Bierhefe oder Kokosöl/flocken gegen Zecken?

  • Themenstarter Themenstarter Jenna*
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    zecken

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
J

Jenna*

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. März 2012
Beiträge
258
Hallo 🙂

Da die Zeckensaison ja leider schon begonnen hat, wollte ich mal fragen was ihr gegen die Biester macht?
Bei Hunden soll Kokosöl ins Fell bzw. Kokosflocken übers Futter sehr gut helfen.
Kann ich das auch meiner Katze geben?
Wenn ja, was ist besser: Öl oder Flocken?
Oder ist Bierhefe doch die bessere Wahl?
Und wie viel gibt man von den Sachen?
Wie wirken die Mittel (sterben die Zecken erst wenn man gebissen ist, oder bleiben sie gleich fern vom Tier?)
Vielleicht habt ihr ja auch einen Link wo ihr die Sachen bestellt. 🙂

Oder gibt es noch eine andere Alternative die besser als die beiden genannten ist?

Freu mich über jeden Tipp / über jede Erfahrung! 🙂
Liebe Grüße, Jenna
 
A

Werbung

Bei vielen Katzen funktioniert Bierhefe bzw. das darin enthaltene Vitamin B als Zecken- und Flohabwehr, da sich der Körpergeruch ändert. Bei regelmäßiger Gabe bringt Plum im ganzen Jahr vielleicht zehn Zecken nach Hause.

Kokosöl? Ganz egal ob das funktioniert oder nicht, ich würde es nicht machen. Alleine schon wegen des Geruchs - ich hasse Kokos - und weil die Katzen es generell nicht mögen, wenn man ihnen Öl ins Fell schmiert. Außerdem weiss ich nicht, ob Kokosöl für Katzen schädlich ist.
 
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.:aetschbaetsch2:

Ich nicht. Meinem Dicken sind von so einem Spot die Haare im Nacken ausgefallen.

@Jenna: Ich nehme Formel Z, damit ist es mit den Zecken deutlich besser geworden, außerdem finden die Jungs das Zeug super lecker. Innerlich anwenden würde ich Kokosöl auf keinen Fall und zur äußerlichen Anwendung hat Plum ja schon etwas gesagt.

LG Silvia
 
Ich verwende jetzt seit 2 Jahren Bierhefetabletten.

Letzten Sommer hatten meine insgesamt nur 3 Zecken obwohl alle anderen Katzen hier in der Nachbarschaft trotz Frontline etc. täglich welche mit gebracht haben.

Die drei bekommen auch jetzt wieder ihre Bierhefetabletten und nehmen sie ohne Probleme 😀
 
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂

Stimmt, mit dem Geruch werdet ihr Recht haben, ich liebe Kokosduft zwar, aber meine Katze sicher nicht. 😀 (Wobei ich mich fragen ob das bei Hunden nicht genauso ist? Die haben ja auch eine ziemlich gute Nase und der Verdauungstrakt ist ja nun auch recht ähnlich, komisch das Hundebesitzer das immer so hochpreisen)

Klar werd ich meine TA auch nochmal fragen. Aber ich wollte gerne mal Alternativen zu den SpotOn hören. Meine Katze bekommt zurzeit ein SpotOn Präparat, aber ich hab jedesmal Bauchschmerzen wenn ich diese Chemiekeule in den Nacken tue..und wirklich helfen tuts grad mal 2 Wochen.🙄

Ändert sich der Körpergeruch durch Bierhefe denn merklich? Also so, dass wir das auch riechen können?

@Paty: Wow, das ist echt wenig!! Hatten sie denn vor der Bierhefe mehr Zecken? Manche Katzen sind ja generell -warum auch immer - weniger anfällig für die kleinen Blutsauger als andere. 🙂
 
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂

@Paty: Wow, das ist echt wenig!! Hatten sie denn vor der Bierhefe mehr Zecken? Manche Katzen sind ja generell -warum auch immer - weniger anfällig für die kleinen Blutsauger als andere. 🙂

Ja, vor allem Merlin mit seinem langen Fell hat sonst jeden Tag Zecken mit gebracht - letztes Jahr gerade mal 2 Stück. Ich gebe das ganze Jahr über eine Tablette am Abend - ist für sie ein Leckerlie 😀

Und Geruchsänderung bei den Katzen haben wir jetzt noch nicht festgestellt - auch andere Katzen scheinen keine Probleme damit zu haben
 
Werbung:
Ich verwende jetzt seit 2 Jahren Bierhefetabletten.

Letzten Sommer hatten meine insgesamt nur 3 Zecken obwohl alle anderen Katzen hier in der Nachbarschaft trotz Frontline etc. täglich welche mit gebracht haben.

Die drei bekommen auch jetzt wieder ihre Bierhefetabletten und nehmen sie ohne Probleme 😀

Frontline zum Beispiel hat eh nicht mehr so die Wirkung, hab ich schon bei mehreren Tierärzten gehört, Exspot hat mein Hund Hautprobleme mit bekommen.

Ich würds probieren mit Bierhefe.

Also so mach ich es seid Jahren mit meinen Hunden, keine Chemie mehr und der Befall hält sich so in Grenzen die Dinger kommen sofort raus und werden vernichtet.

Das manche Lebewesen anfälliger sind, kann ich bestätigen..ich hatte noch nie eine Zecke und ich stromer in Sandalen in den tiefsten Wäldern rum.
Hab wiederzum nen Freund der braucht selbst in der Stadt nur an nem Busch der falschen Stelle streifen und hat gleich was an sich krabbeln.

Eine Hundefreundin von uns hat nach jedem Gang den ganzen Bauch voll und die Besi hat schon alles probiert was geht, es hilft nix ausser direkt raus damit.
 
Bei uns sind die Bierhefetabletten bereits seit Jahren bei Hunden und Katzen im Einsatz. Ganz ohne Zecken geht es bei den Hunden zumindest nicht, letztes Jahr hatte Nando 3 Zecken und Luka 5 Zecken, aber unsere Freigängerkater Baloo und Bagheera brachten noch nie eine Zecke mit nach Hause.
 
Eine Hundefreundin von uns hat nach jedem Gang den ganzen Bauch voll und die Besi hat schon alles probiert was geht, es hilft nix ausser direkt raus damit.

Die Freundin könnte versuchen, sich regelmäßig mit Lavendelöl einzuschmieren, Lavendel ist bei Zecken nicht sonderlich beliebt.

LG Silvia
 
Die Freundin könnte versuchen, sich regelmäßig mit Lavendelöl einzuschmieren, Lavendel ist bei Zecken nicht sonderlich beliebt.

LG Silvia

Âch ich meinte den Hund, syr doof formuliert. Und da hört jetzt mein Wissen auf, aber ich schätze bei Hunden ist des net so gut verträglich ^^
 
Hallo,

nehmt ihr da die normalen Bierhefetabletten die ich auch nehmen könnte, oder die speziell für Hund und Katz?
 
Werbung:
Ich nehm die aus dem Fressnapf - für die Katze (die für Hunde gehen auch 😀)
 
Wir nehmen die ganz normalen Bierhefetabletten vom dm.
 
Mal ernsthaft, Hausmittelchen haben sicher eine erprobte Wirkung. Aber wenn du sicher sein willst, solltest du deinen Tierarzt fragen. Hervoragende Spot-on Mittel befreien nicht nur dein Haustier von Plagegeistern, sondern haben auch eine repellierende Wirkung. Das heist über mehrere Wochen schmeckt den Plagegeistern dein Haustier einfach nicht.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.:aetschbaetsch2:

Mal ernsthaft, hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht, daß du deiner Katze an die empfindlichste Stelle Ihres Körpers ein Zeug tröpfelst, das über Wochen im Körper dafür sorgt, daß sie den Zecken und Flöhen "nicht schmeckt"? So eine Chemiebombe gibt es hier nicht mehr, nachdem mein Kater tagelang ganz schlimm riesige Pfützen gesabbert hat, weil er aus Versehen vom Nacken meiner Katze etwas abgeschleckt hat. Nie wieder gebe ich so ein Gift!
 
und auch ganz ernsthaft.....
lilly hat nach jeder Spoton Gabe tagelang Kreislaufprobleme bis hin zum umkippen 🙁 . das ist mir einfach zu gefährlich....
ich gebe den Miezen einmal am Tag hefeflocken übers Futter.
Maja,Elena und Lilly bringen vielleicht einen oder zwei zecken das ganze jahr über heim.oskar zwar ein paar mehr, aber im gegensatz zu früher definitiv viel weniger.Und lieber zieh ich ab und an einen zecken raus,als das mir die Miezen umkippen!

Liebe grüße
 
Werbung:
Aber wenn du sicher sein willst, solltest du deinen Tierarzt fragen.

Von unserer TÄ stammt der Tipp mit den Bierhefetabletten.😉
 
ich geb seit Jahren Bierhefetabletten von Aldi und hab noch niemals Flöhe gehabt und Zecken grad mal drei an der Zahl , also ich steh auf Hausmittelchen , das schont die Gesundheit der Katze und den Geldbeutel der Dosi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geb seid Jahren Bierhefetabletten von Aldi und hab noch niemals Flöhe gehabt und Zecken grad mal drei an der Zahl , also ich steh auf Hausmittelchen , das schont die Gesundheit der Katze und den Geldbeutel der Dosi

😀😀😀 Seit drei Jahren, bitte, seiT! 😀😀😀
 
Ich reibe unseren Hund mit Kokosöl aus dem Bioladen ein. Nachdem er einen Schock von dem scheiss Chemiekram bekam, verzichte ich in der Hinsicht auf diese Bomben.

Ich hab das auch unserem Nachbarn, der zwei Freigänger hat empfohlen, und es wirkt.

Gut, ganz ohne Zecken wird ein Freigänger nie sein. Aber es hält sich echt in Grenzen.

Lavendel- und Citronellamischungen haben sich auch schon bewährt.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
9
Aufrufe
1K
Nürnberg
Nürnberg
CalimeraS
Antworten
11
Aufrufe
9K
CalimeraS
CalimeraS
T
Antworten
36
Aufrufe
2K
Kyano
Kyano
T
Antworten
2
Aufrufe
1K
FindusLuna
FindusLuna
Mia.90
Antworten
34
Aufrufe
12K
teufeline
teufeline

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben