Hallo,
mein Freund und ich bekommen ende Oktober ein 9Wochen altes Kätzchen

.
Wir sind schon die ganze zeit auf der suche nach einem Spielgefährten und jetzt hat sich mein Freund in einen Bengal Kater verliebt. Allerdings ist der Kater schon 5 Monate alt und wäre sofort abgabebereit.
Jetzt meine Fragen:
1. Könnte es problematisch werden, wenn der Kater schon gut 4 Wochen vorher da ist ( in punkto sein Revier)
2. Er ist fast Geschlechtsreif, die kleine dann aber bei weitem noch nicht. Würde er sie in ruhe lassen (Möchten ihn nicht kastrieren lassen)?
3. Würdet Ihr eher davon abraten und eher einen kater im gleichen Alter nehmen?
Was halt Ihr von allem und was könnt oder würdet Ihr mir raten?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Lg
Wir bekommen Sie mit neun Wochen von einem Hobbyzüchter mit Papiere, Impfpass, mehrmals entwurmt und mit der ersten Impfung gegen Katzenschnupfen/Katzenseuche.
Wir fanden es auch sehr früh aber vom Tierarzt her weiß ich das es kein Problem ist ein Kitten in dem alter abzugeben. Habe mich da natürlich informiert.
Kastrieren lassen wollen wir den Kater nicht, weil wir irgendwann auf babys hoffen. allerdings würde ich persönlich auch eher zu einem weiteren kätzchen tendieren und sie irgendwann, wenn es gewünscht ist von jemand erfahrenen decken lassen.
Aber mein Freund hätte gern noch ein männchen. Ich hab einfach etwas angst das er meine kleene dann platt macht (anfaucht, sie ärgert etc)
Bitte informiert euch erst einmal über artgerechte Katzenhaltung, ihre Bedürfnisse, Ansprüche, Ernährung, Sozialisierung, Rassen, Gesundheit, Impfungen, Erbkrankheiten usw. und bevor ihr euch nach einem Züchter umschaut, solltet ihr erstmal wissen, was dabei alles zu beachten ist.
Es gibt für mich nur zwei Quellen aus denen man sich Katzen bzw. Kitten holen sollte, dass ist entweder aus dem Tierschutz (Tierheim, Pflegestelle usw.) oder von einem wirklich seriösen und verantwortungsvollen Züchter, dort kosten die Kitten aber je nach Rasse ab mindestens 500,00 € aufwärts.
Egal ob Tierschutz oder Züchter, die Kitten sollten bei der Abgabe mindestens 12 Wochen, besser noch 14-16 Wochen alt sein, entwurmt und zweimal geimpft.
Bei Kitten vom Züchter ist darauf zu achten, dass man keinesfall irgendwelche Schwarzzüchter und Vermehrer unterstützt und damit das Katzenelend noch weiter fördert.
Der Züchter sollte einem anerkannten Verein angehören, die Elterntiere regelmässig auf rassespezifische Erbkrankheiten untersucht, bei den meisten sind dass HCM und PKD. Die Kätzinnen haben nur einen Wurf im Jahr, nach größeren Wurf auch mal längere Zuchtpause, die Kater werden nicht in Einzelhaltung separiert gehalten. Die Kitten wachsen im Haushalt integriert auf, nicht in extra Katzenzimmer. Alle Katzen sind unter regelmässiger tierärztlicher Kontrolle, werden hochwertig und abwechslungsreich ernährt. Man darf sich beim Besuch dort frei bewegen sich alles anschauen, es werden nicht nur alle Fragen beantwortet, sondern der Züchter erkundigt sich auch genau nach deinen Kenntnissen zum Thema Katzenhaltung und wie du dir die Haltung vorstellst usw. Außerdem geben seriöser und verantwortungsvolle Züchter keine Kitten in Einzelhaltung ab.
Bengalen gehören zu den Hybridrassen, die sind sehr temperamentvoll und wollen genügend Platz, Bewegung und Beschäftigung haben. Abgesehen davon, dass ich solche Rassen aufgrund des Tierleids bei ihrer Entstehung generell ablehne, solltet ihr aber eine Katze aussuchen, die einem 5 Monate alten Bengalenkater gewachsen ist, also kein 9 Wochen weibliches Kitten. Wenn ihr euch für den Bengalenkater entscheidet, solltet ihr einen zweiten Kater mit 4-6 Monaten dazunehmen, der ihm vom Temperament her auch gewachsen ist.
Je jünger das Kitten, desto geringer sollte der Altersunterschied sein, am besten gleich alt und auch gleiches Geschlecht.
Die meisten Kater spielen in den ersten Jahren deutlich ruppiger und körperbetonter als die meisten Kätzinnen, die wollen nach Katerart miteinander raufen und balgen, die meisten Kätzinnen stehen auf solche Balgereien überhaupt nicht, die balgen nur in den ersten Wochen als Kitten mit ihren Geschwistern, später stehen sie mehr auf Jagdspiele.
Zum Thema selbst Nachwuchs zu produzieren, mit Katzen aus unseriöser Herkunft, wenn man noch dazu keinerlei Ahnung von richtiger Katzenhaltung hat und worauf es ankommt, sage ich jetzt lieber nichts, außer dass es völlig verantwortungslos ist, sonst bekomme ich noch eine Verwarnung.
Bitte lasst eure Katzen egal welches Geschlecht, Rasse usw. mit 4-5 Monaten kastrieren.