Brauche Tipps zur Futterumstellung

  • Themenstarter Themenstarter Nagini
  • Beginndatum Beginndatum
Nagini

Nagini

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. November 2014
Beiträge
611
Ort
Auf der Alb (ganz oben ) ;-)
Hallo liebe Foris,

ich brauch mal einen Rat von euch. Wie manche von euch vielleicht mitgelesen haben, haben wir zwei junge Katzen zuhause. Nagini ist etwas über ein Jahr und Rexi ist bald ein Jahr alt 😉

Leider haben wir von Anfang an Futtertechnisch ziemlich viel falsch gemacht und Nagini ist auch schon als Trockenfutterjunkie zu uns gekommen. Die Umstellung auf Nassfutter wäre wahrscheinlich nicht so das große Problem, aber beide fressen nur diese kleinen Sheba 50g Beutel :massaker:

Ich habe schon mehrmals Anläufe versucht die beiden auf hochwertigeres Futter umzustellen, aber bisher ohne Erfolg... Gibt es ein wenigstens einigermaßen gutes Futter bei dem Stückchen in Soße sind, so ähnlich wie bei den Sheba Tütchen?

Hat jemand Tipps wie ich die beiden langsam daran gewöhnen kann auch anderes Futter zu fressen? Wie habt ihr umgestellt, vor allem das man möglichst wenig Futter wegschmeißt, weil beim untermischen brauche ich gerade am Anfang ja immer nur minimale Mengen... 😕

Ach so, was vielleicht noch erwähnenswert ist: Wenn ich Rexi anderes Nassfutter hinstell, wird kurz dran geschnuppert, dann dreht sie sich um und tut so als ob sie es zuscharrt... Dann kann ich das Futter eigentlich auch gleich weg stellen, weil dann geht sie noch nicht mal mehr in die Nähe von dem Futternapf... 😱

Viel Dank schon mal für ein paar Tipps :pink-heart:
 
A

Werbung

Hallo,

Gibt es ein wenigstens einigermaßen gutes Futter bei dem Stückchen in Soße sind
Leider nicht.
Wenn du Paté hinstellst - zerdrückst du das dann zu Brei? Oder machst du nur Stückchen mit der Löffelkante o.ä.?


Wie habt ihr umgestellt, vor allem das man möglichst wenig Futter wegschmeißt, weil beim untermischen brauche ich gerade am Anfang ja immer nur minimale Mengen...
Nimm am Anfang zum Untermischen nur eine einzige Sorte, solange bis die zuverlässig pur gefressen wird. Dann kannst du weitere Marken und Sorten meistens recht schnell einschleichen, also nicht mehr mit der Krümelprozedur.
Das neue Futter kannst du in Gefrierbeutel stecken, ganz platt klopfen und als dünne Tafel einfrieren. Dann kannst du einfach passende Stückchen zum Auftauen abbrechen.

Ach so, was vielleicht noch erwähnenswert ist: Wenn ich Rexi anderes Nassfutter hinstell, wird kurz dran geschnuppert, dann dreht sie sich um und tut so als ob sie es zuscharrt... Dann kann ich das Futter eigentlich auch gleich weg stellen, weil dann geht sie noch nicht mal mehr in die Nähe von dem Futternapf... 😱
Wie verhältst du dich denn beim Füttern? Guckst du bibbernd zu, ob sie's auch fressen, versuchst ihnen was aus der Hand zu geben o.ä., oder gehst du nach dem Servieren direkt aus dem Zimmer?
 
Hallo,


Leider nicht.
Wenn du Paté hinstellst - zerdrückst du das dann zu Brei? Oder machst du nur Stückchen mit der Löffelkante o.ä.?

Bisher habe ich das immer mit der Gabel zerdrückt, ist wohl eine schlechte Angewohnheit weil ich das immer gemacht habe als die beiden noch klein waren. Ist das nicht so gut?


Nimm am Anfang zum Untermischen nur eine einzige Sorte, solange bis die zuverlässig pur gefressen wird. Dann kannst du weitere Marken und Sorten meistens recht schnell einschleichen, also nicht mehr mit der Krümelprozedur.
Das neue Futter kannst du in Gefrierbeutel stecken, ganz platt klopfen und als dünne Tafel einfrieren. Dann kannst du einfach passende Stückchen zum Auftauen abbrechen.

Kann ich die Stückchen dann in der Mikro auftauen?



Wie verhältst du dich denn beim Füttern? Guckst du bibbernd zu, ob sie's auch fressen, versuchst ihnen was aus der Hand zu geben o.ä., oder gehst du nach dem Servieren direkt aus dem Zimmer?

Jetzt wo du es sagst, erkenne ich den Fehler schon selbst... Ich hab mich sogar teilweise daneben gestellt und die beiden angefeuert 😳
 
Hast vielleicht jemand den ultimativen Tipp welches Futter so lecker ist, dass die Umstellung gut funktionieren könnte 😀 ?

Ich habe Dosen von Sandras Schmankerl zuhause, Tüten von CFF, so Aluschalen von Real Nature oder so (weiss grad gar nicht wie des heißt, des von Fressnapf halt) und Premiere, wobei Premiere glaub ich nich gut ist... Macs könnte ich kurzfristig bei uns im Tierladen organisieren, da gibts auch viele andere gute Sorten 🙂
 
Wie verhältst du dich denn beim Füttern? Guckst du bibbernd zu, ob sie's auch fressen, versuchst ihnen was aus der Hand zu geben o.ä., oder gehst du nach dem Servieren direkt aus dem Zimmer?

Das war auch gleich mein Gedanke. Ich habe nach einer Weile gemerkt, dass unsere Katzen neues Futter besser annehmen, wenn ich einfach kommentarlos weggehe und sie alleine vorm Napf lasse.

Hast vielleicht jemand den ultimativen Tipp welches Futter so lecker ist, dass die Umstellung gut funktionieren könnte 😀 ?

Ich habe Dosen von Sandras Schmankerl zuhause, Tüten von CFF, so Aluschalen von Real Nature oder so (weiss grad gar nicht wie des heißt, des von Fressnapf halt) und Premiere, wobei Premiere glaub ich nich gut ist... Macs könnte ich kurzfristig bei uns im Tierladen organisieren, da gibts auch viele andere gute Sorten 🙂

Bei uns kommt CFF extrem gut an. Das ist aber denke ich von Katze zu Katze unterschiedlich. 😳

Du kannst das Katzenfutter ohne Probleme in die Mikrowelle packen. Angewärmt ist das Futter auch meistens beliebter.
 
Bisher habe ich das immer mit der Gabel zerdrückt, ist wohl eine schlechte Angewohnheit weil ich das immer gemacht habe als die beiden noch klein waren. Ist das nicht so gut?
Nicht, wenn sie Stückchenfans sind 🙂 Probier's mal mit grob Zerhacktem. (Oder probier erstmal selber, ohne Hände ne Schale Brei zu essen 😀 )


Kann ich die Stückchen dann in der Mikro auftauen?
Das sollte auch bei Zimmertemperatur innerhalb weniger Minuten auftauen. Wenn die Miezen das Futter währenddessen von der Arbeitsplatte räubern, hättest du ja auch schon gewonnen 😉


Jetzt wo du es sagst, erkenne ich den Fehler schon selbst... Ich hab mich sogar teilweise daneben gestellt und die beiden angefeuert 😳
😉


Hast vielleicht jemand den ultimativen Tipp welches Futter so lecker ist, dass die Umstellung gut funktionieren könnte 😀 ?
Geflügelsorten gehen oft am besten. Verabschiede dich aber grundsätzlich von dem Gedanken, dass Geschmack bei der Umstellung irgendeine Rolle spielt. Es geht allein um Gewöhnung. Und hochwertiges Futter ist fressbar.
 
Werbung:
Vielen Dank für die Tipps 🙂 Dann werden wir heute Abend in eine neue Runde des Umstellens starten 😉 Ich hoffe dass es diesmal klappt... Ich glaube ich bin bisher einfach nicht genug dran geblieben 😳 Aber ich hab schon immer ein bisschen Angst, dass sie dann nicht genug essen... 🙁 Aber diesmal mache ich es wirklich ganz langsam und lasse sie in Ruhe fressen 🙂
 
Bin mal gespannt, was Du berichtest.

Meinen muss ich die CFF Tütchen immer richtig gut zerdrücken, am besten mit einem Schuss Wasser vermantschen dann wird reingeschlabbert.....
Wenn mein Freund sie füttert und das NF so in Brocken im Schälchen liegt, wird es meist nicht angerührt. Hm so unterschiedlich sind halt Katzen.

Hab auch schon manchmal mit aus der "Hand fressen" angelockt, dann wurde das Futter komischerweise anstandslos aus dem Napf gefressen.

Hab aber auch einen Trofu Junkie zuhause, wenn gar nix mehr geht streu ich ein paar Brocken Trofu übers Nafu und plötzlich schmeckt es wieder und wird komplett gefressen.

Aber wenn ich das ganze hier so lese bin ich wahrscheinlich auch zu nachgiebig und müsste mehr nach dem Motto "friss oder stirb" (ihr wisst schon wie ich es meine 🙂) ) mit den Fellnasen umgehen.😉
 
Das A & O ist erstmal Konsequenz.

Emma kam als TroFu Junkie und hier ist TroFu freie Zone.
Gute acht Wochen haben wir gebraucht, sie hat in der Zeit auch mal ordentlich abgenommen, es ging Schrittchen um Schrittchen, aber schlussendlich habe ich "gewonnen".
Heute frisst sie, was ich an NaFu in ihren Napf fülle.
Auf gewisse Vorlieben nehme ich schon Rücksicht, z.B. steht sie nicht so auf Fisch, möchte nicht wie die Jungs jeden Abend Barf und ihr NaFu eher "stückig" zerkleinert.

Die Jungs hakeln z.Z. etwas mit der neuen Barf-Mischung, da habe ich zum ersten Mal fertig gewolftes Fleisch mit drinnen.
Man sucht sich das gewohnt handgeschnittene rauß und der Rest geht nur mit langen Zähnen.
Aber entweder hat man Hunger oder nicht.
Und soooo dünn sind die beiden jetzt auch nicht....😉
 
Hallo Nagini,

wieviel Trofu gibts jetzt noch etwa täglich, wiegst Du diese Mengen ab?



Zugvogel
 
@ zugvogel: Nein, im Moment wurde es nicht abgemessen. Aber sie frisst eine kleine Schale. Ab sofort wird es aber gegen null reduziert und nur noch als leckerchen gegeben. Ich war in letzter Zeit übervorsichtig dass beide fressen, weil beide ja durch eine Vergiftung Hepatitis hatten 😳
 
Werbung:
@ Fellnase gestern wurde der Braten gerochen und es wurde stehen gelassen. Ich hab wohl zu viel untergemischt. Ich werde jetzt nur Krümel untermischen :hmm:
 
@ zugvogel: Nein, im Moment wurde es nicht abgemessen. Aber sie frisst eine kleine Schale. Ab sofort wird es aber gegen null reduziert und nur noch als leckerchen gegeben. Ich war in letzter Zeit übervorsichtig dass beide fressen, weil beide ja durch eine Vergiftung Hepatitis hatten 😳
Bitte das Trofu nicht radikal entziehen, sondern täglich nur ein klein wenig reduzieren, in der gleichen (angemessenen) Menge das Nafu weiter auffüllen. Das schont sowohl das Gemüt als auch die Verdauung der Miezen!

Kannst Du mal das Trofu in der jetzigen Tagesration wiegen?



Zugvogel
 
Sie haben weiterhin TroFu im Fummelbrett. Was bringt es denn es zu wiegen? Ich weiß ja das es zu viel ist 😉 ich habe halt einfach aufgefüllt wenn es leer war. Damit sichergestellt war das beide immer genug fressen. Ich wollte eine katze mit leberentzündung nicht auch noch hungern lassen 🙂
 
Anhand der Menge könnte man besser einschätzen, ob die Miezen das Nafu nicht mögen oder einfach nicht mehr nehmen, weil sie keinen Hunger mehr haben.

Ganz gewiß darf man eine kranke Katze nicht hungern lassen, da hast Du völlig recht!



Zugvogel
 
Ich glaube Nagini mag das Trockenfutter einfach lieber. Das war bei ihr schon immer so. Wenn ich das Trockenfutter einfach weglassen würde, dann frisst sie Nassfutter. Aber sie ist bei Nassfutter extrem mäkelig... :dead:

Ich bin jetzt auch nach zwei Tagen schon kurz vorm verzweifeln. Sobald da auch nur ein Krümelchen anderes Futter im Essen ist, rühren beide das nicht mehr an. Aber Rexi hat gestern das gute Nassfutter, dass ich zum auftauen hingestellt habe, geklaut. Und aus der Hand hat sie auch schon mal 2, 3 Brocken gegessen. Aber sobald ich es unter das andere Futter mische, ist es bäh :sad: Und wenn ich es pur hinstelle werden von Rexi ein paar Brocken gegessen und dann geht sie weg. Nagini isst es pur gar nicht...

Hat noch jemand einen Tipp für mich? Liegt es vielleicht am Futter? Vielleicht riecht es zu stark oder so... 😕
 
Werbung:
Als ich meinen Dicken aus dem Tierheim bekommen habe hat er auch nur TF gegessen... und auch da nur das billigste bitte^^
Im Tierheim sagten sie mir alles andere sei aussichtslos...er würde eher verhungern als was anderes zu fressen.

Aber nicht mit mir! ;D

Ich hab ihn erstmal auf Getreide/Zuckerfreies umgestellt indem ich ihm das langsam stück für stück unter sein geliebtes Junkfood gemogelt habe... wirklich Bröckchen für Bröckchen.

Al er nach ein paar Wochen dann das "bessere" TF gefressen hat und ich das billigzeuch absetzen konnte habe ich ihm eine kuze Ruhepause gegönnt und nach ein paar tagen angefangen sein TF mit einer Blumenspritze anzufeuchten.
Nur ein paar Tröpfchen zuerst.
Hat ihm ganz schön gestunken 😀 aber gegessen hat er es trotzdem.
Immer wenn er ein oder zwei Tage anstandslos gegessen hat habe ich es noch ein klein bisschen Nasser gemacht...
wenn er gebockt hat, einen Schritt zurück und wieder weniger Nass.
Nach ein paar Wochen konnte ich das TF dann richtig matschig servieren...
also habe ich angefangen kleine Stückchen richtiges NF mit unterzumischen.
Ganz ganz wenig und heimlich.
Und auch das habe ich ganz langsam so weit ausgedehnt das er irgendwann nur noch Nassfutter im Napf hatte und es gegessen hat.

Das ganze hat mich Monate gekostet...ich habe dabei Tagebuch geführt damit ich immer wusste wo ich gerade bin und im Zweifelsfall einen Schritt zurück gehen konnte...
Meine Verwandschaft hält mich natürlich für völlig verrückt so einen Aufstand zu machen nur damit er gutes Futter frisst.
Von "mein Gott, dann lass ihm doch sein TF, so schlimm ist das auch nicht" bis zu "lass ihn halt hungern, irgendwann muss er es essen" war alles dabei...
Aber mein Gewissen ist ruhig und ich freu mich immernoch jeden Tag wenn err sein NF frisst als hätte er nie was anderes bekommen 🙂

Vielleicht klappt es ja so
LG fancypants
 
Sorry, dass ich so lange nicht geantwortet habe, aber ich war viel unterwegs. Das mit der Umstellung von Trocken- auf Nassfutter glaube ich wird nicht das Problem. Wenn ich weniger Trockenfutter hinstelle wird mehr Nassfutter gegessen. Das ist ziemlich unproblematisch. Ich muss das Trockenfutter nur langsam ausschleichen weil es so ein Leberfutter vom Tierarzt ist. Ich weiß dass das Mist ist, aber in der akuten Phase der Leberentzündung war das Futter dass einzige das Rexi drin behalten hat und sie wog ja schon nur noch unter 3 Kilo 😳 jetzt hat sie schön zugenommen und ich stelle jetzt langsam auf normales getreidefreies Trockenfutter um. Aber auch das wird es auf Dauer nicht mehr geben. Es ist jetzt nur gedacht um von dem RC Zeug "runter zu kommen".

Der nächste Schritt ist dann das Trockenfutter immer weiter zu reduzieren, bis es wieder nur als Leckerli gegeben wird.

Dann kommt der schwierigste Schritt. Die Umstellung auf hochwertiges Nassfutter. Hier bin ich momentan am verzweifeln. Die beiden riechen jedes noch so kleine Bröckchen von dem CFF und lassen das Futter dann stehen. Ich kann Rexi aber nicht einfach mal hungern lassen weil sie immer noch sehr empfindlich ist und dann wieder anfängt zu spucken... Ich bin gerade wirklich am verzweifeln... Ich komme keinen Schritt weiter grade... :massaker:

Ich habe jetzt schon tatsächlich drüber nachgedacht die beiden zu barfen, oder es zumindest mal zu versuchen ob sie rohes Fleisch essen. Aber da ist das nächste Problem, mein Freund ist der Meinung dass das gefährlich ist von wegen Viren und Bakterien im Fleisch. Er ist einfach verunsichert weil grade Rexi schon immer unser Sorgenkind war. Ich glaube ich werde das heute Abend mal nochmal ansprechen und dann sehen wir weiter 🙂
 
So, ich erzähl einfach mal weiter wie unsere Futterumstellung weiter geht, vielleicht liest ja noch jemand mit 😉

Da die Umstellung auf hochwertiges Nassfutter partout nicht voran gehen will, und die beiden auch bei Minimengen untergemischtem Futter nichts mehr davon anrühren, habe ich momentan diesen Gedanken aufgegeben.

Also habe ich am Wochenende nochmal mit meinem Freund gesprochen und wir haben uns darauf geeinigt die Rohfütterung nochmal ins Auge zu fassen. Da es Rexi mit ihrer Leber im Moment sehr gut geht, bin ich also am Wochenende zum Metzger und habe ein bisschen Rind- und Hühnchenfleisch gekauft.

Da Nagini beim kochen schon mal Putenfleisch geklaut hat, dachte ich dass sie das kleinere Problem ist 😀 Aber weit gefehlt... :wow: Rexi war totaal begeistert von dem Fleisch und Nagini hat das Gesicht verzogen und ist sofort abgedampft :grummel:

Das gute ist dass Rexi jetzt wenigstens ab und zu Rohes Fleisch frisst was ja gut ist für ihre Zähne (sie neigt ein bisschen zu Zahnstein, deswegen ist Zähneputzen zwischendurch nicht schlecht), aber Nagini frisst weiterhin nur ihr Sheba....:dead:

Naja, es geht also in eine neue Runde. Heute fahre ich zu Fressnapf und hole ein paar Frostmäuse oder so... Mal schauen ob ich ihr das rohe Fleisch so schmackhaft machen kann :aetschbaetsch1:

Es bleibt also weiter spannend 🙄
 
Sorry, wenn ich etwas den Faden verloren habe - aber hast du das Untermischen von Nafu bisher nur mit CFF versucht, oder auch schon mal andere Marken getestet?
 

Ähnliche Themen

AnnieMay81
Antworten
10
Aufrufe
1K
Amalie
Amalie
E
Antworten
10
Aufrufe
467
Wasabikitten
Wasabikitten
I
Antworten
5
Aufrufe
433
Irmi_
Irmi_
G
Antworten
3
Aufrufe
3K
Polayuki
Polayuki
S
Antworten
14
Aufrufe
2K
Sölle
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben