C
catfisch
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 29. März 2008
- Beiträge
- 1.027
- Ort
- Edemissen bei Peine
Hallo allerseits,
nachdem ich ja bislang davon ausgegangen war, dass das regelmäßige Erbrechen von Libre am Futter liegt.......bin ich jetzt unsanft in die Realität zurück geholt worden.
Die Nierenwerte sind nicht so wirklich schön.
Libre soll jetzt lt. Tierärztin am besten nur noch Nierendiätfutter bekommen, welches protein- und Phosphatarm ist. soweit so gut. Für mich kein Problem das Futter zu besorgen. Ob er es auch frisst, müssen wir sehen. aber er ist eigentlich kein großer Kostverächter. Es gab bislang auch bei den normalen Futtermitteln nur ganz ganz wenige, die er konsequent nicht fressen wollte.
Zusätzlich zum Diätfutter soll ich begleitend entweder SUC oder Renes Viscum verabreichen. Beides soll vergleichbar miteinander sein. Ich kenne bislang nur SUC von meinen anderen Katzen und hatte durchweg positive Erfahrungen damit. Bei Renes Viscum fehlen mir die Erfahrungswerte.
ich habe jetzt zum testen einen "bunten Blumenstrauß" (Animonda Integra, Smilla, Beaphar, VetConcept) Diätfutter bestellt um zu schauen, was er fressen mag und was eventuell nicht geht.
Fressen tut er noch mit großer Begeisterung, er trinkt nicht übermäßig viel aber auch nicht zu wenig. Urinabsatz funktioniert noch ganz normal.
Ich würde ihm das Diätfutter versuchen Stück für stück einzuschleichen und dann in zwei Monaten noch mal ein Kontrollblutbild anfertigen lassen. Und die noch vorhandenen Zähnchen bedürfen auch noch mal einer Reinigung. Auch wenn das dann nicht ganz billig ist (ich weiß ja was das bei Tara gekostet hat), aber schlechte Zähne sind auch nicht förderlich für die Nieren. Ggf. könnte man bei der Gelegenheit auch gleich sterilen Urin nehmen und die Nieren schallen.
Ich bin hoffentlich auf einem guten Weg..........oder übersehe ich da was bzw. deute es falsch?
nachdem ich ja bislang davon ausgegangen war, dass das regelmäßige Erbrechen von Libre am Futter liegt.......bin ich jetzt unsanft in die Realität zurück geholt worden.
Die Nierenwerte sind nicht so wirklich schön.
Libre soll jetzt lt. Tierärztin am besten nur noch Nierendiätfutter bekommen, welches protein- und Phosphatarm ist. soweit so gut. Für mich kein Problem das Futter zu besorgen. Ob er es auch frisst, müssen wir sehen. aber er ist eigentlich kein großer Kostverächter. Es gab bislang auch bei den normalen Futtermitteln nur ganz ganz wenige, die er konsequent nicht fressen wollte.
Zusätzlich zum Diätfutter soll ich begleitend entweder SUC oder Renes Viscum verabreichen. Beides soll vergleichbar miteinander sein. Ich kenne bislang nur SUC von meinen anderen Katzen und hatte durchweg positive Erfahrungen damit. Bei Renes Viscum fehlen mir die Erfahrungswerte.
ich habe jetzt zum testen einen "bunten Blumenstrauß" (Animonda Integra, Smilla, Beaphar, VetConcept) Diätfutter bestellt um zu schauen, was er fressen mag und was eventuell nicht geht.
Fressen tut er noch mit großer Begeisterung, er trinkt nicht übermäßig viel aber auch nicht zu wenig. Urinabsatz funktioniert noch ganz normal.
Ich würde ihm das Diätfutter versuchen Stück für stück einzuschleichen und dann in zwei Monaten noch mal ein Kontrollblutbild anfertigen lassen. Und die noch vorhandenen Zähnchen bedürfen auch noch mal einer Reinigung. Auch wenn das dann nicht ganz billig ist (ich weiß ja was das bei Tara gekostet hat), aber schlechte Zähne sind auch nicht förderlich für die Nieren. Ggf. könnte man bei der Gelegenheit auch gleich sterilen Urin nehmen und die Nieren schallen.
Ich bin hoffentlich auf einem guten Weg..........oder übersehe ich da was bzw. deute es falsch?