Blutergebnisse deuten - wie schlimm ist es wirklich - Diätfutter ja oder nein?

  • Themenstarter Themenstarter catfisch
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

catfisch

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. März 2008
Beiträge
1.027
Ort
Edemissen bei Peine
Hallo allerseits,

nachdem ich ja bislang davon ausgegangen war, dass das regelmäßige Erbrechen von Libre am Futter liegt.......bin ich jetzt unsanft in die Realität zurück geholt worden.

Die Nierenwerte sind nicht so wirklich schön.

Libre soll jetzt lt. Tierärztin am besten nur noch Nierendiätfutter bekommen, welches protein- und Phosphatarm ist. soweit so gut. Für mich kein Problem das Futter zu besorgen. Ob er es auch frisst, müssen wir sehen. aber er ist eigentlich kein großer Kostverächter. Es gab bislang auch bei den normalen Futtermitteln nur ganz ganz wenige, die er konsequent nicht fressen wollte.

Zusätzlich zum Diätfutter soll ich begleitend entweder SUC oder Renes Viscum verabreichen. Beides soll vergleichbar miteinander sein. Ich kenne bislang nur SUC von meinen anderen Katzen und hatte durchweg positive Erfahrungen damit. Bei Renes Viscum fehlen mir die Erfahrungswerte.

ich habe jetzt zum testen einen "bunten Blumenstrauß" (Animonda Integra, Smilla, Beaphar, VetConcept) Diätfutter bestellt um zu schauen, was er fressen mag und was eventuell nicht geht.

Fressen tut er noch mit großer Begeisterung, er trinkt nicht übermäßig viel aber auch nicht zu wenig. Urinabsatz funktioniert noch ganz normal.

Ich würde ihm das Diätfutter versuchen Stück für stück einzuschleichen und dann in zwei Monaten noch mal ein Kontrollblutbild anfertigen lassen. Und die noch vorhandenen Zähnchen bedürfen auch noch mal einer Reinigung. Auch wenn das dann nicht ganz billig ist (ich weiß ja was das bei Tara gekostet hat), aber schlechte Zähne sind auch nicht förderlich für die Nieren. Ggf. könnte man bei der Gelegenheit auch gleich sterilen Urin nehmen und die Nieren schallen.

Ich bin hoffentlich auf einem guten Weg..........oder übersehe ich da was bzw. deute es falsch?
 

Anhänge

  • libre1.JPG
    libre1.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 32
  • libre2.JPG
    libre2.JPG
    37,2 KB · Aufrufe: 29
A

Werbung

Gibst du ihm denn noch das Porus One?
Das wäre auf jeden Fall hilfreich, im Gegensatz zu SUC, Renes Viscum oder anderen Homöopathika, die keine nachgewiesene Wirkung haben.
 
Gibst du ihm denn noch das Porus One?
Das wäre auf jeden Fall hilfreich, im Gegensatz zu SUC, Renes Viscum oder anderen Homöopathika, die keine nachgewiesene Wirkung haben.
ja er bekommt PorusOne noch und wird dieses auch weiterhin bekommen. Ich dachte erst ich könnte auf CatneyOne umstellen. Aber der Phosphatspiegel ist nicht so hoch, dass CatneyOne wirklich was bringen würde. Da ist PorusOne deutlich sinnvoller.
 
Wie alt ist Libre denn? Das Blutbild zeigt deutlich erhöhte Monozyten die auch mal! bei z.B. Autoimmunerkrankungen, in einer Heilungsphase erhöht sein könnten, doch du berichtest von den Zähnen die man angehen sollte. Daher würde ich die Erhöhung einer Entzündung zuordnen und daher evtl. der Anstieg der Nierenwerte die sehr moderat sind - und auch erst wenn dauerhaft erhöht einer CNI entsprechen würden. Ob Nierenfutter schon sinnvoll ist? Wobei du die als einzuordnende Schonkost bestellt hast, mit leicht reduziertem Phosphatwert was sicherlich o.k. ist.
Die anderen Beschreibungen wie nicht übermäßig trinken, gutes Fressverhalten spricht auch nicht unbedingt für eine CNI, eine beginnende kann man natürlich nicht ausschliessen.
SUC wird in der Regel erst bei dauerhaft deutlich erhöhten Werten emppfohlen, die Zusammensetzung ist anders als beim Renes. Wobei beide eingesetzt werden um z.B. die Diurese etwas zu forcieren über die Anregung der Nierentätigkeit.
Kennst du die "Nierenbibel"? Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
 
ja er bekommt PorusOne noch und wird dieses auch weiterhin bekommen. Ich dachte erst ich könnte auf CatneyOne umstellen. Aber der Phosphatspiegel ist nicht so hoch, dass CatneyOne wirklich was bringen würde. Da ist PorusOne deutlich sinnvoller.

Na ja, die beiden haben komplett unterschiedliche Einsatzgebiete.
Porus One bindet Vorstufen urämischer Toxine, die beim Proteinabbau entstehen, bereits im Darm, so dass sie gar nicht erst ins Blut übergehen. Die Nieren werden so davon entlastet.

Catney One bindet Phosphat im Futter.
 
Wie alt ist Libre denn? Das Blutbild zeigt deutlich erhöhte Monozyten die auch mal! bei z.B. Autoimmunerkrankungen, in einer Heilungsphase erhöht sein könnten, doch du berichtest von den Zähnen die man angehen sollte. Daher würde ich die Erhöhung einer Entzündung zuordnen und daher evtl. der Anstieg der Nierenwerte die sehr moderat sind - und auch erst wenn dauerhaft erhöht einer CNI entsprechen würden. Ob Nierenfutter schon sinnvoll ist? Wobei du die als einzuordnende Schonkost bestellt hast, mit leicht reduziertem Phosphatwert was sicherlich o.k. ist.
Die anderen Beschreibungen wie nicht übermäßig trinken, gutes Fressverhalten spricht auch nicht unbedingt für eine CNI, eine beginnende kann man natürlich nicht ausschliessen.
SUC wird in der Regel erst bei dauerhaft deutlich erhöhten Werten emppfohlen, die Zusammensetzung ist anders als beim Renes. Wobei beide eingesetzt werden um z.B. die Diurese etwas zu forcieren über die Anregung der Nierentätigkeit.
Kennst du die "Nierenbibel"? Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
Libre ist etwas über 18 Jahre alt.

Zähne angehen war vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Die letzte Zahnsanierung/Zahnsteinentfernung hatte er im August 2023. Das heißt er wäre jetzt wieder dran, zumindest mit einer Kontrolle. Viele Zähne hat er eh nicht mehr.

ich würde jetzt in der Tierarztpraxis, die Taras Zähne gemacht haben (unsere TA-Praxis bietet ja leider keine Inhalationsnarkose an), auch für Libre einen Termin zur Voruntersuchung machen. Denen die jetzigen und vorherigen (die muss ich mir erst noch bei unserem TA anfordern) Blutergebnisse mitnehmen. Dann können die auch noch mal drüber schauen. Eine zweite Meinung kann ja nicht schaden. Und wenn die Zähne gemacht werden müssen, könnte man in dem Zug auch gleich noch mal Blut nehmen und die Niere schallen. Libre ist zwar unkompliziert was Futter angeht. Aber ein echtes Problem, wenn es um Tierärzte geht. Nicht das er böse ist oder so, nein er hat nur unerträglich viel Angst vor Tierärzten.

Ja in die Nierenbibel versuche ich mich gerade einzulesen..........

Das Diätfutter würde er derzeit erstmal nur einmal am Tag bekommen und zweimal noch sein gewohntes Futter. Wobei ich bei dem gewohnten Futter auch erst einmal auf Sorten zurück greife, die einen recht niedrigen Proteinwert haben.

Was ich mich auch noch frage.........kann es bei Ihm auch ein Stück Trauer sein? Trauer um Tara, die ja Ende Februar über die regenbogenbrücke gegangen ist? Kann Trauer sowas auslösen? Er war nach Taras Tod zwar zwei/drei Tage lang etwas unruhig hat dann aber wieder sein ganz normales Verhalten gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Na ja, die beiden haben komplett unterschiedliche Einsatzgebiete.
Porus One bindet Vorstufen urämischer Toxine, die beim Proteinabbau entstehen, bereits im Darm, so dass sie gar nicht erst ins Blut übergehen. Die Nieren werden so davon entlastet.

Catney One bindet Phosphat im Futter.
Ich weiß. Ich hatte CatneyOne nur im Hinterkopf, weil Tara es zum Schluss bekommen sollte. Und da ich davon noch eine komplette Packung im Keller habe, war es für mich erstmal naheliegend danach beim Tierarzt zu fragen. Aber meine TA hat mir auch gesagt, dass ein Phosphatbinder allein nicht ausreichend ist. dann lieber PorusOne weitergeben, damit die Nieren vorab schon etwas entlastet werden.
 
Ich weiß. Ich hatte CatneyOne nur im Hinterkopf, weil Tara es zum Schluss bekommen sollte. Und da ich davon noch eine komplette Packung im Keller habe, war es für mich erstmal naheliegend danach beim Tierarzt zu fragen. Aber meine TA hat mir auch gesagt, dass ein Phosphatbinder allein nicht ausreichend ist. dann lieber PorusOne weitergeben, damit die Nieren vorab schon etwas entlastet werden.

Ah okay, ich war nur irritiert, weil du von "Porus One auf Catney One umstellen" schriebst.
 
Ah okay, ich war nur irritiert, weil du von "Porus One auf Catney One umstellen" schriebst.
ich gebe zu dass das meine erste Idee war, weil ich bei Tara halt auch so machen sollte. Nur Tara hatte uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil sie dann das Futter nicht mehr angerührt hat. Also blieb es auch bei Ihr bis zum Schluss nur bei PorusOne wobei auch das nicht schlimm war, denn ihre Phosphatwerte waren eigentlich immer im grünen Bereich. Das habe ich aber auch erst hier im Forum gelernt......man lernt halt nie aus. Tara ist trotz ihrer schlechten Nierenwerte über 21 Jahre alt geworden.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben