keines der angebotenen Nass- und Trockenfutter. Von Trockenfutter bin ich persönlich sowieso kein Fan, er bekommt ca 20g Trofu und frisst daran dann dann zwischen 2 und 4 Tage. Die Tierärztin meinte nun, dass wir PorusOne Pulver geben sollen, damit urämische Toxine im Magen/Darm adsorbiert werden und dadurch nicht aufgenommen werden. Das Pulver nimmt die Katze ohne Probleme mit Katzen Snack Cremes. In der Anleitung steht, dass das Pulver mit einem Mindestabstand von 2 Stunden nach der Medikamentengabe verabreicht werden soll, damit nicht auch die Medikamente durch das PorusOne adsorbiert werden. So wie es aussieht ist das Pulver auf Aktivkohle Basis.
Jetzt kommt die eigentliche Frage: Ich gebe das Pulver ca. 2 bis 3 Stunden nach der abendlichen Medikamentengabe. Die Katze frisst ihr Nassfutter in der Regel über Nacht. Das heißt, bis zur nächsten Medikamentengabe am Morgen danach sind ca. 10 bis 12 Stunden vergangen. Hat irgendjemand Erfahrung und/oder Kenntnisse, wie lange das Pulver im Darm verbleibt? Besteht die Gefahr, dass die morgendliche Medikamentengabe noch durch das Pulver vom Vorabend beeinflusst wird? Die Tierärztin konnte mir dazu nichts sagen. Auf der Herstellerseite bin ich auch nicht weitergekommen.
Wenn das Pulver wirklich auf Aktivkohlebasis ist (ist ja nur meine Vermutung), dann sollte die Darmpassage eigentlich relativ kurz sein. Laut Internet (Aktivkohle, beim Mensch) ca. 2 Stunden. Dann würde die ganze Behandlung allerdings keinen Sinn machen, weil er dass Nassfutter erst ca. 3 bis 4 Stunden oder teilweise noch viel später nach der Gabe frisst.
ich war früher sehr aktiv im Forum aber nun lange nicht mehr. Inzwischen lebt nur noch Casper (Jahrgang 2008 jetzt somit 17 Jahre) und aufgrund geänderter Umstände auch nicht mehr bei mir. Seit Anfang 2024 lebten beide Katzen bei meinen Eltern bis Coco dann im März 2024 eingeschläfert werden musste. Das nur als Hintergrund, die Katzen gehören weiter mir, aber ich habe nicht mehr den ständigen Zugriff, stehe aber im ständigen Austausch.
Wichtig wäre zu wissen, dass die Menge an Futter pro Tag deutlich reduziert hat. Er frisst pro Tag maximal 100g Nassfutter und ca 40g Hackfleisch für die Medikamente. Er ist halt ein echter Opa und er nimmt aber auch nicht ab. Hält seit seinem Einzug bei mir seit Jahren konstant ein Gewicht zwischen 5,0 kg und 5,5kg.
Es wäre schön wenn ich einen Rat erhalten könnte.
ich habe einen alten, kränkliche Kater, der morgens und abends Medikamente (Schilddrüse, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz) nehmen muss. Zusätzlich hat er seit Jahren eine leichte Niereninsuffizienz mit leicht erhöhten Kreatinin- und Harnstoffwerten (Phosphatwerte sind in der Norm). Jetzt hat sich der Harnstoffwert erhöht, sodass eigentlich Nierenfutter gegeben werden müsste. Leider frisst die Katze keines der angebotenen Nass- und Trockenfutter. Von Trockenfutter bin ich persönlich sowieso kein Fan, er bekommt ca 20g Trofu und frisst daran dann dann zwischen 2 und 4 Tage. Die Tierärztin meinte nun, dass wir PorusOne Pulver geben sollen, damit urämische Toxine im Magen/Darm adsorbiert werden und dadurch nicht aufgenommen werden. Das Pulver nimmt die Katze ohne Probleme mit Katzen Snack Cremes. In der Anleitung steht, dass das Pulver mit einem Mindestabstand von 2 Stunden nach der Medikamentengabe verabreicht werden soll, damit nicht auch die Medikamente durch das PorusOne adsorbiert werden. So wie es aussieht ist das Pulver auf Aktivkohle Basis.
Jetzt kommt die eigentliche Frage: Ich gebe das Pulver ca. 2 bis 3 Stunden nach der abendlichen Medikamentengabe. Die Katze frisst ihr Nassfutter in der Regel über Nacht. Das heißt, bis zur nächsten Medikamentengabe am Morgen danach sind ca. 10 bis 12 Stunden vergangen. Hat irgendjemand Erfahrung und/oder Kenntnisse, wie lange das Pulver im Darm verbleibt? Besteht die Gefahr, dass die morgendliche Medikamentengabe noch durch das Pulver vom Vorabend beeinflusst wird? Die Tierärztin konnte mir dazu nichts sagen. Auf der Herstellerseite bin ich auch nicht weitergekommen.
Wenn das Pulver wirklich auf Aktivkohlebasis ist (ist ja nur meine Vermutung), dann sollte die Darmpassage eigentlich relativ kurz sein. Laut Internet (Aktivkohle, beim Mensch) ca. 2 Stunden. Dann würde die ganze Behandlung allerdings keinen Sinn machen, weil er dass Nassfutter erst ca. 3 bis 4 Stunden oder teilweise noch viel später nach der Gabe frisst.
Zuletzt bearbeitet: