bräuchte mal hilfe

  • Themenstarter Themenstarter tonysido
  • Beginndatum Beginndatum
tonysido

tonysido

Benutzer
Mitglied seit
7. Juli 2009
Beiträge
43
Alter
40
Ort
Hamm
hallo ihr lieben
habe seid einer woche 2 kleine katerchen
die zwei sind allerliebst sie sind geimpft und entwurmt
nun frage ich mich wann man die beiden kastieren lassen kann und was das kostet
dann gleich noch eine frage welches streu nehmt ihr habe das streu von penny gekauft und bin überhaupt nicht zufrieden muss 2 mal am tag sauber machen weil die ganze wohnung danach riecht (also nach katzenpipi;-) )
dann die letzte frage
wann fangen die mäuse an trockenfutter zu fressen sie fressen es aber immer nur ein kleines bisschen klar sie sind noch klein aber wollts mal wissen weil jetzt bekommen sie halt überwiegend nassfutter habe aber gehört das trockenfutter besser sein soll

das wars erstmal
lg dana mit tony & sido 10 wochen alt
 
A

Werbung

Hallo,
Du hast zwei 10 Wochen alte Katerchen. Glückwunsch, wenn es auch schöner gewesen wäre mindestens 12 Wochen bei der Mama zu bleiben.

Was fütterst Du denn überhaupt?

Trockenfutter ist nicht gesünder als Naßfutter.
Bitte versuche einfach kein Trofu zu geben!
Naßfutter ohne Getreide, ohne Zucker - also ein hochwertiges sollte schon sein.
Und bei so Kleinen würde ich ein feinsandiges, nicht klumpendes Streu nehmen.

Junge Tiere fressen manchmal Streu und wenn es Klumpstreu ist, kann es gefährlich werden.

Gib' bitte mal oben unter Suchen; Katzenstreu ein. Da bekommst Du einige Threads, in denen viele Ratschläge gegeben werden.

LG
 
Hallo tonysido,

herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs und willkommen im Forum.

Vergiß die Sache mit dem Trockenfutter bitte ganz schnell! Trockenfutter ist in jeder Hinsicht schlechter als Dosenfutter, es ist einfach nur Bequemer für den Menschen...

Kastrieren lassen würde ich sie mit ca. 4 Monaten. Auch wenn es viele Leute nicht glauben können Katerchen schon in dem Alter geschlechtsreif werden und anfangen zu markieren. Gekostet hat es bei meinem Kater knapp über 40 Euro.

LG Azraela
 
Hallo,

wir haben unsere Mädels mit ca. einen halben Jahr kastieren lassen. Wie oben geschrieben kann dies auch schon mit 4 Monaten getan werden. Bei meinem TA hätte 1 Kater 80€ gekostet, aber leider haben wir Mädels 🙄 die sind noch teuer^^.

Wegen deinem Streu, ich benutze Bio Cats (das Blaue) ist Feinstreu wir sind sehr zufrieden damit, es ist Staub arm & bindet den Geruch.
 
gisisami hat dir ja schon einige Tipps gegeben. Kann das soweit nur unterschreiben 🙂
Sei froh, dass deine Süßen nicht gerne Trockenfutter fressen. Manche müssen es ihren Katzen über lange Zeit abgewöhnen.
Zur Kastration: Ich würde da einfach mal mit deinem TA sprechen, ob er sich mit Frühkastrationen auskennt. Meine Mädels wurden erst später kastriert. Yuma mit etwa 6 Monaten und Gracie mit ca. 8 oder 9 Monaten (da kam sie gerade aus dem TH)

Die Kastration von Kätzinnen ist schon etwas teurer als die von Katern. Kann dir da leider keinen genauen Preis sagen. Wie gesagt: Ich habe zwei Mädchen, aber ich denke so 60 - 70 Euro pro Katz wirst du schon einrechnen müssen. Ich würde die Süßen dann auch direkt Chippen und ggfs. tätowieren lassen, wenn sie Freigang bekommen sollten. Chippen wäre auch für Wohnungskatzen empfehlenswert
 
Hi tony,

herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum Nachwuchs ;-)

Ich stelle mir aktuell die selbe Frage wie du, da ich ein Mädchen und einen Jungen habe und beide def. kastriert werden. Mein TA hat mir empfohlen ab dem 5. Monat zu schauen wie weit die Kitten entwickelt sind und danach entscheidet er. Grundsätzlich sagt man wohl bei Katern erst ab 9 Monaten zu kastrieren. Sie sind zwar vorher schon geschlechtsreif, aber erst ab da sind alle Geschlechtorgane und die Harnröhre voll entwickelt und man kann gefahrlos operieren. Wenn man es vorher tut, kann es sein, dass die Harnröhre sich nicht mehr vollkommen entwickelt und zu "kurz" bleibt und der Kater (generell schon anfällig) Harngries bekommen kann. Was die Kastration kostet ist von TA zu TA unterschiedlich. Einfach mal anfragen 🙂

Was das Katzenstreu angeht: ich nutze Cat's Best Öko Plus. Das ist ein auf natürliche Rohstoffe basierendes Klumpstreu, dass man bei Bedarf auch mal in der Toilette entsorgen kann. Es bindet den Urin wunderbar ein und ist recht sparsam. Bin aber selbst noch am experimentieren, weil es immer noch nicht das Optimum ist.

Thema Trockenfutter: Es gibt spezielles Kittentrockenfutter, bei dem die Flocken sehr klein sind. Meine haben das recht gerne gegessen, mittlerweile fressen sie aber normales. Ob Trockenfutter besser ist als Nassfutter, ist nicht erwiesen. Stell dir nur einmal vor, du dürftest dich nur von Müsli ernähren ^^ Nach meiner Meinung ist eine Mischung aus beidem ok. Trockenfutter steht immer da und sie bekommen 2 - 3 mal am Tag ne Portion Nassfutter 🙂

So, dass war's von meiner bescheidenen Meinung ^^°

An sich findest du zu dem Thema Streu und Futter ausreichend Threats, da kann man schön stöbern 🙂
 
Werbung:
hallo ihr lieben
habe seid einer woche 2 kleine katerchen
die zwei sind allerliebst sie sind geimpft und entwurmt
nun frage ich mich wann man die beiden kastieren lassen kann und was das kostet
dann gleich noch eine frage welches streu nehmt ihr habe das streu von penny gekauft und bin überhaupt nicht zufrieden muss 2 mal am tag sauber machen weil die ganze wohnung danach riecht (also nach katzenpipi;-) )
dann die letzte frage
wann fangen die mäuse an trockenfutter zu fressen sie fressen es aber immer nur ein kleines bisschen klar sie sind noch klein aber wollts mal wissen weil jetzt bekommen sie halt überwiegend nassfutter habe aber gehört das trockenfutter besser sein soll

das wars erstmal
lg dana mit tony & sido 10 wochen alt

:yeah:Hallo,
man kann die Kater mit 9Monaten Kastrieren. Was das Kastrieren kostet ist unterschiedlich, habe ich schon fest gestellt.Am besten bei Deinem Tierarzt vor Ort nach Fragen.Kann von 30-60€ kosten bei Katern, bei Katzen ist es wesentlich Treuer...😉
Bei dem Katzenstreu gegen die Meinungen aus einander, ich habe bis jetzt immer Klumpstreu genommen und nie Probleme gehabt, was das fressen von Katzenstreu betrifft. Ich hole mir mein Katzenstreu immer vom Fressnapf und es heißt "Premiere excellent", Öko Test Urteil "sehr gut", damit bin ich schon ein paar Jahre gut gefahren.Hat eine ganz kleine Körnung, sollte das Kitten mal was "naschen" passiert so schnell nichts.
Futter: würde ich auch hochwertiges Feuchtfutter nehmen, da es im Wachstum sehr wichtig ist, wenn sie aus gewachsen ist kann man ja auch hochwertiges Trockenfutter dazu geben. Meine bekommen mehr hochwertiges Trockenfutter und ab und zu Feuchtfutter,sowie Hartgekochtes Eigelb(kein Eiweiß, nicht gut),gekochte Hähnchenbrust, Joghurt, Quark...😉

Gruß Mopsi
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm:Das leidige Thema mit dem Futter, wenn man drauf achtet das das Trockenfutter nicht in der Zutatenliste mit Getreide oder Hühnermehl(ist alles vom Tier drin, besser Hühnerfleischmehl/ Fleischmehl) anfängt, kann man auch ein hochwertiges Trockenfutter füttern.
Ich habe seid elf Jahren Katzen und bin immer gut mit Trockenfutter gefahren, eine Mischung aus beiden und ab und zu auch "frisches" klappt ganz gut. Wenn man wirklich sich gut informiert hat und zeit hat,kann man ja auch BARF'en, das ist eigendlich das beste!😉

Gruß Mopsi
 
:hmm:Das leidige Thema mit dem Futter, wenn man drauf achtet das das Trockenfutter nicht in der Zutatenliste mit Getreide oder Hühnermehl(ist alles vom Tier drin, besser Hühnerfleischmehl/ Fleischmehl) anfängt, kann man auch ein hochwertiges Trockenfutter füttern.
Ich habe seid elf Jahren Katzen und bin immer gut mit Trockenfutter gefahren, eine Mischung aus beiden und ab und zu auch "frisches" klappt ganz gut. Wenn man wirklich sich gut informiert hat und zeit hat,kann man ja auch BARF'en, das ist eigendlich das beste!😉

Gruß Mopsi

Es ist wirtlich überflüssig TroFu zu füttern. Es hat gegenüber dem NaFu nur Nachteile.
 
Hallo tony, sido und Dosi :aetschbaetsch2:
Herzlich Willkommen...

Je nach TA kann man die Katze ab 4 Monaten kastrieren lassen (manche TA trauen sich da noch nicht ran), spätestens wenn erste Anzeichen fürs markieren auftreten würde ich es machen lassen.. der Preis schwankt sehr, kommt drauf an ob du in der Stadt oder auf dem Land wohnst... bei letzterem ist es günstiger..

(Chippen ist sehr zu empfehlen, falls mal einer ausbüchst kannst du beweisen das er dir gehört, ausserdem bei Tasso mit den Chippnummern anmelden hilft bei der wiederfindung enorm)

Trofu, entweder sehr wenig, weil Katzen größere Mengen nicht gut verarbeiten können, oder gar nicht. Nassfutter würde ich hochwertigeres geben aus gutem Fleisch, kein Fleischmehl und möglichst kaum Fleischnebenprodukten... aber da streiten sich die Geister :hmm:
m.M.n. ist Schmusy recht gut, es gibt aber einige Firmen die gute Herstellen.. Grau zb.

Streu habe ich in den letzten Monaten einige ausprobiert und bin wirklich zufrieden mit Cats Best Öko Plus, vom Preis etwas teurer, aber der 10kg Sack ist sehr ergiebig und reicht bei mir genauso lange wie ein 40kg Sack billig Streu!
 
Zur Kastra. Ich würde bei Pärchen immer sehr früh kastrieren. Seit ich mal ein Kitten hatte das mit 4 Monaten rollig wurde, weiß ich von was ich spreche.😀
Am Besten kommen beide zusammen unter das Messer. Ist das gerade nicht möglich, ist es wichtig zumindest das Mädchen mit 4 Monaten zu kastrieren.
Der Kater bleibt nach Kastra noch ca 6 Wochen zeugungsfähig.

Ich habe für meinen Kater 80 und für meine Katzen 100 Euro bezahlt.
 
Werbung:
Es ist wirtlich überflüssig TroFu zu füttern. Es hat gegenüber dem NaFu nur Nachteile.

:hmm:Habe ich noch nicht fest gestellt, wie gesagt ich fütter meine Katzen mit hochwertigem Trockenfutter und ich habe Katzen schon seit elf Jahren. Bei Katern sollte man im alter mehr Feuchtfutter an bieten habe ich fest gestellt, aber ansonsten nie Probleme deswegen gehabt.😉

Gruß Mopsi
 
hallo ihr lieben
habe seid einer woche 2 kleine katerchen
die zwei sind allerliebst sie sind geimpft und entwurmt
nun frage ich mich wann man die beiden kastieren lassen kann und was das kostet
dann gleich noch eine frage welches streu nehmt ihr habe das streu von penny gekauft und bin überhaupt nicht zufrieden muss 2 mal am tag sauber machen weil die ganze wohnung danach riecht (also nach katzenpipi;-) )
dann die letzte frage
wann fangen die mäuse an trockenfutter zu fressen sie fressen es aber immer nur ein kleines bisschen klar sie sind noch klein aber wollts mal wissen weil jetzt bekommen sie halt überwiegend nassfutter habe aber gehört das trockenfutter besser sein soll

Hallo und herzlich willkommen und Glückwunsch zu deinen Neuzugängen!:smile:

Wie oft und wogegen sind deine 2 denn bisher geimpft worden?
Kastrieren würde ich sie gleichzeitig mit ca 4-6 Monaten. Da sind sie eigentlich noch nicht geschlechtsreif und stecken eine Kastra und die Narkose gut weg. 🙂
Kostenpunkt so 40-60€, je nach TA und Gegend...
Wir hatten lange diese feinen Klumpstreus mit Babypuderduft. Man hat grundsätzlich garkein Pipi gerochen, allerdings hat das feine Zeug den Nachteil, dass es zwischen den Pfoten hängen bleibt und überall, also wirklich überall hin verteilt wird.🙄
Wir hatten dann das gelbe von Gimpet und nun EuroKats...das ist grob, klumpt super und ist geruchsneutral...staubt nur ein bisschen mehr...

Trockenfutter würd ich garnicht geben. Wo auch immer du das gelesen hast, vergiss es! Das ist ganz und garnicht gesund...Zu trocken, zuviel Getreide, schlecht für Zähne und Organe.
Bleib bei einem hochwertigen Nassfutter mit hohem Fleischanteil, ohne Zucker, Aromen, Konservierungsstoffe und gib Trofu nur als Leckerchen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm:Habe ich noch nicht fest gestellt, wie gesagt ich fütter meine Katzen mit hochwertigem Trockenfutter und ich habe Katzen schon seit elf Jahren. Bei Katern sollte man im alter mehr Feuchtfutter an bieten habe ich fest gestellt, aber ansonsten nie Probleme deswegen gehabt.😉

Gruß Mopsi

Bei Trockenfutter, egal wie hochwertig, bleibt immer noch das Problem, dass die Tiere zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen!

Dieses lässt sich mit Nassfutter weitestgehend umgehen!

Der allereinzigste Vorteil am Trockenfutter ist, das es für uns Dosis besser zu handhaben ist. Sprich keine "versauten" Fressplätze, etc. Allerdings ist das keine Vorteil für die Katzen....
 
:hmm:Habe ich noch nicht fest gestellt, wie gesagt ich fütter meine Katzen mit hochwertigem Trockenfutter und ich habe Katzen schon seit elf Jahren. Bei Katern sollte man im alter mehr Feuchtfutter an bieten habe ich fest gestellt, aber ansonsten nie Probleme deswegen gehabt.😉

Gruß Mopsi

Entweder Du hast schlich Glück, oder es kommt noch.

Ich habe den Vortrag schon gefühlte 10000000 mal gehalten. Auf ein Neues:

Katzen kommen ursprünglich aus der Wüste. Sie haben dahingehend so entwickelt das sie ihren Flüssigkeitsbedarf fast ausschließlich aus der Nahrung beziehen.
Sie trinken schlecht.
Jetzt denkst Du sicher gerade "meine Katzen trinken aber sehr gut", jo. Aber leider trinken sie nicht genug. Es braucht sehr viel Wasser um den Defizit dass das TroFu verursacht auszugleichen. Und so viel trinken sie NICHT.
Bei Hunden ist das anders. (Wahrscheinlich hast Du einen, TroFu und BARF, da schließe ich auf einen Hund😀)

Also. Katzen sind schlechte Trinker.
Was passiert wenn die Katze chronisch zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt?
Der Urin konzentriert sich. Die Nieren und die Blase werden nicht genügend durchspült. Es kommt zu Steinbildung und Blasenentzündung.
 
Was passiert wenn die Katze chronisch zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt?
Der Urin konzentriert sich. Die Nieren und die Blase werden nicht genügend durchspült. Es kommt zu Steinbildung und Blasenentzündung.

...zu Nierenschäden und Leberproblemen, zu verstärkter Zahnsteinbildung und ggf auch Allergien.
Die meisten Trofus werden lange gelagert und Milben und anderes Zeugs können sich bilden...es sein denn man friert es ein....
 
Werbung:
Bei Trockenfutter, egal wie hochwertig, bleibt immer noch das Problem, dass die Tiere zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen!

Dieses lässt sich mit Nassfutter weitestgehend umgehen!

Der allereinzigste Vorteil am Trockenfutter ist, das es für uns Dosis besser zu handhaben ist. Sprich keine "versauten" Fressplätze, etc. Allerdings ist das keine Vorteil für die Katzen....

Was die Flüssigkeit an geht, ich habe im ganzen Haus(115m²) Trinknäpfe stehen.Was die"versauten" Fressplätze an geht, deswegen nehme ich nicht nur das Trockenfutter. Aber wie gesagt, sie bekommen auch Feuchtfutter, aber eben nicht soviel und "frisches".
Und was heißt "keine Vorteile für die Katzen...", kann man das auch begründen?
Ich weiß zum Beispiel das Züchter auch auf hochwertiges Trockenfutter nehmen und gutes Feuchtfutter, wenn das so schlecht ist ...😕

Gruß Mopsi
 
Schreib ich kyrillisch?
 
Schreib ich kyrillisch?

Meine Antwort kam später, ich bin nicht so schnell im schreiben, wie so manch anderer hier.😉 Habe es erst lesen können, als meine Antwort drin stand.Sorry, das sich das überschnitten hat!
Ok, weiß Bescheid, ich kann ja nur von dem berichten, was ich aus Erfahrung weiß und wie es jetzt bei mir gelaufen ist.

Gruß Mopsi
Ps.: Habe keinen Hund.BARF'en gibt es ja auch bei Katzen.😉
 
Meine Antwort kam später, ich bin nicht so schnell im schreiben, wie so manch anderer hier.😉 Habe es erst lesen können, als meine Antwort drin stand.Sorry, das sich das überschnitten hat!
Ok, weiß Bescheid, ich kann ja nur von dem berichten, was ich aus Erfahrung weiß und wie es jetzt bei mir gelaufen ist.

Gruß Mopsi
Ps.: Habe keinen Hund.BARF'en gibt es ja auch bei Katzen.😉

Ist schon ok!🙂

Das es BARF auch für Katzen gibt weiß ich ja.🙂 Aber die Kombi TroFu und BARF ist sehr propagiert und auch einigermaßen sinnvoll bei Hunden. Daher mein Verdacht.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
14
Aufrufe
3K
Philan
Philan
Apollo&Findus
Antworten
12
Aufrufe
8K
Bine-1
B
F
Antworten
14
Aufrufe
1K
Flauschies
F
M
Antworten
8
Aufrufe
2K
Brombeerlila
Brombeerlila
MrMiez
Antworten
15
Aufrufe
3K
Jo_Frly!
Jo_Frly!

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben