
yumkeks
Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Juli 2012
- Beiträge
- 33
Hallo Allerseits,
Lang, lang ist es her, dass ich hier das letzte Mal war, aber mittlerweile weiß ich einfach nicht weiter. ich bin verwirrt und weiß mit all der Flut an Informationen nichts anzufangen, die gerade auf mich einströhmt .... @_@
Vorgeschichte von Max (8,5 Jahre):
Max hat schon immer ab und an erbrochen. Dabei kam meist nur Magenflüßigkeiten raus und es war auch sehr selten. Mal war es ein zwei Tage hintereinander, mal hatte man 2 oder gar 3 Wochen Ruhe. Wir haben uns daher nicht viele Gedanken gemacht, weil wir dachten es könnte wegen es eines queer sitzenden Haares im Rachen sein, dass er erbricht.
November / Dezember 2013 war es so, dass er anfing abzunehmen und oft erbrochen hat. Wie immer nur Flüssigket. Wir sind daher zum TA und da hieß er "Verdachte auf Lungenentzündung". Er bekam ein Antibiotikum und sollte nochmal eine Woche später vorsprechen. Es ging ihm danach gut und er hat dann auch wie immer nur gaaaanz selten mal erbrochen. Der TA meinte der Verdacht habe sich nicht bestätigt und was auch immer Max gehabt hatte, sei nun weg. Wir waren dann natürlich happy und er erschien uns munter wie immer.
Im Sommer 2014 magerte Max noch mehr ab. Anmerkung: im Dezember 2013 wog er etwa 5 kg, nun 3,5kg. Wir hatten zuerst gedacht, dass es an der Hitze liegt. Früher nahm er nie so stark im Sommer ab, weil wir im Halbkeller wohnten und es da kühl war. Nun aber hatten wir einen langen, heißen Sommer gehabt, wir wohnten nicht mehr im Halbkeller und er hat schlecht gefressen. Kisa (unsere zweite Katze) ebenfalls, daher hatten wir uns nichts dabei gedacht. Kisa hatte noch nie Gewicht-Schwankungen, Max aber schon, daher dachte wir uns dass es OK sei. Auch seine Fellpflege (laut TA sei er ungepflegt) war normal, denn Max hatte noch nie sich viel geputzt. Erst als Kisa mit ins Haus kam (2011) war er gepflegter, weil sie ihn teilweise mit-putzte, solange er das zuließ (meist nur am Kopf).
Dann kam das letzte Wochenende (23/24 August). Max hat sich ziemlich oft übergeben und es kam wieder nur Magenflüssigkeit raus. Nur ein oder zwei Mal kam auch Futter raus. Er hat auch wenig gefressen, weswegen auch wenig Futter dabei war, denke ich. Er hatte zudem Durchfall und wollte absolut nichts fressen. Nichteinmal seine geliebten Leckerchen. Wir sind dann Montag früh zum TA. Da hieß es, dass er sehr ungepflegt sei (was für uns nix neues ist, weil das ja normal ist für uns) und dass er sehr ausgetrocknet ist (naja, wenn er so viel kotzt UND Durchfall hat, ist es ja kein Wunder, oder?) Er hat dann eine kleine Infusion bekommen und ein Mittelchen gegen die Übelkeit. Ihm wurde zudem Blut abgenommen, dass schwer abzunehmen war, weil er ja so ausgetrocknet war. (Anmerkung hierbei ist, dass Max schon immer viel getrunken hat, im Vergleich zu Kisa, die immer das Nassfutter abschleckte. Max mag Trockenfutter und trinkt daher auch viel.)
Vor der Bluabnahme hat Max sehr ausgiebig gefrühstückt. Das erste Mal seit Samstag mehr als nur ein zwei Bissen zu sich genommen also. Er hat richtig reingehauen und die halbe Schüssel gefuttert, bevor es zum TA ging.
Die TA hat kein allgemeines Blutbild machen lassen, sondern nur nach der Niere testen lassen, weil sie Verdacht auf CNI hatte.
Die Blutwerte haben dann Dienstag folgendes ergeben:
(Falls das Bild nicht geht: http://picpaste.de/rbuy491A.png -> auf das Bild klicken zum vergrößern)
Nachdem sie diese Ergebnisse Dienstag hatte und ich dort nochmal vorbeikommen sollte, schaute sich der TA nochmal Max an. Er war immer noch recht ausgetrocknet, also hat er wieder eine kleine Infision bekommen. Ich habe von ihr gesagt bekommen, dass Max CNI habe und bekam Medikamente: RENES/VISCUM comp. PLV (PlanetVet). Sie hat mir dann auch Nierendiätfutter empfohlen, aber keines aus der Praxis verkauft, weil ich mich erst einlesen sollte und weil sie weiß, dass es das Futter online billiger gibt und ich es ruhig da bestellen könne.
Im Laufe der Woche war ich dann nochmal Freitag beim TA und habe eine Urinprobe abgegeben. Laut TA sei Max immer noch nicht gepflegt (also für uns normalzustand, weil er sich ja nie viel geputzt hat) und ausgetrocknet. Sie hat mir einen "Test" gezeigt, wo man am Fell zieht und sieht wie schnell es wieder in den Normalzustand geht. Und sie hat mir gezeigt, dass der Gaumen und die Schleimhaut bei den Augen nur ganz leicht rosa ist.
Noch am selben Tag rief die TA mich nochmal an, weil sie einen Schnelltest gemacht hat in der Praxis und Eiweiß im Urin gefunden habe, sowie Blut. Zu dem Zeitpunkt hatte Max schnon recht viel geniest, was ich auch der TA gesagt hatte. Er bekam dann wieder ein Präparat, gegen die Übelkeit und dieses mal ein Antibiotikum wegen des niesens. Laut TA sei das Zanfleisch leicht rötlich /entzündlich. Das erklärt vielleicht auch sein Fressverhalten... er frisst so komisch... erst seitdem uns CNI als Diagnose genannt wurde, haben wir angefangen mehr auf Max zu achten und dabei fiel mir auf, dass er komisch frisst. Als ob er was im Maul hätte, was ihn beim fressen stört. Dadurch landet ziemlich viel vor dem Fressnapf auf dem Boden und nicht in seinem Magen ... Die TA meinte aber dass es von der CNI kommen könnte
Ich hab viel gelesen die letzte Woche. Unter anderem Tanyas Website regelrecht verschlungen und ich wurde immerzu stutzig bei diesen und jenen Sachen.
1. Max hat schon immer viel getrunken, nicht erst seit kurzem
2. Max ist noch keine 9 Jahre alt und laut TA noch zu jung für CNI, aber sie hat es eindeutig als CNI diagnostiziert
3. Max hat schon immer ab und an mal erbrochen und da war nichts außer Magenflüssigkeit und es passierte manchmal monatelang nicht, manchmal in einer Woche 3 Mal
4. Max hat schon immer im Sommer, wenn es lange heiß war, kaum etwas gefressen und ist dünner geworden, nur dieses Mal irgendwie mehr als sonst x_x
5. Max hat scheinbar Katzenschnupfen (Nase läuft, niest oft hintereinander, heiße Ohren, wenig Kraft zum spielen, frisst aber gut), kann das nicht die Blutwerte verfälschen????? Laut allen möglichen Informationen, die ich bisher gelesen habe, sollten zuerst alle Entzündungen behoben werden, ehe man eine CNI Diagnose stellt, oder nicht?
6. Max frisst normal ...
7. Max ist viel munterer mittlerweile, schläft aber noch recht viel. Bevorzugt an sehr warmen stellen oder - wie gerade jetzt auch - auf mir drauf
Von der TA wurde ich vorgewarnt, das ich im Forum für CNI plötzlich geschockte Leute antreffe, die mir Panik machen würden, weil Harnstoff-N so hoch ist (kann aber auch daran liegen, dass er einen vollen Magen hatte bei der Blutentnahme, sagte sie) und weil der Kreatinin Wert bei 4.7 liegt (was aber erhöht sein kann, weil er scheinbar erkältet ist -> meine Vermutung ist ja Katzenschnupfen und eventuell noch was anderes, da ja Blut im Urin ist) Die Urin-Werte kann ich morgen hier einstellen ^^
Was noch nicht gemessen / gemacht wurde:
- Vollständiges Blutbild (da er ja so ausgetrocknet war Montag letzter Woche, dass nicht genug Blut abgenommen werden konnte dafür), aber sobald er genesen ist, würde ich gern ein vollständiges Blutbild machen lassen, wenn es notwendig ist
Bin verwirrt und weiß nicht wo oben und unten ist 
- Blutdruck
- Ultraschall
(- Röntgen) << muss man das auch machen?
Beim ertasten hatte die TA gesagt, sei eine Niere angeschwollen und es tut ihm weh wenn sie ihn da unten abtastet. Vielleicht hat er ja auch einen Infekt? Ich habe auch mal eine Nierenbodenbeckenentzündung gehabt und dabei kam Blut mit raus ..... vielleicht hat er auch eine Nierenentzündung?
Ich bin verwirrt... einerseits spricht einiges für CNI und andererseits finde ich, dass da deutlich noch Untersuchungen fehlen, bevor eine vollständige CNI Diagnose gegeben werden kann, oder nicht? Vielleicht rede ich es mir auch einfach nur gut? Was meint ihr?
Tut mir leid für den Roman @____@ und dankeschön, wenn ihr euch die Zeit nehmt, um euch alles durch zu lesen
PS: Ich weiß es geört hier nicht hin, aber da ich den Verdacht hab, dass Max Katzenschnupfen hat: ist das ansteckend? Sollte Kisa am besten auch zum TA?
Lang, lang ist es her, dass ich hier das letzte Mal war, aber mittlerweile weiß ich einfach nicht weiter. ich bin verwirrt und weiß mit all der Flut an Informationen nichts anzufangen, die gerade auf mich einströhmt .... @_@
Vorgeschichte von Max (8,5 Jahre):
Max hat schon immer ab und an erbrochen. Dabei kam meist nur Magenflüßigkeiten raus und es war auch sehr selten. Mal war es ein zwei Tage hintereinander, mal hatte man 2 oder gar 3 Wochen Ruhe. Wir haben uns daher nicht viele Gedanken gemacht, weil wir dachten es könnte wegen es eines queer sitzenden Haares im Rachen sein, dass er erbricht.
November / Dezember 2013 war es so, dass er anfing abzunehmen und oft erbrochen hat. Wie immer nur Flüssigket. Wir sind daher zum TA und da hieß er "Verdachte auf Lungenentzündung". Er bekam ein Antibiotikum und sollte nochmal eine Woche später vorsprechen. Es ging ihm danach gut und er hat dann auch wie immer nur gaaaanz selten mal erbrochen. Der TA meinte der Verdacht habe sich nicht bestätigt und was auch immer Max gehabt hatte, sei nun weg. Wir waren dann natürlich happy und er erschien uns munter wie immer.
Im Sommer 2014 magerte Max noch mehr ab. Anmerkung: im Dezember 2013 wog er etwa 5 kg, nun 3,5kg. Wir hatten zuerst gedacht, dass es an der Hitze liegt. Früher nahm er nie so stark im Sommer ab, weil wir im Halbkeller wohnten und es da kühl war. Nun aber hatten wir einen langen, heißen Sommer gehabt, wir wohnten nicht mehr im Halbkeller und er hat schlecht gefressen. Kisa (unsere zweite Katze) ebenfalls, daher hatten wir uns nichts dabei gedacht. Kisa hatte noch nie Gewicht-Schwankungen, Max aber schon, daher dachte wir uns dass es OK sei. Auch seine Fellpflege (laut TA sei er ungepflegt) war normal, denn Max hatte noch nie sich viel geputzt. Erst als Kisa mit ins Haus kam (2011) war er gepflegter, weil sie ihn teilweise mit-putzte, solange er das zuließ (meist nur am Kopf).
Dann kam das letzte Wochenende (23/24 August). Max hat sich ziemlich oft übergeben und es kam wieder nur Magenflüssigkeit raus. Nur ein oder zwei Mal kam auch Futter raus. Er hat auch wenig gefressen, weswegen auch wenig Futter dabei war, denke ich. Er hatte zudem Durchfall und wollte absolut nichts fressen. Nichteinmal seine geliebten Leckerchen. Wir sind dann Montag früh zum TA. Da hieß es, dass er sehr ungepflegt sei (was für uns nix neues ist, weil das ja normal ist für uns) und dass er sehr ausgetrocknet ist (naja, wenn er so viel kotzt UND Durchfall hat, ist es ja kein Wunder, oder?) Er hat dann eine kleine Infusion bekommen und ein Mittelchen gegen die Übelkeit. Ihm wurde zudem Blut abgenommen, dass schwer abzunehmen war, weil er ja so ausgetrocknet war. (Anmerkung hierbei ist, dass Max schon immer viel getrunken hat, im Vergleich zu Kisa, die immer das Nassfutter abschleckte. Max mag Trockenfutter und trinkt daher auch viel.)
Vor der Bluabnahme hat Max sehr ausgiebig gefrühstückt. Das erste Mal seit Samstag mehr als nur ein zwei Bissen zu sich genommen also. Er hat richtig reingehauen und die halbe Schüssel gefuttert, bevor es zum TA ging.
Die TA hat kein allgemeines Blutbild machen lassen, sondern nur nach der Niere testen lassen, weil sie Verdacht auf CNI hatte.
Die Blutwerte haben dann Dienstag folgendes ergeben:

(Falls das Bild nicht geht: http://picpaste.de/rbuy491A.png -> auf das Bild klicken zum vergrößern)
Nachdem sie diese Ergebnisse Dienstag hatte und ich dort nochmal vorbeikommen sollte, schaute sich der TA nochmal Max an. Er war immer noch recht ausgetrocknet, also hat er wieder eine kleine Infision bekommen. Ich habe von ihr gesagt bekommen, dass Max CNI habe und bekam Medikamente: RENES/VISCUM comp. PLV (PlanetVet). Sie hat mir dann auch Nierendiätfutter empfohlen, aber keines aus der Praxis verkauft, weil ich mich erst einlesen sollte und weil sie weiß, dass es das Futter online billiger gibt und ich es ruhig da bestellen könne.
Im Laufe der Woche war ich dann nochmal Freitag beim TA und habe eine Urinprobe abgegeben. Laut TA sei Max immer noch nicht gepflegt (also für uns normalzustand, weil er sich ja nie viel geputzt hat) und ausgetrocknet. Sie hat mir einen "Test" gezeigt, wo man am Fell zieht und sieht wie schnell es wieder in den Normalzustand geht. Und sie hat mir gezeigt, dass der Gaumen und die Schleimhaut bei den Augen nur ganz leicht rosa ist.
Noch am selben Tag rief die TA mich nochmal an, weil sie einen Schnelltest gemacht hat in der Praxis und Eiweiß im Urin gefunden habe, sowie Blut. Zu dem Zeitpunkt hatte Max schnon recht viel geniest, was ich auch der TA gesagt hatte. Er bekam dann wieder ein Präparat, gegen die Übelkeit und dieses mal ein Antibiotikum wegen des niesens. Laut TA sei das Zanfleisch leicht rötlich /entzündlich. Das erklärt vielleicht auch sein Fressverhalten... er frisst so komisch... erst seitdem uns CNI als Diagnose genannt wurde, haben wir angefangen mehr auf Max zu achten und dabei fiel mir auf, dass er komisch frisst. Als ob er was im Maul hätte, was ihn beim fressen stört. Dadurch landet ziemlich viel vor dem Fressnapf auf dem Boden und nicht in seinem Magen ... Die TA meinte aber dass es von der CNI kommen könnte
Ich hab viel gelesen die letzte Woche. Unter anderem Tanyas Website regelrecht verschlungen und ich wurde immerzu stutzig bei diesen und jenen Sachen.
1. Max hat schon immer viel getrunken, nicht erst seit kurzem
2. Max ist noch keine 9 Jahre alt und laut TA noch zu jung für CNI, aber sie hat es eindeutig als CNI diagnostiziert
3. Max hat schon immer ab und an mal erbrochen und da war nichts außer Magenflüssigkeit und es passierte manchmal monatelang nicht, manchmal in einer Woche 3 Mal
4. Max hat schon immer im Sommer, wenn es lange heiß war, kaum etwas gefressen und ist dünner geworden, nur dieses Mal irgendwie mehr als sonst x_x
5. Max hat scheinbar Katzenschnupfen (Nase läuft, niest oft hintereinander, heiße Ohren, wenig Kraft zum spielen, frisst aber gut), kann das nicht die Blutwerte verfälschen????? Laut allen möglichen Informationen, die ich bisher gelesen habe, sollten zuerst alle Entzündungen behoben werden, ehe man eine CNI Diagnose stellt, oder nicht?
6. Max frisst normal ...
7. Max ist viel munterer mittlerweile, schläft aber noch recht viel. Bevorzugt an sehr warmen stellen oder - wie gerade jetzt auch - auf mir drauf

Von der TA wurde ich vorgewarnt, das ich im Forum für CNI plötzlich geschockte Leute antreffe, die mir Panik machen würden, weil Harnstoff-N so hoch ist (kann aber auch daran liegen, dass er einen vollen Magen hatte bei der Blutentnahme, sagte sie) und weil der Kreatinin Wert bei 4.7 liegt (was aber erhöht sein kann, weil er scheinbar erkältet ist -> meine Vermutung ist ja Katzenschnupfen und eventuell noch was anderes, da ja Blut im Urin ist) Die Urin-Werte kann ich morgen hier einstellen ^^
Was noch nicht gemessen / gemacht wurde:
- Vollständiges Blutbild (da er ja so ausgetrocknet war Montag letzter Woche, dass nicht genug Blut abgenommen werden konnte dafür), aber sobald er genesen ist, würde ich gern ein vollständiges Blutbild machen lassen, wenn es notwendig ist
- Blutdruck
- Ultraschall
(- Röntgen) << muss man das auch machen?
Beim ertasten hatte die TA gesagt, sei eine Niere angeschwollen und es tut ihm weh wenn sie ihn da unten abtastet. Vielleicht hat er ja auch einen Infekt? Ich habe auch mal eine Nierenbodenbeckenentzündung gehabt und dabei kam Blut mit raus ..... vielleicht hat er auch eine Nierenentzündung?
Ich bin verwirrt... einerseits spricht einiges für CNI und andererseits finde ich, dass da deutlich noch Untersuchungen fehlen, bevor eine vollständige CNI Diagnose gegeben werden kann, oder nicht? Vielleicht rede ich es mir auch einfach nur gut? Was meint ihr?
Tut mir leid für den Roman @____@ und dankeschön, wenn ihr euch die Zeit nehmt, um euch alles durch zu lesen

PS: Ich weiß es geört hier nicht hin, aber da ich den Verdacht hab, dass Max Katzenschnupfen hat: ist das ansteckend? Sollte Kisa am besten auch zum TA?
Zuletzt bearbeitet: