Ausschlußdiät mit Hindernissen

  • Themenstarter Themenstarter Catmom15
  • Beginndatum Beginndatum
C

Catmom15

Forenprofi
Mitglied seit
2. September 2024
Beiträge
1.552
Unser Kater Piro, 14 Monate hat seit gut einem Monat Läsionen im Bereich des Kinns und der Mundwinkel. Wir waren beim Tierarzt und zuletzt auch beim Hauttierarzt. Dieser hat Hautgeschabsel und Haare untersucht, erhöhte Eosinophile gefunden, was für einen allergischen Komplex, Eosinophiles Granulom spricht gefunden. Parasiten und Pilz wurden negativ getestet. Zudem hat er Kinnakne und Follikel, die sich entzünden, wir geben nun Cortison, was ich eigentlich vermeiden wollte und säubern die Stelle mit Chlorhexidin Tücher. Es heilt gut ab, aber es stellt sich natürlich die Frage nach der Ursache. Wir haben entfloht, da es bei 50 Prozent eine Flohspeichelallergie ist und er Flöhe hatte in der Pflegestelle in Bulgarien, dies wird auch nach 4 Wochen wiederholt.
Ich dachte nun daran eine Ausschlußdiät zu starten, Monoprotein Pferd, damit die Allergene möglichst gering sind und es nicht nach Absetzen des Cortisons (er hat es für 10 Tage verschrieben bekommen, wir haben Nachkontrolltermin)gleich wieder kommt.
Auch um zu schauen, ob es überhaupt mit dem Futter zu tun hat.
Leider wird Nassfutter Pferd nicht wirklich gefressen, außer ein paar Bissen. Trockenfutter Macs Monoprotein Pferd mag er sehr und sein Kumpel auch, aber es kann nicht gut sein, 8 Wochen nur Trockenfutter zu geben, oder?
Er ist überhaupt sehr heikel und frisst nur Sachen, die er kennt gern, sie bekamen hauptsächlich zooroyal (ohne getreide und Zucker), hochwertiges Futter kommt bei beiden leider sehr schlecht an.
Helft mir bitte nachdenken: Er ist pummelig, hat 5,5 kg, also ein paar Reserven. Soll ich konsequent nur Pferd vorsetzen und warten bis er vor Hunger frisst mit einer kleinen Ration Pferd Trockenfutter, damit er nicht hungern muss? Und schauen, ob es nach Absetzen des Cortisons wieder kommt? Seinem Kumpel, der nichts hat, kann ich nur heimlich etwas anderes geben.
Aktuell schmeiße ich relativ viel teures und hochwertiges Nassfutter weg.
Was würdet ihr tun??
 
A

Werbung

Hurra: mjamjam Quetschi pferd auf Kürbis wurde heute verputzt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Guten Morgen,
von Macs gibt es auch noch Monoprotein Kaninchen - nass und trocken.

Mein Sternchen Shiva war auch Allergikerin.
Nassfutter hat sie konsequent bis zum Lebensende verweigert.
Was an Trockenfutter auch noch gut ging waren die 3 Sorten von Wilderness:

REAL NATURE WILDERNESS Adult Fresh Water Fisch 300 g | FRESSNAPF

REAL NATURE WILDERNESS Pure Herring Adult 300 g | FRESSNAPF

https://www.fressnapf.de/p/real-nat...13/?isSearchPage=nature wilderness adult rind


Nun hat unser Jungspund auch eine Allergie Entwickelt.
Im Prinzip genauso wie Du es auch beschreibst - Kinnackne, Läsionen etc.
Die kleine bekommt auch Cortison.
Zusätzlich trägt sie einen weichen Kragen, weil die Wunden beim abheilen sehr Jucken. Kann diesen empfehlen:

https://www.amazon.de/dp/B09K76PQN9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Und an Nassfutter kommt das gut an:

https://www.fressnapf.de/p/moments-fish-selection-6x70g-1333065/

https://www.fressnapf.de/p/moments-9x70g-geschmacksvielfalt-aus-dem-wasser-1331249/

https://www.zooplus.de/shop/katzen/...ture/complete/1491042?activeVariant=1491042.1

https://www.zooplus.de/shop/katzen/...ture/complete/1491042?activeVariant=1491042.3


Weißt Du denn worauf Dein Kater reagiert?
Bei meiner Shiva war es Geflügel.
Bei unserer kleinen ist es auf jeden Fall Mais. Den Rest müssen wir jetzt über Ausschluss herausfinden.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Wir hatten bei unserem Perry in etwa genau den gleichen Ablauf. Kater knapp 1 1/4 Jahr alt - Kinnakne, selbst wieder gut wegbekommen. Ein Vierteljahr später Quaddeln in einer Achselhöhle, nach diversen Untersuchungen und Tests erfolgte die Diagnose Eosinophiles Syndrom (bei ihm die lineare Form). Da wir bereits einmal einen allergischen Kater hatten, haben wir einen Allergietest machen lassen und es stellte sich zum Glück eine reine Futtermittelallergie heraus.

Wir haben dann zunächst 5 Wochen lang Hill's z/d Trockenfutter (hydrolisiertes Allergiefutter) gefüttert, bis alles vollkommen abgeheilt war. Für so einen begrenzte Zeitraum fand ich es akzeptabel und ja, bei uns mussten auch die anderen beiden Kater mitziehen, sie bekamen ihr Feuchtfutter immer mal heimlich.
Nach den 5 Wochen begannen wir vorsichtig anhand der Testergebnisse mit der Ausschlussdiät. Jedes Futter wurde 6 Wochen getestet, bevor das Nächste an der Reihe war. Wir mussten dann leider auch noch feststellen, dass Perry einige Bindemittel nicht verträgt und so kann es mit jedem anderen Futterzusatz auch sein. Es braucht also viel Geduld und wir hatten auch einige Rückschläge. Du solltest auch ein ganz präzises Futtertagebuch führen.

Für uns hat sich die Mühe gelohnt. Wir haben inzwischen eine ganze Reihe von Futtermitteln, die vertragen werden und testen weiter. Perry ist jetzt gut 3 Jahre alt und vollkommen symptomfrei.

Gegen Flohspeichel war unser erster Allergiker auch unter anderem allergisch. Da hilft besonders bei einem Freigänger nur konsequente fristgerechte Behandlung gegen Flöhe. Damit hat man das aber wenigstens problemlos im Griff.

Persönlich würde ich bei Verdacht immer wieder einen Allergietest machen lassen, auch wenn die Tierärzte da geteilter Meinung sind. Man schließt aber bereits einige Umweltfaktoren aus und hat für eine Ausschlussdiät wenigstens bereits Hinweise, welche Proteine vertragen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Guten Morgen,
von Macs gibt es auch noch Monoprotein Kaninchen - nass und trocken.

Mein Sternchen Shiva war auch Allergikerin.
Nassfutter hat sie konsequent bis zum Lebensende verweigert.
Was an Trockenfutter auch noch gut ging waren die 3 Sorten von Wilderness:

REAL NATURE WILDERNESS Adult Fresh Water Fisch 300 g | FRESSNAPF

REAL NATURE WILDERNESS Pure Herring Adult 300 g | FRESSNAPF

https://www.fressnapf.de/p/real-nature-wilderness-pure-beef-adult-300-g-1173937013/?isSearchPage=nature wilderness adult rind


Nun hat unser Jungspund auch eine Allergie Entwickelt.
Im Prinzip genauso wie Du es auch beschreibst - Kinnackne, Läsionen etc.
Die kleine bekommt auch Cortison.
Zusätzlich trägt sie einen weichen Kragen, weil die Wunden beim abheilen sehr Jucken. Kann diesen empfehlen:

https://www.amazon.de/dp/B09K76PQN9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Und an Nassfutter kommt das gut an:

https://www.fressnapf.de/p/moments-fish-selection-6x70g-1333065/

https://www.fressnapf.de/p/moments-9x70g-geschmacksvielfalt-aus-dem-wasser-1331249/

https://www.zooplus.de/shop/katzen/...ture/complete/1491042?activeVariant=1491042.1

https://www.zooplus.de/shop/katzen/...ture/complete/1491042?activeVariant=1491042.3


Weißt Du denn worauf Dein Kater reagiert?
Bei meiner Shiva war es Geflügel.
Bei unserer kleinen ist es auf jeden Fall Mais. Den Rest müssen wir jetzt über Ausschluss herausfinden.
Du fütterst also ausschliesslich Fisch ? Ich weiss es bei unserem nicht so genau. Vermute, dass es Getreide in einem Zrockenfutter war, er bekommt nun nichts mehr mit Getreide, habe da einmalig eine falsche Packung erwischt.
Und es gibt ein günstiges Rewe nassfutter ohne zuckee und getreide, das ich noch nicht solange kaufe, ihnen sehr gut schmeckt. Das füttere ich natürlich nicht mehr, weil es als Letztes dazu kam.
Ich veesuche jetzt bei monoprotein Pferd zu bleiben. Wenn es damit wieder kommr hatte es nichts mit seinem früheren Futter zu tun.
 
Wir hatten bei unserem Perry in etwa genau den gleichen Ablauf. Kater knapp 1 1/4 Jahr alt - Kinnakne, selbst wieder gut wegbekommen. Ein Vierteljahr später Quaddeln in einer Achselhöhle, nach diversen Untersuchungen und Tests erfolgte die Diagnose Eosinophiles Syndrom (bei ihm die lineare Form). Da wir bereits einmal einen allergischen Kater hatten, haben wir einen Allergietest machen lassen und es stellte sich zum Glück eine reine Futtermittelallergie heraus.

Wir haben dann zunächst 5 Wochen lang Hill's z/d Trockenfutter (hydrolisiertes Allergiefutter) gefüttert, bis alles vollkommen abgeheilt war. Für so einen begrenzte Zeitraum fand ich es akzeptabel und ja, bei uns mussten auch die anderen beiden Kater mitziehen, sie bekamen ihr Feuchtfutter immer mal heimlich.
Nach den 5 Wochen begannen wir vorsichtig anhand der Testergebnisse mit der Ausschlussdiät. Jedes Futter wurde 6 Wochen getestet, bevor das Nächste an der Reihe war. Wir mussten dann leider auch noch feststellen, dass Perry einige Bindemittel nicht verträgt und so kann es mit jedem anderen Futterzusatz auch sein. Es braucht also viel Geduld und wir hatten auch einige Rückschläge. Du solltest auch ein ganz präzises Futtertagebuch führen.

Für uns hat sich die Mühe gelohnt. Wir haben inzwischen eine ganze Reihe von Futtermitteln, die vertragen werden und testen weiter. Perry ist jetzt gut 3 Jahre alt und vollkommen symptomfrei.

Gegen Flohspeichel war unser erster Allergiker auch unter anderem allergisch. Da hilft besonders bei einem Freigänger nur konsequente fristgerechte Behandlung gegen Flöhe. Damit hat man das aber wenigstens problemlos im Griff.

Persönlich würde ich bei Verdacht immer wieder einen Allergietest machen lassen, auch wenn die Tierärzte da geteilter Meinung sind. Man schließt aber bereits einige Umweltfaktoren aus und hat für eine Ausschlussdiät wenigstens bereits Hinweise, welche Proteine vertragen werden.
Ich werde das mit dem Allergietest ansprechen. Ich nehme an, dazu muss das Cortison lang genug aus dem Körper sein. Bei ihm sind die Mundwinkel die hartnäckigste Stelle. Ich sehe ihn nicht wirklich kratzen, also er wirkte nicht leidend, aber es entstehen entzündete Hautstellen und die Krusten kratzt er dann ab, dann ist es offen und das entzündet sich natürlich.
Ich freue mich zu hören, dass ihr das gut im Griff habt.
 
Werbung:
Du fütterst also ausschliesslich Fisch ? Ich weiss es bei unserem nicht so genau. Vermute, dass es Getreide in einem Zrockenfutter war, er bekommt nun nichts mehr mit Getreide, habe da einmalig eine falsche Packung erwischt.
Und es gibt ein günstiges Rewe nassfutter ohne zuckee und getreide, das ich noch nicht solange kaufe, ihnen sehr gut schmeckt. Das füttere ich natürlich nicht mehr, weil es als Letztes dazu kam.
Ich veesuche jetzt bei monoprotein Pferd zu bleiben. Wenn es damit wieder kommr hatte es nichts mit seinem früheren Futter zu tun.

Nein wir füttern im Moment Fisch und das Monoprotein Macs mit Kaninchen. An alles andere muss ich mich noch ran tasten.
Ist ja bei der kleinen auch noch ganz frisch - wie bei Euch auch.

Unser Sternchen Shiva hat lange Zeit nur das Kaninchen gefressen.
Irgendwann hat sie das verweigert und ich habe das Wilderness entdeckt.
 
erhöhte Eosinophile gefunden, was für einen allergischen Komplex, Eosinophiles Granulom spricht gefunden.
Der erhöhte Wert spricht vorerst für Endoparasiten. Keiner will es hören, aber die meisten Katzen sind bei erhöhten Eosilophilen verwurmt!
Wann wurde das letzte Mal entwurmt?
Parasiten und Pilz wurden negativ getestet. Zudem hat er Kinnakne und Follikel, die sich entzünden, wir geben nun Cortison, was ich eigentlich vermeiden wollte und säubern die Stelle mit Chlorhexidin Tücher. Es heilt gut ab, aber es stellt sich natürlich die Frage nach der Ursache. Wir haben entfloht, da es bei 50 Prozent eine Flohspeichelallergie ist und er Flöhe hatte in der Pflegestelle in Bulgarien, dies wird auch nach 4 Wochen wiederholt.
Flöhe übertragen Bandwürmer, und das muss man immer zusammen behandeln 😉
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Der erhöhte Wert spricht vorerst für Endoparasiten. Keiner will es hören, aber die meisten Katzen sind bei erhöhten Eosilophilen verwurmt!
Wann wurde das letzte Mal entwurmt?

Flöhe übertragen Bandwürmer, und das muss man immer zusammen behandeln 😉
Die erhöhten Eosinophile wurden im Hautgescgabsel gefunden, Blut wurde noch nicht untersucht. Entwurmt wurde er zuletzt im November 24, nach dem Entflohen. Dieses Mal haben wir ohne Flohbefall entfloht, falls irgendwo einer überlebt hat wegen Flohspeichelallergie. Diesmal habe ich nicht entwurmt, kann aber danach fragen beim Kontrolltermin.
Mit Verdauung hat er keine Probleme, noch nie gehabt., ansonsten bislang nie krank.
Danke aber sehr für den Hinweis.
 
Ich werde das mit dem Allergietest ansprechen. Ich nehme an, dazu muss das Cortison lang genug aus dem Körper sein. Bei ihm sind die Mundwinkel die hartnäckigste Stelle. Ich sehe ihn nicht wirklich kratzen, also er wirkte nicht leidend, aber es entstehen entzündete Hautstellen und die Krusten kratzt er dann ab, dann ist es offen und das entzündet sich natürlich.
Ich freue mich zu hören, dass ihr das gut im Griff habt.

14 Tage Minimum bei Laboklin.
Ob andere Labore andere Karenzzeiten verlangen, müsstest du erfragen.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
14 Tage Minimum bei Laboklin.
Ob andere Labore andere Karenzzeiten verlangen, müsstest du erfragen.

Danke, ich bin jetzt mal happy, dass er 1 sorte pferd frisst, also nicht nur Trockenfutter. Da es im Frühjahr, mit Balkonsaison ausgebrochen ist, könnten es auch Gräser/Pollen sein. Zu beginn ist das ein Rätselraten ...
 
Werbung:
Teufeline hat mit den Eosinophilen im Blut natürlich recht, bei uns wurden sie allerdings auch richtig massiv in den Biopsien festgestellt.
Und ja, für den Allergietest muss das Kortison komplett aus dem Körper sein, bei Tabletten sollte die Frist aber nicht so lang sein.

Pollen, Schimmelpilze und Milben sind übrigens im Standard-Allergietest genau wie der Flohspeichel auch enthalten. Man kann also die häufigsten Ursachen ggf. schon ausschalten. Bei Perry war die Reaktion auf Milben etwas erhöht, da wurde dann noch mit dem gleichen Blut auf verschiedene Milbenarten nachgetestet. Es ergaben sich dann überall harmlose Werte, die nur in der Summe etwas erhöht waren.

Für uns war der Allergietest jedenfalls zwei Mal eine große Hilfe, ich würde ihn jederzeit wieder machen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Teufeline hat mit den Eosinophilen im Blut natürlich recht, bei uns wurden sie allerdings auch richtig massiv in den Biopsien festgestellt.
Und ja, für den Allergietest muss das Kortison komplett aus dem Körper sein, bei Tabletten sollte die Frist aber nicht so lang sein.

Pollen, Schimmelpilze und Milben sind übrigens im Standard-Allergietest genau wie der Flohspeichel auch enthalten. Man kann also die häufigsten Ursachen ggf. schon ausschalten. Bei Perry war die Reaktion auf Milben etwas erhöht, da wurde dann noch mit dem gleichen Blut auf verschiedene Milbenarten nachgetestet. Es ergaben sich dann überall harmlose Werte, die nur in der Summe etwas erhöht waren.

Für uns war der Allergietest jedenfalls zwei Mal eine große Hilfe, ich würde ihn jederzeit wieder machen lassen.
Danke dir, ich werde den auch machen lassen, falls es wieder aufflammt.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Ich bin mitten in der Nacht aufgewacht und mir ist eingefallen, dass ich in im Mai ein neues Schlafbett, einen faltbareb Würfel vob zooplus gekauft habe. Der hat eine Polyester schäfchenplüsch auflage, die mit dem Holzbrett verklebt ist, ich also nicht wascheb, nur abwischen kann. Sein Kinn und die Mundregion liegen beim Schlafen auf. Die rechte seite ist mehr betroffen als die linke, er liegt auch öfters auf dieser Seite. Laut chat GPT ist eine Kontaktallergie auf sooche Materialien häufig. Ich habe diesen Würfel weggeräumt und schaue jetzt mal, wie es weiter geht. Vielleicht habe ich ein Puzzle Teil gefunden
 
  • Like
Reaktionen: Liesah, sweettrudi, Kulli2015 und eine weitere Person
Was hast Du für Futternäpfe? "Falsches" Material kann ebenfalls Kinnakne auslösen.
Ich habe für meine Katzen "normales" Geschirr von Ikea. Also Porzellan.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Catmom15 und Echolot
Was hast Du für Futternäpfe? "Falsches" Material kann ebenfalls Kinnakne auslösen.
Ich habe für meine Katzen "normales" Geschirr von Ikea. Also Porzellan.
Sie haben von Anfang an nur normale Porzellan Teller. ES gab einen Kunststoffbecher, aus dem sie gerne getrunken haben, mittlerweile ausgetauscht in eine Porzellan Tasse. Unter den Tellern habe ich eine weiche Kunsstoffmattr vom Fressnapf, die wasche ich regelmässig. Vielleicht sollte ich die noch austauschen, was legt ihr unter, falls sie patzen ? Katzenfutter auf Parkettboden ist nicht so prickelnd.
 
Werbung:
Mir ist zum Weinen. 10 tage Cortison und reinigen mit Chlorhexidin Tüchern haben die Krusten und sekundärinfektion abheilen lassen, die Mundwinkel blieben jedoch gerötet. Jetzt kein Cortison mehr, dieses doofe neue Faltbett weggeräumt und heute haben sie erstmals wieder eine normale rosa Farbe und nicht rot. Ich ärgere mich so dermassen über mich selbst, dass ich nicht an eine Kontaktallergie dachte, vom Futter, bis Flöhe, bis Pflanzen am Balkon alles am Schirm hatte, nur nicht ein Bett auf dem er stundenlang lag dachte. Der andere Kater ist keine einzige sekunde auf diesem Bett gelegen, aber Piro mochte es sehr.
Ich füttere weiter Monoprotein Pferd, mjamjam Pferd auf Kürbis und Macs Monoprotein pferd Trockenfutter. Andere Pferd Sorfen z.b. venandi rührt er nicht an, sein kumpel nimmt keinen Bissen Feuchtfutter mit Pferd. Ich warte, ob es sich weiter gut entwickelt. Mit erwas Glück hat er gar keine Nahrungsmittel Unverträglichkeit.
Nie wieder kaufe ich etwas mit Polyester Plüsch, das man noch dazu nicht waschen kann.
Es setzt mir wirklich zu, dass ich ihm diesen Stress und diese Hautentzündung zugemutet habe.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
436
nemaira
nemaira
nemaira
Antworten
0
Aufrufe
1K
nemaira
nemaira
oneironautin93
Antworten
14
Aufrufe
1K
paulaemilia
P
M
Antworten
8
Aufrufe
1K
Mai18
M
Motzfussel
Antworten
75
Aufrufe
4K
Motzfussel
Motzfussel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben