Barfen?

  • Themenstarter Themenstarter Gewitterhexe
  • Beginndatum Beginndatum
G

Gewitterhexe

Benutzer
Mitglied seit
16. Januar 2013
Beiträge
86
Hallo zusammen,

ich habe 2 normale Haustiger. Momentan versuche ich mich über das Barfen schlau zu lesen.

Es steht immer viel von "Abwechslung". Aber in der freien Natur haben sie doch auch nicht so viel Abwechslung....

Reicht es nicht, wenn ich verschiedenes vom Rind, Geflügel (also Hähnchen und Pute) sowie Fisch verfüttere?

Die Suplementierung, da komme ich dann später zu.

Kaninchen, Wild, Ziege, Schaf.....möchte ich persönlich ungern füttern.

Rind, Fisch und Geflügel fressen sie leidenschaftlich gerne roh. Haben wir schon des öfteren ausprobiert, auch in größeren Stücken.

Wachteln wäre auch noch eine Option für mich. Könnten die auch samt Federn verfüttert werden?

Wäre das also so eine Möglichkeit? Oder soll ich sonst lieber bei meiner alten Fütterung bleiben?😕

LG
 
A

Werbung

Bei der Haustierernährung stellt sich ja immer die Frage, ob der Halter sein Tier möglichst artgerecht und gesund füttern möchte oder lieber praktisch-billig mit Industriefutter abfüttert.

Solltest du Wert auf eine artgerechte Tierhaltung legen, wäre Barfen natürlich ein schöner Zug in Richtung gesunde Katzenernährung.

Das du in der freien Natur nicht so viel Abwechslung hast ist ja ganz klar, du bist ja auch nicht so jagdbegabt wie eine carnivore Katze. Meine Freigänger damals brachten mir immer alles mögliche Getier nach Hause: Mäuse, Vögel, Frösche, Eidechsen, Schnecken und die eine oder andere Blindschleiche. Auch Insekten, Spinnen und Schmetterlinge wurden gejagt und angeschleppt, die Grosse kam ab und an auch mal mit ner fetten Ratte an und im Sommer gelegentlich auch mal mit Grillsteaks und Würstchen.
Nach wenig Abwechslung hört sich das ja nicht an 😉

Rind, Geflügel und Fisch sind ja schon diverse Fleischsorten, auf eine Suplementierung kannst du dennoch nicht verzichten!

Nun ja, ob du Wachteln mit oder ohne Federn verfüttern möchtest hängt auch davon ab, wie gerne du deine Wohnung von zerfledderten Federresten reingst 😉
 
Das sollte nicht heißen, das ich nicht suplementieren möchte, sondern nur, das ich dazu später mehr Fragen stelle. 😀

Also würde das ein Fleischauswahl ersteinmal reichen, habe ich das richtig verstanden?

Naja, die Wachteln könnte ich zur Not auch noch rupfen....Muß ich ja mit den Hühnern auch machen.
Kann ich bei den Wachteln die Innereien drin lassen?

LG
 
Fisch würde ich nur in recht kleinen Mengen verfüttern, weil du sonst ganz schnell Vitamin D überdosierst.

Manche Fischsorten enthalten auch einen Stoff, der den Vitamin-B-Stoffwechsel stört.

Warum willst Du Kaninchen, Wild etc. nicht verfüttern?

Je mehr Fleischsorten (inclusive Innereien), um so mehr Abwechslung bei Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, um so geringer ist die Gefahr einer Mangelernährung.

Das alles gilt natürlich für Vollbarf. Wenn Du nur teilbarfst, sieht das ganz anders aus.

@Edit: Innereien solltest Du in den Wachteln lassen.

LG Silvia
 
Eigentlich nur, weil ich das bestellen müsste und ich ungern über das Internet bestelle. Alles andere würde ich ja frisch bekommen. Hühner und Wachteln aus eigener Haltung, Eier genauso.
Fisch von einem Bekannten.

Ich müsste mal bei einem Bekannten nachfragen, was bei ihm das Dammwild kostet......

Wenn, dann wollte ich vollbarfen.
 
Hallo,

Abwechslung wird beim Barfen nicht unbedingt deshalb empfohlen, weil Katzen in freier Natur auch so viel Abwechslung hätten. Sondern weil kein Rind und kein Huhn die genaue Zusammensetzung einer Maus hat (und Mäuse und andere Kleinnager nun mal um die 80% des Speiseplans einer wildlebenden Katze fernab der Zivilisation ausmachen würden, der Rest ist Beiwerk).
Man versucht sich da also der Mauszusammensetzung von möglichst vielen verschiedenen Richtungen aus anzunähern.

Rind, Huhn und Pute ist schon mal ein solider Grundstock. Mehr Abwechslung wär aber empfehlenswert. Wenn du viel Fertigsupplemente benutzen willst, m.E. sogar unabdingbar.

Fisch: Man benutzt normalerweise nur ein paar wenige Fischsorten in Kleinstmengen als Vitamin-D-Supplement. 30 g Lachs reichen grob aus, um 1 kg Fleisch zu supplementieren und so den Vitamin-D-Bedarf einer 4-kg-Katze für eine ganze Woche zu decken.
Wer darüber hinaus Fisch gibt, der sollte schon ganz genau wissen, was er tut (Stichworte Vitamin-D-Überdosierung, Thiaminasen, Jod). Also als Anfänger -> besser bleiben lassen.

Wachteln und anderes Kleingeflügel kannst du sehr gerne mit allem Drin und Dran verfüttern (bzw. rupfen, wenn du nicht gern die Küche voller Federreste hast). Naturnäher und artgerechter geht's ja kaum.
 
Werbung:
D. h. ich komme nicht um das bestellen im I-Net drum herum?😱
 
Abwechslung wird beim Barfen nicht unbedingt deshalb empfohlen, weil Katzen in freier Natur auch so viel Abwechslung hätten. Sondern weil kein Rind und kein Huhn die genaue Zusammensetzung einer Maus hat (und Mäuse und andere Kleinnager nun mal um die 80% des Speiseplans einer wildlebenden Katze fernab der Zivilisation ausmachen würden, der Rest ist Beiwerk).

Mir hat mein TA mal erklärt, wenn die Katzen gute Mäusefänger wären, dann reichen zwei zusätzliche Fleischsorten wie Geflügel und Rind aus. Wenn man sich nur auf eine Sorte beschränken möchte in dem Fall, dann besser Geflügel, weil Geflügel in der Zusammensetzung am ehesten der Maus gleicht.
 
(OT: Ich seh meinen Griesel seit gut nem halben Jahr mit selbstgefangenen Mäusen nur noch spielen, nie eine fressen. Vielleicht sättigt ihn das leckere Rohfleisch so gut, dass er gar keinen Hunger mehr hat 😕 )

@TE, ich weiß ja nicht, was du sonst noch für Lieferanten in deiner Gegend hast 😉 Aber bei Nicht-Teilselbstversorgern würd ich schon noch nach ein, zwei weiteren Tierarten schauen.
 
Mir hat mein TA mal erklärt, wenn die Katzen gute Mäusefänger wären, dann reichen zwei zusätzliche Fleischsorten wie Geflügel und Rind aus. Wenn man sich nur auf eine Sorte beschränken möchte in dem Fall, dann besser Geflügel, weil Geflügel in der Zusammensetzung am ehesten der Maus gleicht.

Da meine Katzen reine Wohnungskatzen bzw. Kater sind, kommt dies ja dann wohl nicht in Frage.

Also weiter rumhorchen und dann eventuell im I-Net bestellen.....

Kann ich meine Fragen, zur Suplementierung auch hier stellen in dem Thread? Oder lieber einen neuen aufmachen?
 
Die kannst du ruhig hier stellen.
 
Werbung:
Die kannst du ruhig hier stellen.

Super.

Soweit ich das jetzt richtig verstanden habe:

Auf 1 KG Fleisch:

2 g Taurin
100g Innereien (oder 50g Leber)
5 g Salz
50 g Gemüse, oder gekeimtes Getreide
1/2 Teel. Bierhefe, oder 1 Teel. Hefeflocken oder Vitamin B - Komplex
5 g gem. Eierschalen täglich
Vitamin E-Tropfen oder Weizenkeimöl (wie oft oder Menge noch unbekannt)
Vitamin 3 (Lachs oder Forelle) (2 mal Wöchentlich?)

2 x die Woche 1/2 Teel. Lupoderm+
2 x die Woche 1/2 Teel. Seealgenmehl oder Spirulina
2 x die Woche Rinderblut (oder Fortain)
2 x die Woche 1 Kapsel Lachsöl oder Lachsöl über das Futter


So, was fehlt noch? Ausrechnen nur über den Rechner bei wirbarfen.eu, oder wie das heißt? Wo man sich also den "Rechner" kaufen bzw. die Nutzungsgebühr bezahlen muß?









Fleisch wären für den Anfang: Rind und Huhn/Pute.
Danach soll dann später noch was anderes dazu. Was weiß ich noch nicht.


Ich bin absolute Anfängerin in sowas. Bisher bekamen meine Katzen aus Unwissenheit das Trockenfutter von Aldi und ab und an das Dosenfutter......😳
 
Von Innereien wie Herz und Magen kannst Du deutlich mehr nehmen. Leber stimmt so pi mal daumen von der Menge her. Vitamin E-Tropfen brauchst Du bei einem Kilo Fleisch (inclusive Innereien) 2.
Lachs (Vitamin D) brauchst Du auf ein Kilo nur ein paar Gramm, wenn ich mich nicht arg täusche.

Phosphat fehlt in Deiner Berechnung. Salz dürfte zu viel sein, da bin ich bei einem Kilo bei 1,5 bis 2 Gramm.

Bei "Du barfst" findest Du Grundrezepte, daran kann man sich für den Einstieg orientieren.

Ich würde das Fleisch aber komplett supplementieren und nicht zwei mal die Woche einen Teelöffel hier, einen Teelöffel da geben, das ist viel zu umständlich.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du das Rezept denn her? Das liest sich mir etwas angestaubt.

Auf 1 KG Fleisch:

2 g Taurin
OK

100g Innereien (oder 50g Leber)
Die Leber muss da schon drin sein, für die Vitamin-A-Zufuhr, das kriegst du mit anderen Innereien nicht hin. Wobei du je nach Lebersorte auch mit weniger als 50 g auskommst.
100 g andere Innereien zusätzlich zur Leber find ich etwas viel, man empfiehlt eigentlich höchstens 5% der Fleischmenge, also halb soviel. Ganz weglassen geht auch.
Wie Maiglöcken schreibt, Herz und Magen rechnen wir nicht zu den Innereien, von denen darf's auch was mehr sein. Wobei Rindermagen / Pansen wegen des strengen Geruchs nicht von allen Katzen genommen wird.

Da rechnet z.B. der dubarfst-Kalkulator mit deutlich weniger, der nimmt aber auch ein anderes Salzverhältnis (Kalium : Natrium) an.

50 g Gemüse, oder gekeimtes Getreide
Gekeimtes Getreide ist Quatsch, bleib beim Gemüse.

1/2 Teel. Bierhefe, oder 1 Teel. Hefeflocken oder Vitamin B - Komplex
OK, von der Bierhefe kann's auch was mehr sein.

5 g gem. Eierschalen täglich
Was? Das ist viel zuviel. 5 g Eierschale reichen für 1 kg Fleisch.
Außerdem, wie Maiglöckchen schreibt, fehlt da noch Phosphor. Wenn du viel mit Knochen fütterst, kannst du auf extra Phosphor verzichten, aber nicht wenn du nur so supplementierst wie hier.

Vitamin E-Tropfen oder Weizenkeimöl (wie oft oder Menge noch unbekannt)
2 Vitamin-E-Tropfen auf 1 kg Fleisch ungefähr. Weizenkeimöl würd ich gar nicht verwenden, das ist ein Pflanzenöl und damit auf Dauer nicht besonders gut für die Katzennieren.

Vitamin 3 (Lachs oder Forelle)
Vitamin D3 heißt das 😉
(2 mal Wöchentlich?)
Würd ich auch direkt zum Futter geben. Wie gesagt, 30 g Lachs auf 1 kg Fleisch. Forelle etwas mehr, weiß ich grad nicht auswendig.

2 x die Woche 1/2 Teel. Lupoderm+
Kannst du vergessen.

2 x die Woche 1/2 Teel. Seealgenmehl oder Spirulina
Seealgenmehl enthält sehr viel Jod - das nimmt man statt Jodsalz für die Jodzufuhr, muss dann aber deutlich genauer dosiert werden.
Spirulina ist nur notwendig, wenn Katz extra Magnesium braucht.

2 x die Woche Rinderblut (oder Fortain)
Direkt ins Futter mischen. Rinderblut etwa 80 g auf 1 kg Fleisch, Fortain müssten 11 g sein.

2 x die Woche 1 Kapsel Lachsöl oder Lachsöl über das Futter
Ich kenn als Dosierungsempfehlung 1000 mg Lachsöl über 1 kg Fleisch.


So, was fehlt noch?
Fett, wenn du mageres Fleisch hast.

Ausrechnen nur über den Rechner bei wirbarfen.eu, oder wie das heißt? Wo man sich also den "Rechner" kaufen bzw. die Nutzungsgebühr bezahlen muß?
Ja, bei dubarfst.eu gibt es den benutzerfreundlichsten Kalkulator, der so rumläuft. Mit dem kannst du deine Supplemente dann genau aufs Fleisch abstimmen.

Guck dir bei dubarfst auch mal die Grundrezepte an, die sind näher am neuesten Stand: http://dubarfst.eu/forum/board2-dub...emente-easyb-a-r-f-und-instinct-tc-geaendert/
 
Was ist eigentlich Lupoderm?

LG Silvia
 
Du wirst bei der Fleischbestellung um das Internet herumkommen können, bei den Supplementen leider nicht...
 
Werbung:
Jetzt bin ich komplett durcheinander. :oha:

Im Rezept bei dubarfst, kommt Seealgenmehl vor. Ich würde gerne Jodsalz nehmen. Dann brauche ich aber dort nicht das normale Salz, oder?😕

Was ist bei den Vit. E-Tropfen gemeint mit "Allcura"? Ist das eine Marke?😕

Fortain wird mit 11g angegeben. Rinderblut kriege ich kostenlos und würde das natürlich lieber verwenden

Da ich sicherlich viel mit Knochen füttern werde, weil ich keine Lust habe, meine schon eingefrorenen Suppenhühner, die ein gutes Leben in meinem großen Garten hatten, noch zu enthäuten, geschweige denn zu filetieren. 😉

Das oben genannte Rezept habe ich mir aus euren verschiedenen angegebenen Links im angepinnten Barf-Bereich. 🙁

Wie sieht so ein Rezept mit z. B. den Suppenhühnern aus? Weil mit Knochen habe ich dort bei dubarfst kein Rezept gefunden auf dem angegebenen link....

LG
Kerstin

P.S. was Lupoderm ist, weiß ich auch nicht wirklich. Ich wußte auch nicht, was Fortain ist, bzw. weiß es eigentlich immer noch nicht, da ich es aber gegen das kostenlose Rinderblut ersetzen kann, ist mir das Recht.

Genauso wie ich das Knochenmehl durch meine eigenen Bio-Eier ersetzen kann.
 
Du wirst bei der Fleischbestellung um das Internet herumkommen können, bei den Supplementen leider nicht...

Dann habe ich aber mit Sicherheit viel Fahrerei oder viel viel Kleingeld in der Tasche, oder?
 
Im Rezept bei dubarfst, kommt Seealgenmehl vor. Ich würde gerne Jodsalz nehmen. Dann brauche ich aber dort nicht das normale Salz, oder?😕
Jodsalz hat den Nachteil, dass man den Jodgehalt nie genau kennt. Beim Seealgenmehl schon. Und da Jod ein ziemlich heikles Supplement ist, bei dem Fehldosierung auf Dauer auf die Schilddrüse schlagen kann, würd ich da lieber keine Risiken eingehen und unjodiertes Salz plus Seealgenmehl nehmen.
Irgendeine Art von Salz brauchst du auf jeden Fall, für die Natriumzufuhr, die ist sehr wichtig.

Was ist bei den Vit. E-Tropfen gemeint mit "Allcura"? Ist das eine Marke?😕
Ja.

Fortain wird mit 11g angegeben. Rinderblut kriege ich kostenlos und würde das natürlich lieber verwenden
Find ich gut, Blut ist naturnäher und wird von vielen Katzen auch wesentlich besser akzeptiert als Fortain.

Das oben genannte Rezept habe ich mir aus euren verschiedenen angegebenen Links im angepinnten Barf-Bereich. 🙁
Leider werden da nicht unbedingt aktuelle Kenntnisse verbreitet ... ich würd mich da am ehesten auf dubarfst verlassen.

Wie sieht so ein Rezept mit z. B. den Suppenhühnern aus? Weil mit Knochen habe ich dort bei dubarfst kein Rezept gefunden auf dem angegebenen link....
http://dubarfst.eu/forum/board2-dub...barfen-rezepte/24771-grundrezept-mit-knochen/
Bei Suppenhühnern kommen ja allerdings evtl. noch die Innereien dazu, dann kannst du die Grundrezepte nicht mehr ohne weiteres verwenden.
Wenn du im Extremfall einfach das komplette Huhn mit allem (naja, ohne Magen/Darminhalt und ausgeblutet) durch den Fleischwolf jagst, dann musst du nur noch Blut, Bierhefe und Taurin dazugeben.

Du solltest dich insgesamt schon noch mehr über die diversen Nährstoffe informieren und wozu sie gut sind, und nicht blindlings drauflosmischen. So dass du weißt, was du warum ins Futter kippst. Das könnte sonst bös ins Auge gehen. 🙂
Aber nicht verzweifeln, wenn du nicht alles an einem Abend kapierst ... wir haben hier alle ne Weile gebraucht, bis wir halbwegs durchgeblickt haben.

P.S. was Lupoderm ist, weiß ich auch nicht wirklich.
Eine Ölmischung mit Lecithin für schöne Haut. Wenn überhaupt, dann würd ich das nur bei tatsächlich vorhandenen Hautproblemen geben.

Ich wußte auch nicht, was Fortain ist, bzw. weiß es eigentlich immer noch nicht
Fortain ist ein eisenhaltiger Auszug aus getrocknetem Schweineblut.

Genauso wie ich das Knochenmehl durch meine eigenen Bio-Eier ersetzen kann.
Nein, Knochenmehl kannst du nicht durch Eier oder Eierschalen ersetzen.
Knochenmehl bringt Calcium und Phosphor ins Futter (und noch ein paar andere Mineralstoffe), Eierschalenmehl liefert nur Calcium (und ein paar Spurenelemente, aber fast kein Phosphor).

Dann habe ich aber mit Sicherheit viel Fahrerei oder viel viel Kleingeld in der Tasche, oder?
Wie meinst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich aber mit Sicherheit viel Fahrerei oder viel viel Kleingeld in der Tasche, oder?

nun, wenn ich Kaninchen in einem normalen Geschäft, z. B. Rewe kaufe, dann bin ich über 10,- los. Und mit viel Glück komme ich auf 2 Kilo. Das finde ich doch sehr teuer.

hier in meiner Gegend kenne ich sonst kaum jemanden, der günstig Kaninchen schlachtet. Die Metzgereien geben sonst nichts ab. Die wollen, das man alles normal bezahlt. Außer Schlund und Rinderblut.

Natürlich möchte ich meinen Katzen was gutes tun. Aber ich will auch keine Unsummen aus dem Fenster werfen und wenn ich meinem Mann mit zu hohen Zahlen komme, lehnt er es ab.
 

Ähnliche Themen

kisu
Antworten
10
Aufrufe
6K
SiRu
SiRu
S
Antworten
5
Aufrufe
3K
Schneeweisschen
S
Schlumpfis
Antworten
20
Aufrufe
2K
Kasmodiah
Kasmodiah
K
  • Katastrophy
  • Barfen
Antworten
0
Aufrufe
716
Katastrophy
K
L
Antworten
34
Aufrufe
2K
Schnoki
Schnoki

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben